Rechter Terror

Beiträge zum Thema Rechter Terror

Politik
Stilles Gedenken an Mehmet Kubaşık: v.l. Witwe Elif Kubaşık, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Tochter Gamze Kubaşık. | Foto: Dortmund-Agentur / Torsten Tullius
2 Bilder

Todestag
Stilles Gedenken an Mehmet Kubaşık - Besuch am Mahnmal in der Nordstadt

Am Sonntag, 4. April 2021, jährte sich der Mord an Mehmet Kubaşık, der durch die rechtsextremistische Terrororganisation NSU in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße getötet wurde, zum 15. Mal. Oberbürgermeister Westphal und Familie Kubaşık legten gemeinsam einen Kranz nieder. Dieser Tag ist sowohl für die Angehörigen von Mehmet Kubaşık als auch für viele Menschen in Dortmund ein besonderer und aufwühlender Tag, bei dem die Familie nicht alleine gelassen wird. Zahlreiche Dortmunder*innen,...

  • Dortmund
  • 05.04.21
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat gegenüber der Familie Kubaşık sein Bedauern zum Ausdruck gebracht, dass aufgrund der aktuellen außergewöhnlichen Situation das stille Gedenken nicht unter größerer Beteiligung hat stattfinden können. Der OB versicherte der Familie seine Solidarität in diesen für sie schwierigen Tagen und wünscht ihr viel Kraft, Gesundheit und Zuversicht. | Foto: Roland Gorecki

Besuch am Mahnmal in Dortmund
Gedenken an Mehmet Kubaşik

Am Samstag ( 4. April 2020) jährte sich der Todestag von Mehmet Kubaşık zum 14. Mal. In den vergangenen Jahren hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau anlässlich des Jahrestages jeweils gemeinsam mit der Familie Kubaşık und Wegbegleitern sowie Akteuren u.a. aus Integrationsrat und Bezirksvertretung Innenstadt-Nord vor dem Mahnmal für Mehmet Kubaşık in der Mallinckrodtstraße ein stilles Gedenken abgehalten. Vor dem Hintergrund der Corona-Situation konnte das stille Gedenken in diesem Jahr in dieser...

  • Dortmund-City
  • 06.04.20
Politik
Auch mit seinem Profilbild bei Facebook bezieht Bürgermeister Tobias Stockhoff Stellung. | Foto: Facebook

Nach dem Anschlag in Halle
Bürgermeister Stockhoff versichert Anteilnahme und Mitgefühl

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat am Donnerstag (10. Oktober) Dr. Bernd Wiegand, den Oberbürgermeister der Stadt Halle, sowie Dr. Mark Gutkin, den Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde im Kreis Recklinghausen, angeschrieben und ihnen das Mitgefühl und die Betroffenheit der Menschen in Dorsten nach dem Anschlag in Halle übermittelt. In dem Brief heißt es: „Der grauenhafte Anschlag auf die Synagoge in Halle hat uns entsetzt und betroffen gemacht. Wir trauern mit Ihnen um die Opfer. Unsere...

  • Dorsten
  • 11.10.19
Politik
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Holocaust-Gedenktag
Blumen erinnern an die Opfer des Naziterrors

Haltern. Zum Holocaust-Gedenktag lädt die Stadt Haltern am See am Sonntag, 27. Januar, ein. Bürgermeister Bodo Klimpel wird um 13 Uhr die Bürger am Jüdischen Friedhof begrüßen und gemeinsam mit dem Hauptredner, Pfarrer Andre Pollmann, ein Gesteck niederlegen. Damit wird der Opfer des Naziterrors gedacht. Der frühere Bundespräsident Roman Herzog hatte den Holocaustgedenktag vor 23 Jahren ins Leben gerufen, denn am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

  • Haltern
  • 18.01.19
Politik
Foto: VVN- BdA Bochum

VVN-BdA Bochum zum Rechtsterror

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der VVN-BdA Bochum: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten /VVN-BdA) Bochum ist entsetzt, dass in Bochum ein Ableger der faschistischen Organisation OSS (Old School Society) existiert. Es ist offensichtlich, dass es in Bochum einen Unterstützerkreis für den Naziterror gibt. Es ist zu einfach zu meinen, dass der kürzlich Festgenommene in Bochum allein für die OSS und etliche andere faschistische...

  • Bochum
  • 08.05.15
  • 10
  • 2
Kultur
Gunter Demnig beim Verlegen der Stolpersteine in der Wiesenstraße | Foto: www.stolpersteine-dorsten.de

Stolpersteine in Dorsten erinnern an Naziterror - Hohe Auszeichnung für Künstler Gunter Demnig

Dass Dorsten eine blühende jüdische Gemeinde hatte, wissen inzwischen fast alle Dorstener Bürgerinnen und Bürger. Es ist der privaten Forschungsgruppe „Dorsten unterm Hakenkreuz“ in den 80ger Jahren zu verdanken, dass die verfolgten, gedemütigten und ermordeten Dorstener Juden nicht vergessen werden. In mehreren Büchern wurde deren Lebens- und Leidensweg aufgezeichnet sowie die Verantwortung der Dorstener Täter benannt. Ein Kölner Künstler fand später eine besondere Form des Erinnerns. Gunter...

  • Dorsten
  • 03.12.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.