Sundern (Sauerland) - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Auch in Arnsberg und Sundern finden jetzt wieder die traditionellen Martinszüge statt. 
 | Foto: Holger Schmälzger

"Laterne, Laterne..."
Traditionelle Martinszüge in Arnsberg und Sundern

Vielerorts finden in diesen Tagen die traditionellen Martinsumzüge statt. Hier eine kleine Übersicht für Arnsberg und Sundern. Arnsberg: Der Kindergarten St. Pius lädt traditionell zum Martinsumzug für Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr in die Piuskirche ein. Begleitet vom Musikverein Müschede wird der Laternenumzug stattfinden, bevor sich alle Gäste nach dem Martinsspiel auf dem Kirchplatz bei Glühwein, Kinderpunsch und netten Gesprächen aufwärmen können. In diesem Jahr wird die Aktion „Kinder...

  • Arnsberg
  • 06.11.19
Vertreter der Lions-Clubs Arnsberg-Sundern und Neheim-Hüsten stellten die diesjährigen Kalender jetzt vor. Die Kalender zeigen die Arnsberger Kreuzkapelle bzw. die Neheimer Wiedenbergkapelle (v.l.: Alfred Schröder, Frank Berting, Christoph Meinschäfer, Bernd Otto Iben, Karl-Heinz Müller und Hubertus Kaiser). | Foto: Diana Ranke

Benefizaktion
Startschuss für Lions-Adventskalender

Die Lionsclubs Neheim-Hüsten und Arnsberg-Sundern starten ihre diesjährige Benefiz-Aktion: Ab dem 30. Oktober sind die beliebten Lions-Adventskalender erhältlich. Der Erlös der Kalender, die für fünf Euro pro Stück erhältlich sind, kommt einem sozialen Zweck zugute. Der Lions-Club Arnsberg-Sundern unterstützt mit einem Großteil das Hospiz Raphael in Arnsberg und außerdem Kinder- und Jugendprojekte in der Region Arnsberg und Sundern. Der Lions-Club Neheim-Hüsten unterstützt erneut zu jeweils...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.10.19
Am Stracken-Hof entstand das gemeinsame Foto der zwei Gruppen der Sternenwanderung des SGV Langscheid. | Foto: Ute Danne

"Alles rund um die Kartoffel": Sternenwanderung beim SGV Langscheid

"Alles rund um die Kartoffel": Unter diesem Motto stand die diesjährige Sternwanderung des SGV Langscheid. Die erste von drei Wanderungen startete in Röhrenspring (28 km). Die zweite Wandergruppe stieg nach ca. 10 km in Endorf ein. Gewandert wurde auf dem Bezirkswanderweg des Mittleren Sauerlandes, dem Röhrweg bis nach Tiefenhagen, von dort in Richtung Langscheid zur Krähenbrinke-Hütte. Mit vielen Kindern, zu Fuß oder auch im Kinderwagen, startete die 7 km-Wanderung um 14 Uhr in Langscheid....

  • Sundern (Sauerland)
  • 26.10.19
Am Samstag, 26. Oktober, wird die Beleuchtung der Heiligenfeldkapelle in Endorf eingeweiht.  | Foto: Heimatverein Endorf

"Kein alltäglicher Ausblick"
Beleuchtung der Heiligenfeldkapelle wird eingeweiht

Mit einer kleinen Einweihungsfeier möchte der Heimatverein Endorf am Samstag, 26. Oktober, den "Schalter umlegen": Künftig wird die Heiligenfeldkapelle beleuchtet. Wer in den letzten Wochen mit offenen Augen aufmerksam die kleine Anhöhe zwischen Endorf und Bönkhausen beobachtet hat, konnte viele fleißige Hände bei kleinen und großen Bauarbeiten sehen. jetzt ist die Beleuchtung fertig gestellt. Das soll am kommenden Samstag gefeiert werden. Nach der Abendmesse stellt der Heimatverein einen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.10.19
Die vom Verein „Burgdorf Hachen“ erstmals organisierte Herbstaktion beförderte reichlich Müll und Unrat (einschließlich des obligatorischen Reifens) in die mitgeführten Säcke.  | Foto: Burgdorf Hachen/ Martin Coerschulte

Herbstaktion
"Burgdorf Hachen" sammelt reichlich Müll ein

Die vom Verein „Burgdorf Hachen“ erstmals organisierte Herbstaktion beförderte reichlich Müll und Unrat (einschließlich des obligatorischen Reifens) in die mitgeführten Säcke. Trotz schlechter Wetterlage war die Stimmung unter den Teilnehmenden gut. Der Arbeitseinsatz fand seinen gemütlichen Abschluss bei Essen und Trinken.

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.10.19
Die Vorstandsmitglieder der AG 60plus der Sunderner Sozialdemokraten und die Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Sundern besuchten kürzlich die ehrenamtlich tätigen „First Responder“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Hellefeld. | Foto: Klaus Plümper

AG 60plus besucht Einsatzstation der First Responder in Hellefeld

Die Vorstandsmitglieder der AG 60plus der Sunderner Sozialdemokraten und die Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Sundern besuchten kürzlich die ehrenamtlich tätigen „First Responder“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Hellefeld. Manfred Schäfer und Alfred Aufderbeck von den ehrenamtlichen Ersthelfern erläuterten den Besuchern die vor einigen Monaten bezogene, helle und freundlich gestaltete Station, die Gerätschaften und das Einsatzfahrzeug. Darüber hinaus machten sie ihren Besuchern...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.10.19
57 Bilder

Zahlreiche Gäste belohnen Veranstaltung und „Verkaufsoffenen Sonntag“ mit ihrem Besuch
Sonnenschein beim Hüstener Herbst

Das Wetter spielte natürlich dem Hüstener Herbst wieder voll in die Karten. Die Sonne schien, die Temperaturen im angenehmen Bereich, Veranstalter, was willst du mehr? Aber natürlich kann die Frage auch lauten: „Besucher, mehr kannst du doch nicht erwarten, oder?“ Der Landmarkt lockte vor der St.Petri-Kirche, die Oldtimer zogen nicht nur die Blicke der Männer auf sich und die Autohändler hatten die neuesten Modelle ausgestellt. Dazu der verkaufsoffene Sonntag, die Dixieland-Gruppe...

  • Arnsberg
  • 14.10.19
Gemessen am Wert pro Einwohnerin und Einwohner liegt die Bürgerstiftung Sundern im Jahr 2018 in der Kategorie Vermögenswachstum auf Platz 7 aller Bürgerstiftungen in Deutschland. So lautet das Ergebnis der Bürgerstiftungs-Benchmarks, die jährlich von der Stiftung Aktive Bürgerschaft erstellt werden.  | Foto: Bürgerstiftung Sundern

Bürgerstiftung Sundern unter den TOP 10 in Deutschland

Gemessen am Wert pro Einwohnerin und Einwohner liegt die Bürgerstiftung Sundern im Jahr 2018 in der Kategorie Vermögenswachstum auf Platz 7 aller Bürgerstiftungen in Deutschland. So lautet das Ergebnis der Bürgerstiftungs-Benchmarks, die jährlich von der Stiftung Aktive Bürgerschaft erstellt werden. Die Stiftung Aktive Bürgerschaft veröffentlicht die jeweils zehn erfolgreichsten Bürgerstiftungen in den Kategorien Vermögenswachstum, Spendeneinnahmen und Projektförderung. Damit auch die...

  • Sundern (Sauerland)
  • 13.10.19
Anzeige
3 Bilder

Herbstfest MV „Cäcilia“ Hövel
Herbstfest des MV „Cäcilia“ Hövel am Samstag, den 12.10.2019

HÖVEL: Der Musikverein „Cäcilia“ Hövel feiert am Samstag, 12. Oktober, sein traditionelles Herbstfest und lädt alle Höveler Bürger, Vereine und Musikliebhaber aus Nah und Fern ganz herzlich ein. Das Fest beginnt um 17:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Höveler St. Sebastian Kirche unter Mitwirkung des Musikvereins „Cäcilia“ Hövel. Um 19:00 Uhr begrüßen die Vorsitzenden Markus Allefeld und Paul Grünebaum das Tambourcorps der Arnsberger Bürgerschützengesellschaft, die Oldie Band Hövel, die...

  • Sundern (Sauerland)
  • 10.10.19
Der Dorfkalender Stemel für 2020 ist ab sofort erhältlich. | Foto: MGV Sangesfreude Stemel 1931/ Hubert Wienecke

Stemeler Dorfkalender 2020 ist da

Der MGV Sangesfreunde Stemel 1931 die Erstellung und den Vertrieb des Stemeler Dorfkalenders übernommen. Neben vielen alten und neuen Dorfbildern enthält der Kalender auch ausreichend Platz für eigene Eintragungen. Die Vorstandsmitglieder des MGV bieten den Kalender in diesen Tagen an den Haustüren in Stemel an. Interessierte können sich aber auch bei einem Vorstandsmitglied des MGV melden, um einen Kalender zu erwerben.

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.10.19
55 Bilder

875 Jahre Bruchhausen
Historischer Umzug und Feier in der Schützenhalle

1144 wurde ein Codescalcus de Bruchhusen im Güterverzeichnis von Boyneburg erwähnt. Dieses Datum ist die erste urkundliche Erwähnung des Namens Bruchhausen. Um dies 875 Jahre später gebührend zu feiern, hatte der Vereinsring in die Schützenhalle eingeladen. Hier präsentierten sich die Vereine des Ortes und auch SPD und CDU hatten Stände aufgebaut. Auf einem kleinen Tennisfeld konnte sich der Nachwuchs austoben, an Schautafeln wurde die Geschichte vom Entstehen und Wachsen der Ortschaft wieder...

  • Arnsberg
  • 07.10.19
34 Bilder

Fresekenmarkt in Neheim
Guter Besuch trotz feucht-kaltem Wetter

Verkaufsoffen, Trödelmarkt, Bungee-Jumping, großes Zelt auf dem Marktplatz - trotz des Schmuddelwetters war am Sonntag was los auf dem Fresekenmarkt in Neheim. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und deckten sich mit Waren von der heimischen Kaufmannschaft ein. Wie die vielen Tüten in den Händen der Besucher zeigten. Manche genossen aber auch nur das Angebot von Aktives Neheim und schlenderten zwischen den Ständen und Buden herum oder stärkten sich an den zahlreichen Verpflegungshütten. Für...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.10.19
Botschafter Frank Schüppler (m.) übergab die symbolische Spendenurkunde an den Landfrauenverein und Einrichtungsleiterin Sybille Fender-Tschenisch (2.v.l.). | Foto: FIS Immobilienservice

Freizeit in der Natur
Der Landfrauenortsverein Westenfeld wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Beim Landfrauenortsverein Westenfeld und dessen Projekt „Die Gleichberg-Naturdetektive“ können Kinder ihre Umwelt als Naturdetektive erkunden. Sie bekommen die Möglichkeit, an vielfältigen Aktivitäten im Freien sowie an Wanderungen teilzunehmen. Mit Hilfe des Projektes wird das Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein der Heranwachsenden gefördert und ihr Nachhaltigkeitsgedanke gestärkt. Für sein bemerkenswertes Engagement erhielt der Verein eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town &...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.09.19
Der Musikverein Amecke veranstaltete zum Abschluss der Konzertreihe „Musik an besonderen Orten“  ein Open-Air Konzert im Amecker Schlosshof. | Foto: Musikverein Amecke

Open-Air Konzert im Amecker Schlosshof
Pop- und Filmmusik vor imposanter Kulisse

Der Musikverein Amecke veranstaltete als krönenden Abschluss der Konzertreihe „Musik an besonderen Orten“ am vergangenen Wochenende ein Open-Air Konzert im Amecker Schlosshof. Das Jugendorchester Sorpetal startete mit seinen 25 Jungmusikern unter der Leitung von Christian Knaup bei Sonnenschein und begeisterte mit Stücken wie „Rolling in the Deep“ und „The Chronicles of Narnia“. Nach der Begrüßungsrede des 1. Vorsitzenden Simon Terwedow betraten die 52 Musiker die Bühne und begrüßten das...

  • Sundern (Sauerland)
  • 19.09.19
8 Bilder

Ein farbenprächtiges Bild
Majestätentreffen in der Arnsberger Altstadt

Die Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Arnsberg ist eine traditionelle Veranstaltung, zu der alle Königspaare aus der Regierungsstadt mit ihren Abordnungen eingeladen werden. Bevor allerdings die Unterschriften verewigt werden, kommt das obligatorische Foto vor dem Maximilianbrunnen. Bürgermeister Ralf Paul Bittner zeigte sich in seiner Begrüßung begeistert von dem Engagement der Vereine: "Gemeinsamkeit macht stark. Und Schützen halten zusammen. Ein Jahr als Majestäten ist auch in der...

  • Arnsberg
  • 11.09.19
83 Bilder

Größte Kirmes im Sauerland
Zuschauermagnet mitten in Hüsten

Schon der Stau auf der Autobahnabfahrt zeigte es dem Besucher an, dass in Hüsten wieder etwas Besonders wartete. Die Silhouetten des Riesenrades und eines gewaltigen Überschlag-Karussells lösten das Rätsel schnell auf: Die Kirmes macht wieder Station auf der Riggenweide. Auch wenn immer wieder dunkle Wolken am Himmel auftauchten, schoben sich die Besuchermengen durch die Gassen auf dem Veranstaltungsgelände. Die Kirmesgesellschaft mit Ingo Beckschäfer an der Spitze hatte wieder dafür gesorgt,...

  • Arnsberg
  • 08.09.19
  • 1
  • 1
Zum zehnten Mal fand kürzlich das EH-Treffen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern statt. | Foto: Schützenbruderschaft St. Hubertus Sundern 1631 e.V./ Stephan Hormuth

EH-Treffen der Sunderner Schützen feiert 10-jähriges Jubiläum

Beweis für die gute Gemeinschaft innerhalb der SundernerSchützenbruderschaft sind die Verbindungen welche die Aktiven untereinander und mit den Ehrenvorstandsmitgliedern pflegen. Und auch die in Vorstandskreisen nur kurz als "EH"´s bezeichneten verdienten Vorstandsmitglieder pflegen durch das jährliche Treffen alte und lieb gewonnene Kontakte. Das EH-Treffen wurde erstmals 2008 von Alfred Lemmer und Andreas Gudermann organisiert und ins Leben gerufen, und wurde in diesemJahr nach einer...

  • Sundern (Sauerland)
  • 04.09.19
Die KFD Amecke besichtigte jetzt den Sorpestaudamm. | Foto: KFD Amecke/ Birgit Puppe

KFD Amecke besichtigt Sorpe-Staudamm

25 Damen der KFD Amecke machten sich jetzt bei bestem Wetter mit der MS Sorpesee auf den Weg nach Langscheid zur Staudammbesichtigung. Sogar die älteste Teilnehmerin wagte mit ihren 90 Jahren den Weg durch den Staudamm. Sie erinnerte sich, dass sie als Schulkind schon einmal dort war und dass sie damals die 183 Stufen vom Häuschen hinab gestiegen ist. Für alle war die Besichtigung ein interessantes Erlebnis und ein gelungener Ausflug.

  • Sundern (Sauerland)
  • 27.08.19
Im Anschluss an das Instrumente-Testen lädt der MV "Cäcilia" Hövel am Freitag ab 19 Uhr zum Dämmerschoppen ein.  | Foto: Foto: Musikverein "Cäcilia" Hövel

"Cäcila" Hövel lädt zum Instrumente-Testen und Dämmerschoppen ein

Am Freitag, 30. August, lädt der Musikverein "Cäcilia" Hövel zum Instrumente-Testen und zum Dämmerschoppen ein. „Welches Instrument passt zu mir?“ Diese Frage lässt sich am besten beantworten, wenn man die verschiedenen Instrumente einmal ausprobieren kann. Soll es eine Tuba, ein Tenorhorn, eine Posaune oder eine Trompete sein? Vielleicht aber doch lieber ein Holzblasinstrument wie z. B. eine Klarinette, ein Saxophon oder eine Flöte? Der Musikverein Cäcilia Hövel veranstaltet hierzu ein...

  • Sundern (Sauerland)
  • 24.08.19
Am Freitag, 30. August, um 17.00 Uhr starten die "Abenteuerkids"  in der Sporthalle der Grundschule Hachen.  | Foto: Foto: Surfclub Hachen-Sorpesee

Abenteuerkids beim Surfclub starten

Das Angebot "Abenteuerkids" des Surfclubs Hachen-Sorpesee richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Start ist am Freitag, 30. August, um 17.00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Hachen. Mit spannenden, bewegten Abenteuern werden jeweils freitags von 17.00 bis 18.15 Uhr unterschiedlichste Bewegungsformen spielerisch durchlaufen und kleine Bewegungsspiele erlernt. Spielerisch werden dabei Motorik, Ausdauer und Koordination gezielt geschult. Gleichzeitig wird damit das Selbstbewusstsein der Kinder...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.08.19
69 Bilder

Mit dem 211. Schuss zum König gekrönt
Lockere Plane verzögert Vogelschießen in Neheim

Einen spannenden aber fairen Wettkampf lieferten sich Axel Cöppicus Röttger und Marco Reffelmann unter der Vogelstange der Neheimer St. Johannes Baptist Schützen. Erst mit dem 211. Schuss riss Axel Cöppicus Röttger die Arme hoch. Zu den ersten  Gratulanten gehörten Marco Reffelmann und der entthronisierte König Andre Wolff. Der neue Regent stammt aus einer Schützenfamilie, denn Vater Josef und Sohn  Leo sind ebenfalls Mitglieder bei Johannes Baptist. Tochter Rieke stellt sogar die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.08.19
156 Bilder

Am Tag als der Regen kam
Trotz Umzug-Ausfall gute Stimmung im Schützenzelt - Teil 2

Erst gingen die Köpfe nach unten als, die Neheimer Schützen die Absage ihres Umzugs bekannt geben mussten. Aber als die Kapellen mit Musik und die Gastvereine mit guter Laune in das Festzelt einmarschierten, stieg auch der Stimmungspegel bei den Organisatoren. Und schon zog der Vorstand das vorgesehene Programm durch. Erst gab es Ehrungen für ehemalige Königspaare, dann stellte sich die Iserlohner Stadtkapelle auf. Wieder einmal schaffte es die Marchingband, auch den letzten Ärger aus den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.08.19
125 Bilder

Schade! Schade! Schade!
Umzug der Neheimer Schützen fällt ins Wasser - Teil 1

Um kurz vor 14 Uhr war die Welt für den Neheimer Schützenverein St. Johannes Baptist noch in Ordnung, doch plötzlich öffnete der Himmel seine Schleusen. Doch es begann nicht nur zu regnen, nein, es schüttete wie aus Kübeln. Die Zaungäste drängelten sich unter den Regenschirmen zusammen, die Akteure, Fanfarenzüge, Spielmannszüge und Schützen, brachten sich unter Unterständen in Sicherheit. Nach kurzen Überlegungen mussten die Verantwortlichen den Umzug absagen: "Aus Sicherheitsgründen." Eine...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.08.19
14 Bilder

Schützen und Jäger: Gemeinsame „Vorstandsitzung“
Fest in Neheim wirft Schatten voraus

Eine gewisse Nervosität, aber auch riesengroße Vorfreude, war bei der letzten Vorstandssitzung der Schützen St. Johannes Baptist Neheim im „1220 Schwiedinghauser“ zu spüren. Denn es waren nur noch wenige Tage, bis das „Fest in Neheim“ startet. Wie immer waren auch die Vertreter des Jägervereins geladen, um sich für die vier Tage mit der bekannten Rinderwurst zu stärken. Oberst Andreas Cloer begrüßte somit nicht nur rund 110 Gäste, sondern neben dem eigenen Königspaar Andre und Kathrin Wolff mit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.08.19

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.