Et kütt wie et kütt

Mer kann jo selvst nit öwerall sin,
dröm kick ech vell en Ziedonge erin...

Dies Johr mer widder Schaltjohr han,
angers jesaht, eene Daach mieh.
Op dä eene Daach kütt et och nit aan,
däht vleicht däm Portemonä wat wieh.

För Neujohr wor et Rothuus jeschmöckt,
drei Flagge hadden dodraan jeweht.
Dä Storm hät se dörchenanger jejöckt,
äwer Jottseidank nit afjemäht.

On de Awista es janz mächtich zo Jang,
öm Chrisbööm on Sylvesterschlamassel
hoopewies en janze Woch lang
fott zo brenge - wat för ne Brassel!

Dä Uerije hät jetz sin Jubeljohr,
hunderfufzisch Johr es he als alt.
Wat fröher emol en Weinhuus wor,
do zapt mer längst dat lecker Alt.

Denne Platane am Rhing op beide Sidde
well mr jetz höösch aanet Jeäst jon.
Se wöhde möngkesmooß beschnidde,
domet se em Sommer jot uusin don.

En ons Aldestadt kütt en neue Atrakzioon,
en "Erlebnis-Kneip" för de Turiste.
Wie se die nenne, weeß mer schon,
"Villa Wahnsinn" op de "Bolker Piste".

De Waffelbud hät ene neuje Platz,
wo mer bald widder lecker müffele kann.
Nit wiet vom alde - en de Mertensjass,
em Määz jehdet do als widder ran.

Am Eng jommer zom Jrawe aan de Kö,
wo pattu kin Jras eruskomme däht.
Do well en Könstlerin so pö a pö
Efeu rindeue en de Böschongsähd.

So wöhdet he endlich widder jrön,
kammer laut sare: enä - wat schön!

B. Bo. / 13. Jan. 2012

Autor:

Brigitte Bogers aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

12 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.