Schule erstrahlt in neuem Glanz

Kamen aus dem Staunen nicht mehr raus: Soviel neue Farbe im Treppenhaus hellte die Laune der Kinder sichtlich auf. Auch die verantwortlichen Damen vom Förderverein der Schule, Melanie Keller, Silvia Scholz und Simone Zimmermann, (von links) freuten sich ü | Foto: Jens Bangert
  • Kamen aus dem Staunen nicht mehr raus: Soviel neue Farbe im Treppenhaus hellte die Laune der Kinder sichtlich auf. Auch die verantwortlichen Damen vom Förderverein der Schule, Melanie Keller, Silvia Scholz und Simone Zimmermann, (von links) freuten sich ü
  • Foto: Jens Bangert
  • hochgeladen von Astrid von Lauff

tholischen Ludgerus-Grundschule begann das neue Jahr mit einer Überraschung: Beim Betreten ihrer Schule staunten sie nicht schlecht, denn das dreigeschossige Treppenhaus erstrahlte in neuem Farbglanz.
Helles Gelb kombiniert mit verschiedenen Orange-Variationen lässt das Treppenhaus der Ludgerusschule um ein Vielfaches freundlicher erscheinen, als das noch vor Kurzem der Fall war.
„Das Gebäude ist, wie es bei vielen Schulen der Fall ist, in die Jahre gekommen. Daher versucht der Förderverein der Ludgerusschule im Rahmen seiner Möglichkeiten den Schulalltag auch durch Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten aufzufrischen“, so die erste Vorsitzende des Fördervereins Simone Zimmermann. Der ehemals gekachelte Sockel des imposanten Treppenhauses, der dem Ganzen den „Charme einer Metzgerei“ verlieh, ist sich der Vereins-Vorstand einig, wurde überspachtelt, mit Flies beklebt und anschließend in moderner Blocktechnik farbenfroh gestrichen.
„Wie viel diese Optik bewirkt, zeigten uns die tollen Reaktionen der Schüler, als sie ihr Treppenhaus in Beschlag nahmen“, so auch die stellvertretende Vorsitzende Silvia Scholz. „Sie kamen aus dem Staunen nicht mehr raus und freuten sich riesig über das neue Aussehen.“
Rund zehn Jahre gibt es den Förderverein nun schon und seitdem stellt dieser seine Dienste dem Wohl der Schüler zur Verfügung: Lernmaterialien, Spielgeräte für den Schulhof, Fahrräder und immer wieder Verschönerungsarbeiten an der Schule, sieht der Verein als eine seiner Hauptaufgaben.
„Alles, was von öffentlicher Hand nicht mehr finanziert werden kann, aber für die Entwicklung unserer Kinder doch so wichtig ist, versuchen wir zu fördern“, so Melanie Keller, engagiertes Fördervereinsmitglied. Dazu zähle eben auch ein positives Lernumfeld. Und so wurden schon vor einem Jahr die Toiletten renoviert und der Schulhof neu gestaltet. „Manche Verschönerungsarbeiten können durchaus auch mit Beteiligung der Kinder durchgeführt werden“, so Keller.
Ein laufendes Kunstprojekt der Schüler sei beispielsweise kontinuierlich an der Verschönerung der Außenanlage beteiligt. Natürlich müsse man kompromissbereit sein, so die Mitarbeiterinnen des Fördervereins, doch das sei kein Problem. Schon vor einem Jahr machte unter anderem ein Sponsorenlauf die farbenfrohe Renovierung der Toilettenanlagen möglich. Jetzt folgte das Treppenhaus.
„Viel Farbe, Ausbesserungsarbeiten, ein bisschen Deko, häufig reicht das schon um den Gesamteindruck aufzuwerten“, so Simone Zimmermann. Und so erstrahlen die Jungentoiletten nun in poppigem Türkis und die Mädchentoiletten in flippigem Flieder. „Man glaubt gar nicht, wie rücksichtsvoll die Schüler mit den neuen Räumlichkeiten umgehen können. Man merkt: Sie sind stolz auf die Veränderung und wollen es gerne so beibehalten.“
Es gäbe noch viel zu tun, da sind sich alle einig, doch gemeinsam und mit der tollen Unterstützung von Eltern, Schulleitung, Lehrern und Hausmeister sieht man optimistisch in die Zukunft.

Autor:

Astrid von Lauff aus Velbert-Langenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.