ruhr

Beiträge zum Thema ruhr

Überregionales
Markus Majowski spielt zurzeit die Tante in "Charlys Tante" im Theater im Rathaus Essen. Foto: Hannes Caspar
3 Bilder

Helft Markus Majowski: Wo ist der "Märchenwald" in Essen?

Vom Dschungelcamp zurück auf Deutschlands Theater Bühnen, jetzt in Essen: Schauspieler Markus Majowski spielt zurzeit die Hauptrolle in „Charlys Tante“ im Theater im Rathaus. Im exklusiven Lokalkompass-Interview sprach er über Theater, RTL, Gelassenheit und über den selbst ernannten Märchenwald. Herr Majowski, die Proben laufen auf Hochtouren (die Premiere stand zum Zeitpunkt des Interviews noch bevor, Anmerkung der Redaktion). Wie läuft's denn? Ich mag es, wenn man nach eineinhalb Jahren ein...

  • Essen-Nord
  • 26.11.17
  • 1
  • 11
Natur + Garten
47 Bilder

Mit der historischen Fähre „Isenberg“

Mit dem Schiff durch eine grüne Landschaft in Essen Am 03.08.2017 haben meine Frau und ich eine Schifffahrt mit dem historischen Schiff der „Weißen Flotte“ auf der Ruhr unternommen. Zum Jahr der „Grünen Hauptstadt Europas 2017“ eine gelungene Fahrt durch eine grüne Landschaft. Thema der Tour war“ Auf zu neuen Ufern“. Los ging es von der Anlegestelle Kupferdreh ruhraufwärts Richtung Essen-Steele. Vorbei an der „Roten Mühle“ , der alten Schleuse, dem Bahnhof Essen-Holthausen, dem Förderturm der...

  • Essen-Werden
  • 20.08.17
  • 3
  • 5
Ratgeber
69 Bilder

Mit dem Rad auf dem RuhrtalRadweg

Den Spruch: Spannender kann ein Fluss nicht sein; kann ich nur unterstreichen. Mein Reiseerlebniss Die Reise sollte 4-6 Tage dauern, wir sind Genussradler (Natur genießen, Geschichte erleben, lecker essen und trinken). Ich halte auch schon mal wegen einer Blume oder auch einer Schnecke an, um ein Bild davon zu machen. Los ging es von Winterberg im Sauerland, von der Ruhrquelle bis nach Essen. Die erste Strecke, naja, war schon eine besondere Herausforderung. Feine und grobe Schotterstraßen...

  • Essen-West
  • 16.07.17
  • 18
  • 15
LK-Gemeinschaft
Ab in die Badeklamotten und hinein in den Baldeneysee - so wie hier Marcel und Annika. Archiv-Foto: Gohl

Badesaison am Baldeneysee startet morgen

Das Warten hat ein Ende: Nach über vierzig Jahren Schwimmverbot wird die erste Badestelle an der Ruhr eröffnet und den Essener Bürgern ihr Fluss zurückgegeben. Der Startschuss für dieses einzigartige Projekt fällt am Dienstag, den 23. Mai um 15 Uhr am Seaside Beach Baldeney. Nach der offiziellen Eröffnung der Badestelle können die Gäste erstmalig den Sprung in das kühle Nass wagen und erhalten im Gegenzug eine limitierte Teilnahmeurkunde überreicht. Am Eröffnungstag ist der Eintritt in das...

  • Essen-Süd
  • 22.05.17
  • 3
  • 3
Natur + Garten
...in Essen-West, Krupp-Park...
5 Bilder

...ESSEN, im März...

.... RUHRGEBIETS-Städte wie hier E S S E N im Frühling... im Jahre 2017 auch GRÜN, bunt und einfach schön... YES!

  • Essen-Süd
  • 02.04.17
  • 8
  • 16
Natur + Garten

keine Gans mehr da....

Keine Gans mehr da. Heute wurde ich Zeuge eines seltsamen Schauspiels: Im 10 Sekundentakt kamen jeweils 100-200 Gänse mit lautem Geschnatter angeflogen und landeten in meiner Nähe. Nach einigen Minuten hörte ich den Grund: ein Hubschrauber der Polizei flog in etwa 10-15 Metern Höhe über der Ruhr entlang, wohl um einen Vermissten zu suchen. Die Gänse flogen dann wieder los als er näher kam. Eine riesige Wolke Gänse entfernte sich und keine Gans blieb zurück. Oder war das eine Treibjagd?

  • Essen-Steele
  • 15.02.17
Kultur
Foto: Michael Kunstein
4 Bilder

Silvester im Revier und Umgebung: Die 10 besten Orte für ein grandioses Feuerwerk

Tanzen, lachen, feiern, singen oder ganz besinnlich in den eigenen vier Wänden! Egal wonach Euch in diesem Jahr ist, wir haben zehn Orte aus der Region für eine prickelnde Silvesternacht. Wo feiert ihr in diesem Jahr Silvester? Auf eine der vielen Halden? Im (vielleicht) verschneiten Sauerland? Auf dem Rhein? 1. Silvester auf der Halde Hohewart in Herten Die Halde Hohewart ist ein beliebter Treffpunkt für Silvesterschwärmer. Von hier oben hat man nicht nur eine tolle Rundumsicht, es ist auch...

  • 11.12.16
  • 8
  • 12
Ratgeber
7 Bilder

Kupferdreh bekommt eine neue Brücke

Die Anfang der 50 er Jahre gebaute Kampmannbrücke in Essen-Kupferdreh wurde bereits zum größten abgerissen und erhält in 2 Jahren ein ganz neues Gesicht. Eine moderne Schrägseilbrückenkonstruktion wird dieses alte Bauwerk ersetzen. Die aufwendigen Bauarbeiten mit dem Abbruch der alten und dem Bau der neuen Brücke sowie dem Ausbau der Straße Kampmannbrücke sind planmäßig gestartet.

  • Essen-Werden
  • 06.12.16
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Ein Ruhrfoto wegen des Titelfotos vorweggenommen. Aber erst mussten wir zur Ruhr hinkommen.....
10 Bilder

Radtour entlang der schönen herbstlichen Ruhr

Das wunderbare goldene Oktoberwochenende musste unbedingt genutzt werden. So brachen wir zu einer 25 km Radtour entlang der Ruhr auf und wurden mit den schönsten Eindrücken belohnt.... Es lohnt sich den Vollbildmodus zu aktivieren, Bild 4 und 5 sind Panoramafotos.

  • Essen-Süd
  • 02.11.16
  • 31
  • 36
Natur + Garten
6 Bilder

Herbst an der Ruhr - ein paar beschauliche Bilder

Das Sonnenlicht schien nicht mehr so hell vom Himmel und das Laubwerk der Bäume und Sträucher erstrahlte nicht mehr in ganz so satten Farben wie an den Vortagen. Trotzdem Grund genug, am prognostizierten vorerst letzten schönen Herbsttag die Kamera umzuhängen und einige Motive festzuhalten. Es war ganz schön Betrieb an und auf der Ruhr.

  • Essen-Ruhr
  • 01.11.16
  • 3
  • 5
Natur + Garten
46 Bilder

Weiße Flotte Mülheim an der Ruhr -----> Essen Kettwig

Das Ruhrgebiet mal von der anderen Seite kennen lernen. Und zwar von der Flussseite aus.Im malerische Ruhrtal zwischen Mülheim an der Ruhr und Essen Kettwig lässt es sich herrlich träumen. Die Landschaft erinnert jetzt im Sommer an die französische Provence. Mit der Weißen Flotte Mülheim kann man sehr idyllischen diesen Abschnitt der Ruhr erleben. Der herrlich frische Wind auf dem Sonnendeck vermittelt eine tolle Urlaubsstimmung zudem kann man etwas Kaltes oder Warmes in der Kombüse erwerben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.16
  • 8
  • 11
Natur + Garten
2 Bilder

Gefährliches Spielen in der Nähe der Herkulesstaude

Besonders Kinder sollten vor dem Riesen-Bärenklau gewarnt werden und speziell diejenigen, die in hohem Dickicht an Bächen und Flüssen spielen möchten. Die Herkulesstaude tritt vor allem auf feuchten Böden auf, die nicht bewirtschaftet werden. Der Hautkontakt führt zu heftigen Verbrennungen und an Sonnentagen kann eine Berührung zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen führen.

  • Essen-Werden
  • 18.06.16
  • 14
  • 10
Überregionales
Rettungsaktion an der Ruhrbrücke in Essen-Werden | Foto: Polizei Essen

Schwerer Unfall in Essen-Werden: Mann stürzt mit Auto in die Ruhr

Neuigkeiten zum Pfingstmontag-Unfall: Die Pressestelle der Polizei hatte am heutigen Morgen traurige Nachrichten über den 58-Jährigen zu übermitteln, der am Pfingstmontag in Essen-Werden mit seinem Auto in die Ruhr gestürzt war. Der Polizeimeldung zufolge erlag der Betroffene in den gestrigen Abendstunden den Folgen des Unfalls; zuvor war er erfolgreich reanimiert worden. Der ersten Pressemitteilung der Polizei zufolge war der Mann auf der Ruhrtalstraße in Richtung Werden unterwegs, als er...

  • Essen-Werden
  • 18.05.16
  • 3
Kultur
6 Bilder

Werdener Stauwehr

Hier ein paar Nachtaufnahmen vom Werdener Stauwehr ,die ich bei einem kleinen Abendspaziergang gemacht habe.So langsam wird es beim fotografieren kalt an den Fingern :-)

  • Essen-West
  • 26.11.15
  • 2
  • 5
Natur + Garten
7 Bilder

Essen Steele / Ruhr

Diese Fotos wurden am 2.11.2015 in Steele an der Ruhr geschossen. Die Sonne stand so günstig,so dass die Kurt-Schumacher-Brücke sich in der Ruhr spiegelte. Entlang am Ruhrufer konnte ich noch sehr viele Motive entdecken.

  • Essen-West
  • 10.11.15
  • 5
  • 13
Ratgeber
Ringe an Kopf und Füßen dienen der Beobachtung der Vögel. | Foto: privat

Kanadagans mit "Kragen" Aktualisierung 10. Juli, 9.05 Uhr

„Nein, das ist keine Tierquälerei“, heißt es von der Unteren Landschaftsbehörde. Der „Kragen“, den die Kanadagans trägt, stammt „vermutlich von einer Forschungsstation.“ Durch die Kennzeichung können unter anderem das Wanderungsverhalten und andere Daten der Vögel erforscht werden. Eine besorgte Leserin hatte den Vogel am Montag auf der Promenade fotografiert. Aktualisierung: Die Diplom-Landschaftsökologin Christine Kowallik, Biologische Station Westliches Ruhrgebiet, aus Duisburg teilt mit,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.07.15
  • 3
Natur + Garten
Oben: Andreas Dengs entdeckte die Sportler im Abendrot und Günther Gramer das wilde Wasser. Unten: Die glitzernde Ruhr fotografierte Elke Preuß und die idyllische Ruhr-Szene stammt aus der Linse von Heiko Kleemann. Fotos: Lokalkompass
102 Bilder

Foto der Woche: Auf zur Ruhr

Der Themenvorschlag dieser Woche stammt von Armin von Preetzmann: Der begeisterte Hobby-Fotograf hat selbst schon zahlreiche Fotos zum Thema veröffentlicht. Auf geht es für unsere Fotofreunde zur Ruhr. Quer durch NRW Die Ruhr zieht sich auf rund 220 Kilometern von Ost nach West quer durch NRW und damit durch das Erscheinungsgebiet unserer gedruckten Ausgaben. Zwischen Sauerland und Duisburg wurde der Fluss von der einst stark befahrenen Wasserstraße zum Wasserlieferanten, Ausflugsziel und...

  • 06.07.15
  • 7
  • 20
Natur + Garten
Einstieghilfe in die Ruhr
15 Bilder

Das Ruhr-Kolleg und die Ruhr

Mein Studierender und Co-Autor Mirko Janjic berichtet: Exkursion zur Saprobienindexbestimmung! Es hat geklappt! Unsere Gruppe hat einige Flussflohkrebse gefunden! Bei uns klappte es auch! Wir fanden Muscheln, Insektenlarven, Würmer, Egel... "Ja dann rein damit in die Petrischalen!", rief Frau Kreft - unsere LK-Lehrerin! Es war der 19.06.2015. Die Biologie Leistungskurse des 4. und 5. Semesters machten eine Exkursion an die Ruhr in Mülheim. Die große Aufgabe bestand darin, den Saprobienindex -...

  • Essen-Süd
  • 24.06.15
  • 1
Politik
Essens beliebtestes Freibad: Sind die Tage des Grugabades gezählt? | Foto: Michael Gohl / Stadtspiegel Essen

Essen. Stinkende Wege zum Wasser

Heute schon in den Tisch gebissen? - Einmal mehr treiben hochdotierte Berater in der Stadt ihr Unwesen und hauen eine echte Schnaps-Idee heraus: die Schließung des Grugabades. Das Bad sei mit 1,3 Millionen Euro jährlich zu teuer und die Sanierungskosten von geschätzt 13,7 Millionen Euro könne man sich auch sparen. Mal ganz grob zusammengefasst. Hieß es einst „Jedes Jahr ein neues Bad“ ist der Slogan inzwischen etwas abgewandelt: Jedes Jahr ein geschlossenes Bad. Klar, mit Bädern lässt sich kein...

  • Essen-West
  • 05.05.15
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

kleine Ruhrkreuzfahrt

Am heutigen 26. April ist es wieder soweit: die Weiße Flotte startet mit ihren Linienfahrten in die Saison 2015! Bis zum 4. Oktober werden die Fahrgastmotorschiffe montags bis sonnabends viermal täglich die Ruhr zwischen Mülheim Wasserbahnhof und Kettwig Unterwasser bereisen. Im Zweistundentakt ist die erste Abfahrt in Mülheim um 11:00, die letzte Rückfahrt in Kettwig um 18:00 Uhr. Sonn- und feiertags sind sie fünfmal auf dem malerischen Streckenabschnitt unterwegs. Dann startet die erste Fahrt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.15
  • 5
  • 12
Politik
Logo und Slogan der Kampagne "Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland." (Einband des Kampagnenbuchs) Das Logo wird neben anderen noch heute vom Regionalverband Ruhr verwendet.

Ruhrgebiet plant neue Standortkampagne

Das Ruhrgebiet plant eine Standortkampagne für die nächsten Jahre. Diesen Auftrag hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) am Freitag (27.03.2015) der Verwaltung im Rahmen der jährlichen Haushaltsberatungen erteilt. Die letzen Imagekampagnen waren in den 1990er Jahren erfolgt, davon fand große Beachtung die Kampagne “Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland” und etwas geringer “Der Pott kocht”. Laut Antrag der Koalition aus CDU, SPD und Bündnis’90/Die Grünen sollen...

  • Essen-Süd
  • 28.03.15
  • 4
  • 1
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: die schönsten Sagen aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche wollen wir mit euch auf sagenhafte Entdeckungsreise gehen. Ob diese Bücher auch Geschichten über Eure Viertel oder Eure Straßen bergen? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 17.02.15
  • 19
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.