Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Blaulicht
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt derzeit bei 29,4. | Foto: LK-Archiv

7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 29,4
Fallzahlen sinken

Im Kreis ist ein weiterer Menschen gestorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Hierbei handelt es sich um einen 70-jährigen Mann aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus Verstorbenen auf 291. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt bei 17.483 (Stand Freitag, 28. Mai, 12 Uhr). Am Donnerstag waren es 17.440 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 31.05.21
LK-Gemeinschaft
Hauptsächlich wild lebende Hasen und andere Nagetiere sind von der Infektionskrankheit betroffen. Aber auch an den Menschen kann das Bakterium weitergegeben werden

Hasenpest im Kreis Wesel
Wie gefährlich ist die Tularämie?

Es gibt viele Infektionen, bakteriell oder viral. Viele davon betreffen den Menschen nicht, sondern beschränken sich auf die Tierwelt. Einige können jedoch auch vom Tier auf den Menschen übergreifen. So die Hasenpest (Tularämie), von der auch im Kreis Wesel Fälle nachgewiesen wurden. Um Näheres über die Häufigkeit und Gefährlichkeit der Tularämie zu erfahren, hatte die FDP Kreistagsfraktion Anfang Mai eine Anfrage an den Landrat des Kreises Kreis Wesel gestellt. Die Hasenpest ist eine Zoonose...

  • Wesel
  • 29.05.21
Ratgeber
Schon jetzt darf im Kreis Wesel in der Außengastronomie wieder getrunken und gegessen werden. Fällt die Inzidenz weiterhin stabil unter 35, dürften Menschen auch wieder in Innenräumen speisen. | Foto: Pexels/Pixabay

Diese Regelungen gelten im Kreis Wesel ab Freitag, 28. Mai
Land NRW erlässt neue CoronaSchutzVerordnung

Am Mittwochnachmittag, 26. Mai, wurde vom Land NRW eine neue Coronaschutzverordnung erlassen, die am Freitag, 28. Mai, in Kraft tritt. Damit ergeben sich erhebliche Änderungen zu den in der gestrigen Pressemitteilung des Kreises Wesel erläuterten Regelungen für eine Inzidenz unter 50. Seit Donnerstag, 20. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert von 50. Damit treten am Freitag, 28. Mai, die entsprechenden Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes...

  • Dinslaken
  • 27.05.21
  • 1
Blaulicht
Die Lockerungen im Kreis Wesel treten am Freitag, 28. Mai, in Kraft. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Lockerungen im Kreis Wesel treten am Freitag, 28. Mai, in Kraft
Wocheninzidenz seit Tagen stabil unter 50

Seit Donnerstag, 20. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert von 50. Damit treten vorbehaltlich der heute zu erfolgenden ausdrücklichen Feststellung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW am Freitag, 28. Mai, die entsprechenden Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft.  Wie im Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt, stehen nachweislich Geimpfte und Genesene negativ Getesteten gleich. Bei Zusammenkünften und...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind vier weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19): 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 32
Vier weitere Menschen im Kreis Wesel gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden

Im Kreis Wesel sind vier weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 60-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort, einen 80-jährigen Mann aus Moers, einen 78-jährigen Mann aus Neukirchen-Vluyn und einen 57-jährigen Mann aus Rheinberg. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 287. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem...

  • Dinslaken
  • 26.05.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 42,2. | Foto: LK-Archiv

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19): 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 42,2
Kreis Wesel seit vier Tagen in Folge unter dem Schwellenwert von 50

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.408 (Stand: 25. Mai, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 17.401 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 42,2. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 25.05.21
  • 1
Ratgeber
Ute Gieffers und Anne Gawlik sind das Orga-Team hinter der Kreis-Kontaktstelle. | Foto: Heike Cervellera
5 Bilder

Wie Selbsthilfe-Gruppen im Kreis Wesel unter Pandemie-Bedingungen leiden
Angst vor Ansteckung, Technikprobleme oder andere Kontakt-Hemmschuhe

Stellen Sie sich vor, Sie sind alkoholabhängig. Oder Sie leiden unter schweren Depressionen, den Folgen eines Krebsleidens oder Adipositas. Oder Sie können ohne die Hilfe anderer Menschen ihre Trauer über den Tot eines Familienangehörigen nicht bewältigen. Eine ganze Reihe von Betroffenen braucht in solchen (und anderen) Situationen die Unterstützung einer Selbsthilfegruppe. Ansonsten wird's emotional eng für sie. Doch diese Art von Beistand ist wegen der Pandemie seit geraumer Zeit nicht...

  • Wesel
  • 23.05.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 46,7. | Foto: LK-Archiv

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Inzidenz in Kreis Wesel wieder unter 50

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 63-jährigen Mann aus Dinslaken und einen 72-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 283. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.287 (Stand: 20. Mai, 12 Uhr)....

  • Dinslaken
  • 20.05.21
Ratgeber
Soweit nach den Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes und der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW für die Nutzung oder Zulassung eines Angebotes das Vorliegen eines negativen Corona-Tests erforderlich ist, muss es sich um ein in der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung vorgesehenes Testverfahren handeln. | Foto: LK-Archiv

Krisenstab des Kreises Wesel informiert: Negatives Corona-Schnelltestergebnis für 48 Stunden gültig
Um Lockerungen in Anspruch nehmen zu dürfen

Soweit nach den Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes und der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW für die Nutzung oder Zulassung eines Angebotes das Vorliegen eines negativen Corona-Tests erforderlich ist, muss es sich um ein in der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung vorgesehenes Testverfahren handeln. Das negative Ergebnis muss von einer der in der Corona-Test-und-Quarantäneverordnung vorgesehenen Teststellen schriftlich oder digital bestätigt werden. Eine aktuelle Liste...

  • Dinslaken
  • 19.05.21
  • 1
Blaulicht
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.234. | Foto: LK-Archiv

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 53,1 und somit kurz vor dem nächsten Schwellenwert

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.234 (Stand: 19. Mai, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 17.179 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 53,1. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 19.05.21
Blaulicht
Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 60,2.  | Foto: LK-Archiv

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 60,2

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.179 (Stand: 18. Mai, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 17.175 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 60,2. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 18.05.21
Politik
Vor der Parlaments-Kuppel. | Foto: Büro Sabine Weiss
2 Bilder

Sabine Weiss (CDU Kreis Wesel) im Interview zur Kandidatur für die Bundestagswahl
Als "Anwältin" für die Bürger/innen mit reichlicher Erfahrung auf Kommunal- und Bundesebene

Sabine Weiss ist routiniert auf dem bundespolitischen Parkett. Und sie wird für ihre verbindliche, bisweilen hemdsärmelige Art, mit den Dingen umzugehen, durchaus von vielen geschätzt. Die CDU im Kreis Wesel setzt auf Bestandserhaltung und hat die Dinslakenerin erneut für die Bundestagswahl im September nominiert. Sabine Weiss (63) muss sich im Spätsommer mit den Konkurrenten Rainer Keller (SPD Wesel), Sascha Wagner (Die Linke Dinslaken), Hans-Peter Weiß (Grüne Voerde) und Bernd Reuther (FDP...

  • Dinslaken
  • 16.05.21
  • 1
Politik
6 Bilder

Corona-Notbremse im Kreis Wesel ab Sonntag, 16. Mai, außer Kraft
Ausgangsbeschränkung entfällt, Außengastronomie mit Maske, Einkaufen und Sport im Freien möglich

Seit Samstag, 8. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert 100. Damit tritt vorbehaltlich der heute zu erfolgenden ausdrücklichen Feststellung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW die Bundesnotbremse am Sonntag, 16. Mai, außer Kraft und es gelten wieder die Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Der Kreis Wesel teilt dazu mit: Wie im Bundesinfektionsschutzgesetz festgelegt, stehen nachweislich Geimpfte und Genesene...

  • Wesel
  • 14.05.21
  • 2
Natur + Garten
Wir wissen alle, dass es umweltfreundlicher ist, Strecken mit dem Rad zurückzulegen, statt mit dem Auto. Seit Beginn der Pandemie kauften sich viele Menschen ein Fahrrad. Wenn sich alle beim Stadtradeln anmelden, zeigen wir gemeinsam, wie wichtig uns unsere Umwelt ist. | Foto: Eva Walgenbach

Moers - Stadtradeln im Kreis Wesel
Ansehnliche Zwischenergebnisse

Aktion Stadtradeln im Kreis Wesel ist erfolgreich gestartet "Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt, erst recht solche, die man sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Erneut Zuwächse an aktiven Radfahrern zu verzeichnen Der starke Start ins Stadtradeln ist dank mächtiger...

  • Moers
  • 12.05.21
Blaulicht
Die Inzidenz im Kreis Wesel liegt seit fünf Tagen in Folge unter 100. | Foto: LK-Archiv

Inzidenz im Kreis Wesel an fünf Tagen in Folge unter 100
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 75,7

Im Kreis Wesel ist ein weiterer Mensch gestorben, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Hierbei handelt es sich um eine 86-jährige Frau aus Dinslaken. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 278. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 16.927 (Stand: 12. Mai, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
Natur + Garten
Wo sind die Amseln im Kreis unterwegs und wie viele sind es? Das möchte der Naturschutzbund wissen und bietet bei der Vogelzählaktion um Mithilfe. | Foto: NABU

Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ vom 13. bis 16. Mai
Mitmachen hilft den heimischen Vögeln

Die NABU Kreisgruppe Wesel lädt wieder zur großen Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ ein; zwischen dem 13. und 16. Mai. Gezählt werden sollen alle Piepmätze, die beispielsweise im Garten, auf dem Balkon, in Parks oder sonstwo im Siedlungsraum innerhalb einer Stunde registriert werden können. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass von jeder Art nur die Höchstzahl angegeben wird, die gleichzeitig ins Sichtfeld geraten ist. Zudem können auch vorbeifliegende Vögel und Vögel, die man an...

  • Moers
  • 11.05.21
Vereine + Ehrenamt
Die Bewerbungen für den Heimatpreis können bis zum 31. Mai eingereicht werden. | Foto: Kreis Wesel

Einwohner, Vereine und Institutionen können Vorschläge einreichen
Heimatpreis - Jetzt bewerben

Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ würdigt der Kreistag das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele zum...

  • Moers
  • 11.05.21
Blaulicht
Die Lage im Kreis Wesel scheint sich ein wenig zu entspannen. | Foto: LK-Archiv

Inzidenz im Kreis Wesel weiterhin unter 100
Vier von fünf Tagen geschafft

Der Kreis Wesel ist seit vier Tagen in Folge bei einer Inzidenz von unter 100. Aktuell liegt die Inzidenz bei 85,2. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 16.859 (Stand: 11. Mai, 12 Uhr) im Vergleich zu 16.846 Fälle am gestrigen Montag. Fünf Tage in Folge sind nötig, damit ab dem übernächsten Tag nicht länger die Bundesnotbremse greift und damit diverse Lockerungen, unter anderem der...

  • Dinslaken
  • 11.05.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind vier weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 91,5 - und damit weiterhin unter 100

Im Kreis Wesel sind vier weitere Menschen gestorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um zwei Frauen (84 und 99 Jahre) und einen Mann aus Moers (86 Jahre) und um einen 86-Jährigen Mann aus Rheinberg. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 277. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei...

  • Dinslaken
  • 10.05.21
Politik
Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege sowie für die Förderschulen. | Foto: EBW

Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge
Finanzielle Entlastung für Eltern

Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes und die Offene Ganztagsbetreuung an den kreiseigenen Förderschulen. Dies sind die Bönninghardt-Schule in Alpen, die Schule am Ring in Wesel, die Waldschule in Hünxe, die Hilda-Heinemann-Schule in Moers, die Erich-Kästner-Schule mit Teilstandorten in Wesel und Moers und die Janusz-Korczak-Schule in Voerde und die Schule am...

  • Dinslaken
  • 10.05.21
Ratgeber
Mit Schutzhelm sind Radfahrer deutlich sicherer unterwegs. | Foto: Archiv

Wesel - Bundesweiter Verkehrssicherheitstag "sicher.mobil.leben - Radfahrende im Blick
Polizei appelliert an Radfahrer

Tragt Schutzhelme Mehr als zwei Drittel der Radfahrer sind ohne Helm unterwegs - das ist das Ergebnis des Verkehrssicherheitstags, an dem die Beamten der Kreispolizeibehörde Wesel an 26 Orten im Kreisgebiet vor allem Radfahrer kontrolliert haben. So fuhren am vergangenen Mittwoch von 285 Radlern nur 81 mit Helm. Zahl verunglückter Pedelec-Fahrer stieg an Von den 120 kontrollierten Pedelec-Fahrern trugen immerhin mehr als die Hälfte (62) einen Helm. Da ein Helm dazu beitragen kann, Verletzungen...

  • Wesel
  • 10.05.21
Politik
Foto: Pixabay

Keine Wahlfreiheit bei Impfstoff
Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister. „Es gibt keine Impfstoffe erster und zweiter Güte!"

Der Krisenstab des Kreises Wesel weist auf Folgendes hin: Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin für ihre Erstimpfung in den beiden Impfstandorten (Wesel und Moers) des Kreises Wesel buchen, haben keine Wahlfreiheit beim Impfstoff (für Erstimpfungen an zentralen Impfstandorten derzeit nur Moderna und BionTech). In der Pressemitteilung wird betont: Bei Zweitimpfungen wird in der Regel der gleiche Impfstoff wie bei der Erstimpfung verwendet. Personen, die eine Erstimpfung mit AstraZeneca...

  • Wesel
  • 07.05.21
Natur + Garten
Die Wölfin GW954f wird nicht entnommen. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf | Foto: LK-Archiv

Wölfin GW954f: Verwaltungsgericht Düsseldorf weist Klage ab
Urteil ist noch nicht rechtskräftig

Die Wölfin GW954f wird nicht entnommen. Das entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf am Donnerstag, 6. Mai. Das Gericht folgt damit der Auffassung des Kreises Wesel, des LANUV und des Umweltministeriums NRW. Landrat Ingo Brohl: „Durch das Urteil haben wir nun Rechtsklarheit. Bei allen berechtigten persönlichen Sichtweisen und der vorhandenen Emotionalität, mit der die Diskussion um die Wölfin geführt wird, trägt der Richterspruch hoffentlich zu einer gewissen Versachlichung bei.“ Das Urteil...

  • Dinslaken
  • 06.05.21
Blaulicht
Der Kreis Wesel versendet ab, Freitag, 7. Mai, Bescheinigungen über eine Quarantäne infolge einer laborbestätigten Covid-19-Infektion an betroffene Personen. | Foto: Pixabay

Kreis Wesel stellt Bescheinigung für Covid-19-Genesene aus
Personengruppe wird negativ Getesteten und Geimpften gleichgestellt

Der Kreis Wesel versendet ab, Freitag, 7. Mai, Bescheinigungen über eine Quarantäne infolge einer laborbestätigten Covid-19-Infektion an betroffene Personen. Hintergrund ist, dass das Land NRW mit Wirkung vom 1. Mai 2021 die Rechte von Geimpften und Genesenen angepasst hat. Im Rahmen der aktuellen Corona-Bundesnotbremse werden sie den Personen gleichgestellt, die einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorlegen können. Konkret bedeutet das, dass vollständig Geimpfte und Genesene mit negativ...

  • Dinslaken
  • 06.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.