Töpferwespe, Eumenes spec., Potter wasp

Im Garten entdeckte ich diese recht kleine Töpferwespe, sie gehört zur Gattung der Solitären Faltenwespen. Bei uns gibt es sieben Arten.
Das Weibchen baut aus einem Lehmgemisch einzelne Brutzellen, die auf Holz oder Stein aufgesetzt oder an Pflanzenstängel gehängt werden. In die Brutzelle wird ein Ei abgelegt.
Anschließend geht das Weibchen auf Jagd, betäubt die Beute (Schmetterlingsraupen und andere Insekten-Larven) mit einem Stich ihres Stachels und trägt sie dann fliegend ins Nest ein. Abschließend wird die Zelle komplett verschlossen.
Wikipedia | Foto: Volkmar Brockhaus
  • Im Garten entdeckte ich diese recht kleine Töpferwespe, sie gehört zur Gattung der Solitären Faltenwespen. Bei uns gibt es sieben Arten.
    Das Weibchen baut aus einem Lehmgemisch einzelne Brutzellen, die auf Holz oder Stein aufgesetzt oder an Pflanzenstängel gehängt werden. In die Brutzelle wird ein Ei abgelegt.
    Anschließend geht das Weibchen auf Jagd, betäubt die Beute (Schmetterlingsraupen und andere Insekten-Larven) mit einem Stich ihres Stachels und trägt sie dann fliegend ins Nest ein. Abschließend wird die Zelle komplett verschlossen.
    Wikipedia
  • Foto: Volkmar Brockhaus
  • hochgeladen von Volkmar Brockhaus
Autor:

Volkmar Brockhaus aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.