Larinus planus, ein kleiner Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer

Im Garten auf einer Ackerkratzdistel, Cirsium arvense, saß dieser kleine, etwa 7mm große Rüsselkäfer, ein Larinus planus, eine Art aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae).
Man findet sie an trockenen und steinigen Orten an verschiedenen Korbblütlern, wie Disteln und Kornblumen, vom Flachland bis in hohe Lagen. Sie sind recht häufig, in ihren Bestandszahlen aber rückläufig. Im Norden Mitteleuropas fehlen sie mancherorts bereits.
Die Käfer verlassen etwa ab April ihre Winterquartiere und suchen nach ihren Wirtspflanzen. Dies sind neben den Hauptfutterpflanzen Disteln der Gattungen Cirsium und Carduus wohl auch diverse Flockenblumenarten. Die Weibchen legen ihre Eier in die Blütenknospen. Dazu fressen sie seitlich ein kleines Loch in die Knospe, das nach der Eiablage mit einem Sekret wieder verschlossen wird. Die Larven fressen in den Blütenböden und verpuppen sich ab etwa Juli auch darin. Die neue Generation schlüpft ab August, frisst noch eine Weile an den Pflanzen und überwintert schließlich. | Foto: Volkmar Brockhaus
  • Im Garten auf einer Ackerkratzdistel, Cirsium arvense, saß dieser kleine, etwa 7mm große Rüsselkäfer, ein Larinus planus, eine Art aus der Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae).
    Man findet sie an trockenen und steinigen Orten an verschiedenen Korbblütlern, wie Disteln und Kornblumen, vom Flachland bis in hohe Lagen. Sie sind recht häufig, in ihren Bestandszahlen aber rückläufig. Im Norden Mitteleuropas fehlen sie mancherorts bereits.
    Die Käfer verlassen etwa ab April ihre Winterquartiere und suchen nach ihren Wirtspflanzen. Dies sind neben den Hauptfutterpflanzen Disteln der Gattungen Cirsium und Carduus wohl auch diverse Flockenblumenarten. Die Weibchen legen ihre Eier in die Blütenknospen. Dazu fressen sie seitlich ein kleines Loch in die Knospe, das nach der Eiablage mit einem Sekret wieder verschlossen wird. Die Larven fressen in den Blütenböden und verpuppen sich ab etwa Juli auch darin. Die neue Generation schlüpft ab August, frisst noch eine Weile an den Pflanzen und überwintert schließlich.
  • Foto: Volkmar Brockhaus
  • hochgeladen von Volkmar Brockhaus
Autor:

Volkmar Brockhaus aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.