Emmerich am Rhein - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Das Foto schoss Ulrike von Preetzmann, die "Angezettelt"-Vignette hing ihm der Redakteur ins Maul. | Foto: LK-Archiv

Warum Isegrim unausweichlich zum Untier des Jahres 2019 gewählt wird ...
Glorias Erben: Wolfsrisse, schwachsinnige Pufferzonen und Finanzierungsfragezeichen

Für oder gegen die Gegenwart des Wolfes - jeder hat seine Argumente. Nach dem Hickhack der vergangenen Monate bleibt für mich unterm Strich diese Erkenntnis: Wir werden's nicht verhindern können! Diese Tiere sind anpassungsfähig und sehr schlau. Viel schlauer als die meisten unserer zum Großteil degenerierten Haus- und Schoßhündchen. Die Frage ist nicht, ob und wann "Gloria" abgeschossen wird. Denn das wird sowieso geschehen, wenn sie (und das ist so gut wie sicher!) noch viel Nutzvieh reißt....

  • Wesel
  • 27.01.19
  • 5
  • 2
Rhein bei Grieth im Regen 2. Dez. 2018 12 Uhr

Regen bringt Segen
Rhein steigt "dramatisch" an

Bereits Mitte der kommenden Woche wird der Rheinpegel bei Emmerich auf 100 cm ansteigen. Angesichts dessen, dass der Emmericher Pegel seit über drei Monaten unter dem niedrigstern bekannten Wasserstand von 28 cm aus dem Jahr 2003 lag, kann man diesen Anstieg durchaus als „dramatisch“ bezeichnen. Heute am 2. Dezember 2018 liegt der Pegel bei 10 cm, zuvor sogar nur bei 6/7 cm, und wird bereits in den nächsten zwei Tagen den Niedrigrekord von 2003 wieder überschreiten. Bis zum mittleren...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.12.18
  • 1
  • 2
Das Grabfeld für die Sternenkinder ist bereits eingerichtet und wird am 21. November auf dem Kommunalfriedhof in Emmerich eingeweiht. Foto: Hospizgruppe

Grabfeld für Sternenkinder auf dem Kommunalfriedhof eingerichtet
Ein Ort für die Trauer

Grabfeld für Sternenkinder auf dem Kommunalfriedhof eingerichtet Für Eltern ist es ein kaum zu ertragener Schmerz, wenn das Kind, was da gerade im Bauch der Mutter heranwächst, noch vor der Geburt stirbt. Neben dem tiefen Loch, in das man zwangsläufig fällt, stellt sich natürlich die Frage, was mit dem Kind passiert. Wo wird es beigesetzt? Gibt es einen Ort der Trauer? Seit 2013 sind Kliniken in NRW verpflichtet, Sternenkinder würdig beizusetzen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.11.18
28 Bilder

Der Rhein.

Und immer noch sinkt der Pegel !             Ich war Sonntagnachmittag auch mal am Rheinufer entlang gelaufen. Habe mich in Gefilden bewegt wo mir sonst das Wasser bei normal Pegelstand bis zum Hals gestanden hätte ;-)! Was man dort so alles gefunden hat. Aber schaut selbst, habe Bilder mitgebracht !!!

  • Emmerich am Rhein
  • 29.10.18
  • 22
  • 15
10 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Und der Pegelstand des Rheins sinkt immer weiter

Der historische Pegeltiefststand aus dem Jahre 2003 ist längst unterschritten. Der Rhein zieht sich immer mehr zusammen. Am heutigen Sonntagmorgen betrug der Pegelstand in Emmerich nur noch 12 cm. Wir machten uns schon recht früh auf den Weg zur anderen Rheinseite um uns mal ein Blick davon zu machen. Es sieht schon merkwürdig aus wie langsam die Schiffe den Rhein hintereinander befahren, wegen der sehr schmalen Fahrrinne. Die Schiffe können mal gerade noch ein Drittel ihrer Tonnage...

  • Kleve
  • 21.10.18
  • 37
  • 20
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Wenn ich sprechen könnte würde ich Euch von meinem Leid in diesem Sommer erzählen. Wir haben Mitte Oktober und der Vater Rhein, der seit vielen Jahrzehnten vor mir fließt schreit nach Wasser. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite in Emmerich zeigte der Pegel heute Abend noch 19 cm. Ich als in die Jahre gekommener Weidezaunpfahl habe das noch nicht erlebt. Als Teil eines Baumes gehöre ich zu den größten und faszinierendsten Lebewesen auf dieser Erde. Auch in meiner jetzigen Form beeindrucke ich...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.10.18
  • 20
  • 22
Wildgänse im Abendlicht | Foto: Hans Glader
3 Bilder

Gänse im Anflug auf den Niederrhein - Exkursionen der Biologischen Station beginnen bald!

Weihnachten ist noch etwas hin, doch der Winter ist jetzt schon zu sehen. Sein Bote rastet bereits am Rhein, steht in kleinen Gruppen auf Wiesen, Weiden und Äckern. Er katzengroß, grau, hat zwei orangene Beine, einen Schnabel derselben Farbe und darüber eine auffallend weiße Stirn. Hinzu kommen schwarze Streifen auf der Brust, die geübte Augen schon von weitem erkennen. Einen Namen hat dieser Winterbote auch: Anser albifrons, zu Deutsch Blässgans. Noch sind es wenige, doch mit jedem Herbsttag...

  • Wesel
  • 10.10.18
  • 2
  • 6
12 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein - Riquewihr: Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Nur etwa 30 km von Freiburg im Breisgau entfernt liegt Riquewihr. Es ein romantisches Winzerstädtchen in der Nähe Colmar. Riquewihr liegt an der Weinstrasse. Die kleine mittelalterliche Stadt versteckt sich zwischen Berg- und Weingärten und ist durch sein unversehrt erhaltenes Stadtbild, dessen pittoresken Häuser aus der Renaissance des 16. und 17. Jahrhundert stammen, eines der meist besuchten und schönsten Dörfer Frankreichs. Besonders an den Sommerwochenenden ist dieses traumhafte Städtchen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.09.18
  • 26
  • 31
Entlang des Rheins beteiligen sich über 30 Städte an der Säuberungs-Aktion. Auch Emmerich ist mit von der Partie. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Emmerich macht mit beim "RhineCleanUp"

Das ist ja mal eine gute Sache: Am 15. September findet zum ersten Mal der internationale "RhineCleanUp-Day" statt. Von der Schweiz bis in die Niederlande beteiligen sich 31 Städte an der groß angelegten Müllsammelaktion an den Ufern des Rheins. Auch die Stadt Emmerich ist mit von der Partie. Für Bürgermeister Peter Hinze war ein Engagement seiner Stadt bei dieser Aktion selbstverständlich. "Es gehört sich als Stadt am Rhein dabei mitzumachen, auch wenn es nur Symbolcharakter hat." Aber...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.08.18
Gemeine Wespe [Vespula vulgaris] - ihr Oberkiefer (Mandibel) ist weit geöffnet
7 Bilder

Neues zum Buchsbaumzünsler: Fressfeind entdeckt!

In meinem Garten hat die Gemeine Wespe [Vespula vulgaris] die Raupen des Buchsbaumzünslers als Nahrung für die Brut entdeckt. Diese Beobachtung machte ich am 27. August 2018, als ich die Buchsbaumhecke nach Raupen absuchte und die gefundenen in einem kleinen Zinkeimer sammelte. Während der Suche umschwirrten mich dauernd Wespen, was mich wunderte. Das war bisher nicht der Fall. Als ich ein besonders lautes Brummen aus Richtung Eimerchen hörte und nachsah, kam mir schon eine Wespe mit einer...

  • Dinslaken
  • 30.08.18
  • 75
  • 52

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Ich war mal ein Baum. Wahrscheinlich eine Eiche. Bin ca. 200 Jahre alt und habe nicht daran gedacht hier meinen Lebensabend zu verbringen. Gern erinnere ich mich daran als ich als Eichel von meiner Mama abgefallen bin. Das tat weh. Danach habe ich geschlafen und somit bemerkte ich gar nicht, dass mir Wurzeln wuchsen. Aufgewacht bin ich wieder als ich eine Krone hatte. Bei vielen Schlachten war ich dabei, das um mich herum veränderte sich, ich wurde krank und da das Ausdauerstehen schon immer...

  • Kleve
  • 28.08.18
  • 32
  • 36
28 Bilder

Auch ich ......

... habe die Gelegenheit noch genutzt ... Bei diesem niedrigen Wasserstand habe ich den Besuch dieses Wracks noch gut in meiner Niederrhein Radtour einplanen können. An sonsten zur Tour: Bin dann mal wieder über unsere Golden Gate ( Rheinbrücke ) nach Griethausen gefahren. Von dort ging es weiter zur Ölmühle in Spyck, wo ich vor der Fabrik links abgebogen bin. Nach einigen Metern ist dann die Straße für Kraftfahrzeuge gesperrt und ein gut befahrbarer Weg führt durch die Natur. Nach ca 2...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.08.18
  • 16
  • 16
Für heute (9. August) werden Unwetter vorhergesagt. | Foto: Archiv

Deutscher Wetterdienst warnt vor orkanartigen Böen, Starkregen, Gewitter und Hagel – sogar Tornados sind möglich

Unwetterwarnung: Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Gewitter, orkanartige Böen, Starkregen und Hagel. Örtlich besteht zudem ein gewisses Potential für Tornados.  Heute zieht ein Tiefdruckgebiet von Frankreich über Benelux zur Nordsee, auf dessen Ostseite noch einmal sehr warme bis heiße, zu Gewitterbildung neigende Luft nordwärts geführt wird. Ab dem Mittag greift von Westen eine markante Kaltfront auf Nordrhein-Westfalen über, überquert das Land bis Freitag nordostwärts und räumt die...

  • Dorsten
  • 09.08.18
  • 20
  • 8
12 Bilder

Der Herbst im Sommer ;-)

Unerträglich warm ! Solch eine lange Trockenheit und Temperaturen bis 39 ° habe ich noch nicht erlebt. Bin kein Freund von Regen und Schmuddelwetter, aber im Moment sehne ich mich doch nach diesem nassen Niederschlag ( darf auch Nachts sein ! ) Ich glaube da sind wir uns einig. Selbst der Hund möchte nicht so weit laufen, also mittags nur ganz kurz ;-))! Ich sage nur durchhalten, nicht viel bewegen , schön im Schatten bleiben und viel trinken ! ! ! Liebe Grüße und noch ne schöne Woche,...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.08.18
  • 17
  • 14
Die "Gallier" aus Elten sind bereit für den kleinen Waldspaziergang mit den beiden Verantwortlichen der Deutschen Bahn. Fotos: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Die "Gallier" wehren sich

Es hat schon so etwas wie bei Asterix und den Römern: ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein. Ein kleines Dorf leistet erbitterten Widerstand. "Das sind wir", bemerkte einer der Bergretter in Hochelten im Hinblick auf die Deutsche Bahn, die das kleine Dorf "bedroht" und den Berg abgraben will. Allerdings fehlt den Eltenern der entscheidende Zaubertrank. So versuchen sie ihr Ziel in vielen Gesprächen und Spaziergängen entlang der Endmoräne in den Wäldern unterhalb der St....

  • Emmerich am Rhein
  • 07.08.18
9 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Es hat sich etwas verändert in unserem Leben - ein Havaneser!

Ja ich muss es eingestehen, früher war ich da überhaupt nicht von begeistert und ich hätte niemals gedacht das aus mir mal ein Hundefreund wird. Ich sage Euch, es gab Gespräche über Gespräche seitdem unsere Tochter einen Hund bekommen hat. Das ging so über 2 Jahre und ich hatte immer die einleuchtenden Erklärungen weshalb es noch zu früh ist für einen eigenen Hund. Doch dann kam da dieser Anruf am vergangenen Wochenende, die Eltern des Hundes unserer Tochter hätten nach längerer Zeit einen...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.08.18
  • 47
  • 34
Kleine Kinder haben anscheinend überhaupt keine Scheu vor dem nassen Element. Im Gegenteil, wie zumindest dieses Foto zeigt. | Foto: Privat
3 Bilder

Elten ist der viert größte Kneipp-Verein in ganz Deutschland

"Wie machen sie das nur?" Das wollte die Sebastian Kneipp Akademie in Bad Wörishofen gerne von den Verantwortlichen des Kneipp-Vereins aus Elten etwas genauer wissen. Denn immerhin gehört Elten, was die Zahl der Mitglieder angeht, zu den zehn besten Kneipp-Vereinen in ganz Deutschland. Und die Zahl wächst weiter an. Also machte sich Dr. Manon Loock-Braun auf den Weg, um ihre Erfahrungen weiter zu geben und viele neue zu sammeln. Als sie den Verein 2011 mit den 400 Mitgliedern übernahm, stand...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.07.18
Löscharbeiten, deren Ursache vermieden werden sollte. | Foto: LK-Archiv

Wälder dürfen nur noch auf festen Wegen betreten werden / Forstamt reagiert auf Dauerdürre

Bereits in der vergangenen Woche hat das Regionalforstamt Niederrhein in Erwägung gezogen das Betretungsrecht im Wald einzuschränken. Da auch bis Mitte August nicht mit nennenswerten Niederschlägen zu rechnen ist, wird nun mittels ordnungsbehördlicher Verordnung das Betretungsrecht im Wald auf feste Wege beschränkt. Die ordnungsbehördliche Verordnung erfolgt als Vorsorgemaßnahme zur Vermeidung von Waldbränden. Das Verbot die Wege zu verlassen ist bis zum 31.08.2018 gültig. Eine Verlängerung...

  • Wesel
  • 27.07.18
  • 3
Sascha Huth, Ausbilderin Uta von Balluseck und Sven Pellen haben das Projekt Urnengrab gemeinsam in die Hand genommen. Fotos: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Eine Oase der Ruhe auf dem Friedhof

Es gibt längst nicht mehr nur die traditionelle Sargbestattung auf dem Friedhof. "Das hat sich in den letzten Jahren geändert. Der Trend geht mehr und mehr zur Urnenbestattung", erklärte Uta von Balluseck von der Friedhofsverwaltung der Stadt Emmerich. So wundert es auch kaum, dass sich Sven Pellen, der eine Ausbildung zum Gärtner bei den Kommunalbetrieben absolviert, in seiner Projektarbeit um eben dieses Thema ausführlich kümmerte. Bereits im Jahre 2010 wurden zwei Hügel auf dem städtischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.07.18

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.