dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
Frederike und Nora haben es geschafft: Sie waren beim Tatort-Casting dabei. | Foto: Magalski
6 Bilder

Schlange stehen für Mord und Totschlag

Kamera läuft und Action...von wegen. Wer zum Tatort-Casting in Dortmund wollte, brauchte Geduld. Hunderte warteten vor der Tür zum Kino Schauburg, um im schlimmsten Fall als "Leiche" zu enden. Nora und Frederike mittendrin. Richtung Tür geht es nur ganz langsam. Kein Vergnügen bei der Kälte, aber wer hatte behauptet, dass das Filmgeschäft Vergnügen ist? Nora aus Unna und ihre Freundin Frederike warten geduldig. Theatererfahrung haben sie beide, aber ob das heute hilft? Die Brückstraße ist...

  • Lünen
  • 23.02.13
Überregionales
Die Tatort-Ermittler aus Dortmund in Aktion. Wer beim Casting überzeugt, kann sie mit etwas Glück aus der Nähe erleben. | Foto: WDR / Willi Weber

Casting ist Chance für Dreh mit Tatort-Team

Leichen machen meist nicht viel, das liegt in der Natur der Sache. Oder vielleicht Karriere beim Dortmunder Tatort? In einem großen Casting werden am Wochenende neue Darsteller gesucht. Die Dreharbeiten für den dritten Tatort im Revier sollen im April beginnen, schon jetzt werden dafür Komparsen und Kleindarsteller gecastet. Das Ermittlerteam um Kommissar Peter Farber braucht Unterstützung. Die passenden Gesichter sollen der Story Lokalkolorit geben. „Grundsätzlich ist jeder, der Lust auf...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 1
Überregionales
Polizei und Rettungsdienste waren nach dem Streit im Seepark im Großeinsatz. | Foto: Magalski

Gefängnis für Angeklagten im Seepark-Streit

Der sonnige Tag am Horstmarer See endete blutig: Ein Mann wurde schwer verletzt, Retter waren im Großeinsatz. Am Freitag wurde vor dem Landgericht Dortmund das Urteil gegen einen Angeklagten im Seepark-Streit gesprochen. Zwei Jahre und acht Monate - so lange muss ein junger Mann (19) aus Dortmund nach dem Willen des Gerichts wegen gefährlicher Körperverletzung hinter Gitter. Das ist die juristische Folge aus einem Abend im Mai des vergangenen Jahres. Im Seepark am Horstmarer See war es zum...

  • Lünen
  • 19.01.13
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke im Beratungsgespräch. | Foto: Magalski
2 Bilder

Profis gaben Tipps gegen Einbruch

Es ist ein gefährlicher Irrtum: Einbruch - mir passiert so etwas nicht. Die Täter interessieren sich wenig für solche Sätze. Und schnell ist man Opfer. Experten der Polizei Dortmund gaben Tipps am Lesertelefon. Wenn die Berater des Kommissariats Vorbeugung gerufen werden, sind die Einbrecher meistens schon lange weg. "Viele Menschen werden erst wach, wenn es zu spät ist", weiß Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke vom Kommissariat Vorbeugung. Die Statistik ist erschreckend: Rund achtzig Prozent...

  • Lünen
  • 09.01.13
  • 3
Ratgeber
Diebe müssen draußen bleiben. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. | Foto: Magalski

Polizei gibt heute Tipps am Lesertelefon

Einbrüche - nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist das Alltag für die Polizei. Die Täter haben es oft leicht, um ans Ziel zu kommen. Experten der Polizei Dortmund beraten heute am Lesertelefon, wie Sie sich gegen die Langfinger schützen können. Türen und Fenster sind schlecht gesichert und in wenigen Minuten sind Schloss und Riegel für Einbrecher mit etwas "Erfahrung" kein Hindernis mehr. Dabei gibt es wirkungsvolle Maßnahmen, um das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, zumindest zu...

  • Lünen
  • 09.01.13
Überregionales
Das Marienhospital ist auf den Ernstfall vorbereitet. | Foto: Magalski

Bombe: Krankenhäuser nehmen Patienten auf

Die Krankenhäuser der Stadt sind in Alarmbereitschaft: Weil in Dortmund eine Weltkriegsbombe gefunden wurde, wird das Klinikviertel evakuiert. Patienten könnten auch nach Lünen kommen. Es ist eine der größten Evakuierungs-Aktionen der Nachkriegszeit in Lünens Nachbarstadt. Mitten im Klinikviertel wurde am Morgen bei Bauarbeiten der Blindgänger einer Fliegerbombe mit einem Säurezünder gefunden. Eine Bombe ähnlichen Typs wurde am Anfang der Woche erst in Duisburg gefunden, dort musste gesprengt...

  • Lünen
  • 29.11.12
Überregionales
Eine Störung im Stellwerk legte am Abend Züge lahm. | Foto: Magalski

Störung legte den Bahnverkehr lahm

Den Feierabend hatten sich die Pendler sicher anders vorgestellt: Eine Störung sorgte am Abend für Stillstand statt Heimreise auf der Strecke Dortmund-Münster. Kabeldiebe waren schuld. Nach Auskunft der Bundespolizei schnitten die Täter etwa 20 Meter Kabel für Weichen und Signale in Dortmund-Eving ab. Die Strecke musste gesperrt werden, 54 Züge verspäteten sich. Betroffen war neben den Zügen der DB Regio auch die Eurobahn. Züge aus Münster endeten in Lünen. Der Fernverkehr wurde über Hamm...

  • Lünen
  • 08.11.12
Politik
Landwirte protestierten gegen Landfraß und Gewerbegebiet. | Foto: Magalski

Aus für Gewerbegebiet im Groppenbruch

Lange gab es Streit um das geplante Gewerbegebiet, nun sind die Pläne gestoppt. Im Groppenbruch an der Grenze zwischen Lünen und Dortmund werden vorerst keine Bagger rollen. Nicht nur den Bauern dürfte bei dieser Nachricht ein riesiger Stein vom Herzen fallen: Noch im Januar hatten sie gegen Flächenfraß und Gewerbegebiet im Groppenbruch demonstriert, Stoppschilder und Holzkreuze in den Acker gesteckt. Schon da zeichnete sich in einer Machbarkeitsstudie ab, dass es sowohl ökologisch als auch...

  • Lünen
  • 07.11.12
Überregionales
Warten auf das Dampfroß: Der erste Lüner Bahnhof stand an der Ladestraße. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Knocke rettete den Zug

Eine große Dampfwolke, es schnaubte und zischte: Dann war das Eisenbahn-Zeitalter in der Stadt angekommen. Die erste Lokomotive hielt am Bahnhof Lünen. Es war ein historischer Moment, als die Dampflok am 25. November 1874 zum ersten mal über die Gleise von Dortmund Richtung Lünen rollte. Fünfzehn Kilometer ohne Zwischenstopp, dann hatte der Zug den Bahnhof Luenen an der Ladestraße erreicht. Der war extra "weit draußen" gebaut worden, denn die Nachbarn wollten nicht vom Lärm der Züge gestört...

  • Lünen
  • 15.10.12
  • 7
Überregionales
In Brambauer fiel für kurze Zeit der Strom aus. | Foto: Magalski

Kurzer Stromausfall legt Brambauer lahm

Strom weg, Licht aus - ein kurzer Stromausfall hat am Freitagmittag auch Brambauer lahmgelegt. Ein Kurzschluss im Umspannwerk in Derne war der Grund. "Der Stromausfall betraf ganz Brambauer und hat etwa zwei bis drei Minuten gedauert", berichtet Jasmin Teuteberg, Pressesprecherin der Stadtwerke Lünen, auf Anfrage des Lüner Anzeigers. Gaby Press, RWE-Pressesprecherin, konnte wenig später Details nennen: "Auslöser war ein Kurzschluss gegen 13.30 Uhr im Umspannwerk in Dortmund-Derne." In Dortmund...

  • Lünen
  • 12.10.12
Überregionales
Die Bahnstrecke Lünen-Dortmund wird am Nachmittag wegen einer Bombenentschärfung gesperrt. | Foto: Magalski

Bomben entschärft: Gleise wieder frei

Zwei Weltkriegsbomben bremsten die Bahn aus: Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund wurde am Nachmittag gesperrt, weil die Bomben entschärft werden mussten. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei. Die Blindgänger waren - fast nebeneinander - bei Bauarbeiten in Kirchderne gefunden worden. Nun mussten sie entschärft werden. Rund 1.000 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen und im Evakuierungsradius lag auch die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund. Hier fuhr ab 14.30 Uhr kein Zug mehr....

  • Lünen
  • 19.09.12
Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund war am Morgen gesperrt. | Foto: Magalski

Bahnstrecke ist wieder frei

Die Bahnstrecke zwischen Lünen und Dortmund ist wieder freigegeben. Nahe des Bahnhofs Kirchderne war am Morgen ein Mensch von einem Zug erfasst und getötet worden. Fahrgäste mussten mit Behinderungen kämpfen. Nach Auskunft der Deutschen Bahn sollen ab 12.50 Uhr die Züge den Lüner Bahnhof in Richtung Dortmund wieder pünktlich verlassen. Nach dem Unfall endeten Zügen im Nahverkehr aus Richtung Münster zuvor in Lünen, fielen teilweise komplett aus. Zwischen Lünen und Dortmund transportierten Busse...

  • Lünen
  • 06.07.12
Überregionales
Auf der Hammer Straße hatte die Polizei Raser im Visier. | Foto: Magalski
4 Bilder

Sogar der Schulbus war zu schnell

Der zweite Blitzmarathon, für manchen Autofahrer war er ein bisschen die Entdeckung der Langsamkeit. Wo sonst gerne mal flotter gefahren wird, hielten sich die meisten mit dem Bleifuß zurück. Die großen Ankündigungen zur Mammut-Messaktion zeigten Wirkung. Spätestens wenn die Autofahrer die Messstellen entdeckten, stiegen sie deutlich in die Bremse. Ausreißer gab es trotzdem: In Lünen, Dortmund und den Autobahnen wurden bis 14 Uhr 27.014 Fahrzeuge gemessen, 707 waren zu schnell. 26 Autofahrer...

  • Lünen
  • 03.07.12
Ratgeber
Autofahrer müssen überall mit Kontrollen rechnen. | Foto: Magalski

Hier blitzt die Polizei beim Raser-Marathon

Autofahrer aufgepasst, hier drohen beim Blitzermarathon teure Fotos! Die Polizei verrät die Standorte für den zweiten Blitzermarathon. 420 Straßen hatten die Bürger der Polizei in Dortmund vorgeschlagen, in denen am Dienstag beim zweiten 24-Stunden-Blitzermarathon Kontrollen stattfinden sollten. 115 Standorte im Bereich der Polizei Dortmund haben es nach der Auswertung nun auf eine Liste geschafft, davon 13 in Lünen. Hier wird vom 3. Juli, 6 Uhr, bis zum 4. Juli, 6 Uhr, in Lünen aus allen...

  • Lünen
  • 29.06.12
Sport
Toooooor! In der 72. Minute durften die Fans der deutschen Elf endlich jubeln. | Foto: Magalski
53 Bilder

Fans feiern nach dem Fußball-Krimi

Zittern, bangen und zum Schluss doch noch glücklich jubeln: Der Start in die Europameisterschaft war für die deutschen Fans kein leichter. Trotzdem ging beim Public Viewing in Dortmund mächtig die Post ab. Der Friedensplatz war zum ersten Spiel von Jogis Jungs fest in Lüner Hand. Für die vier Jungs der Pub Connection - die im vergangenen Jahr beim "Gesicht des Sommers" auf dem Marktplatz in Lünen die Bühne rockten - ging damit ein Traum in Erfüllung. Sie traten vor tausenden Fans auf dem...

  • Lünen
  • 10.06.12
Natur + Garten
Die Gruppe vor dem Kloster Lluc. Fotos: Backmann-Kaub
29 Bilder

Wandern und Pilgern auf Mallorca: Ein Erlebnis

Mallorca. Die meisten denken bei diesem Namen an Ballermann und überfüllte Strände. Doch der Deutschen liebste Insel hat viel mehr zu bieten als Massentourismus. Das erlebten jetzt 21 Teilnehmer einer Wander-Pilgerreise des Ev. Bildungswerkes Dortmund, darunter vor allem Lüner und Dortmunder, aber auch Schwerter. Reiseleiter war Pfarrer Ulrich Klink aus Lünen. Eine Woche lang wohnte die Gruppe im Kloster Lluc, oben in den Bergen auf der Nordwestseite der Insel. Da, wo sich die Serra de...

  • Lünen
  • 19.05.12
  • 9
Überregionales
Schwer verletzt wurde der Fahrer des Smarts in ein Krankenhaus gebracht. | Foto: videonews24

Auto überschlägt sich bei Unfall

Schwer verletzt wurde ein Mann bei einem Verkehrsunfall. Der 42-Jährige hatte sich in Dortmund-Eving mit seinem Smart überschlagen, nachdem er mit dem Auto eines Lüners zusammengestoßen war. Am Dienstagmittag gegen 13 Uhr war der Dortmunder auf der Evinger Straße in Höhe einer Tankstelle mit dem Auto eines Lüners (21) kollidiert. Der Smart des Dortmunders schleuderte gegen einen Mast der Straßenbahnleitung, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Unfallursache könnte nach ersten...

  • Lünen
  • 17.04.12
Überregionales
Die Polizei hat eine Spur. | Foto: Magalski

Vermisstes Mädchen gefunden

Gute Nachrichten im Fall der vermissten 17-Jährigen aus Dortmund. Die junge Frau wurde am Mittwoch von der Polizei gefunden. Sie hielt sich in der Wohnung eines Bekannten in Eving auf, so die Polizei am Abend in einer Pressemitteilung. Das Jugendamt wird sich nun auf eigenen Wunsch um sie kümmern. Schon am Nachmittag hatte Manfred Radecke, Pressesprecher der Polizei Dortmund, auf Anfrage des Lüner Anzeigers bestätigt. "Es gibt eine Spur. Wir sind guter Hoffnung, dass wir die Suche bald...

  • Lünen
  • 08.02.12
Überregionales
Schnell zum Personalausweis - aber ohne Betrug. | Foto: Magalski

Mit Betrug zum Personalausweis

Mit manipulierten Integrationskursen sollen zwei Deutsch-Türken, 33 und 34 Jahre alt, im großen Stil betrogen haben. Und die Spur führt auch nach Lünen. „Am 14. Dezember haben wir eine Sprachschule in Lünen durchsucht“, so Dr. Ina Holznagel von der Staatsanwaltschaft Dortmund. Zeitgleich liefen Durchsuchungen in anderen Städten, Hagen, Dortmund, Kamen, Hagen, Bochum und Wuppertal, ab. Die Schule in Lünen musste noch am gleichen Tag schließen. Seit Februar 2011 hatten das Landeskriminalamt und...

  • Lünen
  • 31.01.12
  • 5
Politik
Foto: Magalski
2 Bilder

Bauern sauer: Die Acker-Uhr tickt

Die Uhr tickt – und sie tickt gegen die Landwirte. Mit jeder Sekunde verschwindet wertvoller Acker. Jetzt gehen die Bauern auf die Barrikaden! Noch ist viel Platz für grüne Weiden hier im Groppenbruch an der Stadtgrenze zwischen Lünen und Dortmund. Mittendrauf haben die Traktoren trotzig Stellung bezogen. Es reicht! Die Botschaft der Landwirte ist klar: Stoppt den Landfraß. Direkt daneben tickt die Acker-Uhr und zeigt an: Zwei Quadratmeter Acker gehen jede Sekunde in Nordrhein-Westfalen...

  • Lünen
  • 24.01.12
  • 2
Überregionales
Das Auto des Lüners schleuderte vor einen Baum. | Foto: videonews24.de
2 Bilder

Lüner schwer verletzt: Fuhr er ein Autorennen?

Schwer verletzt wurde ein junger Lüner, als er mit seinem Auto in Dortmund gegen einen Baum prallte. Die Polizei vermutet, dass der 19-Jährige bei einem Autorennen die Kontrolle verlor. In der Nacht zu Sonntag kam es gegen 1 Uhr auf dem Dortmunder Königswall zu dem schweren Unfall. Das Auto des Lüners schleuderte gegen einen Baum. Der junge Fahrer wurde in seinem BMW eingeklemmt, musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Mercedes-Fahrer, der nach Angaben der Polizei an dem mutmaßlichen...

  • Lünen
  • 08.01.12
Überregionales
Sonnenbrille, Flip Flops und knackiger Body - so steht er nicht am Strand, sondern vor dem Modeladen.
10 Bilder

Die neue Thier Galerie: zu groß, zu stressig

Ich bin natürlich neugierig. Und deshalb fuhr ich heute Abend mal nach Dortmund. Die Thier Galerie anschauen, den neuen Einkaufstempel der Superlative. Um kurz nach 18 Uhr an diesem Freitag war der Westenhellweg ungewöhnlich voll. Viele Menschen mit Einkaufstüten. Und da war sie schon, die Thier Galerie. Dicke Säulen - ob sie wohl aus Plastik sind? - fallen auf im Eingangsbereich. Na, dann hinein durch die Glastüren ins Shopping-Vergnügen. Drinnen wird mir schnell klar: Das ist alles ungeheuer...

  • Lünen
  • 23.09.11
  • 5
Politik

Angst vor der Thier-Galerie?

Donnerstag eröffnete in Dortmund die Thier-Galerie. Mit 160 Geschäften und Lokalen auf beeindruckenden 33.000 Quadratmetern. Die ganze Region schaut auf das neue Einkaufsparadies. Es hat Läden, die es bisher nicht gab. Wird die Thier-Galerie Kaufkraft abziehen? Müssen wir uns in Lünen Sorgen machen? Nun ja. In erster Linie sind es die Dortmunder Geschäftsleute, die die geballte Konkurrenz in ihren Kassen spüren werden. Die Thier-Galerie lockt sicherlich Neugierige aus der Region an. Und in der...

  • Lünen
  • 16.09.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.