Hummelschwärmer, Raupe an Lonicera, Hemaris fuciformis, broad-bordered bee hawk-moth

Der Hummelschwärmer ist ein am Tage fliegender kleiner, in NRW seltener Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer.
Im Bild ernährt sich seine Raupe von den Blättern des Lonicera Strauches. Die Raupen erreichen eine Körperlänge von 35 bis 40 Millimetern. Ältere Raupen wie diese sind kräftig hellgrün gefärbt und tragen beidseits des Rückens eine helle Längslinie. Das Analhorn, ein typisches Erkennungszeichen vieler Schwärmerarten, ist zunächst dunkel, später an der Basis rötlich und zur Spitze hin bräunlich gefärbt.
Diese Art wird in Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Arten als „gefährdet“ (Kategorie 3) eingestuft. | Foto: Volkmar Brockhaus
  • Der Hummelschwärmer ist ein am Tage fliegender kleiner, in NRW seltener Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer.
    Im Bild ernährt sich seine Raupe von den Blättern des Lonicera Strauches. Die Raupen erreichen eine Körperlänge von 35 bis 40 Millimetern. Ältere Raupen wie diese sind kräftig hellgrün gefärbt und tragen beidseits des Rückens eine helle Längslinie. Das Analhorn, ein typisches Erkennungszeichen vieler Schwärmerarten, ist zunächst dunkel, später an der Basis rötlich und zur Spitze hin bräunlich gefärbt.
    Diese Art wird in Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Arten als „gefährdet“ (Kategorie 3) eingestuft.
  • Foto: Volkmar Brockhaus
  • hochgeladen von Volkmar Brockhaus
Autor:

Volkmar Brockhaus aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.