Kamp-Lintfort - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

2 Bilder

Lichtblick für die Zukunft

Wo nun die dunkle Jahreszeit beginnt, möchte ich doch einen Lichtblick hier hinterlassen für die Zukunft. Denn Wenn der Winter und das Frühjahr vorbei sind, dann können wir es wieder genießen, uns auf den Wiesen zu entspannen und den Duft der Rosen in uns auf zu nehmen.

  • Kamp-Lintfort
  • 19.11.12
  • 8

November-Gedicht op Platt.

November, Doojemond genannt, ös als fies on natt bekannt. Met Räägen, Wend on natte Buje mäkt heij all die schöne, guje, bonte Herrlichkeijt kapott. All Lääwe schint ons vööl tu kort wenn wej nor de Kerkhoff gohn wo all die bonte Lämpkes stohn. De Elfte Elfte es dä Daag wo de Hoppeditz wörd waach. De Gecke haue op de Tromm, wenn se sönst ook noch so fromm.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.11.12
  • 3
27 Bilder

Rund um den Lauersforter Wald mit Schloss Lauersfort und dem Lauersforter Waldsee

Gestern war das Wetter sehr schön. Darum haben wir beschlossen -meine Diggi-Cam und ich- diesen wunderschönen Wald zu besuchen. Überrascht waren wir erstmal von diesen schönen Waldsee. Dieser ist zwar noch als "Baggersee" gekennzeichnet. Deshalb taufe ich diesen See als Lauersforter Waldsee. Der Lauersforter Wald incl. Waldsee nebst Schloss Lauersfort liegen in der Nähe von Moers-Holderberg. Hier meine Bilder:

  • Moers
  • 13.11.12
  • 28
  • 2
54 Bilder

Herbstblues in ein paar .....

...... optischen und akkustischen Takten..... Wer Akkustik haben möchte, zuerst einen der beiden Links anklicken, dann die Bilder ansehen. Der eine mag es eher besinnlich: http://www.youtube.com/watch?v=bfeagnIqwak der andere mag es lieber im Original: https://www.youtube.com/watch?v=ZrMSeHDf48g

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.12
  • 8
  • 1
Zeit für eine Pause mit Perspektive... | Foto: segovax / pixelio.de
93 Bilder

Foto der Woche 45: Ruhe

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Ruhe So langsam aber sicher beginnt die kalte Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Temperaturen sinken. Was gibt es da Schöneres, als sich zuhause, im Kreise der Liebsten, am warmen Kamin oder unter einer kuscheligen Decke zu erholen? Ein entspannter Spaziergang in der Natur? Wellness für...

  • Essen-Süd
  • 05.11.12
  • 39
19 Bilder

Wahrscheinliche Wetteraussichten für die 1. Hälfte November 2012

Mit einem Wintereinbruch ist nicht zu rechnen. Die Tendenz zeigt eindeutig dagegen. Tiefausläufer wechseln sich ab mit Zwischenhochs. Diese Zwischenhochs sorgen teilweise für Temperaturen von bis zu +13-15C. bei südwestlichen Strömungen. Nun gut, kommen wir auf den kommenden Winter zu sprechen. Durchschnitt, zu kalt, zu mild? Natürlich kann man das nicht so einfach vorhersagen. Trends bis zu 15 Tagen sind okay, auch da kann man (ich) ab und zu daneben liegen. Interessant wird es ca. ab dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.10.12
  • 46
Dickes Dankeschön an Dirk Bohlen für's Logo-Basteln! :-)
13 Bilder

Neuauflage: LK-Fotokalender 2013 - wer macht mit?

Letztes Jahr ist er mit viel Spaß und großer Resonanz gestartet - der Fotokalender 2012. Daher möchte ich nun gerne eine Neuauflage für 2013 ins Leben rufen. Wer hat Lust mitzubasteln - egal ob mit Bildern aus der Region im Wechsel der Jahreszeiten, dem letzten Traumurlaub am Mittelmeer, dem Enkelchen vorm Weihnachtsbaum oder auf dem Spielplatz, dem geliebten Haustier in allen Lebenslagen. Es müssen nur 12 Fotos sein! Einfach Bilderstrecke hochladen und eine kurze Beschreibung dazu. Beiträge...

  • Kleve
  • 28.10.12
  • 35
Die Nürburg
27 Bilder

Lebloser Nürburgring - Lebhaftes Altenahr

Am 19.10. auf den Rückweg in unsere Heimat besuchten wir den Nürburgring und anschließend die Ortsgemeinde Altenahr. Die riesengroße Halle am Ring war fast menschenleer, obwohl nebenan im Ring ADAC-Autorennen stattfanden. Auch das Eifeldorf machte einen traurigen Eindruck, die Achterbahn erst recht, da diese nie ihre Fahrt aufnehmen durfte, außer anfangs die Testfahrten. Anders verhielt es sich in Altenahr. Lebhaft ging es dort zu. Weinproben-Stände standen dort viele rum. Gastronomische...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.10.12
  • 23
Das Maar hat ein Mindestalter von 30.000 Jahren und dürfte nach neuesten Erkenntnissen wahrscheinlich sogar 80.000 Jahre alt sein. 1978 wurden die Seeablagerungen untersucht, um das genaue Alter festzustellen. Bis heute sind zahlreiche Bohrungen im Meerfelder Maar durchgeführt worden.
Es entstand durch eine gewaltige unterirdische phreatomagmatische Explosion, die ausgelöst wird, wenn heißes Magma beim Aufsteigen auf eine wasserreiche Gesteinsschicht trifft. Durch das explosionsartig verdampfende Wasser wer
35 Bilder

Eifeler Maare, 4 haben wir besucht nördlich und südwestlich von Manderscheid. Meerfelder-Gemündener-Weinfelder(genannt auch als Totem Maar) und das Schalkenmehrener Maar

Am 17. und 18.10. besuchten wir (mein Freund Alfred und ich) diese besagten Maare. Wie entstanden solche Maare? Während der ersten Entstehungsphase eines Maares, kommt es zu phreatomagmatischen Explosionen, wobei aufsteigendes Magma mit wasserführenden Gesteinsschichten zusammentrifft. Hohlraumbildung im Bereich der phreatomagmatischen Explosionen, wobei ein Explosionsschlot entsteht. Über dem entstandenen Hohlraum bricht das Gestein zusammen. Dadurch wird aus dem Explosionsschlot ein Einsturz-...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.10.12
  • 16
  • 1
Die Niederburg
33 Bilder

Manderscheid mit dem Flüsschen Lieser und der Ober- und Niederburg

Selten hatten wir (Mein Freund Alfred und ich) so eine tolle Landschaft erlebt rund um Manderscheid in der Vulkaneifel. Natürlich waren auch die Farben des Herbstes auch mit entscheidend. Am 17.10. trafen wir in unserem Hotel Haus Burgblick ein, das von einer entzückenden holländischen Dame geführt wird. Nach einem ausgiebigen Frühstück machten wir uns auf die Wanderung. Diese Wanderung führte uns ausschließlich über Pfade, die nicht breiter waren als höchstens zwei Meter. Fangen wir mit dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.10.12
  • 18
Ein gute Verbindung zum Lokalkompass
2 Bilder

Heidekompass

Ein riesiger Kompass aus Heidegewächsen (Eriken) ist in Schneverdingen in den Höpen zu bestaunen und ist in der Art einmalig in Deutschland. Vorne kann man das S für Süden sehr gut erkennen. Hier blüht die Heide i m m e r ! Die 1990 eröffnete Anlage umfasst rund 130 Sorten mit insgesamt etwa 125.000 Heidepflanzen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.10.12
  • 8
15 Bilder

Herbstfarben!

Heute am frühen Morgen und bei meinem Nachmittagsspaziergang konnte ich mich an den herrlichen Herbstfarben erfreuen. Mit einigen Bildern möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen.

  • Kamp-Lintfort
  • 18.10.12
  • 13
5 Bilder

Die Galerie des Grauens

Es ist mitunter traurig - und bei näherem Hinsehen ein wenig morbid. Aber nur allzu wahr: In der Klinik, deren Fachkräfte vor geraumer Zeit der bekanntesten LK-Pflanze „Brommi“ nicht mehr helfen konnten, ist Siechtum allgegenwärtig. Der einst so prächtige Benjamini verliert zusehendst die Fassung und klammert sich mit letzter Kraft an die ihm noch verbliebenen Blättchen. Der Kaktus hätte es in der Wüste eindeutig besser, die „fette Henne“ führt aufgrund permanenten Wassermangels ihren Namen...

  • Moers
  • 18.10.12
  • 79
4 Bilder

Kleine Kobolde

Eichhörnchen sind ganz schön gewitzt und entwickeln sich immer mehr zu kleinen Kobolden. Wer glaubt, Eichhörnchen begegnen einem nur im Wald und Parks oder in Gärten, hat sich getäuscht. Seitdem in meiner Nachbarschaft regelmäßig die Vögel gefüttert werden, haben sich die munteren Gesellen auch auf den Balkonen eingefunden. Nein, meiner befindet sich nicht zu ebener Erde, er ist schon etwas höher. Beachtlich, was die kleinen Kobolde für Kunststücke vollführen, um dahin zu gelangen, ein...

  • Dinslaken
  • 11.10.12
  • 10
8 Bilder

SCHWANENSEE MITTEN IN MOERS

Als Besucher der Moerser Innenstadt stößt man unverhofft auf eine kleine Brücke, die den Stadtgraben überquert. Mit etwas Glück kommt es zu einer Begegnug mit den dort lebenden Schwänen. Die weißen anmutigen Vögel kann man dann von dort oben aus wunderbar auf der großflächigen und weit ausladenden Wasseroberfläche beobachten.

  • Moers
  • 08.10.12
  • 7
Foto der Woche: Ziemlich viele Kastanien beim Rheinberger Kastanienfest - nächsten Sonntag ist es wieder soweit
18 Bilder

Foto der Woche 41: Kastanien

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um KASTANIEN Sie sind jedes Jahr wieder ein kleines Highlight der Herbst-Saison: Kastanien. Während die einen sich über Ess-Kastanien freuen, haben die anderen großen Spaß an originellen Basteleien - und wieder andere haben dazu vielleicht ein paar schicke Schnappschüsse oder originelle Foto-Ideen parat. Oder? Wir sind...

  • Essen-Süd
  • 08.10.12
  • 29

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.