Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
Kompass-Kondensstreifen (von links). Oben: Andreas Dengs und Michael Güttler. Unten: Alfred Möller und Gabriele Bach.
86 Bilder

Foto der Woche: Kondensstreifen - Spuren am Himmelszelt

In dieser Woche haben wir uns mal einen nicht ganz so alltäglichen Motiv-Vorschlag zum Fotowettbwerb ausgedacht: Kondensstreifen. Wen hätten die Spuren der Flugzeuge am blauen Himmelszelt nicht auch schon in Kindertagen fasziniert? Wir freuen uns auf die himmlischen Fotos unserer Teilnehmer. Fernab von allen abgedrehten - und im Übrigen längst widerlegten - Verschwörungstheorien über angebliche Chemtrails, sorgt wohl genau diese Faszination dafür, dass es in unserem Portal schon zahlreiche...

  • 25.04.16
  • 23
  • 20
Überregionales
Beispielhafte historische Tür aus der Linse von Thomas Ruszkowski und das Tor von Günther Gramer. Fotos: Lokalkompass
151 Bilder

Foto der Woche: Türen und Tore

Unsere Lokalkompass-Freundin Luzie Schröter hat das Thema zum Foto dieser Woche vorgeschlagen: Türen und Tore. Wir freuen uns auf Eure Kunstwerke, Aufnahmen historischer Eingänge und kunstvoll gestalteter Türen. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Themen und der entsprechenden Fotos gibt es auf unserer zeitlosen Lokalkompass-Themenseite Foto der Woche. => wer...

  • 18.04.16
  • 20
  • 34
Natur + Garten

Weiß, weißer am weißesten ....

Was die Weißmacher uns alles weiß machen wollen! Strahlend weiße Zähnen ganz ohne Chemie; blütenweiße Hemden nur mit Bestandteilen von Naturstoffen und strahlend reineweiße Gewissen ganz ohne unsaubere Machenschaften. Zur Zeit sehe ich nur noch Strahlemänner um mich herum.

  • Essen-Süd
  • 13.04.16
  • 7
  • 10
Natur + Garten
So könnte man das Thema angehen (von links), oben: Alexandra Gerlach und Eckhard Schlaup. Unten die Motive von Elisabeth Schmidt und Jo Gernoth. Fotos: Lokalkompass.de
100 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (4) - Wie fotografiert man Luft?

Heute veröffentlichen wir die letzte Folge unserer Mini-Serie 'Die vier Elemente', als Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Dabei wird es ziemlich interessant, denn Luft lässt sich eher schwierig fotografieren - oder? Trend: Luftbildaufnahmen Seit die Drohnen für jedermann erschwinglich sind, liegen Luftbildaufnahmen ganz schwer im Trend. Auch die vom Wind bewegte Natur bildet einen Spezialbereich für Fotografen. Wir freuen uns auf eine breite Auslegung des Themas 'Luft'. Foto der Woche: die...

  • 11.04.16
  • 6
  • 22
Natur + Garten
3 Bilder

Der Duft der großen weiten Welt!

Ihr Kirschen, ihr sollt strahlend blühen, Blüten, die rosa hell am Baumzweig lachen. Sollt euren lieblich süßen Duft versprühen. Und mir und anderen Usern Freude machen.

  • Sprockhövel
  • 06.04.16
  • 16
  • 18
Natur + Garten
Hintergrund zum Element Wasser sind die Wassergeister als Elementarwesen, die in der Nähe von Quellen, Flüssen, Seen oder des Meeres leben. Fotos (von links) oben: Dirk Bohlen und Norbert Rittmann, unten von Peter Waniek und Andrea Weyand. Fotos: Lokalkompass
161 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (3) - Wasser, Werkmeister der Natur

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der dritten Folge der Reihe widmen wir uns dem 'Wasser'. Da wir das Thema Wasser (Link) vor einem Jahr bereits behandelt haben, freuen wir uns auf neue Ideen. Eis gehört nicht dazu... Das Element kann sehr unterschiedlich im Foto umgesetzt werden. Es steht es für Empfindungen und Emotionen (Tränen, Schweiß, Blut) aber auch für Zeit...

  • 04.04.16
  • 15
  • 27
Kultur
Foto: Copyright (c) tpsdave / pixabay.de

Fotoreportage aus Afghanistan

Wer war nochmal Anja Niedringhaus? Sie war eine der bekanntesten Fotojournalistinnen der Welt, die vorwiegend aus Kriegsgebieten berichtete. Im Franz-Hintze-Haus in Münster findet bis zum 19. Juni 2016 eine Ausstellung Ihrer Bilder zu Afghanistan statt, unter dem Motto"Geliebtes Afghanistan", denn Anja Niedringhaus liebte die Offenheit und Freundlichkeit, mit der die Afghanen ihr in ihrem kriegsgeschundenen Land begegneten. Die Federflüsterin erzählt auf ihrem Blog...

  • Essen-Süd
  • 04.04.16
  • 2
Überregionales
Den Fotoapparat immer dabei: BürgerReporterin Kerstin Zenker ist auf der Jagd nach neuen Motiven. | Foto: Zenker
5 Bilder

BürgerReporterin des Monats April: Kerstin Zenker

"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut", weiß Kerstin Zenker. Die engagierte Hobby-Fotografin und BürgerReporterin dieses Monats berichtet jetzt seit mehr als fünf Jahren für den Lokalkompass. Dabei nimmt die gebürtige Dortmunderin vor allem Motive aus dem Tier- und Pflanzenreich ins Visier, daher trifft man sie oft in den Naturschutzgebieten, die ihre Wahlheimat Bergkamen umgeben. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie...

  • 01.04.16
  • 81
  • 78
Natur + Garten
Wie das Thema 'Erde' als Motiv umgesetzt wird, steht völlig frei. Foto: Ewald Zmarsly / Lokalkompass
80 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (2) - Mutter Erde

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der zweiten Folge der Reihe widmen wir uns 'Mutter Erde'. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und neue Motiv-Ideen. Die gute Göttin... 'Mutter Erde' wird in verschiedenen Bezeichnungen und zahlreichen Religionen verehrt, für ihre positive Macht über den Boden und dessen Fruchtbarkeit zum Nutzen der Menschen. In diesem Zusammenhang...

  • 28.03.16
  • 28
  • 20
Natur + Garten
Beispielhafter Flammenzauber aus unserem Portal von Kerstin Zenker (links) und Roland Störmer. Fotos: Lokalkompass
87 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (1) - Feuer und Flamme

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. Eröffnen wir also das Spiel der Elemente mit "Feuer und Flamme". Wir freuen uns auf rege Beteiligung und neue Motiv-Ideen. Die alten Griechen... Nachdem sie lange dem Irrglauben folgten, dass nur Wasser der Urstoff allen Lebens sei, waren es die alten Griechen, die sich der Vier-Elemente-Lehre verschrieben hatten. Diese Lehre wurde...

  • 21.03.16
  • 10
  • 27
Natur + Garten
Fischaugen-Beispiele aus der Community von Darius Schaffranek (oben) und Rainer Hruschka. Fotos: Lokalkompass
67 Bilder

Foto der Woche: Fisheye - durchs Fischauge geknipst

In dieser Woche verwirklichen wir einen Vorschlag von Ortwin Horn aus Herne. Unser Lokalkompass-Fotofreund hat angeregt, dass wir uns dem Thema 'Fischauge' oder 'Fisheye' widmen. Vermutlich besitzen die meisten unserer Teilnehmer ein entsprechendes Objektiv. Wir freue uns auf Eure Motive dazu. Wer kein Fischauge hat kann auch Bearbeitungssoftware nutzen Für alle anderen haben wir gleich auch wieder einen Tipp parat: Mit vielen - auch kostenfreien - Bearbeitungsprogrammen, wie zum Beispiel...

  • 14.03.16
  • 26
  • 17
Ratgeber
5 Bilder

Über allen Gipfeln ist Ruh,

Kaum noch ein Leuchten zu sehen. Kein Glanz mehr am Stiefel und Schuh, Jetzt kann auch noch der Winter gehen! Letztes Wochenende - Parkleuchten in der Gruga -

  • Essen-Süd
  • 12.03.16
  • 9
  • 13
Politik
Frauen in sehr unterschiedlichen Rollen - 2016 eine Selbstverständlichkeit? Beispiele (von links, oben): Astridt von Lauff und Christin van den Heuvel. Unten: Thiele und Dieter Schumann. Fotos: Lokalkompass.de
75 Bilder

Foto der Woche: "Weibsbilder" - Fotos zum Weltfrauentag 2016

Gleichberechtigung, Emanzipation, Wahlrecht... Drei Stichworte Weltfrauentag, der am 8. März 2016 begangen wird. Wir suchen dazu Fotos von Frauen: Sport, Beruf, aber auch Alltag als Hausfrau und Mutter. Schließlich darf - zumindest hier in Deutschland - eine Frau (fast) völlig frei entscheiden, welche Rolle(n) sie erfüllen möchte. Wir sind gespannt auf Eure Motive. 2016 noch so wichtig wie 1911 Ob der Weltfrauentag 2016 noch zeitgemäß ist, wird rege diskutiert. Frauen in gleichen Berufen sind...

  • 07.03.16
  • 36
  • 30
Überregionales
Mali Fuhrmann sagt: "Ich will richtig alt werden und noch lange am Rad drehen." | Foto: Mali Fuhrmann
5 Bilder

BürgerReporterin des Monats März: Mali Fuhrmann aus Düsseldorf

Mali Fuhrmann versorgt uns seit etwa zweieinhalb Jahren mit interessanten Beiträgen; vor allem ihre Reisebilder aus aller Welt haben erzählen so interessante Geschichten, dass man sich an ihnen kaum satt sehen kann. Tibet, Samoa, Südafrika und Mauritius sind dabei nur einige ihrer Stationen bei der Erkundung der Welt. Die weit gereiste, lebensfrohe Düsseldorferin ist aus der Community schon lange nicht mehr weg zu denken. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats März. Wenn Deine Familie und...

  • 03.03.16
  • 104
  • 43
Überregionales
Mobile Antiquitäten aus dem Lokalkompass-Archiv (von links). Oben: Rainer Hruschka und Jochen Menk, unten von Andreas Dengs und Helmut Friedrichs.
128 Bilder

Foto der Woche: Alte Schätzchen auf Rädern - im Oldtimer geht's auf große Tour

Nach der anstrengenden Sportübung mit der Russenhocke, bieten wir Euch in dieser Woche wieder ein "gefälligeres" Thema: Unser Teilnehmer Jochen Menk aus Oberhausen hat seinen Vorschlag abgegeben: "Oldtimer, alles was zwei, vier oder mehr Räder hat!" Vermutlich haben unsere fleißigen Fotografen zum Thema so viele schöne Aufnahmen parat, dass wir einen neuen Teilnahmerekord erreichen. Tipp: Details in Szene setzen Die Lokalkompass Themenseite Oldtimer bietet schon jetzt über 1.250 Beiträge mit...

  • 29.02.16
  • 16
  • 30
Kultur
Alsumer Berg | Foto: Claudia Weller
19 Bilder

Foto-Ausstellung „RuhrPOTTBlenden“ in der VILLA RÜ

Fotografen der IG RuhrPOTTFotografie stellen ab 6. März in der VILLA RÜ aus Die IG-RuhrPOTTFotografie, kurz IGR, ist eine frei organisierte Interessengemeinschaft von leidenschaftlichen Fotografen und Künstlern mit aktuell 798 Mitgliedern. Die IGR stellt nachhaltige Momentaufnahmen moderner Architektur, Facetten der Industriekultur und nicht zuletzt von verträumten Orten einer einzigartigen Region aus. Die Ausstellung wirft ein Licht auf bislang unbekannte Einblicke. Panoramen und...

  • Essen-Süd
  • 28.02.16
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

So, so oder so und so, so oder so?

Fotos verändern sich durch Wahl unterschiedlicher Blenden und somit Festlegung der Schärfentiefe. Weitere Veränderungen erlebt man durch Wahl der Belichtung und Farbsättigung. Schönheit und Gefallen wie man weiß, liegen immer im Auge des Betrachters. Deshalb hätte ich gerne von euch eine Bewertung!

  • Essen-Süd
  • 24.02.16
  • 5
  • 9
LK-Gemeinschaft
DREI RUSSEN IN DER RUSSENHOCKE AUF BOOTSTOUR...
24 Bilder

Foto der Woche: Ab mit Euch in die Russenhocke

In dieser Woche fordern wir unsere Teilnehmer mal heraus, nicht in den Archiven zu graben, sondern ein aktuelles und möglichst originelles Fotomotiv zu schießen. Wir hoffen, dass viele Teilnehmer den Spaß zum aktuellen Trend aus dem Netz mitmachen: Ab mit Euch in die Russenhocke. Als zusätzlichen Anreiz gibt es für den Sieger eine Flasche Wodka als Preis von uns! Sie ist cool, sie ist tough und einfach locker. Hockt Euch mit geöffneten Beinen hin und legt die Arme auf die Beine, die Hände...

  • 22.02.16
  • 92
  • 21
LK-Gemeinschaft

Jetzt fällt es mir wieder ein!

"Wie bekommt der Spargel seinen blauen Kopf?" Sobald der Spargelkopf den Weg durch den schützenden Erdwall ins Freie geschafft hat, beginnt er innerhalb weniger Stunden die Stoffe zu bilden, die er für die Photosynthese benötigt. Das Köpfchen verfärbt sich blau.

  • Essen-Süd
  • 14.02.16
  • 9
  • 10
Natur + Garten

Flamingos in der Gruga; gab es die nicht schon immer?

Die Vogelfreifluganlage im Grugapark ist während der Wintermonate geschlossen und die Vögel befinden sich in ihrem Winterquartier. Alle? Nicht alle, 3 Flamingos wurden für das Parkleuchten abgestellt und werden erst am 14. März wieder unter ihresgleichen sein.

  • Essen-Süd
  • 13.02.16
  • 7
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.