Dortmund-Ost - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Nach der Eucharistiefeier hatten die Asselner Pfarrgemeinde und der Pastorale Raum Dortmund-Ost zum Abschiedsempfang für die vier Schwestern des Ordens "Dienerinnen der Armen" eingeladen. | Foto: Günther Schmitz

Abschied in Asseln von den vier Schwestern des Ordens der „Dienerinnen der Armen“

Trotz aller lächelnder Gesichter für die Kameras war es ein trauriger Abschied, der am 3. Advent in der Kirchengemeinde St. Joseph „gefeiert“ wurde. Nach 24 Jahren, in denen sie unterschiedliche Dienste in der Asselner Pfarrgemeinde, zuletzt vor allem aber Arbeit in der Kranken- und Altenpflege im St.-Elisabeth-Krankenhaus geleistet und damit finanziell die Arbeit ihrer Mitschwestern in der indischen Heimat unterstützt hatten, sagten die vier verbliebenen „Dienerinnen der Armen“ Dortmund ade,...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.11

Jung und Alt singen und feiern gemeinsam im Wickeder Haus Lucia

Zugegeben: Die Sitzreihen waren nicht wirklich bunt gemischt im Haus Lucia. Doch Spaß gemacht hat das gemeinsame Weihnachtssingen unter Anleitung von Profi Klaus Neuhaus wohl allen beteiligten Generationen. Alle sangen kräftig mit, ob nun die kleinen Besucher aus der Fabido-Kindertagesstätte Ebbinghausstraße oder die Bewohner des Wickeder Comunita-Seniorenheims. Und auch die mittlere Generation, Erzieherinnen, Betreuer und sonstige interessierte Besucher, machte mit! Die Bewohner des Hauses...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.11

Radfahrer bei Unfall im Wambeler Norden verletzt

Ein verletzter Radfahrer, ein zerstörtes Fahrrad und ein beschädigtes Auto - geschätzter Sachschaden: rund 3500 € - sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, 8. Dezember gegen 6.40 Uhr in Wambel an der Kreuzung Hannöversche/Unterste-Wilms-Straße ereignet hat. Ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Mondeo aus Dortmund hatte beim Linksabbiegen den ihm entgegenkommenden Radfahrer erfasst, wobei der 28-jährige Dortmunder vom Rad zu Boden geschleudert wurde.

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.11
Gleich zweimal klickten die Handschellen am Airport in Wickede. | Foto: Ost-Anzeiger Archiv

Am Flughafen Dortmund klickten die Handschellen für Diebes-Pärchen aus Bulgarien

Bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Sofia auf dem Dortmunder Flughafen nahmen Beamte der Bundespolizei am 6. Dezember ein bulgarisches Ehepaar fest. Gegen beide lag ein Untersuchungshaftbefehl des Stuttgarter Amtsgerichtes wegen schweren Bandendiebstahls vor. Dies teilte die Dortmunder Polizei mit. Zunächst klickten die Handschellen für den 26-jährigen Ehemann. Er steht in dringendem Verdacht, mit seiner 27-jährigen Ehefrau und weiteren Mitgliedern eines Diebestrupps zahlreichen Frauen...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.11

Die Sprache der Chemie fördern: Brackeler GSG kooperiert mit der TU

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG), Haferfeldstraße 3, in Brackel kooperiert mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Chemie an der Techischen Universität (TU). Ziel ist die Sprachförderung im Chemieunterricht sowie generell im naturwissenschaftlichen Unterricht. Der Leiter des Lehrstuhls, Prof. Dr. Ralle, betreut eine Arbeitsgruppe, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Leiterin der Arbeitsgruppe ist die Doktorandin Hannah Busch. Neben regelmäßigen Treffen an der Universität werden auch...

  • Dortmund-Ost
  • 07.12.11
Die neue Rektorin Bianka Tiedje (5.v.r.), mit Schulamtsleiter Dieter Ihmann.              Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Bianka Tiedje neue Schul-Rektorin der Eichwald-Grundschule

Schüler, Eltern, Lehrer und alle anderen Mitarbeiter der Husener Eichwald-Grundschule freuen sich, dass die vor mehreren Jahren frei gewordene Rektorenstelle wieder besetzt worden ist. Bianka Tiedje (38) trat ihren Dienst als neue Schulleiterin an. Schulamtsleiter Dieter Ihmann überreichte ihr die obligatorische Urkunde. Konrektorin Silke Pawlas und das Kollegium hießen sie mit einem Blumenstrauß willkommen. Die langjährige Schulleiterin Christa Wemhöner wurde vor zwei Jahren pensioniert....

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.11
Menschen mit Behinderung Arbeit bieten wollen (v.l.) Detlef Janke-Erler, Bereichsleiter Reha/SB beim Jobcenter Dortmund, Elke Krause, Geschäftsführerin der Caritas Intergrationsbetriebe, Mitarbeiterin Michaela Fabian, Gregor Goj, Betriebsleiter der Intergrationsbetriebe, und Christiane Vollmer, Behindertenbeauftragte der Stadt Dortmund. | Foto: Christian Scherney

Behinderte eine Chance für Betriebe: Jobcenter und Caritas wollen informieren

Menschen mit Behinderung in Arbeit bringen, Menschen mit Behinderung Arbeit bieten, diese beiden Ansätze verbinden den Integrationsbetrieb der Caritas Dortmund und das Jobcenter Dortmund. „Wir möchten Arbeitgebern zeigen, welche Potentiale gerade Menschen mit Behinderung haben“, so Detlef Janke-Erler, Bereichsleiter für Menschen mit Behinderung beim Jobcenter. „In einem vorbildlichen Integrationsbetrieb wie bei der Caritas Dienstleistungsbetriebe GmbH sind sie sehr gut aufgehoben, aber jeder...

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.11
Tolle Hüte hatten diese Damen auf beim Wickeder Weihnachtsmarkt... - "Hut ab vor den Wickeder Bürgern, die es trotz Regen und Sturm nicht versäumt haben, den Weihnachtsmarkt der Interessengemeinschaft Wickeder Vereine auf dem Platz am Haus Lucia zu besuchen", freute sich IWV-Sprecherin Barbara Goldammer in ihrem Festfazit. Die wundschön geschmückten Stände der Vereine boten den Besuchern zudem Schutz. | Foto: Günther Schmitz
9 Bilder

Petrus war den Weihnachtsmarkt-Veranstaltern am 2. Advents-Wochenende nicht wirklich gewogen

Viel Regen, Wind und Kälte setzten den Veranstaltern der adventlichen Open-air-Ereignisse am 2. Advents-Wochenende mächtig zu, vor allem am Samstag litten traditionelle Feste wie der 15. Brackeler Nikolausmarkt der ABV doch arg unter Petrus' Launen. Mancher Standbetreiber zog frühzeitig von dannen, sogar die Bescherung durch den Nikolaus vor der Kirche Brackel musste ausfallen! Auch viele Besucher blieben so daheim oder nutzten die Indoor-Angebote wie beim Asselner Weihnachtshaus. Dennoch gab's...

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.11
Im Februar diesen Jahres hatten die Gesamtschüler der Wambeler Europaschule Dortmund ihr Projekt "Helplight", das Menschen in Entwicklungsländern helfen soll, erstmals öffentlich präsentiert. | Foto: Günther Schmitz

Ein Siegel für Hilfslichter und Schüleraustausch - Dortmunder Agenda-Preis ging an Wambeler Europaschule und die Hauptschule Husen

Ein erster Platz für ein Hilfslicht für Afrika! Der Technikkurs und die Schülerfirma der Europaschule in Wambel wurden für ihr Projekt „Helplight“ mit dem Agenda-Siegel der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Auch die Hauptschule Husen ging nicht leer aus: Sie kam mit ihrem Schüleraustausch mit Polen auf einen dritten Platz. "Helplight", Projekt der Gesamtschule am Gottesacker in Wambel, wurde mit 2.500 Euro und einer Urkunde in der Kategorie Schule geehrt. Vielen Menschen auf der Welt fehlt der...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.11

69-jähriger unversehrt zurück in seiner gewohnten Umgebung im Körner Seniorenheim

Entwarnung! Der seit Montagabend (28.11.) aus einem Körner Seniorenheim vermisste 69-Jährige ist körperlich unversehrt und befindet sich wieder in seiner gewohnten Umgebung. Das hat die Polizei am Freitagvormittag (2.12.) mitgeteilt. Der Senior hatte sich in den letzten Tagen in Schwerte, Soest und Münster aufgehalten, wo er unter anderem an Geldautomaten Geld von seinem Konto abgehoben hatte. Zuletzt erkannten ihn auf Grund der Öffentlichkeitsfahndung die Bediensteten eines Hotels in Münster,...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.11
Bärbel Sierau (Mi.) mit dem Kalender der Dortmunder Tafel, den es jetzt beim Stadt-Anzeiger gibt. | Foto: privat

Neuer Kalender: 12 Monate Tafel

Bärbel Sierau, Gattin des Oberbürgermeisters, gab jetzt den Startschuss für den Verkauf des Jahreskalenders, der mit zwölf eindrucksvollen Fotos den Arbeitsalltag der Dortmunder Tafel aufzeigt. „Teilen bedeutet nicht halbieren, sondern verdoppeln“ ist eines der Zitate, das die Monatsmotive im Kalender ergänzt und deutlich macht, was die Mitarbeiter der Tafel täglich motiviert. Bärbel Sierau unterstützt die Dortmunder Tafel an vielen Stellen und konnte gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Rüdiger...

  • Dortmund-City
  • 01.12.11
Dirk Goebel (r.) und Herrn Thomas Wallmeyer sind neue Obmeister und Stellvertreter der Tischler-Innung. | Foto: Innung

Tischler-Innung wählt neue Obermeister

Die Mitgliederversammlung der Tischler-Innung Dortmund und Lünen wählte als Nachfolge von Thomas Rüters Tischlermeister Dirk Goebel zum neuen Obermeister. Der 41-jährige Tischlermeister führt ein Traditionsunternehmen, das schon seit 1900 besteht, und beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter. Die Schwerpunkte der Tischlerei Goebel liegen im Innenausbau und im Bauelemente-Einbau. Als neuer stellvertretender Obermeister wurde Thomas Wallmeyer, Geschäftsführer der Firma Holzbearbeitung Wallmeyer,...

  • Dortmund-Ost
  • 01.12.11
2 Bilder

Bürgerreporter des Monats Dezember: Klaus Fröhlich aus Velbert

Wir haben auch im Dezember wieder einen neuen Bürgerreporter des Monats. Dieses Mal ist es Klaus Fröhlich aus Velbert. Der Hobbyfotograf hat ein Auge für Details, er teilt seine Aufnahmen gern mit unserer Community. Beeindruckende Fotos, wie den Feuerball oder Entdeckungen auf Amrum lassen Herzen höher schlagen. Wir freuen uns auf viele schöne Beiträge auch im nächsten Jahr. Und hier noch einige persönliche Antworten: 1. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Klaus Fröhlich, bin...

  • Essen-Süd
  • 01.12.11
  • 38

Asselner Hellweg: Sattelauflieger drohte umzukippen

Wehrleute der Neuasselner Feuerwache 3 und die Spezialeinheit „Bergung“ der Wache 1 haben am Montagnachmittag (28.11.) auf dem Asselner Hellweg technische Hilfe geleistet: Ein Sattelauflieger drohte zu kippen, als der Lkw beim Umfahren einer Verkehrsbegrenzung mit dem rechten Hinterrad auf die Begrenzung gefahren war. Der Lkw wurde von der Wehr per Seilzug gesichert und dann mit der Seilwinde vom Feuerwehrkran nach vorne vom Hindernis heruntergezogen. Es entstand geringer Sachschaden am...

  • Dortmund-Ost
  • 29.11.11
Jürgen Klopp und Johannes B. Kerner beim Interview in der Hörder Fußballkneipe "Anpfiff". | Foto: Stefan Hensel
16 Bilder

Johannes B. Kerner in Hörder Fußballkneipe. Aber: Alle ganz verrückt nach "Kloppo" (mit Video)

„Guck Mal, ist das nicht der Kerner aus dem Fernsehen?“ Er ist es. Johannes B. Kerner, Talkmaster und Sportmoderator, war am Montag in Hörde zu Gast. Genauer gesagt in der Fußballkneipe „Anpfiff“ am Schildplatz. Für seine Sendung „Jahresrückblick 2011“ interviewte er BVB-Trainer Jürgen Klopp. Aber von wegen TV-Star Kerner: „Kloppo“ stahl dem Entertainer die Schau. "Das ist unfassbar" Stefan Hensel kann es immer noch nicht fassen. „Der Sieg des BVB gegen Bayern war schon geil, der Derbysieg...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.11
Dortmund junge Tollitäten mit ihrem Hofstaat: Prinz Philipp I. (2.v.l.), Prinzessin Celina II. (3.v.l.), Pagin Lea (r.) und Adjutant und Standartenträger Niklas (l.). | Foto: Günther Schmitz

Proklamation in der Asselner Aula: Philipp I. und Celina II. regieren die jungen Jecken in Dortmund

Kinderkarneval wird von der Wickeder KG Rot-Gold hier zwar seit Jahren gefeiert, doch eine richtige Kinderprinzen-Proklamation, das hatte die karnevalserprobte Aula des Asselner Schulzentrums bis dato wohl noch nicht erlebt. Im Rahmen eines bunten Programms und vor vielen kleinen und großen Gästen - der Eintritt war frei - proklamierte die Dortmunder Karnevalsjugend am Samstagnachmittag (26.11.) mit Philipp I. (Stenke) und Celina II. (Mühlbauer) ihr Kinderprinzenpaar der Session 2011/2012, das...

  • Dortmund-Ost
  • 29.11.11
Beim Adventstreff am Körner Hellweg belohnten die ausrichtenden ansässigen Gewerbetreibenden - hier im Bild (v.r.) Apotheker Dominic Merten, Friseurmeisterin Heike Kohlhage und ihr Vater Horst Lütkefent - die Kinder der drei Körner Kindergärten mit den heiß begehrten Stutenkerlen. Schließlich hatten die Kids doch richtige Arbeit geleistet und die über sechs Meter hohe Tanne vor dem Salon Lütkefent vorweihnachtlich dekoriert. | Foto: Günther Schmitz
8 Bilder

Volles vorweihnachtliches Programm rund um den 1. Advent im Dortmunder Osten

Advent, Advent ein Lichtlein brennt... Ob beim Adventstreff am Körner Hellweg, auf dem Neuasselner Weihnachtsbasar an der Fichte-Grundschule, beim Körner Adventsbasar in St. Liborius oder bei den Christkindlmärkten St. Clemens in Brackel und Vom Göttlichen Wort in Wickede, es dürfte nun allen klar sein: Die Vorweihnacht hat auch im Dortmunder Osten Einzug gehalten. Hier ein kleiner Überblick über die diversen Festivitäten am ersten Advents-Wochenende.

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.11
Hier links im Bild der große Baum neben dem Körner Obelisken nahe des Drogeriemarktes am Körner Hellweg.

Körner Gewerbeverein hat Weihnachtsbäume entlang des Körner Hellwegs aufgestellt

Rechtzeitig zum 1. Advent hat der Körner Gewerbeverein (kgv) letzte Woche vor dem Obelisken am Körner Park einen großen Weihnachtsbaum aufgestellt, der von etwa 400 Lämpchen beleuchtet wird. - 17 weitere, kleinere Bäume stehen entlang des Hellwegs zwischen der Alten und der Berliner Straße. Diese sind ebenfalls mit insgesamt nochmal 500 Lämpchen beleuchtet. Ziel ist, dass die Gewerbetreibenden, vor deren Geschäften die Bäume stehen, diese schmücken. Mit dieser Aktion soll Körne auch in der...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.11
Der Paderborner Weihbischof Manfred Grothe (2.v.r.) hat am Samstag im Rahmen des Clemens-Festes das grundrenovierte Tagungshaus der Kommende in Brackel eingeweiht. Links im Bild Kommende-Direktor Prälat Dr. Peter Klasvogt. | Foto: Günther Schmitz

Kommende nach 14-monatigem Umbau eingeweiht - In Brackel ist ein modernes Kongress- und Tagungszentrum entstanden

Der Paderborner Weihbischof Manfred Grothe hat beim Kommende-Fest am Samstag (26.11.) das grundrenovierte Tagungshaus des erzbischöflichen Sozialinstituts am Brackeler Hellweg eingeweiht. Hauptreferent des Festaktes vor über 150 geladenen Gästen war NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider. Der langjährige gute Freund der Kommende hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für soziale Gerechtigkeit. Nur bei umfassender Verteilungsgerechtigkeit komme es auch zu einer wirklichen...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.11

Friday Five: Jahresrückblick, tierischer Flashmob, Wildunfall, weiße Weste, Hundedrama in der Ukraine

Die Top-Themen in dieser Woche sind wieder einmal sehr unterschiedlich. Die Niederrheiner bieten ein schönes Gadget für ihre Nutzer an: Wer sich traut, bekommt ein personalisiertes Logo zugeschickt. Ein "Flashmob" der besonderen Art legte in Iserlohn den Verkehr lahm. Wildwechsel gibt es zu dieser Jahreszeit häufig. Bei einem Wildunfall in Lünen überschlug sich ein Autofahrer. In Recklinghausen wurde auf die Karnevalssession angestossen. Dazu zeigte sich Daniel Bahr in einer weissen Weste. Für...

  • Essen-Süd
  • 25.11.11

Füllen Sie unseren Adventskalender im Lokalkompass mit Ihren Beiträgen!

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - und auch die Türen der Adventskalender werden bald geöffnet. Wir richten auf www.lokalkompass.de/dortmund-ost einen virtuellen Adventskalender ein und ihn mit Ihren Bürgerreporter-Beiträgen füllen. Jeden Tag wird dann ab dem 1. Dezember - bis Heiligabend - ein Türchen geöffnet. Und was sich dahinter verbirgt, das gestalten Sie! Das können schöne Weihnachtsgeschichten sein, eigene Erlebnisse aus der Adventszeit, stimmungsvolle Weihnachtsfotos, Gedichte,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.11
Heiligabend oder Geburtstag? Für Andreas Braun ist der 24. Dezember beides. Darüber war er nicht immer froh. | Foto: Nähle

Geburtstag an Heiligabend

Während die Kinder in Deutschland auf die Bescherung warteten, spielte Andreas Braun (heute 32) schon mit seinen Geschenken. Der BVB-Juniorentorwart-Trainer und Lehrer an der Hauptschule am Ostpark ist ein sogenanntes „Christkind“. Er hat Heiligabend Geburtstag. Aber hätte er es sich aussuchen können, hätte er lieber einen anderen Tag genommen. „Ich empfand und empfinde das als halben Geburtstag und habe heute noch ein bisschen dran zu knacken.“ Morgens packte der kleine Andreas die Geschenke...

  • Dortmund-City
  • 24.11.11
Martin Bolze versetzte unsere Leserinnen Britta Omlor (rechts) und Lotti Büntig in Hypnose. Am 27. November tritt er als Hypnotiseur Pharo mit einer spektakulären Show gleich zwei Mal in der Arena Oberhausen auf.
15 Bilder

„Ich kannte meinen Mann auf einmal nicht mehr“! (mit Video)

Leserin Britta Omlor erlebte Pharo vor dessen Hypnose-Shows am 27. November „live“ Für Britta Omlor und Lotti Büntig war das, was sie am vergangenen Sonntag erlebten schier unglaublich. Hypnotiseur Martin Bolze , alias Pharo, lud unsere Leserinnen zu einer persönlichen Hypnose ein und verblüffte die beiden total. Die beiden Leserinnen hatten sich zu diesem persönlichen Treffen mit Pharo bei uns beworben. „Ein wenig aufgeregt bin ich schon“, gestand Britta Omlor. Abnehmen wolle sie. Jau und...

  • Velbert-Langenberg
  • 23.11.11
  • 8
Einfach märchenhaft: die Tanzgruppe „Die wilden Hühner“ fantasievoll als Shrek & Co. kostümiert. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Dortmund, helau! - Rot-Gold Wickede ist beim 16. Dämmerschoppen in die 4 x 11-jährige Jubiläumssession gestartet

Dortmund, helau! Die karnevalslose Zeit im Dortmunder Osten hat seit dem Wochenende endlich ein Ende! Während anderswo am Samstag - acht Tage verfrüht - der Start in den Advent begangen wurde, startete die Wickeder Karnevalsgesellschaft Rot-Gold acht Tage nach dem Elften im Elften in der Asselner Aula am Grüningsweg in ihre 4x11-Jahre-Jubiläumssession. Hier traf sich die Dortmunder Narrenschar beim 16. Dämmerschoppen zu tollen fünf Stunden Karnevalsprogramm made in Dortmund. Die Moderation des...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.