Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Die Träume von Planern moderner Mittelzentren

Wir befinden uns im Jahr 2014. In edlem Grau-Weiß-Gelblich leuchten die Pflastersteine in der fußläufigen Zone. Ein schickes Bodenband trennt Stellflächen zufriedener Einzelhändler vom Flanierbereich. Optisch ansprechende, steinerne Sitzbänke flankieren hochmoderne Grünkübel, aus denen schattenspendende Zierbäume ragen - eine Augenweide. Glückliche Menschen lassen sich über diese landesweit einmalige Geschäftsmeile treiben. Ihr Geld sitzt locker und sie fragen sich alle: Wo in dieser...

  • Wesel
  • 24.04.11
  • 5
Überregionales
Schulleiter Karl-Wilhelm Schweden und Klassenlehrerin Monika Schaudig mit den 5 Finalisten: Anna Finmans, Marcel Brötz, Alina Gramm, Cedric Laprell und Miriam Schnitzler
6 Bilder

Kleine Mathe-Genies erwarten die anderen Finalisten am 14. Mai 2011

144 : 12, das klappt bei den meisten noch. Was aber, wenn die Aufgaben komplexer sind, komplizierter? Die Büdericher Grundschüler schrecken nicht davor zurück und so wundert es auch kaum, dass sich vier von ihnen, für die Finalrunde im Landeswettbewerb Mathematik qualifiziert haben. Marcel Brötz, Anna Finmans, Alina Gramm und Cedric Laprell und aus Ginderich gesellt sich noch Miriam Schnitzler dazu. Karl-Wilhelm Schweden hat es geschafft, die Büdericher Grundschule, zu einem der 18...

  • Xanten
  • 22.04.11
  • 1
Kultur
19 Bilder

22.03.2011 - 7. Etappe des Jakobsweges von Marienbaum nach Xanten

Teilnehmerzahl: 34 Personen Treffpunkt: Parkplatz „Park and Ride“ am Busbahnhof in Xanten Abfahrt: 9.05 Uhr mit Buslinie SL 42 ab Haltestelle Am Bahnhof Xanten Ausstieg: Busstation Marienbaum Kirche Geistliche Führung: Pater Antonius Geschichtliches: Renate Brings-Otremba Betreuung: Edeltraud Müller Die 7. Etappe begann in der Wallfahrtskirche „St. Maria Himmelfahrt“ von Marienbaum; Treffpunkt Altarraum. Pater Anton hielt eine kurze Andacht und im Anschluss sangen wir ein Marienlied. Renate...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.04.11
Vereine + Ehrenamt
44 Bilder

Alles optimal beim Brüner Trecker Treck

Warme Frühlingssonne, guter Untergrund, zahlreiche Zuschauer. Konnte ja nix schief gehen beim Trecker-Treck zwischen Brünen und Nordbrock. Das Spektakel lockte wieder viele Besucher aus der Region zum Areal an den Windrädern an der Borkener Straße. Beim Treck versucht ein Bauer mit seinem Traktor, einen Bremswagen über eine Distanz von 100 Metern zu ziehen. Je weiter der Bauer den Bremswagen zieht, desto stärker wird sein Traktor durch die Bremswirkung aufgehalten. Nur die Bauern mit den...

  • Hamminkeln
  • 17.04.11
  • 3
Sport
53 Bilder

Das Golddorf Winnekendonk bietet eine erstklassige Laufveranstaltung, und die SportlerInnen der LG Alpen sind mittendrin

Für alles hatten die 163 (!) OrganisatorInnen, wie der Veranstaltungssprecher Laurenz Thissen es einerseits im Spaß, andererseits aber auch mit Respekt vor dem Engagement der zahlreichen hauptverantwortlichen Vereinsmitglieder und deren viele HelferInnen sagte, gesorgt. So gab es zum einen schöne bunte Urkunden und eine extra geprägte "Golddorflauf 2011" Medaille für alle TeilnehmerInnen, und zum anderen Pokale, hochwertige Sachpreise und schöne Blumensträuße für die SiegerInnen in den...

  • Xanten
  • 17.04.11
  • 1
Überregionales
19 Bilder

Königin Beatrix auf Zollverein

Königlicher Besuch auf Zollverein: Beatrix der Niederlande mit Kronprinz Willem-Alexander und Kronprinzessin Maxima sorgten für Aufsehen. Und für leere Straßen. Für den Weg vom Düsseldorfer Flughafen zum Welterbe wurden A 52 und Zufahrten gesperrt. Bei strahlender Sonne genossen die Gäste den Rundgang und die Zaungäste den Blick auf die Prominenz. Nicht zuletzt die Hüte der Damen waren Hingucker: rot und breitkrempig bei der Ministerpräsidentin, fedrig bei Königin und Schwiegertocher. Fotos:...

  • Essen-Nord
  • 15.04.11
  • 9
Natur + Garten
16 Bilder

Interessantes Natur-Schauspiel am Montagabend

Marienbaum, den 13.04.2011 Wie angekündigt, wurde es am Abend des 11.04.2011 schlagartig kälter - vorbei waren die warmen Tage, an die man sich schon so gewöhnt hatte. Diese hohenTemperaturen waren aber für den Monat Apri nicht die Norm. Aufgrund der hochreichenden trockenen Luft, resultierend aus der Tagestemperatur von immerhin 25 Grad C, lösten sich die Kondensstreifen sofort wieder auf. Allerdings zogen tagsüber immer wieder Wolkenfelder duch, und während des Sonnenuntergangs fiel aus der...

  • Xanten
  • 13.04.11
  • 7
Natur + Garten
12 Bilder

Gestern abend brannte in Marienbaum der Himmel !

Marienbaum - 07.04.2011 Aufgrund einer für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Wetterlage hielten sich gestern die Kondensstreifen der Flugzeuge besonders lange. Hochreichende Warmluft aus Nordafrika samt Saharastaub machten dies möglich. Die Partikel wirkten nicht nur als zusätzliche Kondenskeime, sondern erhöhten auch den Rotanteil des Abendlichtes der Sonne. Die Folge: ein spektakulärer Sonnenuntergang. Auf den ersten Fotos ist der eigentliche Sonnenuntergang zu sehen. Erst anschließend begann...

  • Xanten
  • 07.04.11
  • 16
Überregionales
Noch Top-Secret: Ist Carsten Kämmerer der achte Millionär bei Günther Jauch? | Foto: privat/RTL

Nach Erfolg beim NRW-Duell jetzt Million bei Jauch abgezockt, bald „Ossenbergs Next Top-Model“?

Top-secret sollte es sein, aber nun sickerte es beim RTL-Fernsehen durch: Nach der Massen-Panik bei der DSDS-Autogrammstunde im Centro-Oberhausen am letzten Wochenende benötigte man rasch eine Image-Kampagne und verpflichtete kurzerhand den sympathischen NRW-Duell-Gewinner Carsten Kämmerer aus Rheinberg-Ossenberg für die Jauch-Show „Wer wird Millionär?“. Noch ist es nur ein Gerücht von der Aufzeichnung der Show, dass Carsten Kämmerer als achter Millionengewinner die Nachfolge des legendären...

  • Moers
  • 01.04.11
  • 36
Überregionales
Carsten wird vorgestellt
6 Bilder

Der Carsten quizt sich durchs NRW-Duell

Carsten Kämmerer, einer der aktivsten Bürgerreporter vom Niederrhein, tritt gerade im NRW-Duell (WDR) gegen Isolde Marx aus Velbert-Langenberg an. Bin mal gespannt, wie's läuft. Momentan (20.36 Uhr) führt "unser" Carsten. 20.41 Uhr: Carsten hat das erste Halbfinale gewonnen. Wir sehen ihn gleich nochmal ... Wer hat's gesehen? Weiter in den Kommentaren ....

  • Wesel
  • 30.03.11
  • 15
Kultur
13 Bilder

Synchron: Deichlämmer in Vynen - und allerlei Wissenswertes über Schafe

von Christel und Hans-Martin Scheibner Bald ist Ostern - da dürfen natürlich die Osterlämmer nicht fehlen. In Vynen haben die ersten das Licht der Welt erblickt - zur Freude der Radlier und Spaziergänger! Dieses bei uns so beliebte Haustier wurde schon vor Jahrtausenden gezüchtet und stammt von den Mufflons ab. Schafe sind Huftiere, gehören wie Rinder zu den Wiederkäuern und können bis zu 20 Jahr alt werden. Deichschafe sind wichtig für die Deichsicherheit. Sie halten nicht nur das Gras kurz,...

  • Xanten
  • 27.03.11
  • 23
Ratgeber
Günter Sickmann hatte diese schicke Idee.
36 Bilder

Erkenntnisse eines Portal-Moderators - oder auch: Der Lokalkompass, meine Hassliebe

Mensch Leute, schon ein Jahr rum! Habe nicht vergessen, wie ich mich fühlte, als vor einem Jahr der "Go live" des Lokalkompass anstand: kribbelich! So richtig wusste ich damals nicht, was unserer Leserschaft und meinem Redaktions-Team in diesem Portal bevorstand. Und so blieb das in den Folgemonaten auch erstmal. Bürgerreporter sollten wir rekrutieren. Ohne 'ne wirkliche Ahnung zu haben, was ein Bürgerreporter überhaupt ist (jedenfalls, was mich anbelangt). Das klappte erstaunlich gut. Mit...

  • Wesel
  • 21.03.11
  • 22
  • 1
Ratgeber
22 Bilder

9.30 Uhr: Deutschland gedenkt der Opfer

ACHTUNG Der Fukushima-Ticker im Lokalkompass wird ab 10.15 Uhr (18. März) in einem neuen Beitrag fortgeführt. Sie finden den neuen Portal-Ticker hier. Mit einer bundesweiten Schweigeminute gedenkt Deutschland der Opfer der furchtbaren Naturkatastrophe in Japan. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast, Schulen, Behörden, Verwaltungen etc. beteiligen sich. 9.20 Uhr: Aus dem Reaktorblock 2 des Krenkraftwerks in Fukushima steigt weißer Rauch auf, auch Experten sind bislang ratlos,...

  • Wesel
  • 17.03.11
  • 78
Kultur
79 Bilder

Der Tulpenzug in Alpen

Ein Schwergewicht niederrheinischen Karnevals ist zweifellos Alpen. 12000 Einwohner hat die Gemeinde. Aber die Narrendichte ist so hoch wie kaum irgendwo anders. Die Polizei meldet 10000 Zuschauer. Drei närrische Lindwürmer wirbeln das jecke Volk an drei aufeinander folgenden Tagen gehörig durcheinander. Los geht es am Nelkensamstag in Menzelen-Ost. Am Tulpensonntag folgt der Kinderkarnevalszug in Alpen. Und am Rosenmontag krähen die Veener aus Leibeskräften. Jede Menge bunte Bilder vom bunten...

  • Alpen
  • 07.03.11
Überregionales
94 Bilder

Vor einem Jahr: Im Märzen der Anzeiger ....

Im März kommt nicht nur der Bauer auf Trab. Alle Menschen orientieren sich langsam wieder in Richtung Frühling und freuen sich auf die Open-Air-Saison. Für den "Weseler" und "Xantener" stand jedoch zunächst etwas völlig Anderes auf dem Kalender: der GoLive unserer neuen Online-Präsenz, dem "Lokalkompass" Viele Besucher bekundeten ihr Interesse am Portal und an der damit verquickten Community. Und dieses Interesse besteht fort und festigt sich - darüber sind die Macher und wir als Redaktion...

  • Wesel
  • 06.03.11
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Bitte schicken Sie weitere Collagen zum Einjährigen

Schickt mir ein Foto oder eine Collage zu, auf dem/der zwei Dinge zusammengeführt werden: 1) ein etwa einjähriges Kleinkind 2) eine große EINS (1) So lautete mein Wunsch vor etwa zwei Wochen. Jutta Mühle, Nicole Deucker, Renate Becker, Günter Sickmann, Doris Sperling, Hans-Martin Scheibner, Maria Brandt, Evelyn Großmann, Kurt Gritzan, Angelika Hartmann, Günter van Meegen und andere folgten dem Aufruf und schickten uns bereits interessante Collagen zu. Trotzdem möchte ich weitere Bürgerreporter...

  • Wesel
  • 04.03.11
  • 10
Überregionales
10 Bilder

Bilderserie: Mein alberner Mann

Das Wetter war nicht schön bei unserem Besuch in den Xantener Wallanlagen. Und was macht man, wenn das Wetter einem die Laune verderben will? Eigentlich weiß ich gar keine Antwort auf diese Frage. Mein Mann wusste eine, jedenfalls kurzzeitig: Man(n) macht Spöks.

  • Xanten
  • 25.02.11
  • 5
Ratgeber
Der Rhein - höhe Hafen Schwelgern in Duisburg
8 Bilder

Was fotografiert man nur zwischen den Jahreszeiten?

Ja, diese Frage stellt sich dem Hobby-Fotografen häufig zwischen den Jahreszeiten Winter und Frühling. Immer kalt, meist grau der Himmel, halt tristes und verregnetes Wetter. Mein Tipp: Hier unbedingt die Zeit nutzen, wenn es einmal nicht regnet oder an kalten Wintertagen die Sonne lacht und sich der Tag mit einer blauen Stunde dem Ende zuneigt. Dann heißt es Kamera zücken und auf Motiv suche gehen. Also Leute aufgepasst, nicht vergessen Wetterkarte gucken und auf geht's.

  • Xanten
  • 20.02.11
  • 2
Ratgeber

Kommerzielle Verwendung von Fotos und Beiträgen?

Es geht mal wieder ein Grundrauschen durch die Community. Dieses Mal betrifft es die Nutzungsbedingungen, im speziellen die Urheberrechte an Inhalten und Fotos. Zu Erinnerung: § 4 Urheberrechte an Inhalten 1. Der Nutzer räumt WVW an den vom ihm auf "lokalkompass.de" eingestellten Inhalten (Texte/Bilder/Bewegtbilder) das räumlich und zeitlich unbeschränkte, jedoch nicht exklusive Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein. WVW ist unter Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts und der...

  • Essen-Süd
  • 19.02.11
  • 79
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Tierportraits

Heute zeige ich Euch mal, womit ich mich außer dem Tierschutz beschäftige: ich zeichne Tierportraits in Kohle. Pferde, Hunde, Katzen, habe auch schon Hirsche und sogar Hamster gezeichnet. Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei mir!

  • Wesel
  • 17.02.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.