Kamp-Lintfort: Karneval (136)
Auch beim Rosenmontagszug in Kamp-Lintfort ging es jeck zu. Ab 13:11 Uhr zog der närrische Lindwurm unter dem Motto „Uns hat der Himmel geschickt“ durch die Hochschulstadt, von der Franzstraße zur Königstraße. Klar, dass der Klassiker unter den Kostümen nicht fehlen durfte: das farbenfrohe Clownskostüm. Besonders schön war, dass die Sonne sogar lachte, und den Tag zum Erlebnis machte.
Alle Fotos: Heike Cervellera
Bildergalerie zum Thema Karneval
„Achtung, d´r kleine Prinz kütt!“, hieß es jetzt in der Kinderklinik Bethanien. Zusammen mit Prinzessin Vivien I. war Prinz Justin I. nach Bethanien gekommen, um kranken Kindern in der Karnevalszeit ein bisschen Freude zu bringen.
Begleitet wurde das Kinderprinzenpaar des Kulturausschusses Grafschafter Karneval (KGK) von einem blau-weiß gekleideten Hofstaat mit weiterem Gefolge, dem auch der KGK-Jugendbeauftragte Andreas...
Am Rosenmontag, 12. Februar, findet der traditionelle Zug von Neukirchen nach Vluyn statt
Von Marjana Kriznik
Neukirchen-Vluyn freut sich auf den jährlichen Rosenmontagszug: Am 12. Februar schlängelt sich der närrische Lindwurm von Neukirchen nach Vluyn.
"Wir haben in diesem Jahr circa 30 Einheiten, darunter drei bis vier Fußgrgruppen", berichtet Zugführer Raphael Röhnse. Die Narren dürfen sich auch diesmal auf schöne...
Die Vorfreude steigt, denn nicht mehr lang und die Jecken ziehen am Rosenmontag, 12. Februar, unter dem Motto „Uns hat der Himmel geschickt“ durch Kamp-Lintfort. Mit dabei: Das erste Kamp-Lintforter Damen-Dreigestirn mit seinem Gefolge.
In diesem Jahr zieht der närrische Lindwurm wieder ab 13.11 Uhr durch die Hochschulstadt. Der Zug stellt sich auf der Franzstraße auf. Er führt die Karnevalisten mit ihren Festwagen von...
Moers: Homberger Straße | Die Grafenstadt fiebert dem Nelkensamstagszug am 10. Februar entgegen. Nach dem Start um 13.30 Uhr in Duisburg-Homberg wird er in Moers über die Homberger Straße, Klever Straße und Wilhelm-Schroeder-Straße sowie Unterwallstraße bis zur Hülsdonker Straße/Repelener Straße führen.
Prinzenwagen als Mississippi-Dampfer
„Das wird einer der größten Züge, den wir in Moers je hatten“, verspricht Manfred Dürig, Sprecher des...
Ausgelassene Stimmung beim Kinderprinzenpaar Treff in Aachen beim Nordrhein-
Westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet.
Prinz Jastin I. und Prinzessin Vivien I. beim Treffen der Kinderprinzenpaare
Aus ganz Nordrrhein-Westfalen haben 28 Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne
am Montag, 5.Februar 2018, die „Fünfte Jahreszeit“ im Eurogress Aachen gefeiert. Auch das Kinderprinzenpaar vom Kulturausschuss...
Jede Menge Kamelle, bunte Kostüme und närrische Stimmung. Jetzt sind die Jecken am Zug. Zahlreiche Karnevalsumzüge bahnen sich den Weg durch die Straßen der Städte – übrigens nicht nur am Rosenmontag! Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, gleich bei mehreren Umzügen dabei zu sein. Hier eine Übersicht:
Bedburg-Hau:
Tulpensonntagszug durch die Gemeinde
Sonntag, 11. Februar, findet der Tulpensonntagzug in der...
Hilden: Festzelt | Karneval in Lederhosen? Ist mal was Neues! Die Itterpiraten aus Hilden hatten dazu die Idee und veranstalten ihre Party am Freitag, 9. Februar, ab 18 Uhr im Festzelt auf dem Alten Markt in Hilden. Zwei EventReporter mit Begleitung dürfen mitfeiern.
Alle Vorbereitungen sind getroffen. Die Itterpiraten sind bereit. Ein bisschen Aprés Ski, ein bisschen Oktoberfest, und ganz viel Party und Karneval stehen an diesem Abend auf...
Ähnliche Themen zu "Karneval"
Dieser königliche Besuch hat in der Redaktion des Wochenmagazin Tradition: Das Prinzenpaar der Session 2017/2018 des Kulturausschusses Grafschafter Karneval gab sich mit Gefolge die Ehre: Prinzessin Tina I. (Bettina Sölle) und Prinz Nobbi I. (Norbert Haßhoff).
Auf einmal war es rundherum blauweiß und richtig festlich, als die Tollitäten-Schar in ihren tollen Outfits erschien. Bei der Prinzencrew handelt es sich in diesem...
Düsseldorf: Mitsubishi Electric HALLE | "Die Lachende" (ehemals Lachende Philipshalle), der Klassiker im Düsseldorfer Karneval, bringt am Samstag, 20. Januar, ab 19.30 die Stars des Kölner Karnevals in die Landeshauptstadt. Für die Veranstaltung verlosen wir 3x2 Freikarten.
Türchen Nummer 13
Diegroße Karnevalsparty in der Mitsubishi Electric Halle bietet den Narren mit 350 Mitwirkenden, zwei großen Orchestern und dem Elferrat der Karnevalsgesellschaft...
Und endlich geht es wieder los: Der Kamp-Lintforter Karneval startet in die neue Session. Traditionell empfing Bürgermeister Christoph Landscheidt die neuen Sterne am Karnevalshimmel im Rathaus am Donnerstag, 12. Oktober. Dieses Jahr mit einem weiblichen Dreigestirn aus Prinz Andrea I., Jungfrau Kathrin I. und Bauer Sabine I.
Traditioneller Karneval
Bürgermeister Landscheidt begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für...
Else Janelt, genannt Jeanette, ist das, was viele sich im hohen Alter erhoffen: fit und agil. Die Kamp-Lintforterin feierte jetzt ihren 97. Geburtstag mit viel Besuch.
Viele Jahre war die zufriedene Rentnerin eng der Stadt verbunden, ob im Vorstand des früheren Radsportvereins, als leidenschaftliche Karnevalistin oder als Mit-Initiatorin und Begleiterin der Städtepartnerschaft zur französischen Stadt Cambrai. Denn dank...
Moers: Kulturzentrum Rheinkamp | Erstmals in Moers findet am Sonntag, 26. März, ab 14 Uhr, ein Vorstelltag des Vereins „KAN - Künstler aus NRW“ statt.
Im professionellen Rahmen präsentieren sich dabei im Kulturzentrum Moers-Rheinkamp 16 Showacts aus den Sparten Musik, Artistik, Comedy & Humor mit kurzen Ausschnitten aus ihren Show- & Unterhaltungsprogrammen, viele weitere Künstler präsentieren sich an Ständen im Foyer.
Der "KAN - Künstler aus NRW" ist ein...
Karneval ohne Alkohol?
Für viele nicht denkbar. Wer die närrische Szenerie zum Beispiel beim Moerser Karnevalsumzug nur mit Lust und Laune, Freude und Spaß an derselben betrachtet, ist am Straßenrand nach spätestens eineinhalb Stunden konsterniert bis entsetzt: Meist junge Leute torkeln unkontrolliert herum, sind bis zum Anschlag hochalkoholisiert, liegen im Straßengraben.
Im Krankenhaus zu sich gekommen
Im...
Moers: Wochenmagazin | Meine Bilderstrecke vom Rosenmontagszug in Neukirchen-Vluyn. Sie waren alle da: Clowns, Dick und Doof, Prinzessinen, Minions in klein und groß, Eisbären, Pipi Langstrumpf und allen sah man die gute Stimmung an. Das Wetter blieb trocken! Viele der Narren sind am Nachmittag noch in die Kulturhalle gegangen, um dort den Karneval ausklingen zu lassen.
Kamp-Lintfort: Vereinsheim Lintforter-Schwimm-Club | Die Jugendleiter des Lintforter-Schwimm-Clubs, Natalie und Hanh hatten mal wieder verkündet, das sie gerne die Kinder zum Kinderkarneval einladen möchten. Also gesagt getan und man begann schon im Januar mit den Vorbereitungen auf diese kleine Feier in den Räumen des Vereinsheimes. Dazu suchten sie sich noch ein paar Helfer dazu und Tanja, Edith und Karin waren sofort mit dabei.
In den letzten Tagen vor dem Termin...
Moers: Wochenmagazin | Die Stimmung auf dem Platz an der Kirchstraße war schon vor Beginn des Tulpensonntagzuges mit viel guter Laune gefüllt. Aber um 11.11 Uhr starteten pünktlich die Wagen und Fußgruppen und versprühten ihre Fröhlichkeit im ganzen Dorf.
In der Bildergalerie sind meine Bilder vom Tulpensonntagszug.
Moers: Lokalkompass u. Wochenmagazin | Das Wetter hielt sich tapfer beim Nelkensamstagzug von Duisburg-Hochheide nach Moers, der dieses Mal erst um 13.30 Uhr startete.
Besonders viele Wagen und Gruppen und auch auffallend sehr viele Menschen standen am Straßenrand und hielten ihre Taschen, Hüte, Schirme und Hände auf, um von den Leckereien, Rosen und Geschenken so viel wie möglich mit nach Hause zu nehmen.
In der Bildergalerie sind meine Fotos - viel Spaß!...
Altweiberfete, ich muss los, 20 vor fährt der Bus. Steige ein, zahle und sitze mit dem Rücken zur Scheibe. Vor mir ein Junger Bursche, ca. 17 Jahre, mittelblond, Art Vokuhila. Augen wie Barbara Schöneberger, gut gekleidet, Turnschuhe, Rucksack, Knöppe im Ohr. Schaut gelangweilt, puberierend durch die Gegend.......
Daneben setzt sich ein seriöser Herr, gerade erst eingestiegen. Sehr buntes Hemd, rote Plastikschleife am...
Kamp-Lintfort: Rathaus | Der Sturm am 23.2.2017 fegte nicht nur durch die Straßen von Kamp-Lintfort, sondern auch durch das Rathaus.
Gegen 14:11 Uhr gaben die Türen des Foyers nach und eine Schar von Möhnen stürmte hinein um es wie in den Jahren zuvor ein zu nehmen. Dabei wurde die Stadtspitze die dieses Jahr als Baumeister sich verkleidet hatten um nicht entdeckt zu werden, auch schnell überrollt und gefangen genommen. Auch ein kleiner...
Es ist eine ganz besondere Session für die Karnevalisten des KAG Ossenberg, denn sie feiern das 111-jährige Bestehen des organisierten Karnevals im Golddorf. Passend dazu lautet das Sessionsmotto „Zum Jubelfest in diesem Jahr führt Sandra an die Narrenschar“.
Sandra Witte wurde bereits im Rahmen des Sommerfestes zur Karnevalsprinzessin gewählt und ist damit die vierte Prinzessin des seit 2005 selbstständigen Vereins...
Den Startschuss in die neue Karnevalssession feierten die Blau-Weissen Funken mit ihrer traditionellen Ordensmatinee in ihrem Standquartier, der Kulturhalle in Vluyn.
Die Blau-Weissen Funken ehren jedes Jahr Menschen mit Orden, die sich besonders für den Karneval einsetzen. Dazu gehören beispielsweise die Sponsoren der Busse, die die Garden zu ihren Auftritten fahren, wie auch alle Helfer, die im Stillen agieren.
Viele...
So lautet das Motto, mit dem Prinz Klaus II. und seine Prinzessin Jennifer I., neues Prinzenpaar des Kulturausschusses Grafschafter Karneval (KGK), der Dachorganisation von zur Zeit 23 angeschlossenen Karnevalsgesellschaften und Vereinen der alten Grafschaft, in dieser Session die Menschen unterhalten möchten. Die neuen Tollitäten des KGK wurden jetzt in feierlichem Rahmen Inthronisiert. Dazu versammelte sich eine illustre...
Lasset die Spiele beginnen - oder besser: den Karneval. Gesagt, getan: Am Wochenende feierte auch die Neukirchen-Vlü-Ka-Ge den Beginn der Karnevalssession mit dem traditionellen Hoppeditz-Erwachen. Zum zweiten Mal übernahm Anke Penzenstadler hierbei die Rolle der Hoppedine. Gekonnt!
Fotos: Heike Cervellera
Kamp-Lintfort: Lintforter-Schwimm-Club | Wie ja allgemein alle gewusst haben, wurde der Rosenmontagszug in Kamp-Lintfort wie in vielen anderen Städten aufgrund der Sturmwarnung am 8.2.2016 sicherheitshalber abgesagt. Was auch richtig so war. Aber man wollte natürlich diese Tradition nicht fallen lassen, da es einen Karnevalszug ja nur alle 2 Jahre in Kamp-Lintfort gibt. Also haben die Verantwortlichen mit der Stadt nach einer Lösung gesucht und entschieden den Zug...