Möhnen bereit für den Rathaussturm

Die Stadtspitze beim letztjährigen Rathaussturm.      Archivfoto: Friedhelm Heinze
  • Die Stadtspitze beim letztjährigen Rathaussturm. Archivfoto: Friedhelm Heinze
  • hochgeladen von Marjana Križnik

Morgen am Altweiberdonnerstag wird anlässlich der Erstürmung des Rathauses der diesjährige Möhnenorden verliehen.

Danach gilt es für die Möhnen, den Stadtschlüssel zu erobern und damit die Macht in der Klosterstadt an sich zu reißen.
Denn am morgigen Altweiberfastnachtstag wird traditionell die Stadtspitze außer Kraft gesetzt. Und dann heißt es nach zwei Jahren wieder: Leinen los für den Straßenkarneval des Jahres 2012. Die närrischen Weiber treffen sich ab 12.30 Uhr im Café-Bistro-Pavillon. Von dort startet gegen 13.40 Uhr der Abmarsch der Möhnen zum Rathaus, wo das tolle Volk das Rathaus stürmen und Bürgermeister Christoph Landscheidt sowie den ersten Beigeordneten Christoph Müllmann und die technische Beigeordnete Rita Hoff fesseln und zur Veranstaltungsbühne am Rathausplatz bringen wird.
Dort werden die drei ihrer Fesseln entledigt. Der Bürgermeister übergibt bis Aschermittwoch den Stadtschlüssel und somit die Gewalt über die Stadt an das närrische Weibervolk. Im Anschluss daran ziehen die Möhnen unter musikalischer Begleitung zum Festzelt am Kolpinghaus. Traditionell warten dort eine heiße Suppe und leckerer Kaffee. Wie immer haben Möhnen freien Eintritt und zur späteren Stunde wartet noch eine kleine Überraschung auf sie. Anschließend folgt dort ein mehrstündiges Bühnenprogramm, bei dem die drei originellsten Kostüme prämiert werden.

Autor:

Marjana Križnik aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.