Am Donnerstag den Opfern des Holocaust gedenken

27. Januar 2011
16:00 Uhr
Südstraße, Schwelm

Bürgermeister Jochen Stobbe und die Stolperstein AG des Märkischen Gymnasiums laden alle Bürger ein, am Donnerstag den 27. Januar um 16:00 Uhr, an der Gedenkfeier für jene Menschen teilzunehmen, die in den Konzentrations- und Arbeitslagern der Nationalsozialisten ausgebeutet, gequält und grausam ermordet wurden. Wie jedes Jahr findet die Gedenkfeier am Erinnerungsstein an der ehemaligen Synagoge auf dem Hof des Gebäudes Südstraße 7 statt. Das Gedenken wird von den Schülern des Märkischen Gymnasiums gestaltet, die sich schon seit ein paar Jahren mit den Schicksalen von Schwelmer Bürgern jüdischen Glaubens, unter der Leitung von Gabriele Czarnetzki und Anke Buetz, in der Stolperstein AG beschäftigen. Zum Abschluss des Gedenkens am Donnerstag werden die Schüler gemeinsam mit dem Bürgermeister einen Kranz niederlegen.

Noch einmal zu Erinnerung: am 27. Januar um 15 Uhr nachmittags trafen die ersten Soldaten der Roten Armee im Vernichtungslager Ausschwitz ein, wo sie die wenigen Überlebenden befreiten. 1996 regte der damalige Bundespräsident Roman Herzog an, der 27. Januar möge „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“ werden.

Autor:

Jessica Bodenstein aus Schwelm

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.