Schwarzblauer Ölkäfer, Meloe proscarabaeus, Weibchen

Ölkäfer, wahrscheinlich ein Schwarzblauer Ölkäfer, Meloe proscarabaeus, ein Weibchen auf einem Wanderweg in der Feldflur bei Bilme beim Versuch ein Loch zur Eiablage in den Boden zu graben, es gelang ihr aber nicht trotz intensiver Bemühungen, der Boden war an dieser Stelle zu hart, so dass sie weiterzog. Der Körper dieser Käfer enthält das Körpergift Cantharidin. Die Käferlarven schmarotzen in den Nestern von Wildbienen und ernähren sich von deren Eiern und Pollenvorräten. In Deutschland Österreich und der Schweiz war der Käfer Insekt des Jahres 2020.  | Foto: Volkmar Brockhaus
  • Ölkäfer, wahrscheinlich ein Schwarzblauer Ölkäfer, Meloe proscarabaeus, ein Weibchen auf einem Wanderweg in der Feldflur bei Bilme beim Versuch ein Loch zur Eiablage in den Boden zu graben, es gelang ihr aber nicht trotz intensiver Bemühungen, der Boden war an dieser Stelle zu hart, so dass sie weiterzog. Der Körper dieser Käfer enthält das Körpergift Cantharidin. Die Käferlarven schmarotzen in den Nestern von Wildbienen und ernähren sich von deren Eiern und Pollenvorräten. In Deutschland Österreich und der Schweiz war der Käfer Insekt des Jahres 2020.
  • Foto: Volkmar Brockhaus
  • hochgeladen von Volkmar Brockhaus
Autor:

Volkmar Brockhaus aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.