Seminare zum Thema „Einführung in das Betreuungsrecht“

7. November 2011
18:00 Uhr
Caritas, 46282 Dorsten

Die Seminare zum Thema „Einführung in das Betreuungsrecht“ des Caritasverband Dorsten haben sich in den letzten Jahren etabliert. Jeweils im Mai und November des Jahres bietet der Betreuungsverein allen Angehörigen, die im jeweils zurückliegenden Halbjahr vom Amtsgericht Dorsten zum Betreuer bestellt wurden, Informationen über die von ihnen übernommene Aufgabe. Aber auch weitere ehrenamtlich Interessierte sind zu den Seminaren eingeladen.

Die zweite diesjährige Veranstaltung findet statt am

Montag, 7. November, in der Zeit von 18 Uhr bis 19.30 Uhr
im Caritasverband Dorsten, Westgraben 18, Parterre.

Erwachsene, die ihre Angelegenheiten wegen einer Erkrankung oder Behinderung nicht mehr richtig überblicken, benötigen die Hilfe kompetenter Mitmenschen. In solchen Fällen bestellt das Betreuungsgericht einen geeigneten „Helfer“. Meist wird dieses Amt von Angehörigen, Freunden oder guten Bekannten übernommen. Aber alleine mit gutem Willen ist diese vielfältige Aufgabe oft nicht zu meistern. Auch Helfer brauchen entsprechende Hilfe.
Der Betreuungsverein des Caritasverbandes bietet deshalb dieses Grundseminar zur Einführung in das neue ehrenamtliche Amt an. Es ist gedacht für Menschen, die bereits vom Gericht zum Betreuer bestellt sind und „dazulernen“ möchten, aber auch für Menschen, die in ihrem Angehörigenkreis diese Aufgabe auf sich zukommen sehen. Daneben sind auch Menschen mit sozialem Gespür, die eine solche Aufgabe übernehmen möchten, willkommen.

In der Einführungsveranstaltung werden u. a. folgende Fragen erörtert:

• Was heißt eigentlich Rechtliche Betreuung?
• Ist mein(e) Betreute(r) jetzt entmündigt?
• Welche Aufgaben habe ich als Rechtliche Betreuerin?
• Muß ich nun für meine(n) Betreute(n) entscheiden?
• Welche Aufgabenkreise gibt es bei der Rechtlichen Betreuung?
• Was beinhaltet der Aufgabenkreis „Vermögensverwaltung“?
• Welche Pflichten habe ich als Rechtliche(r) Betreuer(in)?
• Was muss ich durch das Betreuungsgericht genehmigen lassen?

Des weiteren haben die Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und diverse Broschüren kostenlos zu erhalten.

Vorherige Anmeldung unter der Tel.: 02362 / 918 700.

Wer möchte, kann sich auch weiterhin durch die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereines des Caritasverbandes Dorsten beraten, unterstützen und fortbilden lassen. Hierzu gibt es eine breite Angebotspalette, die individuell ausgesucht werden kann.

Weitere Informationen, Beratung oder Informationen zur ehrenamtlichen Betreuungsüber-nahme erteilt Monika Stolla unter der Tel.: 02362 / 918 764.

Autor:

Olaf Hellenkamp aus Dorsten

Webseite von Olaf Hellenkamp
Olaf Hellenkamp auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

23 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.