Kempen-Tönisberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Abschied ist ein schweres Schaf | Foto: Pixelio - Erich Westendarp

Abschied ist ein schweres Schaf - Adieu Lokalkompass

Liebe Lokalkompass-Nutzer, Kollegen und Gastleser, ich durfte von Anfang an den Lokalkompass betreuen, habe einige Auftaktveranstaltungen erlebt und dabei viele von Ihnen kennen gelernt. Als Ihre Community-Managerin musste ich recht selten eingreifen, denn Zank und Streit hielt sich in Grenzen. Ich kann also zu Recht sagen: Sie sind ein wunderbares Publikum! Wobei "Publikum" ja nicht zutrifft, Sie konsumieren ja nicht nur, Sie machen mit, tauschen sich aus und zeigen uns was Ihnen gefällt. Und...

  • Essen-Süd
  • 11.03.11
  • 33
Gute Laune trotz "Betriebsunfall": Prinzessin und Prinz beim Nelkensamstagszug. Foto: Heike Cervellera

Von wegen Frohsinn

Arme Susi! Die Moerser Prinzessin wurde bekanntlich beim Nelkensamstagszug von einer Bierflasche getroffen und so verletzt, dass die tapfere Tollität nun einen Gips am rechten Unterarm tragen muss. Dass sich so ein Zwischenfall ereignen konnte trotz Glasverbot, ist schon ein starkes Stück und Wasser auf den Mühlen aller Karnevalsgegner. Denn leider hat die Narretei mit ähnlichen Problemen zu kämpfen wie andere Großveranstaltungen, zum Beispiel der Fußball. Für viele ist die jecke Zeit ein...

  • Moers
  • 09.03.11
Bademeister Schaluppke wäscht mit. | Foto: Foto: privat

NightWash -- Comedy-Salon

NightWash, Deutschlands Comedy-Schmiede Nummer 1, gastiert jetzt zum dritten Mal in Kamp-Lintfort. Das Beste aus dem Comedy-Waschsalon wird elf Jahre alt und macht während der großen Jubiläumstour am kommenden Samstag, 12. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Kamp-Lintfort Station. Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser, der Erfinder und Moderator der Sendung, präsentiert im Kult-Comedy-Waschsalon in Köln mit seiner „Band“ Alex Flucht drei Comedians. Auf jeder Tour präsentiert NightWash eine neue...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.11
  • 1
19 Bilder

Jecken feiern bei Kaiserwetter

Um die 10.000 Besucher fanden den Weg zum Rosenmontagszug nach Neukirchen-Vluyn. Freude bei den Jecken gab‘s nicht nur über den fröhlichen Zug, sondern auch über das traumhafte Wetter. Wie immer gibt‘s auch eine weniger fröhliche Seite: Neben kleineren Körperverletzungen und Sachbeschädigungen gab es wie immer einige alkoholisierte Personen, die die Polizei zu „versorgen“ hatte. Fotos: Heike Cervellera

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.03.11
57 Bilder

"Ossenberg, helau!" + "Schönes Wetter, helau!" = "Gute Nachbarschaft, helau!"

Fragte mich jemand vor Beginn meiner Tippseltätigkeiten hier im Lokalkompass nach Ossenberg, so erntete er mit Sicherheit ein unwissendes Achselzucken von mir. Bestimmt ein niederrheinisches Kuhdorf mit 5 Bewohnern und 17 Schafen und 46 Schweinen ... Durch das Engagement des Rheinberger, nein besser Ossenberger Bürgerreporters Carsten Kämmerer wurde der äußerlich unscheinbare Vorort von Rheinberg im Schatten der Solvay-Werke in den globalen Fokus gerückt. Hier tobt der Narbel des...

  • Rheinberg
  • 06.03.11
  • 8
Der Prinzenwagen
46 Bilder

Mit dem Rad zum Nelkensamstagszug nach Moers. Prinzessin durch Bierflasche verletzt!

Das Wetter war für eine Radtour am Nelkensamstag wie geschaffen. Trocken, kaum Wind, einfach herrlich. Die Temperatur lag knapp über null Grad, doch wohin sollte die Fahrt gehen? Da fiel mir ein, dass ich den Nelkensamstagszug in Moers, vor 35 Jahren das letzte Mal gesehen habe. Von Kamp-Lintfort machte ich mich auf den Weg nach Homberg, dort wo der Zug beginnt. Ab Moers City herrschte schon reges, buntes Treiben, aus allen Lautsprechern klang Karnevalsmusik. Um 12 Uhr war ich am Zugbeginn, ich...

  • Moers
  • 06.03.11

Alles nur geklaut.....

So präsentieren sich die Prinzen mit ihrem Lied. Alles nur geklaut, dementiert Erich Kästner in seinem Buch ‚Pünktchen und Anton’, geschrieben 1931, gleich in der Einleitung (Zitat). Ich habe aus momentan hoffentlich bald vergessenem Anlass unseres gestrauchelten Politikers zu Guttenberg herzhaft lachen müssen, als ich das Buch nach vielen Jahren mal wieder in die Hand nahm.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.03.11
  • 8
4 Bilder

Möhnen führen "Zorro" ab

Nichts zu melden hatte Bürgermeister Harald Lenßen beim Sturm der "Altweiber" aufs Neukirchen-Vluyner Rathaus. Trotz Zorro-Kostüm musste er kapitulieren und überließ den Möhnen der Neukirchen Vlü-Ka-Ge und von den Blau-Weißen Funken die Stadtschlüssel. Fotos: Friedhelm Heinze

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.03.11
  • 1

Der März 2011 wird viel zu trocken ausfallen

Ein Hochdruckgebiet folgt dem anderen. Ab und zu sind mal ein paar kleine Tiefausläufer dabei, die nur wenig Niederschlag bringen. Die Märzsonne wird wohl sehr oft strahlen vom teils wolkenlosem Himmel. Unterschätzt also die Sonne nicht für "Bräunungsaktivitäten" im Freien. Die Kraft der Sonne hat nichts mit den Temperaturen zu tun. Die Nächte bleiben leider etwas zu kalt, darum kommt auch die Natur nur langsam in die Gänge. Fehlt uns nur noch, das die Waldbrandgefahr zunimmt. Das wäre meiner...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.03.11
  • 4
Der große Moment ist gekommen. Foto: Friedhelm Heinze

Moerser Prinz und Prinzessin im Hafen der Ehe

Schon seit Jahren sind sie ein Paar, dieses Jahr auch im Karneval: Jetzt gaben sich Prinz Danny I. und Prinzessin Susi I. im Rathaus Rheurdt das Ja-Wort. Zur Besiegelung der Ehe wurde reichlich gebützt. Mit den beiden freuten sich auch die Trauzeugen, Pagin Sabrina Wenta und Ex-Prinz Thomas Schade.

  • Rheurdt
  • 02.03.11
  • 2
15 Bilder

Karneval auf dem Holderberg

Holderberg ist eher einer der kleineren Ortsteile von Moers - aber worin die Holderberger ganz groß sind, ist Karneval feiern! Die Holderberger Karnevalsfreunde luden jetzt zur großen Damensitzung ins Festzelt unterm Sternenhimmel ein. Und die genossen die jecken Damen in vollen Zügen. "Beweisfotos" gibt´s an dieser Stelle von Wochen-Magazin-Fotograf Friedhelm Heinze. Helau!

  • Moers
  • 18.02.11
  • 1
Krematorium
11 Bilder

Schöne Gebäude in Indien Teil 1

Ich glaube die Bildserie spricht für sich. Indien ist ein sehr schönes Land ( Ich präsentiere hier nur den Norden) Die Baukunst ist einzigartig. Die Menschen liebenswert. Aber vielleicht ist es nur meine Meinung, ich bin schon gespannt auf euer Urteil.

  • Kamp-Lintfort
  • 17.02.11
  • 3
Kinder werden zu Künstlern auf der Bühne. | Foto: Foto: privat

Großes Kindermusikfestival

Bis einschließlich Sonntag - bietet das Kindermusikfestival Kloster Kamp Kindern und Jugendlichen der Region wieder spannende musikalische Erlebnisse. Das Festival unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Alexander Hülshoff, das in diesem Jahr bereits zum fünften Mal stattfindet und vom Land NRW unterstützt wird, war ins Leben gerufen worden, um das erfolgreiche Konzept des Kammermusikfests Kloster Kamp auch für junge Hörer zugänglich zu machen. Ermöglicht wird das Kindermusikfestival...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.02.11

Ägypten im Roman

Ägypten ist seit Wochen in den Schlagzeilen – aber was wissen wir Deutschen hier von der ägyptischen Literatur? Mancher Leser erinnert sich vielleicht noch an den ägyptischen Autor Nagib Machfus, der 1988 den Literaturnobelpreis erhielt – aber bei moderneren Autoren herrscht dann doch Ratlosigkeit. Ich möchte allen Interessierten den Roman „Der Jakubijan-Bau“ von Alaa al-Aswani empfehlen. Die Geschichte der unterschiedlichsten Bewohner dieses Gebäudes in Kairo gibt einen Einblick in die...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.02.11
107 Bilder

Karneval einmal anders ! Venedig läßt Kostüme flanieren.

Da ich ein absoluter Karnevalsmuffel bin, lasse ich mir für die närrische Zeit immer etwas einfallen. Im letzten Jahr war es aber doch der Karneval, der uns auf Reisen gehen ließ. Unser Ziel war der Karneval in Venedig. Rosenmontag 2010 herrlicher Sonnenschein im Februar. In der LagunenStadt angekommen zog es uns sofort zum Markusplatz. In den Straßenkaffee's herrschte reges Treiben.Wunderschöne Kostüme flanierten an uns vorbei. Ein einziger Farbenrausch. Gern ließ man sich in den prachtvollen...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.02.11
  • 4
Bürger des Jahres Heribert Hölz und Frau Ursula mit HDK-Präsident Bodo Malsch und seiner Tollität Prinz Jürgen II. u Paginnen
28 Bilder

Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) verlieh Heribert Hölz den Titel „Bürger des Jahres“

Aus allen Mitgliedsvereinen und –gesellschaften waren die Vorstände der Einladung der König Brauerei und des HDK in das Hotel Montan in Marxloh gefolgt, um den „Bürger des Jahres“ 2011 zu küren. Ebenfalls als Gast in seinem eigenen Hotel war Prinz Jürgen II. mit seiner Crew und der Prinzengarde Duisburg aufmarschiert. Auch viele Vorgänger waren erschienen, darunter Dr. Claudia Schaefer - Cubus Kunsthalle (1997), der frühere Chefredakteur von Radio Duisburg Rainer Zimmermann (2002), Klaus Johann...

  • Duisburg
  • 31.01.11
  • 1
4 Bilder

Schiffsbergung 1960

Aus aktuellem Anlass, der Bergung des Tankers an der Loreley, möchte ich Euch ein paar Bilder einer Bergung eines Lastkahns in unserem Lokalbereich, Baerl, zeigen. Die Havarie, aus welchem Anlass weiß ich nicht mehr, ereignete sich 1960 und war nicht so spektakulär aber trotzdem ein Ereignis.

  • Duisburg
  • 28.01.11
  • 4
Danuta Bernolak und PIotr Wnuknowski. | Foto: Foto: privat

20 Jahre Partnerschaft

Der Städtepartnerschaftsverein Neukirchen-Vluyn feiert 2011 sein 20-jähriges Bestehen. Deshalb wird es im Laufe des Jahres verschiedene Veranstaltungen geben. Neukirchen-Vluyn hat seit 1991 zwei Partnerstädte: Ustron im südlichen Polen und Mouvaux im Norden Frankreichs. Die Einwohnerzahlen beider Partnerstädte sind zusammen so groß wie die Neukirchen-Vluyns: Ustron hat etwa 16.000 Einwohner, Mouvaux etwa 13.000. Den Auftakt des 20-jährigen Jubiläums macht ein „Deutsch-Polnischer Abend“ im...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.01.11
Der Nachwuchs ist gefordert. | Foto: privat

Wer gewinnt dieses Mal beim Platt-Lesewettbewerb?

Die plattdeutsche Sprache ist am Niederrhein nach wie vor sehr lebendig und ein wertvolles Kulturgut, das bewahrt werden muss. Daher ist es eine wichtige Aufgabe, die Sprache der Großeltern sowie der Väter und Mütter auch im Bewusstsein der Jugend zu verankern. Nach den großen Erfolgen des plattdeutschen Lesewettbewerbs in den letzten beiden Jahren haben auch im Jahr 2011 wieder alle Grundschulklassen im Kreis Wesel die Möglichkeit, ihre Platt-Kenntnisse in einem spannenden Wettbewerb...

  • Wesel
  • 24.01.11

Museum soll Spaß machen

Von den Anfängen des Geldes als Zahlungsmittel bis zur Geschichte der Frau reicht das Jahresprogramm 2011 im Museum Neukirchen-Vluyn. Karten, Fotos, Bücher: Auch im Ortsgeschichtlichen Museum ist inzwischen alles digitalisiert. Dazu gibt es im Jahr nach der Kulturhauptstadt mit 24 Veranstaltungen ein fast ebenso umfangreiches Programm wie zur Ruhr.2010. Also lohnt sich auch 2011 ein Besuch am Von-der-Leyen-Platz: „Museum soll Spaß machen“, verspricht Organisatorin Jutta Lubkowski. Im...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.01.11

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.