Kloster Kamp

Beiträge zum Thema Kloster Kamp

Kultur
Unter der Leitung von Peter Hahnen finden die Kurzandachten statt. | Foto: Zentrum Kloster Kamp

Kamps Corona Segen gibt’s auch zu Ostern und drüber hinaus
„Das investieren wir gerne“

Der CoronaSegen des Geistlichen und Kulturellen Zentrums erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Was zunächst nur für eine kurze Übergangszeit gedacht war, wird nun auch an und über Ostern hinaus fortgesetzt. Peter Hahnen, der Leiter der Einrichtung, schaut auf intensive Wochen zurück: „Das sind starke 5 Minuten und oft ergeben sich im Anschluss Gespräche. Das kostet nichts. Nur ein paar Minuten Zeit. Das investieren wir gerne.“ Jeden Dienstag und Donnerstag, um 12 Uhr tritt Hahnen in den...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.03.21
Kultur
In einigen Tagen wieder für alle da: Die Schatzkammer Kamp. | Foto: Museum Kloster Kamp
2 Bilder

Kamp-Lintfort: Schatzkammer Kamp öffnet wieder
Zunächst halbstündige Besuchsfenster

Geistliches und Kulturelles Zentrum macht seine Schätze wieder zugänglich Ab Samstag, 13. März, stehen die Türen am Abteiplatz 24 wieder offen. Gemäß den neuen Schutzvorschriften muss man sich allerdings vorher telefonisch unter Tel. 02842/927540 zu den Bürozeiten des Haupthauses anmelden, um ein 30-minütiges Besuchsfenster zwischen 14 und 17 Uhr von dienstags bis samstags und zwischen 11 bis 17 Uhr an Sonntagen und Feiertagen belegen zu dürfen. Nur vier Besucher gleichzeitig Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.03.21
Blaulicht
Diese drei schicken Bobbycars möchte die Polizei Kamp-Lintfort gern ihren Besitzern zurückgeben. | Foto: Polizei NRW

Kamp-Lintfort - Im Grünstreifen abgestellt
Polizei sucht die "Fahrer" von drei Bobbycars

Mini-Car-Ausstellung der besonderen Art Am Samstagmorgen, 12. Dezember, fanden Polizeibeamte gegen 9.30 Uhr ein rotes, ein graues und ein pinkfarbenes Bobbycar einsam geparkt am Fuße des Kloster Kamp in einem Grünstreifen der Rheinberger Straße in Kamp-Lintfort. Wem gehören die Bobbycars Einige Meter weiter fanden die Polizisten dann auf einem Spielplatz auch den passenden roten Anhänger zu einem der "Ausstellungsstücke". Eines der Rutschautos hat ein auffälliges Designer-Lenkrad in sonnengelb,...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.12.20
Wirtschaft
Nour Saifelislam, Luisa Kahlert und Yannick Fahlenbrock von geoRadar.nrw mit Stadtarchivar Dr. Martin Klüners vor dem Radarwagen. | Foto: privat

Bodenuntersuchung
Per Radar auf Spurensuche am Kloster Kamp

Mithilfe eines modernen Bodenradars hat sich die Stadt Kamp-Lintfort nun auf Spurensuche am Kloster Kamp begeben. Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann erklärt: „Das Kloster, wie man es in Teilen noch heute kennt, war ein Neubau, errichtet im 17. Jahrhundert. Jedoch gab es bereits im 12. Jahrhundert eine Abtei auf dem Klosterberg, die im truchsessischen Krieg im Jahr 1586 komplett zerstört wurde.“ Auf die Idee der zerstörungsfreien Bodenuntersuchung kam Stadtarchivar Dr. Martin Klüners: "Ich...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.12.20
Vereine + Ehrenamt
Überreichung einer satten Spende. Waltraud Ermen (Bildmitte) und Angelika Hirt-Schmelzig (rechts) freuen sich selber auch über ihre gute Tat. 700 Euro für das Geistliche und Kulturelle Zentrum. | Foto: Zentrum Kloster Kamp/privat

Damen spendeten 700 Euro Erlös durch selbstgebastelte Ketten
Solidarität mit Zentrum Kloster Kamp

Normalerweise sind sie kreativ für die gute Sache bei Gemeindefest oder Kamper Adventmarkt: Nun wandten sich Waltraud Ermen und Angelika Hirt-Schmelzig von der Frauengemeinschaft Kamp (kfd) dem Geistlichen und Kulturellen zu und machten es sich und anderen schön. An drei Nachmittagen boten sie selbstgebastelte Ketten im Schatten der Abteikirche an. Als Ergebnis kommen Dr. Peter Hahnen und sein Team, die von den Pandemie bedingten Einschränkungen betroffen waren und sind in den Genuss einer...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.09.20
Kultur
Bis zum Jahresende ist die beliebte Reihe „Abende für Genießer“ in der Abteikirche Kloster Kamp gerettet. | Foto: Frank Reinert

„Abende für Genießer“ sind gerettet
Neue Form für 2021 in Planung

Die beliebte Konzert- und Kleinkunstreihe „Abende für Genießer“ ist bis zum Jahresende gerettet. Weil der Rokokosaal für die nötige geschützte Platzierung der Solisten und des Publikums zu klein war, stand die Veranstaltung lange auf der Kippe. Nun hat man auf Vermittlung von Pfr. Michael Ehrle eine Lösung gefunden: Die Pfarrei stellt die Abteikirche unbürokratisch zur Verfügung. Alle gebuchten Abende der Spielzeit 2020 werden dorthin ausweichen. Auf Getränkebüffet und Pausenimbiss muss man...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.20
Kultur
Ein Glas Wein und einen Flammkuchen genießen: Der Kamper Abend lädt zu kulinarischem Genuss ein.  | Foto: Lea Mispelkamp, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH

Kamper Abend bietet kulinarische Auszeit vor historischer Kulisse
Die Kassen sind länger geöffnet

Am kommenden Samstag, 11. Juli, findet ab 18 Uhr der Kamper Abend in der Orangerie im Kamper Gartenreich statt. Der Einlass ins Gelände wird um eine Stunde verlängert. Bis 22 Uhr können Gartenschaugäste verschiedene Weine sowie passende Gerichte  genießen. Neben einer Auswahl an verschiedenen Weiß-, Rot-, und Roséweinen der Wein und Sekt GmbH E. Maria Gerhadt aus Bornheim, bietetGartenschaucaterer Polster in der Orangerie auch passende Speisen an. „Leckere Flammkuchen, Frisches vom Grill und...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.07.20
Kultur
Entdecker finden immer was: Kamps Schatzkammer ist wieder komplett geöffnet | Foto: Zentrum Kloster Kamp

Die Besucher kommen ab Samstag auch wieder ins Obergeschoss
Kamps Schatzkammer öffnet nun ganz

Nachdem vor zwei Wochen zunächst nur das Erdgeschoss der Schatzkammer von Kloster Kamp geöffnet wurde, kommt nun ab Samstag, 4. Juli auch das Obergeschoss an die Reihe. Diesen Teil der Dauerausstellung zu öffnen, war Museumsleiter Peter Hahnen ein besonderes Anliegen: „Wir haben dort das Kamper Antependium aus dem Mittelalter, das die Aufnahme Mariens in den Himmel in einer Wolken von Zeugen zeigt. Ein Stück um das uns große Häuser beneiden. Und die originale Mitra und die Zeremonienpantoffeln...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.07.20
Kultur
Der Bildhauer bei der Arbeit. | Foto: Foto: Heweling
2 Bilder

Bildhauer Thomas Heweling sorgt für neuen Hingucker
Neue "Corona-Faust" am Kloster Kamp

Bildhauer Thomas Heweling ballt die Faust: Dieses Kunstwerk, das einerseits für Zusammenhalt wirbt und andererseits die Kraft einer Gemeinschaft visualisiert, die sich nicht unterkriegen lassen wird und die Herausforderung annimmt, ist ein Exempel dafür, dass Kunst Lebens- und Sinnmittel ist. "Wir sind glücklich und auch ein bisschen stolz, dass Thomas Heweling das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp als dauerhaften Standort für sein Objekt ausgewählt hat. Wie immer galt: Man muss...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.05.20
Kultur
Vincent Hahnen unterstützt seinen Vater Dr. Peter Hahnen bei der Produktion der Videos von Kloster Kamp.  | Foto: Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Dinslakener hatte schon Rolle im Tatort, jetzt produziert er Videogrüße
Vincent Hahnen (15) jetzt mal hinter der Kamera

Der Dinslakener Gymnasiast Vincent Hahnen (15) stand schon im Tatort mit Jan-Josef Liefers vor der Kamera, nun probiert es sich auch hinter der Kamera aus. Kürzlich produzierte er Videogrüße von Kloster Kamp zusammen mit seinem Vater Dr. Peter Hahnen. Vincent Hahnen guckt konzentriert auf das Display seiner Kamera. Die Schärfe stimmt. Das Mikrofonkabel ist angeschlossen. Der 15-Jährige startet die Aufnahme und nickt: „Du kannst!“. Auf der anderen Seite des Objektivs beginnt Dr. Peter Hahnen,...

  • Dinslaken
  • 12.05.20
Natur + Garten
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt am großen Aufsteller an einer der beiden Einfahrten der Stephanstraße. | Foto: Stadt K-L

Kamp-Lintfort: Durchgehender Radweg zwischen Kloster Kamp und Halde Norddeutschland
Stephanstraße zur Fahrradstraße ausgewiesen

Attraktiver Radweg zwischen Kloster Kamp und Halde Norddeutschland Vor einigen Tagen wurde die Stephanstraße als Fahrradstraße ausgewiesen. Dies geht zurück auf einen Antrag der SPD-Fraktion. „Wir möchten damit den Radverkehr in unserer Stadt weiter fördern“, erläutert Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt die Maßnahme. „Damit besteht nun eine durchgehende attraktive Radwegeverbindung zwischen dem Kloster Kamp und der Halde Norddeutschland“. Nicht nur Freizeitradler sollen die...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.04.20
Vereine + Ehrenamt
Das Zentrum Kloster Kamp geht wöchentlich auf Sendung. | Foto: Hahnen

Wöchentlicher Videogruß vom Kloster Kamp
Ungeschnitten. Ehrlich.

Der Leiter des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp, Dr. Peter Hahnen, und seine Mitwirkenden haben sich überlegt, wie sie ihren Freunden und Gästen in dieser außergewöhnlichen Zeit der räumlichen Distanz nah sein können. Das Ergebnis ist ein wöchentlicher Videogruß aus dem Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp, der immer montags online geht. Peter Hahnen beschreibt diese Aktion wie folgt: "Jedes Mal beginnt das Ganze mit einem leeren Stuhl, schneeweiß. Der ist immer...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.04.20
Natur + Garten
Durch drei Wälder der Region möchte SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider mit allen Interessierten wandern. | Foto: René Schneider

René Schneider wandert durch drei Wälder
Ja steh‘ ich im Wald hier

Mit dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider geht es am Sonntag, 8. März wieder auf große Wanderung. Ab 10 Uhr führt der ausgebildete Wanderführer Interessierte durch drei Wälder der Region. Start ist der Waldparkplatz auf dem Kamper Berg (Kreuzstraße/Rheinberger Straße, hinter dem Immunitätskreuz). Für geübte Wanderer führt diese Tages-Tour vom Kloster Kamp durch drei Wälder der Region. Kamper Wald, Niederkamper Wald und die Leucht: Kurz vor Frühlingsbeginn wird durch eine niederrheinische...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.03.20
Ratgeber
Kloster Kamp in Kamp-Lintfort. Foto: Heike Cervellera

Trauerseminar des Zentrums Kloster Kamp
Angebot für Trauernde

Das „Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp“ setzt seine Angebote in der Trauerbegleitung fort: Es richtet sich an Männer und Frauen, die ungewöhnlich schwer am Verlust eines lieben Menschen tragen. Das „Trauerseminar“ vom Zentrum Kloster Kamp in Kamp-Lintfort ist kein Trauercafé mit immer wieder wechselnden Teilnehmern, sondern ein Kreis, der sich für sieben Treffen unter kompetenter Leitung und Anleitung von Anni Klein und Dr. Peter Hahnen zusammenfindet. Der nächste Kurs dieser Art...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.03.20
Kultur
Zur Fastenandacht spielt Marius Peters ein Konzert im Kloster Kamp. | Foto: privat

Preisgekrönter Jazz-Musiker gestaltet Fastenandacht in Kloster Kamp
Jazz im Gottesdienst

Wenn ein Jazzgitarrist während eines Gottesdienstes aufspielt, kann es nur eine außergewöhnliche Begebenheit werden. Wenn Peter Hahnen vom Geistlichen und Kulturellen Zentrum die Besucher der Andacht am Mittwoch, 4. März, um 18.30 Uhr in der Marienkapelle der Abteikirche begrüßt, wird ein junger Jazzer bereits geraume Zeit seine Kunst dargeboten haben: Marius Peters aus Köln ist Jazzgitarrist und mehrfach preisgekrönt. Den Münchner Jazzpreis heimste der gläubige Christ ebenso ein wie den...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.03.20
Kultur

Zentrum Kloster Kamp beginnt Vorverkauf für 2020
Abende für Genießer

Das Geistliche und Kulturelle Zentrum ist mit seinen monatlichen "Abenden für Genießer" äußerst beliebt. Oft heißt es schon Monate vorher "ausverkauft". Die Tickets ermöglichen nicht nur Zutritt zu ausgesuchtem Kunstgenuss im Rokokosaal mit seinen 75 Plätzen sondern versorgen auch mit einem Pausenimbiß aus der früheren Klosterküche. Für 19,50 Euro ein wahrer Genuß für "jedermann". Für 2020 erwartet die Gäste ein bunter Strauß an Premieren (unter anderem mit einer musikalischen Lesung von...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.10.19
Kultur
Das Canto Melodia Ensemble in 2017. | Foto: Ensemble

Klassisches Konzert im Terrassengarten des Klosters Kamp, Canto Melodia – Summertime
Melodienreigen aus Oper, Operette, Musical, Chanson

Der Kultursommer 2019 Kamp-Lintfort kommt am 25. August um 20.30 Uhr im Terrassengarten des Klosters Kamp zu seinem Abschluss. Die Besucher dürfen sich wieder auf einen abwechslungsreichen Melodienreigen aus Oper, Operette, Musical, Chanson freuen: Canto Melodia – Summertime am Niederrhein! Traditionell lädt das Ensemble zu einem unterhaltsamen Konzertreigen ein, der sich neben populären Arien aus Oper und Operette auch den heiteren Elementen dieses Genres widmen wird.Klassische Melodien werden...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.19
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über einen weiteren gelungenen Laga-Countdown:  vl. Martin Notthoff, Heinrich Sperrling, Kalli, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Peter Wachtendonk. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

5. Laga-Countdown - Spiel und Spaß auf der Obstwiese am Kloster Kamp
„Rollende Waldschule“ wirkte wie ein Magnet

Der Countdown läuft! Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 rückt näher und näher. Am Samstag fand bereits die fünfte Laga-Countdown- Veranstaltung statt. Auf der Obstwiese am Kloster Kamp gab es jetzt schon einen Vorgeschmack auf das, was die Besucher im nächsten Jahr erwartet. Das Picknick im Grünen, zu dem jeder herzlich eingeladen war, wurde begleitet von zahlreichen Veranstaltungs- und Ausstellungspartnern, die im nächsten Jahr bei der Laga auch mit dabei sein werden. So ergab sich auf...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.08.19
Kultur
Higgins dirty work | Foto: Stadt Kamp-Lintfort
2 Bilder

Kultursommer in Kamp-Lintfort
Open-Air-Konzerte umsonst und draußen

In Zusammenarbeit mit der Duisburger Agentur Kanon veranstaltet die Stadt Kamp-Lintfort auch in diesem Jahr wieder eine Open-Air-Konzertreihe im Rahmen des Kultursommers. Von Ende Juli bis Mitte August finden fünf unterschiedliche Konzerte im Stadtgebiet statt, drei davon im Stephanswäldchen und zwei im Terrassengarten des Kloster Kamp. Wie immer ist das Programm musikalisch breit gefächert und bunt gemischt: Gleich zwei Coverbands sind dieses Jahr am Start. "Higgins dirty work" heizen mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.07.19
Natur + Garten
Ja, auch Kamp-Lintfort hat einen "Weinberg". Interessierten wird am Wochenende ein Einblick ermöglicht. | Foto: Volker Röös/Zentrum Kloster Kamp

Aktion "Offene Gärten"
Kloster Kamps Weinberg erleben

Auch das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp beteiligt sich am kommenden Wochenende bei den "Offenen Gärten" in Kamp-Lintfort und stellt dieses Jahr besonders den mittlerweile erstarkten Weinberg in den Mittelpunkt. Das ehrenamtliche Weinberg-Team bietet Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai,  zu jeder vollen Stunde (zwischen 11 und 17) Kurzführungen durch den Weinberg an. Alle fünf Rebsorten, die dort angebaut sind, werden vorgestellt. Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. ...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Da geht´s lang zur Schatzkammer Kamp.

Portfolio der RheinlandCard
"Unsere Schatzkammer ist Top!"

Seit Januar 2017 gehört die Schatzkammer Kamp zum Portfolio der „RuhrtopCard“ des Regionalverbands Ruhr. Für 2018 liegt dessen Auswertung der Besucherzahlen aller an diesem Projekt beteiligten Museen vor. Gezählt werden die Museumsbesucher, die beim Einlass eine RuhrtopCard vorlegen: "Demnach liegt unsere Schatzkammer noch vor der Kunsthalle Recklinghausen und vor dem Museum am Ostwall in Dortmund", so Peter Hahnen vom Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp. Insgesamt konnten die...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.03.19
Ratgeber
38 Bilder

Kloster Kamp

Kamp-Lintfort schon oft genug sind wir am Kloster Kamp vorbeigefahren, ein Besuch klappte bisher nie. Heute  wurde unser Plan direkt geändert. Der Saunapark Kamperbrück macht an Wochentagen um 11 Uhr auf, das war unser eigentliches Ziel, so war vorher die Gelegenheit mal  das Kloster und die Gärten zu besuchen. Von unserem Kurzaufenthalt am Kloster und aus dem Garten habe ich einige Bilder mitgebracht. Wandert einfach mit Weiter ging es zum Saunapark Kamperbrück.

  • Kamp-Lintfort
  • 22.08.18
  • 20
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.