Dortmund-City - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Die Mitarbeiter danken ihrem Vorsitzenden Rüdiger Teepe (l.) für fast zehn Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit mit einer Torte aus der Tafelküche. | Foto: Tafel Dortmund
2 Bilder

Rüdiger Teepe gibt Tafel-Vorsitz ab

Der Tagesordnungspunkt „Entwicklung der Tafelarbeit“ in der Vollversammlung der Tafel-Mitarbeiter geriet jetzt zur großen Überraschung. nordstadt. Zur großen Überraschung der Anwesenden gab Rüdiger Teepe, 1. Vorsitzender der Dortmunder Tafel, im zehnten Tafel Jahr bekannt: „In der kommenden Jahreshauptversammlung stehe ich für die Wahl zum 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung.“ Die Mitarbeiter können die Erklärung ihres Vorsitzenden gut verstehen. „Ich saß von Anfang an mit an der Tafel und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13

Aktion: mehr Männer in die Kita

Um den Anteil männlicher Mitarbeiter in ihren Kindertageseinrichtungen zu vergrößern, beteiligt sich die AWO Westliches Westfalen an dem Projekt „Rolle vorwärts – Mehr Männer in Kitas“. Mittwoch, 27. März, steht das „MännerMobil“ der AWO von 10 bis 17 Uhr vor der Reinoldikirche, um das Projekt „Rolle vorwärts“ vorzustellen und über das Berufsbild des Erziehers zu informieren. Eine Erhöhung des Männeranteils in Kindertagesstätten bringt Vorteile, denn das Aufbrechen der Geschlechterstereotypen...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
  • 1

Die Alpen , Zeitzeugen der Schöpfung?

Die kfd St. Bonifatius, Dortmund Mitte, lädt am 11. April 2013, 16.00 Uhr, zu einem Vortrag über die Geschichte der Alpen, als Zeugen der Schöpfung, in das Gemeindehaus, Bonifatiusstr.3 , ein. Referent Pohl wird seinen Vortrag mit Dias unterlegen.

  • Dortmund-City
  • 26.03.13

SV Hellas erschwimmt Bestzeiten bei Westfalen

Am 9. und 10. März veranstaltete der SV Westfalen sein 26. Internationales Jugendschwimmfest im Südbad. Natürlich war dort auch der SV Hellas vertreten. Die Wettkampfmannschaft ging mit 18 Schwimmern an den Start und erhoffte sich gute Zeiten. Mit viel Motivation, Spaß und Ehrgeiz gaben die Schwimmer ihr Bestes und brachten so auch 12 Medaillen nach Hause. Sie wurden erschwommen von Denise Kirchner (Jg.99), die einmal den 1. Platz und zweimal den 3. Platz erreichte, von Tim Möller (Jg.96), der...

  • Dortmund-City
  • 19.03.13

Ehrennadel für Mitarbeiter des SV Westalen

Auf dem Verbandstag des Schwimmverbandes Südwestfalen wurden für ihre langjährigen Tätigkeiten im Verein bzw. im Verband vier unserer Mitglieder des SV Westfalen ausgezeichnet. Die goldene Ehrennadel erhielt unser Ehrenmitglied Reiner Jacobi für seine Engegement im Wasserball auf Verbands- und Bezirksebene. Stefan Ryschawy erhielt für seine Verdienste in der Schwimmaus- und fortbildung auf Verbandsebene die silberne Ehrennadel. Ulrich Beyer und Erich Börner wurden für ihre tatkräftige...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Ruderer und Kanuten trafen sich zum Saisonstart am Hafen auf dem Dortmund-Ems-Kanal. | Foto: Schmitz

Auf dem Kanal ist angepaddelt

"Allzeit genug Wasser unter dem Kiel", das wünschte Bürgermeisterin Birgit Jörder den Wassersportfreunden, die am Wochenende die Saison mit dem Anpaddeln am Ölhafen eröffnet haben. Vorerst dürfte sich der Spaß der Kanuabteilung des FS 1898, des Rudersportclubs Hansa und des Ruderclubs Germania sowie des 1. Dortmunder Kanuvereins auf dem Wasser angesichts der weiterhin winterlichen Wetterverhältnisse aber stark in Grenzen halten. Da kann man nur auf besseres und vor allem wärmeres Wetter...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13

Spar- und Bauverein feiert Geburtstag

120 Jahre und sieben Tage nach seiner Gründung 1893 lädt der genossenschaftliche Spar- und Bauverein zu einer Feierwoche ein. Vom 11. bis zum 15. März haben die Mitglieder in der Hauptverwaltung an der Kampstr. 51 die Möglichkeit, während der Geschäftszeiten gemeinsam mit den Mitarbeitern auf 120 erfolgreiche, spannende und geschichtsträchtige Jahre anzustoßen sowie die eine oder andere Geschichte auch persönlich auszutauschen. Als am 4. März 1893 Dortmunder Bürger in der Gaststätte „Zum...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13

Freundeskreis Fredenbaumpark lädt ein

Zu Beginn des Jahres 2013 lädt der Freundeskreis Fredenbaumpark e. V. alle Mitglieder und Sponsoren zum Jahresempfang am Sonntag, 17. März um 11 Uhr in die Gartenanlage Hafenwiese, Schützenstr. 190, ein. Beim Jahresempfang wird Hans-Peter Hoffmann der Buschwindröschenpreis verliehen. Seit 1998 verleiht der Freundeskreis diese Auszeichnung alljährlich Personen und Institutionen, die sich besonders um den Fredenbaumpark verdient gemacht haben. Herr Hoffmann hat sich jahrzehntelang für den...

  • Dortmund-City
  • 11.03.13
Da es in Dortmund nicht genügend Kita-Plätze gab, sprang der Kinderschutzbund mit Hilfe der DOGEWO21 ein und eröffnet eine eigne Kita in der Nordstadt. | Foto: Archiv

Noch freie Plätze für Kinder in neuer Kita

Eltern, die noch einen Kita-Platz suchen, können sich beim Kinderschutzbund in der Nordstadt melden, denn dort eröffnet der Dortmunder Verein eine Kita. 105 Plätze für Kinder unter und über drei jahren bietet der Kinderschutzbund in der neuen Kindertagesstätte nahe des Sunderwegs am Hafen an. In sechs Gruppen werden hier bald 105 Kinder betreut. „Damit die Kinder hier bei uns gut ankommen, machen wir das nicht von 0 auf 100, sondern machen eine Eingewöhnung mit Eltern und Kindern“, beschreibt...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13

Freunde des Westfalenparks

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung verliehen die Mitglieder des Freundeskreises Westfalenpark e.V. dem früheren Parkleiter und langjährigen Vorsitzenden des Freundeskreises Walter Stiene für sein verdienstvolles Wirken die Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Erster Vorsitzenden bleibt Albert Götzmann. Zu seiner Stellvertreterin wurde Inge Bleidick für Bernd Deinighaus gewählt, der nach zwölfjähriger Vorstandsarbeit als zweiter Vorsitzender zurücktrat und weiterhin im Vorstand als...

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
Die Kegler von „Ett läufft 97 eTG“ blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück (v.l.): Norman Stahl, Uwe Biermann, Jörn Scherff, Michael Kuse, Sebastian Schmalz und Björn Kretschmer. | Foto: Kegelverein

Kegler "Ett läufft 97 eTG" schreiben Freundschaft groß

Neue Wege und gute alte Traditionen: Der Dortmunder Kegel- und Freundschaftsverein „Ett läufft 97 eTG“ hat bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Nicht umsonst sprach Präsident Michael Kuse bei der Versammlung in der Gastwirtschaft „Zum Franziskaner“ von einem „bewegenden Jahr in der Vereinsgeschichte“. In dessen Mittelpunkt standen gleich zwei stolze Jubiläen: das 15-jährige Vereinsbestehen und die 200. Zusammenkunft zum Kegeln. Freundschaft wurde auch...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
Die BVB-Fanabteilung setzte mit dem Gedenken an den früheren Nationalspieler ein Zeichen gegen Intoleranz. | Foto: Jugendring
2 Bilder

Gedenken an jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch

Zu den Pionieren des deutschen Fußballs gehörte der Karlsruher Julius Hirsch. Der begnadete Kicker jüdischer Herkunft absolvierte zwischen 1911 und 1913 sieben Länderspiele und vertrat Deutschland auch im Rahmen der Olympischen Spiele 1912. Hirsch, der in seiner Fußballer-Karriere zwei Deutsche Meistertitel errang und zum legendären Karlsruher Innensturm gehörte, wurde Anfang März 1943 in Auschwitz-Birkenau ermordet und damit Opfer des NS-Regimes. Nach ihm hat der DFB einen Preis benannt, der...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
Ganz schön gelenkig: Die Steelers der United Cheer Sports laden mit ihren Vereinskollegen zur öffenlichen Probe ein. | Foto: UCS

Cheerleader laden zur Genralprobe ein

Die Cheerleader des United Cheer Sports freuen sich schon darauf am Samstag, 9. März, bei der Landesmeisterschaft in Mühlhiem Ihr Können zu präsentieren. Dies wollen alle Mannschaften in einer öffentlichen Generalprobe am Freitag, 8. März um 19:15 Uhr in der Sporthalle des Leibnitzgymnasiums, Kreuzstr. 163 zeigen. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Das Dance Team „SilverSpirit Dancer“ und das Coed Team „Iron Squad“ möchten ihre Titel aus dem letzten Jahr verteidigen. Aber auch die...

  • Dortmund-City
  • 06.03.13
2 Bilder

Tag der offen Tür am 03 03.2013 in der Tennis Oase Lünen

Tennis spielen kann jeder!!!!! …meinen wir vom TV Tennis-Oase und zeigen Ihnen, wie viel Spaß dieses sportliche Hobby macht. Dafür bietet der TV Tennis-Oase Lünen und die R2S-TennisAcademy wieder ein Top-Angebot für den Neu- oder Wiedereinstieg in den Tennissport : Bei der BEGINNER-AKTION 2013 am Sonntag den 03. März 2013 in der Zeit von 11.00 – 17.00 Uhr können Sie kostenlos unter der Anleitung von unserem Trainerteam der„R2S-Tennis Academy“ , Rambo Pourziai und Sven Bendlin testen, wie viel...

  • Dortmund-City
  • 01.03.13
5 Bilder

Mitarbeiter des SV Westfalen waren in Klausur

Letztes Wochenende trafen sich die Mitarbeiter des SV Westfalen Dortmund zu einem Klausurwochenende in der Sportschule Hachen. Hier wurde abseits des Beckenrandes herausgearbeitet, welche Werte und Ziele die Mitarbeiter zur ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein antreiben. Im folgenden Schritt wurden die anstehenden Aufgaben des Vereins erarbeitet und auf Arbeitsteams verteilt. Werte für die der Verein mit seinen Mitarbeitern steht sind: Vertrauen, Offenheit, Verlässlichkeit, Gesundheit,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.02.13
Damit sich wilde Katzen draußen im Frühling nicht ungehindert vermehren, bittet der Katzenschutzverein alle, die Streuner füttern, um Hilfe. | Foto: Katzenschutz Dortmund
2 Bilder

So können Sie Katzen helfen

"Nicht nur füttern, auch rechtzeitig kastrieren lassen", ruft der Katzenschutzverein dazu auf, unkastrierte streunende Katzen zu melden. Viele tierliebe Dortmunder versorgen regelmäßig oder hin und wieder herrenlose Katzen an festen Orten mit Futter. Die freilebenden Tiere, zumeist scheue Streunekatzen, sind entlaufen, wurden ausgesetzt oder schon „wild“ geboren. Durch die Versorgung an diesen Futterstellen bekommen sie regelmäßige Mahlzeiten, so dass immerhin eine minimale und...

  • Dortmund-City
  • 25.02.13
Fahrer Thomas Hirneis wünscht sich vor dem heutigen Start mit seinem Tafel-LkW neue Fahrer-Kollegen. | Foto: Hans Joswig

Wer will für die Tafel fahren?

Die Dortmunder Tafel hat erfreulicherweise neue Lebensmittelsponsoren gewonnen und will den Fahrerstamm für die Kleintransporter und die 7,5 Tonner aufstocken. Dazu werden ehrenamtliche Helfer oder Helferinnen gesucht, die sich ab sofort in der Zentrale Osterlandwehr 31-35 (Tel.: 0231 4773240) melden können. Die Tafel bewegt in der Woche mit zehn Fahrzeugen rund 60 Tonnen Lebensmittel. Je Schicht sind die Fahrer fünf bis sechs Stunden unterwegs. "Wir bieten unseren Fahrern neben einer sehr...

  • Dortmund-Süd
  • 25.02.13
Zirkus" um Sänger und Gitarrist Anis Micijevic: | Foto: BODO
3 Bilder

BODO-Verein feierte „Volljährigkeit“

Am Samstagvormittag feierte „bodo“ die „Volljährigkeit“ des sozialen Straßenmagazins mit Livemusik und kabarettistischen Gastauftritten. 200 Gäste gratulierten Verein, Redaktion und Verkäufern des Straßenmagazins im gemeinnützigen Buchladen des Vereins am Dortmunder Schwanenwall. „An einem 18. Geburtstag freut man sich eher über gute Musik und den Besuch vieler Freunde als über Festreden und Grußworte“, lachte Tanja Walter, Geschäftsführerin von bodo e.V. In diesem Sinne sorgte der Verein für...

  • Dortmund-City
  • 25.02.13

Weltgebetstag der Frauen am 1.März 2013 in der Paul Gerhardt Gemeinde, Dortmund Mitte

Unter dem Motto,,Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen, wird der Weltgebetstag der Frauen in der Paul Gerhardt Gemeinde, Markgrafenstr.121, Dortmund Mitte, am 1.März 2013, zeitgleich mit allen Frauen auf der Welt gefeiert. Frauen aus dem Nachbarland Frankreich haben diesen Weltgebetstag vorbereitet und möchten uns Ihr Anliegen näher bringen. Jeder von uns kennt das Gefühl,,fremd" gewesen zu sein. Zum Beispiel beim Umzug in eine neue Gemeinde, in ein fremdes Land, ein Neuanfang in einer...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
2 Bilder

Jahrestreffen der Gymnastikgruppe des SV Westfalen

Die Gymnastikgruppe des SV Westfalen traf sich am 17.2. zu einem gemütlichen Beisammensein im Haus Überacker. Außerhalb der wöchentlichen Gymnastik wurde das vergangene Jahr durch den Leiter der Gruppe humorvoll in einer Diashow aufbereitet. Alle Teilnehmer erhielten ein Zeugnis, in dem ihre persönlichen Leistungen gewürdigt wurden. Die Gruppe bedankte sich mit der Ernennung des Gruppenleiters zum "Personal Fitness Coach".

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.13

Anschlag auf Helfer

Ausgerechnet das Diakonische Werk, das etliche Projekte für Zuwanderer aus Osteuropa betreibt, sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, Nichtdeutsche zu benachteiligen. Nachdem die Sendung Monitor im Fernsehen berichtet hatte, das in der Dortmunder Obdachlosenberatungsstelle an der Rolandstraße ein Bulgare abgewiesen würde, flogen in der Nacht zu Mittwoch Steine in die Scheiben. Ein Rassismus-Vorwurf auf der Fassade und Kanister mit Säure ließen die Unbekannten Täter zurück. "Das ist Quatsch, dass die...

  • Dortmund-City
  • 18.02.13
Einmal im Monat wird im Taranta Babu sonntags vegan gebruncht. Wer kommt, spendet, der Erlös kommt Tieren zugute. | Foto: Archiv/ Schmitz

Vegan brunchen und Gutes tun

Zum veganen Brunch lädt Sonntag (17.) wieder der vegane Stammtisch VegaDo ab 11 Uhr ims Kulturhaus des Taranta Babu an die Humboldtstr. 44 in Dortmund ein. Für eine Spende ab 5 € kann jeder viele verschiedene vegane Leckereien probieren. Der Spendenerlös wird einer Tierrechtsorganisation, einer Tierpatenschaft oder einem Lebenshof zu Gute kommen. Näheres über den Stammtisch online auf Dortmund-vegan

  • Dortmund-City
  • 15.02.13
Im Klinikum veranstaltet der Lions Club Dortmund Fluxa Sonntag einen Bücherbasar. | Foto: Archiv

Bücherbasar im Klinikum

Der Lions Club Dortmund Fluxa verkauft Sonntag, 17. Februar, Lesestoff und CDs zugunsten des „Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e. V., Dortmund”.Zwischen 11 und 16 Uhr öffnet der traditionelle Bücherbasar im Foyer des Klinikums an der Beurhausstraße 40.

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
3 Bilder

Erster närrischer kfd Weiberfastnachts-Flashmop in der St. Bonifatius Gemeinde!

Rund 150 närrische Weiber folgten dem Aufruf, beim ersten kfd Weiberfastnachts-Flashmop während der Weiberfastnachtsveranstaltung mit zu machen. Ob 33 Jahre oder 99 Jahre alle Närrinnen machten begeistert mit. Hier traf der Gangnamstyle auf den kleinen grünen Kaktus! Selbst gestaltete Kostüme wurden auf der Modenschau gezeigt. Begeistert wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Viele berühmte Paare galt es zu bestaunen.Die Frauen aus St. Bonifatius, Stadt - Mitte , haben gezeigt, daß sie feiern...

  • Dortmund-City
  • 10.02.13

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.