Emmerich am Rhein - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Erster Hafentag der DeltaPort Niederrheinhäfen in Emmerich (von links): Bürgermeister Peter Hinze (Emmerich), Andreas Stolte (DeltaPort Niederrheinhäfen), Udo Jessner (Port Emmerich/DeltaPort Niederrheinhäfen), NRW-Verkehrsminister Hendrick Wüst und Christian Kleinenhammann (NIAG/DeltaPort Niederrheinhäfen). | Foto: DeltaPort

Binnenhäfen gegen Verkehrsinfarkt: 1. Hafentag der DeltaPort-Häfen Orsoy, Voerde, Wesel, Emmerich

Am Niederrhein. Unter der Schirmherrschaft von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst fand nun der erste Hafentag in Emmerich am Rhein statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Hafenkooperation „DeltaPort Niederrheinhäfen Orsoy – Voerde – Wesel – Emmerich“. Thema des Hafentages war die Bedeutung der Binnenhäfen in Zeiten des „Verkehrs-infarktes“. Angespannte Verkehrslage in NRW Marode Straßen, gesperrte Brücken und täglich kilometerlange Staus. In keinem anderen Bundesland ist die...

  • Wesel
  • 17.07.18
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
Oft ist es der Makel, der eine Sache erst interessant macht. | Foto: Lokalkompass / Anne Goergens
108 Bilder

Foto der Woche: Verfall und Vergänglichkeit

Wohin man auch sieht: Vollkommenheit. Egal, ob wir uns Modezeitschriften, Reisemagazine oder auch nur Werbung für Autoreifen ansehen – unser Auge hat sich gewöhnt an Gesichter ohne Falten, an traumhafte Sandstrände und den perfekten Pulverschnee. Wo ist noch Platz für das Unperfekte? In der christlichen Tradition der Kunst hatte der Makel für Jahrhunderte seinen festen Platz: Vanitas nennt sich auf Latein die Vorstellung, dass alles Schöne und scheinbar Vollkommene auf der Welt nichts anderes...

  • Herne
  • 11.07.18
  • 34
  • 34
Der Naturschutzbund lehnt die Pläne von Straßen NRW und der Bahn in Sachen Eltenberg ab und will notfalls klagen. Foto: Jörg Terbrüggen

NABU hat bisher noch keine Klage verloren

Sechs Jahre Arbeit haben die ehrenamtlichen Bergretter in Elten und der Naturschutzbund Deutschland nun schon in ihre gemeinsame Sache investiert. Und sie sind heute mehr denn je von ihrem Vorschlag überzeugt, den Berg nicht anzugraben und die optimierte Gleisbettvariante endlich Realität werden zu lassen. Doch bis dahin müssen noch ein paar dicke Bretter gebohrt werden. Das wissen die Männer um ihren Sprecher Sohni Wernicke natürlich auch. Doch sie werden nicht müde, für ihren Vorschlag weiter...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.07.18
So sieht das beschädigte Schubboot aus. | Foto: Polizei

Schubschiff mit Tankmotorschiff in Emmerich kollidiert

In der letzten Nacht (15. Juni 2018) um 1:50 Uhr ist ein Schubboot samt Schubleichter mit einem "verkehrsbedingt wartendem" Tankmotorschiff auf dem Rhein frontal kollidiert. Niemand wurde verletzt. Das Schubboot machte aufgrund der Beschädigungen im Nothafen Lobith fest. Wegen eines Lecks drang Wasser in das Schiff. Ein niederländisches Feuerlöschboot pumpte das Wasser ab. Die Wasserschutzpolizei ermittelt jetzt, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

  • Emmerich am Rhein
  • 15.06.18
6 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Wir dachten das der grüne Spiesser halt macht vor unserem Garten

So mal ganz unter uns, ist nicht jeder so ein kleines bisken spießerisch, ja vielleicht auch kleinkariert? Für uns war der Buchsbaum (ich meine unsere zwei Buchsbäume, ca. 30 Jahre alt) immer ein Symbol der dieser ,,ach dat musse auch haben'' gesteuerten Welt. Im Frühjahr alles fein gemacht, die Buchsbäume waren so wie immer, unsere Gedanken ... mal wieder Schwein gehabt! Obwohl ganz Emmerich und damit meine ich nicht das kleine gallische Dorf umzingelt ist von diesen Buchsbaumzünslern. Na ja,...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.06.18
  • 29
  • 20

Gartenzaun beschädigt und dann abgehauen

Es scheint im Moment in Mode zu sein, dass man fremde Dinge beschädigt und sich dann einfach aus dem Staub macht. In der Zeit zwischen Sonntag, 12.00 Uhr, und Montag (28. Mai 2018), 10.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer den Gartenzaun an einem Einfamilienhaus an der Wassenbergstraße. Der unbekannte Fahrer beschädigte den Zaun vermutlich beim Zurücksetzen und flüchtete unerlaubt in Richtung Am Löwentor. Hinweise bitte an die Polizei Emmerich unter Telefon 02822 7830.

  • Emmerich am Rhein
  • 29.05.18
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
Dieser Screenshot stammt von der Homepage "Zukunft Niederrhein". | Foto: Screenshot

Baggerseen-App zeigt Freizeitmöglichkeiten an 18 Seen und Naherholungsgebieten der Region

zukunft niederrhein, die Initiative von Sand- und Kiesunternehmen, hat die erste Baggerseen-App für den Niederrhein vorgestellt. Der „Baggerseen-Guide Niederrhein“ ist ab sofort für iPhones und Android-Smartphones kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. Die App zeigt übersichtlich Freizeitaktivitäten an 18 niederrheinischen Baggerseen und weiteren Naherholungsgebieten, die durch die Sand- und Kiesgewinnung entstanden sind. Mit dabei sind Erholungsmöglichkeiten in Alpen, Duisburg,...

  • Wesel
  • 18.05.18
Die Vollsperrung hatte nichts mit befürchteten Aktivitäten in Sachen Baumbestand an der Kaserne zu tun. | Foto: Privat

Keine Baumfällung - nur Kanalarbeiten entlang der ehemaligen Kaserne

Für viel Verwirrung sorgte Anfang der Woche die Vollsperrung der Straße "Am Busch" an der ehemaligen Moritz-von-Nassau-Kaserne. Die Baumfreunde und die Anlieger vermuteten, es sei vielleicht etwas "im Busch". Doch der Pressesprecher der Stadt Emmerich, Tim Terhorst klärte die Lage schnell auf. Seit vergangenem Freitag ist die Straße „Am Busch“ voll gesperrt. Grund dafür sind Kanal- und Erschließungsarbeiten im Zufahrtbereich des ehemaligen Kasernengeländes, auf dem derzeit unter anderem die...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.04.18
Informierten über das weitere Vorgehen: Johannes ten Brink, Franz Kulka, Sohni Wernicke, Thomas Hoever und Harry Peschel (v.r.). Foto: Jörg Terbrüggen

Eltenberg - BI sagt: Politische Lösung immer noch machbar

Sichtlich erleichtert waren die Mitglieder der Bürgerinitiative "Rettet den Eltenberg" über den Zeitaufschub, der ihnen durch den SPD-Antrag am Dienstag erst einmal gewährt wurde. "Wir freuen uns, dass der Rat die Weisheit aufgebracht hat, den Beschluss von November 2017 nicht zu kippen", bemerkte deren Sprecher Sohni Wernicke. Gleichzeitig blickte er auf das am 12. Mai im Stanislauskolleg stattfindende Gespräche mit den Vertretern der Politik. "Für uns hat das die Folge, dass wir ohne eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.04.18
  • 1
Der Deichverband stellte die neue Info-Kampagne vor. (v.l. Praktikant Pascal Ollig, Markus Geurtz, Geschäftsführer Holger Friedrich, Deichgräf Herbert Scheers, Nokolai Müggeburg, Schäfer Mark Ricken und Daniel Arntz. (Foto: Dirk Kleinwegen)
2 Bilder

Der DeichHeld kommt an den Niederrhein

Infokampagne von der Nordsee zeigt Vorteile der Schafsbeweidung Für die Schafherden, auf den Deichen am Niederrhein, sind freilaufende Hunde eine gefährliche Angelegenheit. Die neue Aktion „Der DeichHeld“ soll auf dieses Problem aufmerksam machen. Die Beweidung der Deichflächen durch Schafe könnte eine optimale Win-Win-Situation darstellen. Die Schafe fressen das Gras und düngen gleichzeitig die Flächen. Dabei haben die Schafe den goldenen Tritt. Das bedeutet, so erklärte der Geschäftsführer...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.04.18
Foto: Archiv
4 Bilder

Bekämpfung des Eichenprozessionspinners an Bundes- und Landesstraßen am Niederrhein

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein lässt in den kommenden Wochen an allen Bundes- und Landesstraße in den Kreisen Viersen, Kleve und Wesel die Raupen des Eichenprozessionsspinners an befallenen Bäumen bekämpfen. Ab Mitte April beginnt die Raupenzeit des Eichenprozessionsspinners, einer von Juli bis September aktiven Mottenart. Die Raupen sind für den Menschen auf Grund ihrer giftigen Behaarung gefährlich. Bei Kontakt mit der Haut können starke Juckreize oder...

  • Wesel
  • 19.04.18
  • 1

Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen: Was haltet Ihr davon?

In der Stadt Köln werden Katzenbesitzer seit Anfang April verpflichtet, ihre Tiere kastrieren und registrieren zu lassen, sofern sie nicht ausschließlich in der Wohnung gehalten werden. Mit dieser Katzenschutzverordnung will die Stadt Köln das Elend vieler wildlebender Katzen beenden und ihre ungehemmte Vermehrung bremsen, berichtet die Kölnische Rundschau.  Freigänger-Katzen gelten in dieser Jahreszeit ja auch als "Vogelkiller".  Auch Tierschützer begrüßen diese Verordnung. Soll so etwas auch...

  • Kleve
  • 19.04.18
  • 3

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde!

Warum ist Holz für uns Menschen so wichtig? Holz gehört zu den größten Lebewesen der Welt und daraus werden auch die Weidezaunpfähle hergestellt um teilweise mehrere hundert Jahre ihr Dasein zu zeigen. Sie stehen immer fortan immer an einer Stelle, und sie können sehr alt werden. Es gibt Menschen die mögen Bäume, ihr Grün, ihren Duft, ihren Schatten oder ihre Früchte und es gibt Weidezaunpfahlliehaber. Auch die, mögen das Holz. Andere machen Bretter daraus, benutzen es als Bau - oder...

  • Kleve
  • 03.04.18
  • 15
  • 23
So sieht es rings um das Bahnhofsgebäude aus. Überall fliegt der Müll in den Sträuchern rum, oder wurde vor den Gebäuden abgelegt. Fotos: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Flaschen und Plastikmüll rund um den Emmericher Bahnhof

Nicht schon wieder Müll! Leider doch. Denn rund um den Bahnhof in Emmerich sieht es nicht minder schlimm aus, wie bei unserem Besuch hinter den Gleisen auf der Löwenberger Straße in der vergangenen Woche. Bei unserer Müll-Recherche waren wir links und rechts des Bahnhofes unterwegs. Wir begeben uns zunächst einmal auf die linke Seite, dort, wo seit Jahren schon ein ehemaliges Gebäude vor sich hingammelt. Einige Fensterscheiben sind eingeworfen, das zersplitterte Glas liegt auf dem Gehweg. Auch...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.04.18
HEBO-Lift 8 hat die verunglückte Andrea am Haken.
9 Bilder

Am Haken

Nachdem am vergangenen Dienstag (20. März) das Schubschiff ANDREA der Wasserbaufirma Felbermayr im Fiskalischen Hafen von Emmerich gesunken ist (siehe LK-Bericht von Henry Sten http://www.lokalkompass.de/emmerich/leute/der-weltglueckstag-wird-am-20maerz-jeden-jahres-gefeiert-d841076.html) erfolgte am 26. März die Hebung des Havaristen durch den Schwimmkran HEBO-Lift 8 der HEBO GmbH (HEBO Maritiemservice BV).

  • Emmerich am Rhein
  • 26.03.18
  • 4
  • 6
Kupferaugen blicken Dich an | Foto: Klaus Loose
3 Bilder

Die Amphibien wandern! - Naturschützer bitten um Rücksichtnahme

Frühling lässt sein blaues Band... , wir kennen das. Der Winterschlaf weicht, die längeren Tage und höheren Temperauen wecken unsere Lebensgeister; aber auch die Amphibien regen sich wieder. Kröte, Frosch und Co. begeben sich auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Aktive von NABU und NAJU im ganzen Kreisgebiet sind deshalb an Amphibienschutzzäunen im Einsatz. Autofahrer sind aufgerufen, bei Fangzaunkontrollen vorsichtig zu fahren und auch an ungeschützten Strecken Rücksicht auf die...

  • Wesel
  • 24.03.18
  • 3
  • 5
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
Trudi Otten ist der neue Brunnengeist in Hochelten. Foto: Jörg Terbrüggen

Weibliche Verstärkung am Drususbrunnen in Hochelten

Der große Zeitungsausschnitt über die Frau mit dem kleinen Eimerchen, aus dem Wasser in den Brunnen plätschert, hängt immer noch im Innern des Drususbrunnen in Hochelten. Bis jetzt war Käthe Vermaas die einzige Frau, die sich viele Jahre mit großem Engagement um die Besucher des geschichtsträchtigen Bauwerks kümmerte. Jetzt endlich hat man in Trudi Otten wieder weibliche Verstärkung für die Brunnengesiter vom Eltenberg gefunden. Es ist gar nicht so einfach einen Menschen zu finden, der bereit...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.18

Zwei Mal in Garage in Emmerich eingebrochen

Hat da jemand etwa Arbeit in seinem eigenen Garten und keine entsprechenden Gerätschaften? Wie sonst ist ein zweifacher Einbruch in ein und dieselbe Garge zu erklären? In der Zeit zwischen Samstag, 12.00 Uhr, und Sonntag (18. März 2018), 12.30 Uhr, brachen unbekannte Täter an der Karl-Arnold-Straße in eine Garage ein. Die Garage grenzt an ein Einfamilienhaus. Die Täter entwendeten drei Motorsägen, einen Freischneider und ein Gebläse. In der folgenden Nacht, am Montag (19. März 2018) zwischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.03.18

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Ich habe ihn gefragt, was er von mir hält! Kann mit Jemand sagen an welchem Ort das war?

Ja, wir hatten heute viel Zeit und unser gegenüber ebenso, es war frostig und er durfte nicht ins Freigehege. Zudem hatten wir das Glück mit seinen Tierpfleger in's Gespräch zu kommen. Diese Aufnahme ist mir durch die Scheibe gelungen (nicht durch die Gorilla-Glasscheibe) und sie zeigt eindeutig was er von mir hält, denke ich zumindest. Der Kollege ist 8 Jahre alt, wenn man bedenkt dass ein Gorilla-Lebensjahr ungefähr eineinhalb Menschenjahre sind, ist er ein heranwachsender junger Knabe. Uns...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.18
  • 23
  • 18

Ploggen sie?

Ploggen ist gut für die Figur und für die Natur, verheißt ein neuer Trendsport. Er richtet sich hauptsächlich an alle Jogger. Aber auch Wanderer und Lauffreunde können ihn ganzjahreszeitlich ausüben. Das aus Schweden stammende kostenlose Fitnessprogramm breitet sich in vielen Ländern der Erde immer weiter aus. Das Wort Plogging ist eine Mischung aus Jogging und dem schwedischen Wort plocka (sammeln). Also Lauf- oder Wanderschuhe an, Müllsack schnappen und los gehts: laufen/gehen, anhalten, nach...

  • Wesel
  • 19.03.18

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.