SHG Macula-Degeneration Kreis Recklinghausen

24. September 2011
11:00 Uhr
Augenklinik, Dorsten

„Gemeinsam weiter SeHeN“, so lautet das Leitmotiv der SHG-Macula-Degeneration Kreis Recklinghausen.
Detlef Wagner, hat die Selbsthilfegruppe 2009 gegründet und leitet sie seitdem
mit großem Engagement.

Die Macula-Degeneration („MD“ oder auch „AMD“) ist eine Augenerkrankung, die in weiten Teilen der Bevölkerung relativ unbekannt ist, obwohl allein in Deutschland ca. 4,5 Mio. Menschen erkrankt sind. Es handelt sich hierbei um eine degenerative Netzhauterkrankung des Auges, von der in zunehmendem Maße auch immer mehr jüngere Menschen betroffen sind.

Bei der Macula-Degeneration geht der so genannte „Gelbe Fleck“ (Macula) der Netzhaut zugrunde, ausgerechnet der Bereich des schärfsten Sehens.

Zwei Verlaufsformen werden unterschieden: die trockene MD (ca. 85 % der Betroffenen) und die feuchte MD. Beide Krankheitsformen können zur Erblindung führen.

Während für die feuchte MD schulmedizinische bzw. kassenärztliche Behandlung angeboten wird, gibt es für Patienten, die an der trockenen MD erkrankt sind, bisher leider noch keine schulmedizinische Behandlungsmöglichkeit.

Viele MD-Kranke suchen deshalb Hilfe in alternativen Behandlungsmethoden (Neural-therapien, Akupunkturen etc.), die z.T. auch von entsprechend ausgebildeten, niedergelassenen Kassenärzten angeboten werden.

Auf Initiative der SHG Macula-Degeneration Kreis Recklinghausen wird die Augenärztin Frau Dr. Glowania am 24.09.2011 in der Augenklinik, Südwall 15 in Dorsten über Behandlungsmöglichkeiten der Macula-Degeneration referieren.
Die Veranstaltung für Betroffene und deren Angehörige beginnt am Samstag-vormittag um 11.00 Uhr und ist kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen wird um kurze vorherige telefonische Anmeldung gebeten bei Detlef Wagner, Telefon 0 23 62 – 7 33 16.

Unabhängig von der Veranstaltung sind MD-Erkrankte und Angehörige natürlich auch herzlich willkommen, sich der Selbsthilfegruppe anzuschließen bzw. an den Gruppentreffen teilzunehmen. In diesem Sinne wurde schließlich von Wagner der Leitgedanke der SHG „gemeinsam weiter sehen“ bewusst so formuliert, weil er divers ausgelegt werden kann und doch unmissverständlich die Gemeinsamkeit als stärkste Kraft hervorhebt.

Weitere Informationen sind auch auf der Internetseite der SHG zu finden: www.shg-macula-degeneration.de

Autor:

Detlef Wagner aus Dorsten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.