Rund um die "Wulfener Banane"

10. Juli 2011
11:00 Uhr
Marktallee, 46286 Dorsten

Die Vorbereitungen zum 5. Dorstener Radsportfestival sind in vollem Gange und garantieren den Radsportfans am 10. Juli wieder Radsport in allen Facetten.
Dabei wartet der Radsportclub Dorsten wieder mit einigen Neuerungen auf. Obwohl der Rundkurs an der Kampstraße im letzten Jahr von vielen Seiten gelobt wurde, hat sich der RSC dazu entschieden, die Rennstrecke auf die Marktallee zu verlegen und dort zwischen den Wendepunkten an den Einmündungen der Straßen Hetkerbruch und Alemannenallee die Rennen auszutragen.
Inmitten dieser 1,4 km-langen „Banane“ stehen die Besucher auf der geplanten Festwiese buchstäblich inmitten des Renngeschehens. Die Festwiese mit dem Rahmenprogramm liegt auf dem ungenutzten Rasenparkplatz hinter der Polizeidienststelle in Wulfen. Mit dem geplanten Rennparcours wird nun die seit Jahrzehnten offene Frage nach dem Zweck der getrennten Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen („Wulfener Banane“) beantwortet.
Obwohl die Starterlisten mittlerweile gut gefüllt sind, ist der RSC mit den Meldungen bei den Dorstener Schülern nicht zufrieden. „Der Nachwuchs liegt uns besonders am Herzen“, so Stephan Rokitta, 2. Vorsitzender des RSC und Organisationsleiter des Radsportfestivals. Hier geht es wieder um die Stadtmeisterschaften der Dorstener Schulen sowie um den Wanderpokal des Bürgermeisters Lambert Lütkenhorst, der wieder die Schirmherrschaft zu dieser Veranstaltung übernommen hat. Als besonderen Anreiz lobt der RSC in diesem Jahr erstmalig einen „Klassenpreis“ aus. Die erfolgreichste Schulklasse, die mindestens vier Schüler an den Start bringt und mit ihren Platzierungen in den Wertungslisten am weitesten vorne liegt, hat die Chance 50 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen.
Das erste Rennen wird um 11 Uhr gestartet, dass Hauptrennen der Kontinentalteams und der Männerklasse A/B startet um 16.30 Uhr. Auf der Festwiese wird das sportliche Programm durch Tanzgruppen des Rottmannshof, der Bläserklasse des GSW und der Band „Chopstixx“ abgerundet. Für die Kleinen stehen eine Hüpfburg und verschiedene Spiele bereit. Ebenfalls neu ist eine Ausstellungsfläche, bei der u.a. die Klimainitiative Dorsten über alternative Verkehrsmittel informieren wird.
Interessierte Radsportfans können auf der Internetseite www.rscdorsten.de sowohl Informationen zum 5. Dorstener Radsportfestival wie beispielsweise die aktuelle Starterliste abrufen als sich auch zu den jeweiligen Rennen anmelden. Für die Meldungen der Rennen der Dorstener Schüler werden an allen Dorstener Schulen Anmeldeformulare verteilt. Daneben ist die Meldung zu den Schülerrennen auch per Email an jakob@rscdorsten.de möglich.

Autor:

Olaf Hellenkamp aus Dorsten

Webseite von Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

23 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.