Zu Silvester gibt es Krapfen

27. Dezember 2010
Schröter, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Krapfen

Zutaten
500 g Mehl
30 g Hefe
150 ml Milch
50 g Zucker
2 Ei(er)
80 g Butter
2 EL Rum
Zitronenschale, abgeriebene
2 kg Pflanzenfett, oder Öl zum Frittieren
Speisestärke, für die Arbeitsfläche
Konfitüre, zum Füllen
Puderzucker, zum Bestreuen

Zubereitung
Alle Zutaten zusammen etwa 8 Minuten mit dem Handrührgerät gut verkneten. Es muss ein etwas festerer Teig sein, der sich beim Kneten vom Schüsselboden löst. So lange kneten, bis er eine glatte Oberfläche hat. Anschließend Teig zugedeckt etwa 5 Minuten ruhen lassen. Teigstücke von 50 g abwiegen und jeweils zu einer Kugel formen.
Ein Geschirrtuch auf ein Backblech legen, gut mit Stärke bestäuben, diese mit der Hand verreiben.
Runde Teiglinge mit der Unterseite kurz in Stärke tauchen, und versetzt auf das bestaubte Geschirrtuch legen. Dabei darauf achten, dass nicht mehr als 9 Stück auf einem Blech liegen. Krapfen mit einer Plastiktüte (am besten Blech in zwei frische Müllbeutel stecken) zudecken. Darauf achten, dass die Tüte die Krapfen nicht berührt.
Teiglinge etwa 3 Stunden bei Zimmertemperatur langsam gehen lassen. 30 Minuten vor dem Backen die Plastiktüte entfernen, damit die Oberfläche etwas abtrocknen kann.

Fett in einem großen, breiten Topf mit Deckel erwärmen. Dabei darauf achten, dass das Fett nicht zu heiß ist. Die mittlere Stufe des Herdes ist völlig ausreichend. Krapfen vorsichtig, mit der Oberseite in das Fett legen und den Deckel darauf geben. Der Deckel darf mindestens 1 Minute nicht geöffnet werden, nur so entsteht der helle Rand. Nachdem die Krapfen eine helle Farbe haben, mit zwei Gabeln wenden. Den Deckel jetzt weglassen.
Krapfen insgesamt 2 mal auf jeder Seite höchstens 2 Minuten backen.
Anschließend mit einem Schaumlöffel heraus nehmen, und auf Küchenkrepp auskühlen lassen.
Mit beliebiger Konfitüre füllen und mit Puderzucker bestäuben.

Autor:

Luzie Schröter aus Fröndenberg/Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

96 folgen diesem Profil

10 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.