"Lebendiges Schwelm" als Bürgerstiftung anerkannt

Die Stiftungsurkunde überreichte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann (2.v.re.) jetzt an Gerd Philipp, Jürgen Voß, Ilona Kryl und Bürgermeister Jochen Stobbe.
3Bilder
  • Die Stiftungsurkunde überreichte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann (2.v.re.) jetzt an Gerd Philipp, Jürgen Voß, Ilona Kryl und Bürgermeister Jochen Stobbe.
  • hochgeladen von Frank Schneidersmann

Die „BürgerStiftung Lebendiges Schwelm“ ist jetzt anerkannt durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW. Die Urkunde dazu überreichte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann (2.v.re.) jetzt an Gerd Philipp, Jürgen Voß, Ilona Kryl und Bürgermeister Jochen Stobbe im Rahmen einer kleinen Feier im Haus Martfeld. Es ist die 500ste Stiftung im Regierungsbezirk Arnsberg seit 1946.
Sieben Jahre dauerte es von der Idee, eine Stiftung für Schwelm zu gründen, bis zu ihrer Umsetzung. Die „BürgerStifung Lebendiges Schwelm“ fördert bereits seit einiger Zeit Kinder und Jugendliche. „Wir wollen Bildungschancen für Kinder und Jugendliche nachhaltig verbessern“, sagt Gerd Philipp, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung.
„Das ehrenamtliche Engagement ist es, von dem unserer Gesellschaft lebt. Schwelm kann stolz sein auf diese Bürgerstiftung“, sagte Dr. Gerd Bollermann. Und Bürgermeister Jochen Stobbe erklärte zum Sinn der Bürgerstiftung für Schwelm: „Wir brauchen soziales Wachstum, eine Kultur des Miteinanders als eine andere Währung“.
Nun geht es für die Bürgerstiftung darum, weitere finanzielle Förderer zu finden, welche Projekte wie Lesepatenschaften in Kitas und Grundschulen oder Renaturierung der Schwelme unterstützen. Fotos: sn

Autor:

Frank Schneidersmann aus Gevelsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.