Märkischer Kreis

Beiträge zum Thema Märkischer Kreis

Natur + Garten
Ein Fuchs bei der Jagd nach Mäusen. Foto: Werner Eigelshofen
4 Bilder

Umstritten: Fuchsjagd in Iserlohn
Der Fuchs: Jäger und Gejagter

Am Sonntag, 13. Februar, endet die sogenannte Fuchsansitzwoche in Iserlohn-Hennen. Die Jagd ist ein gesellschaftliches Thema, das seit langem umstritten ist. Der Ton wird rauer, die Emotionen kochen hoch. Alexander Heese, Vorsitzender des Hegerings (der örtlichen Organisationseinheit des Landesjagdverbandes) mahnt zur Sachlichkeit. Doch die Tierschutzorganisation PETA (People for Ethical Treatment of Animals, zu deutsch: "Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren") klagt an. Fuchsjagd soll...

  • Iserlohn
  • 08.02.22
LK-Gemeinschaft
Beim Testen, der Kontaktnachverfolgung und vielem mehr werden ehrenamtliche Helfer benötigt. | Foto: Molatta

Hilfesuchende und Helfer zusammengebracht
Gemeinsam gegen die Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie verlangt vielen Menschen sehr viel ab. Seit langer Zeit sind sie in medizinischen und pflegerischen Bereichen, als Einsatzkräfte, in Krisenstäben und in vielen weiteren Bereichen einer enorm hohen Belastung ausgesetzt. Umgekehrt gibt es Mitmenschen, die sich gerade in dieser Zeit engagieren möchten. Der Märkische Kreis bringt Hilfesuchende und Helfer zusammen. Dafür ist eine Plattform ( https://www.maerkischer-kreis.de/corona/helfer/index.php ) wiederbelebt worden. Sie...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.22
Politik
Die Rahmede Talbrücke ist seit dem Nikolaustag im letzten Jahr gesperrt. FUNKE Foto Services: Olaf Fuhrmann
2 Bilder

Iserlohn; Videokonferenz mit dem Landrat
A45: Unternehmer drängen auf Entscheidung

Iserlohner Unternehmen leiden unter der Brückensperrung auf der Autobahn 45. Die Folgen: jährliche Schäden von bis zu einer Million Euro, ausgefallene Transporte, vergraulte Mitarbeiter. Nun müsse rund um die Uhr an einer Problemlösung gearbeitet werden, machten die Betroffenen bei einer Videokonferenz mit Landrat Marco Voge und Horst-Werner Maier-Hunke vom Märkischen Arbeitgeberverband Druck. Die vorgetragenen Fakten waren erschütternd: Landrat Marco Voge hatte eine Einladung des Märkischen...

  • Iserlohn
  • 02.02.22
LK-Gemeinschaft
Aktuell sucht der Kreis Freiwillige, die im Zeitraum von Mai bis Juli als Erhebungsbeauftragte unterwegs sein möchten. Unser Bild zeigt (von links): Francesco Piccirilli (Sachbearbeiter), Vanessa Danne (Sachbearbeiterin), Kreiskämmerer Kai Elsweier, Analena Nolte (Sachbearbeiterin), Cathrin Bittner (stellvertretende Leitung), Steffen Kriegel (Leitung), Daniela Liedtke (Sachbearbeiterin) und Landrat Marco Voge. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Erhebungsbeauftragte gesucht
Volkszählung auch im Märkischen Kreis

In Deutschland findet in diesem Jahr wieder eine statistische Erhebung, die sogenannte „Volkszählung“, statt. Mit dem „Zensus 2022“ wird ermittelt, wie viele Menschen in der Bundesrepublik leben, wie sie wohnen und arbeiten. Der Märkische Kreis sucht Erhebungsbeauftragte. Mit dem „Zensus 2022“ nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil. Der letzte Zensus fand im Jahr 2011 statt. Die ursprünglich in 2021 geplante Erhebung ist aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben worden....

  • Menden (Sauerland)
  • 29.01.22
Blaulicht
Auch in der nächsten Woche sind mobile Mess-Einheiten unterwegs. | Foto: Polizei Bochum

Blitzerwarnung für den Märkischen Kreis
Fuß vom Gas!

Überhöhtes Tempo ist in Deutschland eine der Haupt-Unfallursachen. Bereits seit vielen Jahren veröffentlicht der Märkische Kreis die Standorte seiner stationären sogenannten Starenkästen im Internet – ebenso die Standorte für die mobilen Geschwindigkeitsüberwachungswagen. Die Einsatzpläne der mobilen Fahrzeuge sind im Internet (www.maerkischer-kreis.de) abrufbar. Im Stadtgebiet Iserlohn unterhält die Stadtverwaltung eigene Messstellen. Darüber hinaus nimmt die Kreispolizeibehörde...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.01.22
Ratgeber
Ab Samstag, 29. Januar, gelten zwei Wochen Besuchsverbot im St. Vincenz Krankenhaus Menden (Foto) und im  St. Elisabeth Hospital Iserlohn. Archivfoto: Peter Gerber

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
14 Tage Besuchsverbot im Krankenhaus

Aufgrund der aktuell hohen Inzidenz im Märkischen Kreis haben die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis in Absprache mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern beschlossen. Ab dem heutigen Samstag, 29. Januar, gilt auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises in den Einrichtungen der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis (St. Elisabeth Hospital Iserlohn, St. Vincenz Krankenhaus Menden) ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.22
Ratgeber
Die Impfquote im Märkischen Kreis ist noch zu niedrig. Symbolfoto: Günter van Meegen

Märkischer Kreis: Heute 624 Infizierte gemeldet
Impfquote liegt bei 74,2 Prozent

Binnen eines Tages sind beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises am heutigen Dienstag, 25. Januar, 624 labor-technisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Aktuell sind 5.416 Personen mit dem Virus infiziert. Die Impfquote beträgt kreisweit 74,2 Prozent. Die Impfquote im Märkischen Kreis beträgt aktuell 74, 2 Prozent. 303.080 Einwohner des Märkischen Kreises sind zweifach geimpft und 193.672 Personen haben bereits die Auffrischungsimpfung erhalten. In den Impfstellen, die der Kreis mit...

  • Iserlohn
  • 25.01.22
Vereine + Ehrenamt
Der Märkische Kreis vergibt einen Preis von 500 Euro für Engagement für Integration. Symbolfoto: lokalkompass.de

Vorschläge gesucht
Engagement für Integration

Märkischer Kreis. Herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Integrationsarbeit würdigt der Märkische Kreis jährlich mit seiner Integrationsauszeichnung. Auch in diesem Jahr will das Kommunale Integrationszentrum des Kreises den mit 500 Euro dotierten Preis vergeben. Gesucht werden Einzelpersonen oder Gruppen, deren Maßnahmen und Projekte einen Beitrag zur Integration in der Kommune, im Quartier oder im sozialen Umfeld leisten. Im Fokus der ehrenamtlichen Arbeit müssen neu zugewanderte...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft
In vielen Städten hilft die Bundeswehr bei der Nachverfolgung wie Stabsunteroffizierin Marie Schudlich in Bottrop. Foto: Stadt Bottrop

Corona-Kontakte im MK
Benachrichtigung nur noch digital

Der Märkische Kreis setzt bei der Kontaktnachverfolgung ab Freitag, 21. Januar, auf digitale Mittel und noch mehr Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. Wichtig: sämtliche digitalen Nachrichten erfolgen vom Absender MK-Corona. Im Märkischen Kreis steigen die Corona-Infektionszahlen rasant an. Wurden zu Beginn der Woche noch 486 Neuinfektionen registriert, ist die Zahl am Dienstag, 18. Januar, auf 881 und am Mittwoch, 19. Januar, auf 817 innerhalb von 24 Stunden gewachsen. Das...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.22
  • 1
Ratgeber
Weiter geht's: Im Impfbus und mit mobilen Teams des Märkischen Kreises sind bereits 18.125 Impfungen erfolgt. Foto: Hendrik Klein / Märkischer Kreis

Vorsorgetour geht weiter
18.125 Impfungen in den Impfbussen

Die 18.000er-Marke ist geknackt: In den Impfbussen sowie durch mobile Teams des Märkischen Kreises sind nun 18.125 Schutzimpfungen gegen das Coronavirus erfolgt. Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen werden in der nächsten Woche an neun Stationen angeboten. 300.765 Menschen im Märkischen Kreis sind inzwischen zweimal gegen das Coronavirus geimpft. Das entspricht einer Impfquote von rund 74 Prozent. Darüber hinaus sind bereits 185.616 Auffrischungsimpfungen erfolgt. Auch in den Impfbussen des...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Impfbusse des Märkischen Kreises steuern diese Woche auch Menden an. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Auffrischungsimpfung gefällig?
Impfbus macht in Menden halt

Menden. Die Impfbusse des Märkischen Kreises machen diese Woche auch in Menden halt. Besonders nachgefragt werden derzeit die Auffrischungsimpfungen. Erst- und Zweitimpfungen für Personen ab 12 Jahren sind jederzeit möglich. Im Märkischen Kreis sind aktuell mehr als 298.000 Einwohner vollständig geimpft. Das entspricht einer Impfquote von 72,9 Prozent. 172.293 Auffrischungsimpfungen sind bereits erfolgt. Mit mobilen Impfungen des Märkischen Kreises, auch in den von der Märkischen...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.01.22
Politik
Nezahat Baradari trug sich bei ihrem Antrittsbesuch bei Landrat Marco Voge in das Gästebuch des MKs ein.
Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Besuch von Nezahat Baradari im Kreishaus
A 45, Pflegenotstand und Wohnungsbau

Märkischer Kreis. Die Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari, SPD, war bei Landrat Marco Voge im Lüdenscheider Kreishaus zu Besuch. "Es freut mich sehr, Frau Baradari offiziell im Kreishaus empfangen zu können. Die Aufgabe unserer Abgeordneten aus dem Kreis ist es, unsere Anliegen mit in die Hauptstadt zu tragen. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Märkische Kreis auch auf bundespolitischer Ebene eine starke Stimme mit allen unseren fünf Bundestagsabgeordneten hat", betonte Marco Voge....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.22
Kultur
Der dritte Film der Edutainment-Serie stellt Kaiser Wilhelm II. in den Mittelpunkt. Ab dem 14. Januar gibt es den Trailer zu sehen, ab dem 21. Januar den Film in kompletter Länge. Foto: Bernadette Lange/Märkischer Kreis
2 Bilder

Dritter Film über preußische Wurzeln
Der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II.

Ab dem 14. Januar steht der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. im Mittelpunkt des dritten Preußen-Filmes auf dem YouTube-Kanal des Märkischen Kreises, zunächst als Trailer. Am 21. Januar gibt es den kompletten Film dann zu sehen. Der zehnminütige Film beantwortet die Frage: Welche Verbindung besteht zwischen dem König von Preußen und letzten deutschen Kaiser und dem Märkischen Sauerland? Politisch-Historische EreignisseDer Film startet mit einem politisch-historischen Ereignis: Am 9. November...

  • Iserlohn
  • 13.01.22
Ratgeber
Die Pflegeberatung des Märkischen Kreis ist am 13. Januar, von 9 bis 11 Uhr erreichbar.  | Foto: Polizei Gelsenkirchen

Sprechstunde der Pflegeberatung am 13. Januar
Fragen zur Pflege?

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Neuenrade findet am Donnerstag, 13. Januar, im Rathaus, Alte Burg 1, Raum 04 statt. Dort steht Petra Bode in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache ist unter Tel. 02352/966-7103 notwendig. Dabei werden auch die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort geklärt. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.22
Ratgeber
2.771 Frauen und Männer sind aktuell im Märkischen Kreis mit Corona infiziert.  | Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis

467 Neuinfektionen im Märkischen Kreis

Beim Gesundheitsamt des Märkischen Kreises sind am Dienstag 467 labor-technisch bestätigte Coronanachweise eingegangen. Aktuell sind 2.771 Einwohner mit dem Virus infiziert. Das Robert-Koch-Institut stellt einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 451,0 fest. Die 467 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (12), Balve (5), Halver (22), Hemer (49), Herscheid (4), Iserlohn (120), Kierspe (13), Lüdenscheid (112), Meinerzhagen (11), Menden (39), Nachrodt-Wiblingwerde...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.01.22
LK-Gemeinschaft
Marco Voge und Petra Schaller drückten den Startknopf für den Online- Beteiligungsprozess zum Teilkonzept „Wasser“. Foto: Ulla Erkens/MK

Online-Beteiligung zum Teilkonzept „Wasser“
Bei Klimafolgen helfen

Märkischer Kreis. Der Märkische Kreis wappnet sich für Klimafolgen. Dazu gibt es jetzt eine Online-Beteiligung. Mit dem Teilkonzept "Wasser" bekommt der Kreis einen Klimafolgenanpassungskonzept (KFAK). Die Anpassung an Wassermangel und Regenereignisse steht dabei im Fokus. Die Fertigstellung soll bis 2023 andauern. Im Juli, als das Tief "Bernd" für eine Hochwasserkatastrophe sorgte, zeigte sich, wie relevant die Erarbeitung des Teilkonzepts ist. Gefragt sind nun Ideen, wie sich die Menschen im...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.01.22
Wirtschaft
Landrat Marco Voge, die Mobilfunkkoordinatoren Thomas Hoheisel  und Matthias Pohl sowie Stefan Glusa, Geschäftsführer der TKG-Südwestfalen freuen sich über den Zuwendungsbescheid des Landes. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Mobilfunkkoordination im Märkischen Kreis
Matthias Pohl und Thomas Hoheisel packen es an

Als einer der ersten Kreise hat der Märkische Kreis die Stelle der Mobilfunkkoordination besetzt. Matthias Pohl und Thomas Hoheisel teilen sich die Aufgabe. Der Zuwendungsbescheid für die finanzielle Förderung des Landes ist bereits eingegangen. Seit Anfang des Jahres kümmern sich Matthias Pohl und Thomas Hoheisel zusätzlich zum Breitbandausbau (Gigabitkoordination) um die Koordinierung der flächendeckenden Versorgung mit Mobilfunk im Märkischen Kreis. Hierbei geht es um die Versorgung mit dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.01.22
Wirtschaft
Volker Riecke und Sandra Pawlas von der Agentur für Arbeit im Märkischen Kreis. Foto: Kira Muth

Bilanz der Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt von der Pandemie stark geprägt

„Der Arbeitsmarkt war auch in 2021 noch immer stark durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt, hat sich insgesamt aber robust gezeigt: Die Arbeitslosenzahlen sind wieder zurückgegangen, die Stellenmeldungen stark angestiegen“, so fasst Sandra Pawlas, Chefin der Iserlohner Arbeitsagentur, die Entwicklung am Arbeitsmarkt für 2021 zusammen. Im gemeinsamen Jahresrückblick ziehen Sandra Pawlas und Volker Riecke Bilanz zur Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in 2021.  Seit Beginn des Jahres ist...

  • Iserlohn
  • 06.01.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Andreas Pech ist der neue Bezirksbevollmächtigte. Foto: privat

Interview mit Schornsteinfeger Andreas Pech
Frohes Neues Jahr: Pech bringt Glück!

Warum bringen Schornsteinfeger Glück? Dieser Frage wollten wir auf den Grund gehen und fragten den neuen Bezirksbevollmächtigten Andreas Pech, ob der Mythos wahr ist. Bereits im Mittelalter sorgten die Handwerksgesellen im schwarzen Frack dafür, dass die Schornsteine frei waren, so dass gekocht und geheizt werden konnte. Für die Bewohner brachte der Schornsteinfeger also Sicherheit und damit Glück ins Haus. Dieser Glaube hat sich bis heute gehalten. Wie kommen Sie mit Ihrem Nachnamen in diesem...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.12.21
  • 1
Natur + Garten
Frisch aus der Druckerpresse präsentieren Matthias Hattwig, Sachgebietsleiter Untere Naturschutzbehörde; Michael Bußmann, Autor und Biologe; Landrat Marco Voge und Dr. Johannes Osing, Fachdienstleiter Umwelt, präsentieren das frisch gedruckte Sachbuch „Die Naturschutzgebiete im Märkischen Kreis“. Foto: David Marx

Führer zu Naturschutzgebieten im MK
Heimische Lebensräume entdecken

Frisch erschienen ist jetzt die zweite Auflage des Buches "Die Naturschutzgebiete im Märkischen Kreis". Es lädt zu einem Streifzug durch die Naturschutzgebiete im Märkischen Kreis ein, um die Schönheit der Natur, die Vielfalt der Gebiete und der heimischen Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen. Autor des Buches ist der Biologe und mittlerweile pensionierte Kreismitarbeiter Michael Bußmann, der das Buch gemeinsam mit Landrat Marco Voge im Rahmen eines Ortstermins im Naturschutzgebiet Ebbemoore...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.12.21
LK-Gemeinschaft
Das Bildungsprogramm 2022 der Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises in Lüdenscheid ist jetzt online. Foto: Archiv Märkischer Kreis

Jetzt online!
Neuer Bildungsplan für die Jugendbildungsstätte MK

Der Bildungsplan 2022 für die Jugendbildungsstätte des Märkischen Kreises in Lüdenscheid steht und kann auf der Homepage des Kreises abgerufen werden. Martina Eisenblätter, Leiterin der Jugendbildungsstätte, hofft, dass das neue Jahr mehr Normalität bringen wird. In den vergangenen zwei Jahren sind viele Seminare und Workshops ausgefallen oder konnten aufgrund der Pandemie und den jeweils gültigen Coronabestimmungen nur in abgespeckter Version stattfinden. "Der Bildungsplan 2022 nimmt ganz...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.12.21
LK-Gemeinschaft
Für mehr als 3.600 Schüler sucht der Märkische Kreis Praktikumsstellen im Rahmen der Berufsfelderkundung. Foto: Eva Sträter/Märkischer Kreis

Berufsfelderkundungen und neue Praktikumsbörse
Chancen ermöglichen, Nachwuchs gewinnen – jetzt erst recht!

Märkischer Kreis. Für mehr als 3.600 Schüler sucht die Kommunale Koordinierungsstelle KAoA im Rahmen der Berufsfelderkundung im nächsten Jahr rund 10.800 Schnupperpraktika in allen Berufszweigen. Um die Jugendlichen und die Unternehmen nicht nur für Schnupperpraktika, sondern auch für mehrwöchige Schülerpraktika zusammenzubringen, hat der Märkische Kreis zudem eine neue Online-Praktikumsbörse ins Leben gerufen. Auf https://maerkischer-kreis.praktikum-nrw.de/node/216671 können Unternehmen ab...

  • Iserlohn
  • 18.12.21
LK-Gemeinschaft
Zwischen Objekten und Materialien zur Restaurierung – die 18-jährige Frauke Sturm begeistert die handwerkliche Arbeit während ihres FSJs „Denkmalpflege“ beim Märkischen Kreis. Foto: Hannah Heyn/Märkischer Kreis
2 Bilder

FSJ in der Denkmalpflege
„Objekte sind Geschichtenerzähler“

Einblicke in die Vergangenheit bekommen – möglich für Frauke Sturm bei ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr „Denkmalpflege“. Die 18-Jährige blickt hinter die Kulissen der Bereiche „Restaurierung“ und „Konservierung“ beim Märkischen Kreis. Eindrücke ihrer besonderen Arbeit im Deutschen Drahtmuseum. "Objekte sind Geschichtenerzähler. Ob durch das Material, den Zustand oder die Größe – es gibt viel zu entdecken", erzählt Frauke Sturm. Die 18-Jährige ist für ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.12.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Geodatenportal des Märkischen Kreises ist wieder online.

Sicherheitslücken in Software-Produkten
Geodatenportal des Kreises wieder online

Märkischer Kreis. Das Geodatenportal des Märkischen Kreises und damit verbundene Systeme wie das Corona-Dashboard sind wieder online. Ebenso sind ausgefallene Online-Dienste wieder ohne Einschränkungen nutzbar. Aufgrund von Sicherheitslücken in verschiedenen Software-Produkten hatte der Märkische Kreis diese Dienste vorsichtshalber vom Netz genommen und gemeinsam mit den Softwareherstellern mit Hochdruck an der Problemlösung gearbeitet.

  • Iserlohn
  • 17.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.