Schulhofkonzert in Brünen

17Bilder

An der Aktion „!Sing Day of Song“, die in Hamminkeln von der Stadtverwaltung und der Musikschule Hamminkeln mit der Agentur Ruhr.Tourismus am Samstag, 2. Juni, als Mitmach-Hofkonzert ausgerichtet wird, haben sich auch Akteure aus der Hermann-Landwehr-Schule Brünen und dem Kindergartenverein Brünen e.V. auf dem Schulhof der Brüner Grundschule beteiligt.
Grundschüler, Kindergartenkinder, Familien und andere Musik begeisterte Brüner Bürger trafen sich bei herrlichstem Sonnenschein auf dem Schulhof, um im Schatten der Linden oder an sonnigen Plätzen Lieder gemeinsam zu singen und den jugendlichen Musikern zuzuhören.
„Singen macht Spaß, singen tut gut. Singen macht munter, singen macht Mut“ – so der Text des Eröffnungsliedes, das kurz nach dem Mittagsläuten über den Schulhof schallte. Zeitgleich sangen wohl etwa 50.000 Menschen in NRW bei dieser gemeinsamen Aktion mit und auch in anderen Stadtteilen von Hamminkeln waren Musikbegeisterte aktiv.
Nach der Begrüßung von Schulleiterin Ruth Valk führte Stefanie Gehringer von der Musikschule Hamminkeln durch das Programm. Musikalisch-instrumental wurde sie von den JeKI-Kindern (Aktion: Jedem Kind ein Instrument) und ihren Kollegen Susanne Döring (Violine) und Theo Grunden (Keyboard) unterstützt.
Alle Teilnehmer hatten Liedtexte mit deren Hilfe die neuzeitlichen Kinderlieder singend begleitend wurden. Einzelne Soli von Klarinetten, Bläsern, Streichern und Keyboardern wurden von den Zuhörern mit dem gebührenden Applaus bedacht.
In Paule Puhmanns Paddelboot ging es auf die musikalische Europareise.
„Wenn der Elefant in die Disko geht“ war dann der Beitrag der „Mühlenbergkinder“, der die Zuschauer und Zuhörer zum Tanzen, Hüften und Mitklatschen brachte.
Viele Familien hatten es sich auf Picknickdecken oder auf den Sitzgelegenheiten des Schulhofes gemütlich gemacht, Knabbereien und Getränke rundeten den ungezwungenen Musikgenuss ab.
Der Förderverein der Hermann-Landwehr-Schule bot an seinem Stand das allseits beliebte Popcorn an; Rüdiger Schumann und Andreas Backhaus waren mit dem Verkauf der duftenden Maisspezialität gut beschäftigt.

Zum Ende des Konzerts hatte das gemeinsame Singen Spaß gemacht und froh gestimmt wurde der Schulhof verlassen.

Anmerkung des Verfassers: Es ist mir unbegreiflich, warum diese gute gemeinsame Aktion nicht als „!Singen – Tag des Liedes“ bezeichnet, sondern eine englische Textversion als Motto verwendet wurde.

Autor:

Karl-Hermann Hecheltjen aus Hamminkeln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.