Fahrturnier mit Kreismeisterschaften in Hünxe Drevenack

Auf der schönen Anlage vom RV Wanderfalke Drevenack sah man am Wochenende ein Fahrturnier mit Kreismeisterschaft des Kreis-Pferdesportverbandes Wesel. Für die FahrerInnen ging es um die grün-weiße Schärpe der Kreismeister. Verschiedene Wertungsprüfungen zur Dressur-, Hindernis und Geländefahren sowie kombinierte Prüfungen der Klassen E und A für Ponys und Pferde und für Ein- und Zweispänner galt es zu bestehen.
Die Zuschauer erlebten, dass Kutschfahren mehr ist als nur romantischer Zeitvertreib – es ist erstklassiger und spannender Sport, elegant und gleichzeitig rasant lenkten die Fahrer ihre Gespanne durch das Dressurviereck und den Kegelparcour. Beim Geländefahren mussten Brücken, Wassergräben, schmale und kurvige Wege überwunden werden. Für die schnellste und fehlerfreieste Darbietung ist die Harmonie der Pferde untereinander und mit dem Fahrer ausschlaggebend. Das ganze sollte eine Einheit sein und Vertrauen herrschen, da nur über die Stimme, die Leinen und eine unterstützende Peitsche dirigiert wird. Selbst unerfahrene Zuschauer erkannten schnell, wie ehrgeizig die vierbeinigen Kollegen sich ins Zeug legten und hörten die Zurufe der Fahrer:„Pack an, rechts, links, los, los, nach Hause!“ Das Ohrenspiel und der konzentrierte Blick der tierischen Sportler spiegelt die Eigeninitiative ebenso wie das gehorsame „an den Hilfen stehen“.
Obwohl der Wettergott zeitweise mit Donner und heftigen Schauern aufwartete, erfreuten sich alle Fahrer und Beteiligte an der Wanderfalken-typische Gemütlichkeit und tauchten in das besondere Flair der Gespanne aller Pferde-Rassen ein. Nicht nur das Team um jeweils eine Kutsche, sondern auch die Teilnehmer und erfahreneren Zuschauer untereinander kennen sich bestens und nehmen Anteil an der aktuellen Vorstellung der Kollegen.
Nachdem die Kreismeister ausgefahren und in sämtlichen Unterkategorien Sieger wie Platzierte mit Schleifen dekoriert worden sind, konnten die begeisterten Zuschauer die eine oder andere aufregende und eindrucksvolle Ehrenrunde erleben. Die Schärpe und Trophäe hatten sich diese Jahr Martina Schmitz mit Haflinger Neville für Ponys und Hubert Markett für Pferde souverän verdient.

Autor:

Claudia Schüler aus Hünxe-Drevenack

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.