Kamp-Lintfort - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

18 Bilder

Pont bei Geldern mit der Niers und deren Auen

Die Ortschaft Pont zählt ca. 2.150 Einwohner und liegt mitten im Herzen des Niederrheins, als Ortschaft der Stadt Geldern , an den Ufern der Niers, ausgestattet mit einer neugotischen Kirche (von 1869) und drei schönen, uralten Wasserburgen: Haus Ingenray, Haus Diesdonk und Haus Golten. Wahrscheinlich verdankt die Ortschaft Pont der Niers ihren Namen, da die Römische Heeresstraße, welche durch Pont führte, an dem Niersübergang (der Brücke) gesichert werden musste. Das Gebiet der Ortschaft Pont...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.10.12
  • 15

Ob das was zu bedeuten hat??????

Beim Besuch am Reichstag konnte ich diesen Schnappschuss machen, als sich dunkele Wolken darüber zusammen zogen. Der Bürger würde sagen da braut sich wieder was zusammen und wir können das Ganze wieder auslöffeln.

  • Kamp-Lintfort
  • 06.10.12
  • 7
7 Bilder

Oh mein Gott hat sie mich lang warten lassen - Meine Stephanotis

Vor einigen Jahren bekam ich eine Stephanotis geschenkt. Ihre Blüten sahen toll aus. Nachdem die Blüte vorbei war, hielt ich mich genau an die Pflegeanweisung des Anhängers. Leider dnakte mir die Pflanze dieses nicht mit weiteren Blüten. Nun mindesten 4 Jahre nach der damaligen Blüte, sagte meine Frau dann auf einmal, das sich ein Kranz aus Knospen bilden würde. Wie war die Freude groß. Nun ist es soweit und sie hat ihre Blüten geöffnet. Dabei verströmt sie einen betörenden Duft. Alle die uns...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.10.12
  • 5
Paarwald am Dufhaussteg in Rheurdt
5 Bilder

Tag des Baumes am 25. April

Arboretum - Paarwald in RheurdtEine gute und vorausschauende Idee, die der Initiator Gärtnermeister und Buxus-Spezialist Hans-Peter Atrops vor vielen Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Gartenbau der "Agenda 21" und unter der Federführung der Gemeinde Rheurdt hatte. Er wollte ein Gelände bepflanzen mit vielen Baum-, Strauch- und Buscharten, und jeweils ein weibliches und ein männliches Exemplar pro Sorte. Die Finanzierung der Gewächse sollten dann interessierte Personen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.10.12
  • 5
  • 3

Wildgänse - die ersten sind wieder da!!

Die ersten arktischen Wildgänse sind am Niederrhein eingetroffen. Im Kreis Wesel konnten bereits etliche Trupps von verschiedenen Vogelbeobachtern registriert werden. Die langjährige Statistik zeigt einen deutlichen Trend. Demnach kamen Ende der 1960er Jahre die Gänse erst gegen Mitte November an den Niederrhein. Dies hat sich bis heute kontinuierlich dahin entwickelt, dass die nordischen Gänse mittlerweile ab Mitte September hier eintreffen. In den nächsten Wochen werden die Zahlen der...

  • Wesel
  • 02.10.12
  • 4
7 Bilder

‚Verwunschene Bäume’ ?

Ich kann es nicht lassen! Diese hier gezeigten Bäume, die ich inzwischen schon als ‚meine Bäume’ bezeichne, habe ich schon einige Male präsentiert. Ich bedauere es sehr, dass diesen Naturdenkmälern so wenig Beachtung geschenkt wird. Die Leute laufen achtlos, wahrscheinlich weil sie zum Standardbild des Neukirchener Klingerhuf gehören, daran vorbei. Dabei stehen die Buchen schon seit vielen Generationen hier. Das Grünflächenamt meiner Stadt Neukirchen-Vluyn hat auf Anfrage zu dem seltsamen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.09.12
  • 19
  • 1

Wird es noch lange dauern???

Langsam kann man sich schon mal die frage stellen, wie lange es noch dauern wird, bis wir wieder sowas sehen. Ich hoffe noch lange, denn viel lieber habe ich Sonne, angenehme Temperaturen und abends einen Platz auf der Terasse.

  • Kamp-Lintfort
  • 30.09.12
  • 16
3 Bilder

Im Würgegriff der Natur

Bei einem kleinen Spaiziergang konnte ich sehen, wie die Natur sich durchsetzt. Die Rankhilfen am Kloster Kamp werden einfach in den Würgegriff genommen. Sie Äste winden sich durch das Geflecht und umschließen es. Teilweise sind einige Stäbe schon komplett umwachsen.

  • Kamp-Lintfort
  • 25.09.12
  • 53
Alte Mühle
13 Bilder

Der Rayener Berg in Rayen, Ortsteil von Neukirchen-Vluyn

Gestern Vormittag wanderte ich mit Rocky auf- und um den Rayener Berg. Der Rayener Berg gehört zum Schaephuysener Höhenzug, welcher der Rest einer sogenannten Stauchmoräne ist. In der Saale-Eiszeit hat das vorrückende Eis einen Wall vor sich aufgeschoben, der anschließend durchbrochen wurde, so dass einzelne "Berge" zurück blieben. Neben dem Rayener Berg sind dabei u.a. auch der Eyller Berg und der Gulix Berg entstanden. Für Besucher des Gebietes ist vielleicht auch die alte Mühle auf dem...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.09.12
  • 10

da fühlt man sich veräppelt

in der heutigen Zeitung (NRZ 8.9.2012) unter der Rubrik 'Das Land' steht ein Artikel, NABU stellt fest, dass die Wespen sich in diesem Jahr rar gemacht haben. Dieser Aussage kann ich keineswegs zustimmen. Inzwischen ist der 3. Rolladenkasten von den 'lieben Kleinen' in Beschlag genommen worden. Ein Lüften ist unmöglich, die Biester verfliegen sich und schwirren im Zimmer herum. Im Artikel über meine Wespenerlebnisse hatte ich bereits berichtet...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.09.12
  • 11
2 Bilder

Sonnenauf- oder Sonnenuntergang

Jetzt nach Beendigung der Urlaubszeit werden wahrscheinlich wieder viele schöne Bilder von Sonnenuntergängen ins Netz gestellt. Jeder Urlauber hat sicherlich dabei seine persönliche Stimmung mit eingefangen. Traumhaft und stimmungsvoll sind Sonnenuntergänge in der Tat. Jeder verbindet etwas anderes damit, Romantik, Ende eines wunderschönen Tages oder einfach nur das Erleben eines Naturschauspiels. Ich stelle hier einmal eine weniger bekannte ‚Uhrzeit’ ins Netz, einen Sonnenaufgang. Die Stimmung...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.09.12
  • 4
5 Bilder

Ein Admiral nach einem Kampf

Heute Morgen saß bei uns auf den Treppenstufen ein Admiral. Ein wenig erschöpft, aber am Leben. Er hatte kleinere Kampfspuren an seinem rechten Flügel. Vorsichtig brachten wir ihn von Vorne nach hinten in die wärmende Sonne und hoffen das er alles gut übersteht.

  • Kamp-Lintfort
  • 04.09.12
  • 16
Vor der Schachtanlage  von Rossenray
6 Bilder

Wildgänse im Anflug

Nördlich von Kamp - Lintfort haben sich auf einigen Feldern Wildgänse niedergelassen. Sie sind auf der Futtersuche. Es handelt sich um Graugänse , Nilgänse und Weiswangengänse. Weithin kann man dieses " Ga ga ga " schon hören. Man sollte die Tiere bei Iherer Futteraufnahme nicht stören. Kommt man ihnen doch einmal zu nahe, schlagen die sogenannten " Wachgänse " Alarm und die Tiere flüchten. Unter diesem unten angeführten Link kann man vieles über die Wildgänse am Niederrhein nachlesen....

  • Kamp-Lintfort
  • 31.08.12
  • 5
25 Bilder

Der Entenfang-See in Mülheim; wie entstand er? Wie sieht es heute dort aus?

Der Entenfang ist ein kleiner, durch Kiesabgrabungen entstandener See in Mülheim an der Ruhr an der Stadtgrenze zu Duisburg-Wedau. Das beliebte Ausflugsziel liegt zwischen dem Duisburger Stadtwald und dem Broich-Speldorfer Wald mit dem Uhlenhorst. Der See wird von den Saarner Bächen Rottbach und Wambach gespeist. Der See ist nur knapp 400 m von der Duisburger Sechs-Seen-Platte entfernt, wird aber wegen seiner früheren Entstehung (vor 1933) und wegen seiner Lage jenseits der Bahnlinie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.12
  • 13
12 Bilder

Der "Blaue See" in Duisburg-Bissingheim

Nördlich des "Entenfangsee´s" entdeckte ich nur durch Zufall diesen entzückenden See im Duisburger Stadtteil Bissingheim. Ich fuhr die Bissingheimer Str. Richtung Entenfangsee. Da die Höchstgeschwindigkeit bis 30 kmh erlaubt war, schaute ich mir links und rechts die Gegend an und plötzlich entdeckte ich diesen See auf der linken Seite. Zuerst fuhr ich zum Entenfang (Bericht folgt in ca. einer Woche) und danach zurück zum "Blauen See". Dieser ist wirklich sehr schön gelegen und der Rundwanderweg...

  • Duisburg
  • 26.08.12
  • 20

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.