Cornelia Kielmann verlässt Wetter
Abschied im Reich der Bücher

Nimmt Abschied von der Stadtbücherei: Cornelia Kielmann mit ihrer Nachfolgerin Anita Linke, Ralf Eggermann und Andreas Wagener. Foto: Stadt Wetter
  • Nimmt Abschied von der Stadtbücherei: Cornelia Kielmann mit ihrer Nachfolgerin Anita Linke, Ralf Eggermann und Andreas Wagener. Foto: Stadt Wetter
  • hochgeladen von Andrea Rosenthal

Für Cornelia Kielmann fängt nun ein neues Kapitel an: Sie verlässt ihr „Reich der Bücher“ - die Stadtbücherei Wetter (Ruhr) - am 21. Mai und geht in die passive Altersteilzeit.

40 Jahre lang war sie hier als Mitarbeiterin und seit 2003 auch als Leitung der Stadtbücherei tätig. Begonnen hat sie 1984 mit der Ausbildung zur Bibliotheksassistentin bei der Stadtverwaltung, damals war die Bücherei noch im Stadtsaal ansässig und es mussten noch Karteikarten angefertigt werden. Heute ist Cornelia Kielmann glücklich über die EDV- Verwaltung und die Möglichkeiten der digitalen Recherche und der Online-Ausleihe.

Im August 2007 hat Cornelia Kielmann dann den Umzug der Bücherei vom Gebäude am Stadtsaal in die renovierten Räumlichkeiten des historischen Bahnhofs mit organisiert. „Hier konnten wir unser Literaturangebot auf 2 Etagen aktualisieren und erweitern, das alte Karteikartensystem wurde durch eine EDV-Verwaltung ersetzt. Die Arbeitsatmosphäre ist hier viel freundlicher und offener durch das schöne Bahnhofsgebäude. “

Die Digitalisierung im Bereich der Ausleihe hat Cornelia Kielmann natürlich auch begleitet in all ihren Jahren in der Stadtbücherei. Die Einführung der digitalen Bibliothek eröffnet heute den Leser*innen grenzenlose Möglichkeiten. Durch den Startschuss für die Ausleihe von E-Medien im Verbund OnleiheRuhr, der die Stadtbücherei Wetter auch angeschlossen ist, hat die digitale Bibliothek nun rund um die Uhr geöffnet. Recherche ist von zuhause möglich oder über uns und wir können damit auch Student*innen mit bundesweiter Fachliteratur bedienen.“

Und das Leben schreibt bekannt ebenso viele Geschichten, denn für die 62-jährige beginnt mit der Altersteilzeit auch ein ganz neues Kapitel. Die gebürtige Hagenerin wird ins bayrische Bad Kissingen umziehen, um sich dort um ihre Familie zu kümmern. Hier lebt auch ihre Mutter, von der sie die Leidenschaft für das Lesen von Büchern bereits früh in die Wiege gelegt bekam. Genauso liebt sie Filme und Hörbücher und kann sich inzwischen ihren praktischen kleinen E-Reader nicht mehr wegdenken. Den hat sie im Bus oder beim Arzt überall dabei.

Cornelia Kielmann hat in Wetter (Ruhr) immer die familiäre Atmosphäre einer eher kleinen Bücherei geschätzt mit sehr abwechslungsreichen Aufgaben, „wo jeder von allem etwas macht“, wie sie betont. „Die Stadtbücherei in Wetter ist gut aufgestellt für die Zukunft, wir haben neue Leser*innen auch aus Herdecke dazugewonnen, viele Stammkunden. Ich übergebe das Zepter jetzt gerne an meine Nachfolgerin Frau Anita Linke und ihre engagierten Mitarbeiterinnen. Ein tolles Team, ohne das vieles in den letzten Jahren nicht möglich gewesen wäre! Dafür möchte ich mich herzlich bedanken!“

Sehr wichtig ist ihr immer der enge Bezug zur Kundschaft, den Leser*innen, gewesen.
Einige hat sie sogar schon als Auszubildende in der Stadtbücherei kennengelernt.
Sie kommen seit vielen Jahren in die Stadtbücherei und Kielmann kennt sie nicht nur mit Namen, sondern auch ihren Büchergeschmack. Der Austausch mit der Leserschaft über Literatur und Filme, aber auch das neugierig machen auf neue Bücher, hat sie beruflich immer genossen. „Die Stadtbücherei ist ein toller Treffpunkt für unsere Bürger*innen. Hier finden viele kulturelle Veranstaltungen, Lesungen und Ausstellungen statt, Vorlese- und Bastelnachmittage für Kinder, aber auch Konzerte. Mir hat vor allem die beliebte klassische Musikreihe mit den hochkarätigen Essener Philharmonikern gefallen. Das schafft eine tolle Verbindung von Literatur und Musik!“

Für ihren neuen Lebensabschnitt hat sich Cornelia Kielmann auch schon einige Krimis und Thriller auf den E-Reader geladen, die sie nach ihrem Umzug im neuen Zuhause lesen wird. Und vielleicht ist wieder eine gute Geschichte dabei, in der sie sich verlieren wird.

„Cornelia Kielmann war eine sympathische Kollegin, mit der alle immer gern zusammengearbeitet haben“, so Ralf Eggermann, Fachdienstleiter Stadtbücherei, der sie am Dienstag im Kollegenkreis in der Stadtbücherei verabschiedete.

Andreas Wagener, Fachbereichsleiter Bürgerdienste und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, bedankte sich für Kielmanns jahrzehntelange Tätigkeit : „Vielen Dank für ihr langjähriges Engagement für die Stadtbücherei, die Stadt Wetter (Ruhr) und die zahlreichen Bücherfreunde in unserer Stadt. Ich wünsche Ihnen nun alles Gute für Ihren Ruhestand.“

Autor:

Andrea Rosenthal aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

38 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.