Maurice Ravel und die wundervolle Welt der Mechanik

Pianist Martin Brödemann spielt farbenfroh impressionistische Klaviermusik

Am Samstag, den 25.05.2024 ist der Hagener Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe 'Matineen zur Marktzeit'. Er spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Maurice Ravels und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder.

Maurice Ravel gilt als einer der bedeutendsten französischen Komponisten seiner Zeit und genießt auch heute noch große Popularität. Dennoch lebte er zeitweilig eher zurückgezogen und einige Details seiner Lebensumstände bleiben verborgen. Bekannt ist, dass der zeitlebens alleinstehende Komponist in einem kleinen Haus seine Arbeit vorzugsweise nachts verrichtete. Sein Werk zeichnet sich durch Raffinesse und Genauigkeit aus. Überliefert ist, dass er ein Sammler mechanischer Spieluhren war. Diese Faszination für die Wunder der Mechanik ist auch in seiner Musik zu hören. Seine Kompositionen sind voller filigraner Präzision und Meisterwerke in vorwiegend heller Farbgebung, auch bei melancholischem Charakter. Pianist Martin Brödemann kombiniert in diesem Programm Werke des französischen Meisters mit eigenen Kompositionen.

Das Konzert in der renommierten Samstagsreihe findet wie immer in Johanniskirche am Hagener Markt um 11 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Künstler wird gebeten.

Was: Klavierkonzert in der Johanniskirche Hagen
Wer: Pianist Martin Brödemann
Wann: 25.05.2024
Beginn: 11:00 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Wo: Johanniskirche Hagen, Frankfurter Straße 100, 58095 Hagen
Eintritt: ist frei (eine Spende für den Künstler ist willkommen)
Veranstalter: Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Hagen, Dödterstr. 10, 58095 Hagen

Autor:

Hans-Joachim Heßler aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.