Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Grasfrosch ist ein Angehöriger der Familie der Echten Frösche Seit Jahren leben in unserem Garten Grasfrösche, obwohl wir keinen Teich haben. Allerdings gibt es zwei in der Nachbarschaft und wir hören momentan besonders abends die Frösche quaken. Offensichtlich fühlen sich die Grasfrösche auch bei uns ohne Wassertümpel wohl. Sie sitzen bevorzugt im schattigen Gartenbereich an kühlem Gemäuer und Schattenvegetation. So habe ich vorgestern wieder mal einen bei der Gartenarbeit aus dem Bett...
Runder Geburtstag 1952 hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald den Tag des Baumes ins Leben gerufen. Er jährt sich heute zum 70. Mal. Bereits 1872 entstand die Idee zum Tag des Baumes. Bäume haben es heutzutage nicht leicht. Der Klimawandel und die Umweltverschmutzung setzen ihnen arg zu. Extreme Trockenheit schwächen die Bäume, Schädlinge haben dann leichtes Spiel und Stürme hauen sie schlussendlich einfach um. Ein trauriges Spiel. Dabei sind Bäume in ihrer Statur und ihrem Charakter...
Die riesige Traglufthalle soll ersetzt werden Die Hauptnachrichten des Radios meldeten am Mittag, dass die Traglufthalle des Blimp auf dem Flugplatz Essen/Mülheim heute abgerissen wird. Ich dachte sofort an die Besichtigung im Jahre 2019, die uns die VHS Dinslaken ermöglichte und habe ein paar Fotos dazu herausgesucht. Im Herbst soll eine neue Halle errichtet werden. Der Blimp muss bis dahin im Freien "campieren". Dazu wird der Kranwagen benötigt, um das Luftgefährt am Boden zu halten....
Wolkenspiel am Ostersonntag Eine einzelne Federwolke zierte den Himmel am Ostersonntag. Hatte die "Friedenstaube" sie verloren? Ich beziehe mich hier auf den eingebetteten Schnappschuss. "Friedenstaube" unterwegs gen Osten ... Ich lenke mal von dieser kleinen Episode ab. Feder-Wolken sind Schönwetterwolken. Sie heißen in der Fachsprache Cirrus-Wolken. Sie erscheinen in vielfachen Formen und bestehen aus Eis-Kristallen. Dazu habe ich diesen ausführlichen Bericht gefunden. Erstaunlich ist zu...
Platz im Revier ist nur für EINEN Amselhahn Auch in der Tierwelt gibt es kämpferische Auseinandersetzungen! Es geht dabei richtig zur Sache. Im letzen April konnte ich mehrfach beobachten, wie zwei Amselhähne immer wieder in Streit ums Revier gerieten. Einmal gelang es mir, sie mit der Kamera beim Kämpfen ins Visier zu nehmen. Bei der Geschwindigkeit des Kampfes ließ die Schärfe der Fotos leider zu wünschen übrig. Mit einem Kunstfilter konnte ich die Situationen verdeutlichen. Lange habe ich...
Futtersilo erstmals von einer Amsel besucht Seit einigen Tagen hat eine männliche Amsel in unserem Garten ein Futtersilo für sich entdeckt. Das hat mich sehr überrascht. Sind die Amseln doch seit Jahren zu den Mahlzeiten immer nur ins Futterhaus geflogen oder haben das eingesammelt. war herunter gefallen war. Zunächst flog die Amsel das Silo immer nur an und guckte dann irritiert, weil das Futterloch so unbequem tief lag. Auch ist der Ansitz für einen Vogel mit der Körperform einer Amsel gar...
Ein Pottstein, der bei der nächsten Reise als Talisman dienen soll Es gibt sie noch, die Pottsteine! Sie werden mit viel Liebe bemalt und kommen von Herzen. Diesen musste ich gar nicht finden. Er wurde mir gebracht! Er lag zu meiner großen Freunde letzte Woche als unerwartete "Briefsendung" in meinem Briefkasten. Per Botin war sie angekommen. So kann es gehen, wenn einem etwas besonders gut gefällt. Ich sage ein ♥♥♥liches DANKE, liebe Dagmar! Mir hatte der Bus besonders gefallen, weil unsere...
Farbenfrohe, fantasievolle Illuminationen in der Gruga Am Mittwoch war das Wetter endlich so freundlich, dass einem Besuch der Gruga nichts im Wege stand. Ich habe viel Farbenpracht erlebt und mit der Kamera einige Montive festgehalten. Besonders gefallen haben mir die "Außerirdischen", die mit Synthesizer-Geräuschen und viel Strahlkraft gelandet waren. Auch der Farbenwald voller Leuchtkraft hat mich überzeugt. Jeder Baum für sich kam mir wie eine Persönlichkeit vor. Seht, welche Ergebnisse...
Eine Rundfahrt im zweitgrößten Seehafen Europas - ANTWERPEN - Die graue Wetterlage der letzten Zeit hat mich bewogen, Fotos aus dem Archiv zu heben, die ich vor Jahren auf einer Hafenrundfahrt in Antwerpen gemacht habe. Es war eine Tour mit der VHS Dinslaken. Das Wetter ähnelte dem aktuellen: Dunkle Wolken, Regen, viel Wind in schnellstem Wechsel. Ich hatte meine erste digitale Camera, eine Sony DSC H10. Damit habe ich alles festgehalten, was mir im zweitgrößten Seehafen Europas interessant...
Frühlingszeichen gegen Sturmgeschehen Draußen treibt das Orkantief "Zeynep " sein Unwesen. Ich biete ein paar Frühlingszeichen zur Ablenkung. Vielleicht erfreuen sie. Ein frohes Wochenende wünsche ich meinen Lesern!
Amseln lieben Eibenfrüchte Das Küchenfenster bot mir im Herbst Programmkino. Nachbars Eibenfrüchte waren reif geworden und leuchteten verführerisch. Die Amseln in unserer Umgebung entdeckten schnell die Köstlichkeiten. Tagelang hüpften sie vor der Hecke hin und her, schielten nach oben und hoben zielsicher ab, um sich die Früchte zu sichern. Der Himmel war sehr verhangen, die Lichtverhältnisse schlecht, so dass ich mit hohen ISO-Werten fotografieren musste. Ich wünsche ein bisschen Spaß beim...
Graffiti-Tunnel Duisburg-Meiderich - SEHENSWERT - Heute erweitere ich mit meinen Bildern die Sicht auf den Graffiti-Tunnel aus Duisburg-Meiderich an der Vohwinkelstraße. Als ich die Harry-Potter-Graffitis dort besichtigte, war ich zum ersten Mal in diesem Tunnel. Ich war überrascht, wie groß diese Tunnelanlage ist. Hier können sich Graffiti-Künstler nach Herzenslust austoben, ihr Können zeigen oder auch „Übungseinheiten“ ausleben. Gefragt habe ich mich allerdings, wie die Street-Art-Künstler im...
20 Jahre Harry Potter Im Graffiti-Tunnel in Duisburg-Meiderich hat ein Street-Art-Künstler die Thematik HARRY POTTER aufgegriffen und beeindruckende Bilder gemalt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Harry-Potter-Reihe finde ich das eine sehr gelungene Idee. Nachdem ich in der Lokalzeit einen kleinen Bericht darüber gesehen hatte, musste ich mir die Bilder selbst ansehen, zumal ich sämtliche Bücher gelesen und Filme gesehen habe. Die Graffiti-Kunst soll in diesem Tunnel immer sehr...
Pareidolie - ein Phänomen Heute will ich mal meine kleine Sammlung von Bildern zum Thema Pareidolie vorstellen. Pareidolie bezeichnet das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen oder Gegenstände zu erkennen. Allgemeiner bezeichnet Pareidolie das Phänomen, ein in einem Bild erkanntes Muster auch auf andere Bilder so anwenden zu können, dass diese dem Muster nach ähnlich erscheinen. Bezogen auf zufällige Muster kann Pareidolie als Variante der...
Burg Vondern - Architektur aus dem Mittelalter - Im letzten Oktober bedrohte Schauerwetter meinen Besuch der Burg Vondern. Ich wagte trotzdem einen Rundgang. Das Gelände wirkte verlassen, der Burgpark mit hohem Baumbestand und Gehölzen etwas pflegebedürftig. Burg Vondern ... Die mittelalterliche Burg aus dem 16. Jahrhundert steht als ältestes Gebäude Oberhausens unter Denkmalschutz. Es gehört der Stadt Oberhausen und wird betreut vom Förderkreis Burg Vondern. Mir begegneten zwei Spaziergänger...
Flaschen und ihr Lebensraum Auf meinen Streifzügen durch Natur und Land begegnen mir immer wieder Flaschen: Große und kleine, volle und leere, aus Glas oder Metall, aus Steingut oder Gummi. Einige sind sesshaft, andere reiselustig. Die Variationen sind vielfältig. Als Abwechslung für triste Wintertage stelle ich meine Flaschensammlung einmal vor. Nähere Erläuterungen habe ich in die Bildunterschriften gesetzt. Über Interesse würde ich mich freuen und wünsche viel Vergnügen beim...
Pferde genießen ihren Freilauf Ein Spaziergang in der Rheinaue Walsum am Neujahrstag hielt ein besonderes Erlebnis für uns bereit. Von einem Pferdehof wurden einzeln acht Pferde auf die Koppel gebracht. Gleich das erste Pferd warf sich sofort in die Matsche auf der Koppel und suhlte sich. Das wiederholte es mehrere Male. Das nächste Pferd bescherte uns die gleiche Prozedur. Wir staunten. Das hatten wir noch nie gesehen. Die Betreuerin erzählte uns, dass die Pferde dieses Verhalten sehr häufig...
Rotkehlchen [Erithacus rubecula] - Vogel des Jahres 2021 - Sobald ich im Garten grabe, höre ich in der nahen Umgebung ein leises Wispern. Es ist das Rotkehlchen, das mich beobachtet. Wenn es sich überzeugt hat, dass von mir keine Gefahr ausgeht, gesellt es sich zu mir. Es ist der für mich am wenigsten scheue Vogel. Das Rotkehlchen weiß genau, dass beim Graben viele Leckereien an die Oberfläche kommen. Das ist jedesmal ein Service auf dem Silbertablett für das Vögelchen. Und es langte zu ......
„Eingepflanzte“ Erinnerungen auf Streuobstwiese Ein alter Brauch lebt in Dinslaken wieder auf, nämlich zur Erinnerung an besondere Situationen des Lebens Bäume zu pflanzen. Dinslakener Bürger haben Freude an diesem alten Brauch und spenden Kirsch-, Apfel-, Pflaumen- oder Birnbäume. Großer Wert wird dabei auf alte Obstsorten gelegt. So ist in Dinslaken entlang der stillgelegten Zechenbahn im Bereich Rabenkamp auf einer Fläche von 20.000 qm eine neue Streuobstwiese aus Erinnerungsbäumen...
Die Körperform der Ohrzikade ließ mich an URZEIT denken Sie tauchte als später, uns unbekannter Überraschungsgast in unserem Wohnzimmer auf und war höchstens 18 mm groß, relativ dunkel, die Augen sehr tief seitlich am Kopf und hatte zwei „Höcker“ auf dem Kopf. So dachten wir. Ich vermutete wegen der Augenlage eine Wanzenart, wurde aber nicht fündig auf meiner Suche. Dafür fand ich das „Entomologie-Forum“, an das ich meine Anfrage nach dem Insekt richtete. Prompt hatte ich bereits am nächsten...
Die Orgel - das wohl vielseitigste Instrument - wird in diesem jahr besonders geehrt. Sie wurde als erstes Tasteninstrument zum Instrument des Jahres 2021 gekürt. Orgelkonzerte werden gerne von vielen Besuchern angenommen. Dabei sind für mich hervorzuheben die Orgel-Tage in Bottrop jeweils im Januar eines neuen Jahres. Ein Zeitungsbericht hat mich dazu gebracht, mal mein Archiv auf Orgelfotos zu durchforsten. Diese Bilder habe ich "ans Licht" geholt. Sie sind alle spontan während Konzerten oder...
Wasserschloss Ringenberg - seit 1984 denkmalgeschützt Heute stelle ich das Wasserschloss Ringenberg vor. Es liegt in der Gemeinde Hamminkeln/Kreis Wesel und steht seit 1984 unter Denkmalschutz. Es ist umgeben von einem Wassergraben und einem Gartenbereich mit Hecken, altem Baumbestand und einer Streuobstwiese. Die heutige Nutzung beinhaltet das Standesamt Hamminkeln, eine kleine Künstlergemeinschaft seit diesem Jahr und in der Vergangenheit auch eine Restauration. Sie hat allerdings in den...
Anjas Garten - er ist immer wieder eine Freude Der Gedanke an eine Spendensammlung für Flutopfer im Essener Ruhrbereich brachte Bürgerreporterin Anja Schmitz auf die Idee, in diesem Jahr nochmals ihren Garten für Besucher zu öffnen. Sie hatte ihn nach den Wetterkapriolen wieder auf Vordermann gebracht und viele leckere Kuchen gebacken, um den Besuchern den Sonntag zu versüßen. Sie kamen zahlreich und füllten nach ausgiebigen Erkundungen des zauberhaften Gartens großherzig das Spendenglas. Es...
Überraschung heute im Niederrhein-Anzeiger für Dinslaken, Voerde und Hünxe Zu lesen war vom Siegerbild des Bürgerreporters Thomas Becker aus Duisburg beim FOTO der WOCHE, vom Riesen-Bärenklau, von dem Bürgerreporter Andreas Nickel aus Lünen berichtet und vor dem er warnt, und von Bürgerreporterin Luzie Schröder aus Fröndenberg, die einen Kommentar bei der Frage der Woche zum Ausscheiden von Jogi Löw abgegeben hat. Ich gratuliere allen Drei herzlich und sage ein DANKE an Dirk Bohlen in der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.