166. Energie-Stammtisch "Wind und Sonne - und wer auf der Bremse steht"

7. Oktober 2013
19:30 Uhr
Volkshochschule, 59821 Arnsberg
Solare Stromerzeugung auf dem Schuldach

Der nächste Energie-Stammtisch trifft sich wieder am Montag, dem 7.10.2013, 19:30 Uhr in der Volkshochschule-Arnsberg, in den neuen Räumen, Peter Prinz Bildungshaus, Forum, Ehmsenstr.7, Arnsberg (Nähe Gutenbergplatz).

Thema: Wind und Sonne - und wer auf der Bremse steht

Nach dem plötzlichen Energiewende-Beschluss unmittelbar nach der Atomkatatrophe von Fukushima ist noch nie soviel über Erneuerbare Energien geredet worden. Das meiste ist inzwischen zerredet worden, eine beispiellose Rufmordkampagne von Teilen der Bundesregierung und überregionalen Medien haben für erhebliche Verunsicherungen gesorgt. Diese gilt gleichermaßen für Energiekonzerne, Stadtwerke, Investoren und Bürger - worauf soll man zukünftig setzen, wenn es die Regierung selber nicht weiß? Worüber wird gesprochen - und was wird tatsächlich gemacht? Welche Behörden und Gesetze verhindern die Energiewende?
Eine Situationsbeschreibung von Matthias Kynast, der selber auf langjährige Erfahrungen im Bereich Windenergie, Photovoltaik, Elektromobilität, Pflanzenöl als Treibstoff und Mini-BHKW zurückgreifen kann.

Neben dem Schwerpunktthema besteht wie immer Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um das Energiesparen.

Alle Interessierten sind wieder herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch dringend für die Raumplanung um kurze Anmeldung unter 02932-701462 (9 -12 Uhr), oder 02932-29089 oder arnsberg.energie@vz-nrw.de.

Autor:

Carsten Peters aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.