Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Vereine + Ehrenamt
32 Bilder

TIM RÖTTGER SETZTE SICH DURCH

Die St Antonius-Junggesellen Ginderich haben einen neuen König. Tim Röttger setzte sich im spannenden Königschießen gegen seine vier Konkurrenten durch und holte mit der Armbrust den letzten Rest des Vogels herunter. Tim Röttger ist 26 Jahre alt und wählte Alexandra Härter zu seiner Königin. Im vorherigen Preisschießen konnten Markus Peter (Kopf), Rene Schöbel (linker Flügel), Julian Lohmann (rechter Flügel) und Mathias Ilgen (Schwanz) ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Die Fotos können...

  • Hamminkeln
  • 04.07.11
Überregionales
17 Bilder

Niederrhein-Kick: Wunderschöne Umgebung am Auesee

Der Termin für das erste offizielle Lokalkompass-Fußballspiel steht: Am Sonntag, 17. Juli, ab 13 Uhr geht's los im Weseler Auestadion (Anfahrtsweg unten). In der Hoffnung, dass unter dem Beitrag vom 28. Juni nicht nur Sprüche geklopft wurden, machen wir ab sofort Nägel mit Köpfen: Bitte meldet Euch fest an! Wer dies unten via Kommentar tut, der sollte bitte auch zum Spiel erscheinen. Alternativ - gerne auch zusätzlich - schickt bitte eine PN an mich oder Klaus Zimmermann. Wem später etwas...

  • Wesel
  • 03.07.11
  • 71
Überregionales
Hier könnt Ihr den Termin und Treffpunkt für unser nächstes Lokalkompass-Treffen am Niederrhein (nicht nur für Niederrheiner!) mitbestimmen!
25 Bilder

Qual der Wahl für's nächstes LK-Treffen am Niederrhein: Wo und wann? - Mitmachen & Mitbestimmen!

Liebe Lokalkompass-Freunde, herzlichst seid Ihr (natürlich nicht nur Niederrheiner!) zum nächsten Lokalkompass-Treffen am Niederrhein eingeladen. Aber Ihr habt bis zum 23. Juli die "Qual der Wahl", denn bisher steht nur fest, dass wir uns an einem Samstag gegen 15 Uhr treffen wollen! Wo und wann? Es heißt nun für Euch: Mitmachen & Mitbestimmen! Äußert Euch bitte über die Frage der "2 T's" (Termin & Treffpunkt) hier mit Euren Kommentaren (bitte nicht per PN)! 1. Der Termin 6. oder 13. August...

  • Duisburg
  • 03.07.11
  • 27
  • 1
Kultur
5 Bilder

Wenn Türen und Tore erzählen könnten ...

Nach meinem Beitrag "Wenn Türen erzählen könnten ..." aus Wachtendonk http://www.lokalkompass.de/moers/kultur/wenn-tueren-erzaehlen-koennten-d67055.html , habe ich nun einige alte Türen und Tore in Xanten fotografiert.

  • Xanten
  • 29.06.11
  • 9
Kultur
Tigerschnegel (Limax maximus)
6 Bilder

Harmloser Tiger

24.06.2011 - 21.50 Uhr von Christel und Hans-Martin Scheibner Bei Entfalten ihres aufpumpbaren Schwimmbeckens machten Bekannte von mir eine überraschende Entdeckung. Es hatte sich dort ein uns unbekanntes Wesen eingenistet, was sich im Nachhinein als Tigerschnecke herausstellte. Der Tigerschnegel (Limax maximus), auch Großer Schnegel oder Große Egelschnecke genannt, ist eine 10 bis 20 Zentimeter lange Nacktschnecke aus der Familie der Egelschnecken. Sie ist in Europa weitverbreitet und...

  • Xanten
  • 24.06.11
  • 27
Sport
18 Bilder

Kurz vor Turnierbeginn - das Fußballfieber steigt

Vor drei Jahren lief in der Schweiz und Österreich die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Sie erinnern sich: Das DFB-Team unterlag Spanien mit im Finale 0:1. Im Zuge des Turniers führten wir in der Printausgabe eine Aktion durch - Titel: Wer hat das schönste EM-Bein? Unsere Leser sollten ihre Beine anmalen oder dekorieren und uns die Fotos zuschicken. Es gab einige tolle Ergebnisse, die wir mit Trikot-Sätzen, Bierfässern und Wellness-Gutscheinen belohnten. Klicken Sie sich durch die...

  • Wesel
  • 22.06.11
  • 5
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Ausgelesen - weggeschmissen? Wie gehen Sie mit Büchern um?

Dieses Wetter bringt einen auf komische Ideen. So hatte ich gestern die Eingebung, mal die Bücherregale zu durchforsten. Zum einen war es staubig, zum anderen will meine Mutter jetzt mein altes Kinderzimmer umbauen und ich werde wohl einige Bücher mitnehmen müssen. U.a. aus Unizeiten lagere ich noch ganz viel Schmökermaterial bei ihr. Aber: Wohin mit den Dingern, wenn man nicht gerade ein Bibliothekszimmer zur Verfügung hat? (Und selbst das wird ja irgendwann mal voll!) Na klar hat man...

  • Essen-Steele
  • 19.06.11
  • 13
Kultur
13 Bilder

Kunst im Karmeliter-Kloster, von Kleve bis Schwelm

Zwölf Künstler stellen noch bis zum 10. Juli ihre Exponate im Kreuzgang des Marienthaler Karmeliter-Klosters aus. Claudia Bongers beschreibt in ihrem Beitrag, was in der kleinen Juliläumsschau zu sehen ist. In meiner Bildergalerie finden Sie die Fotos dazu. Lediglich die Arbeit von Erika Rutert ("Zehn Minuten, die das Leben verändern") konnte ich nicht ablichten: Das Bild ist hinter Glas gerahmt. Der Kreuzgang ist relativ dunkel. Ich hätte blitzen müssen, das hätte Reflexionen erzeugt und man...

  • Hamminkeln
  • 13.06.11
  • 1
Kultur
38 Bilder

Siegfriedspektakel Xanten - Detailansichten

Mit den Fotografen-Qualitäten von Michael Hinz aus Wesel kann ich nicht mithalten. Dennoch habe ich versucht, dem Siegfried-Spektakel in Xanten ein paar Details zu entlocken, die dem Besucher beim Rundgang über den stimmungsgeladenen Zeltparcours vielleicht entgangen sind. Viel Spaß beim Klick durch die Bildergalerie.

  • Xanten
  • 05.06.11
  • 2
Überregionales
106 Bilder

Bilder vom Siegfriedspektakel Xanten 2001, Ritterturnier & Mittelaltermarkt

Hier meine Bilderserie vom Besuch des 9. Siegfriedspektakel in Xanten am Donnerstag, 02.Juni 2011 Christi Himmelfahrt. Das Spektakel kann noch bis Sonntag besucht werden, die Preise und Öffnungszeiten finden Sie direkt unter xanten.de - Siegfriedspektakel Xanten 2011 Am Ende des Tages wanderten insgesamt 830 Bilder auf meine Speicherkarten ... Die Auswahl fiel diesmal wirklich nicht leicht und ich habe 107 Bilder diesem Beitrag hinzugefügt. Ich bin mir sicher das wir noch weitere Bildergalerien...

  • Xanten
  • 02.06.11
  • 2
Überregionales
42 Bilder

02.06.2011 - 9. Siegfried-Spektakel in Xanten

Vom 02. - 05. Juni 2011 findet in der Siegfried-Stadt Xanten das 9. Siegfriedspektakel statt. Vom Ostwall bis zum Westwall haben sich Rittersleut, Knechte, Mägde, Kaufleute, Gaukler und viele Handwerker niedergelassen, um das einfache Leben am Lagerfeuer und in Zelten zu demonstrieren. Viele "gewandete" Besucher liessen sich auch auf das Abenteuer "Lagerfeuer-Romantik" ein und kleideten sich ebenfalls stilvoll. Selbst der große böse Drache, den Siegfried der Sage nach tötete, fristet sein...

  • Xanten
  • 02.06.11
  • 1
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Warum wollen Frauen tanzen und Männer Fußball kucken?

Es gibt einige Wenige, die tun beides auf einmal: tanzen und Fußballkucken. Aber ich will Euch hier nicht mit Einzelheiten von abgedrehten Schützenfesten langweilen, die blöderweise auf wichtige Fifa-Turnier-Daten fallen. Heute ist mehr denn je Eure Meinung gefragt (ganz ruhig, Hans-Jörg, Du darfst erst später)! Wir kennen das doch alle: Party is' angesagt und wer tanzt? Röchtöööch - díe Mädels. Nicht selten läuft im Nebenzimmer die Glotze und die Jungs ziehen sich das...

  • Wesel
  • 31.05.11
  • 286
Ratgeber
Solche Bilder...
10 Bilder

Farbschleuderbilder - faszinierend für Groß und Klein

25.05.2011 von Christel und Hans-Martin Scheibner Auf dem diesjährigen Kirchfest in Marienbaum am vergangenen Wochenende gab es vom Katholischen Kindergarten St. Mariä Himmelfahrt ein tolles Angebot für die kleinen Besucher: die Herstellung von eigenen Kunstwerken mit der Farborgel, auch Farbschleuder genannt. Das Gerät ist aus Kunststoff, leicht zu bedienen und zu reinigen. Einziger Hersteller ist die österreichische Firma Gowi Toys - Produzent von qualitativ hochwertigem Kunststoffspielzeug....

  • Xanten
  • 25.05.11
  • 7
Kultur
Pfarrer Derix, hier mit "Wespe", schaut begeistert dem Volleyball-Turnier zu.
62 Bilder

Wallfahrts-Kirchfest in Marienbaum 2011: Petrus meinte es an beiden Tagen gut mit den Marienbaumern. Mit eigens erstellten YouTube-Video's !

24.05.2011 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner Alle zwei Jahre feiert die Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Marienbaum ihr Wallfahrts-Kirchfest, in diesem Jahr am 21. und 22. Mai. Viele fleißige ehrenamtliche Helfer trugen auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen des Festes bei, so auch das Deutsche Rote Kreuz mit seiner Spülküche. Schon am Samstagabend herrschte allerbeste Stimmung. Das Wetter spielte mit - Grill-, Getränke- und Weinstand waren gut besucht....

  • Xanten
  • 24.05.11
  • 3
Kultur
Tatanka Skapa sowie seine "Squaw" Mahaguch Wancipi Wingang
37 Bilder

Tag der offenen Tür bei den Waldzwergen: Tatanka Skapa sowie seine "Squaw" zu Gast

von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Samstag, den 21. Mai 2011, hatten die Pforten des Waldzwerge-Kindergartens an der Milchstraße auch für interressierte Besucher geöffnet. So hatte jedermann Gelegenheit, sich die mit viel Liebe ausgestattete Kindereinrichtung anzusehen. Groß und Klein waren gut gelaunt, der Kindergarten-Spielplatz entsprechend des Besucherandrangs stark frequentiert. Die Cafeteria hielt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee sowie Erfrischungsgetränke bereit. Im...

  • Xanten
  • 23.05.11
  • 4
Ratgeber
6 Bilder

Wo haben Sie Eichenspinner-Nester gesehen?

Vor vier Wochen begannen die Behörden, die Larven des Eichenprozessionsspinner (EPS) mittels Hubschrauber und Hubwagen zu bekämpfen. Damit sollte einer übermäßige Verbreitung verhindert werden. Der EPS ist eine Falterart, die nur an Eichen vorkommt. Er ist ein unscheinbarer Nachtfalter, dessen Larven/Raupen nach der dritten von sechs Häutungen sehr feine Härchen mit Widerhaken tragen, die ein Nesselgift, das Thaumetoporin, enthalten. Die mit Widerhaken besetzten Raupenhaare sind nur 0,1 bis 0,3...

  • Wesel
  • 20.05.11
Überregionales
10 Bilder

Kampf dem Eichenprozessionsspinner

Wie jedes Jahr fliegt der Heli im Bereich Hamminkeln/Autobahn zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, dessen Raupenhaare so manchem gefährlich werden können.

  • Hamminkeln
  • 03.05.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

CASTRA-ASCIBVRGIVM (e.V.) - "Römer-Legionäre" auf Moers' antiken Wurzeln

Das im Lateinischen das "U" als "V" geschrieben wurde, weiß ich noch von meinem Latinum und auch das entlang des Rheines der römische Limes stand ... aber das im beschaulichen Vorort Asberg die antiken Wurzeln Moers waren, wußte ich als Moerser Neubürger bisher nicht. Die lebendige Vermittelung der Geschichte der Kastelle Asciburgium, die etwa zwischen 40 v.Chr. und 240 n.Chr. in Asberg in der Nähe der heutigen Römerstraße lagen, hat sich der Ende Januar d.J. gegründete Verein "Castra...

  • Moers
  • 02.05.11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.