Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Überregionales
Peter Kramer

Bürgermeister-Wahl in Heiligenhaus: Kandidaten-Check mit Peter Kramer

Nicht nur die Bundestagswahl steht am Sonntag, 24. September, für Bürger aus Heiligenhaus an. Hier gilt es zusätzlich, einen neuen Bürgermeister zu bestimmen. Mit Michael Beck, Peter Kramer und Lothar Nuthmann gibt es drei Kandidaten, die sich zur Wahl stellen. Der Stadtanzeiger Niederberg wollte wissen, was sie an Heiligenhaus schätzen, was ihnen ein Dorn im Auge ist und wo sie Handlungsbedarf sehen. Mit einem leichten Augenzwinkern wurden sie außerdem vor sechs schwierige Entscheidungen...

  • Heiligenhaus
  • 15.09.17
Politik

Bürgermeister-Wahl in Heiligenhaus: Kandidaten-Check mit Michael Beck

Nicht nur die Bundestagswahl steht am Sonntag, 24. September, für Bürger aus Heiligenhaus an. Hier gilt es zusätzlich, einen neuen Bürgermeister zu bestimmen. Mit Michael Beck, Peter Kramer und Lothar Nuthmann gibt es drei Kandidaten, die sich zur Wahl stellen. Der Stadtanzeiger Niederberg wollte wissen, was sie an Heiligenhaus schätzen, was ihnen ein Dorn im Auge ist und wo sie Handlungsbedarf sehen. Mit einem leichten Augenzwinkern wurden sie außerdem vor sechs schwierige Entscheidungen...

  • Heiligenhaus
  • 15.09.17
Politik
Beim Stadtspiegel zum Kaffeeklatsch: Alexander Letzel stellte sich 2016 stand der Wahl der Redaktion Rede und Antwort.

SPD-Mann Letztel hört zum 1. März auf

Der im vergangenen Jahr krachend am parteilosen Bewerber (und nun amtierenden ersten Bürger der Stadt) Fred Toplak gescheiterte SPD-Bürgermeister in spé, Alexander Letzel, legt zum 31. März all seine politischen Ämter in Herten nieder und will in Bonn eine Lehrtätigkeit antreten. Damit folgt er seiner Frau.

  • Herten
  • 01.02.17
  • 1
Politik
12 Bilder

Stichwahl: Fred Toplak ist neuer Hertener Bürgermeister

Nun hat es sich ausgepokert, der Joker hat alle ausgestochen: Alexander Letzel (SPD) und Fred Toplak (parteilos) gingen am Sonntag in die Stichwahl. Auch an diesem Tag fand, wie schon am 22. Mai, eine Wahlergebnispräsentation im Großen Sitzungssaal des Hertener Rathauses statt. Die vielen Zuschauer sahen live vor Ort die Sensation wahr werden. Fred Toplak liegt in nahezu allen Wahlbezirken sehr deutlich vor Alexander Letzel und ist neuer Bürgermeister der Stadt. Die SPD verliert nach über 50...

  • Herten
  • 05.06.16
  • 3
  • 4
Politik

War es eine Mogelpackung ???

„Offener Brief“ Für die Ratssitzung am 28.04.2016 in Herten. Anfrage nach § 15 der GeschO. des Rates der Stadt Herten Betreff: „Richtlinien im Kommunalwahlgesetz“ Sehr geehrter Herr Vorsitzender, bei der Kommunalwahl 2004, 2009 und 2014 wurde Herr Dr. Ulrich P. … mit einem Kosenamen „Uli“ behördlich zur Kommunalwahl als Bürgermeisterkandidat zugelassen. Bei der verstorbenen Frau Ulrike S. … (02.04.2016) wurde von der Hertener Behörde im Personalausweis eindeutig ein Fehler von einem/er...

  • Düsseldorf
  • 18.04.16
  • 2
  • 9
Politik

ADFC-Herten befragt die Bürgermeisterkandidat*innen

Wir wollten wissen was die Bürgermeisterkandidat*innen zum Thema Radverkehr in Herten zu sagen haben, welche Projekte möchten sie weiterführen, welche Aufgaben möchten sie anpacken. Hier haben Sie die Möglichkeit sich ein Bild von den Kandidaten zu machen. Wer macht bei Ihnen in puncto Radverkehr in Herten das Rennen? Zusammenfassung der Befragung der Bürgermeisterkandidat*innen finden Sie auf der Homepage des ADFC-Herten -->

  • Herten
  • 10.04.16
  • 2
LK-Gemeinschaft

Neues Spiel, neues Glück: Kommen Sie gut ins neue Jahr!

Es ist diese Ungewissheit, die für Spannungen sorgt, wenn sich ein Jahr verabschiedet. Waren die scheidenden zwölf Monate eher schlecht, freut man sich auf die nächsten, ja sehnt sie gerade herbei. Oft verändert sich dann aber doch wenig bis gar nichts wirklich. In Herten wird zumindest ein neuer erster Bürger gewählt werden (müssen). Dr. Uli Paetzel macht auf Pep Guardiola und hört zum 1. Februar auf und verändert sich beruflich. Anders als Pep schmeißt Paetzel inmitten der Saison hin, was...

  • Herten
  • 30.12.15
  • 2
Politik

Jusos blicken nach Bürgermeisterwahl in die Zukunft

Am gestrigen Mittwoch haben sich die Lüner Jungsozialisten zu ihrer ersten Sitzung nach der Bürgermeisterwahl getroffen und auf Wahlkampf und Wahlen zurückgeblickt. Die SPD Lünen und ihr Bürgermeisterkandidat Rolf Möller haben die Bürgermeisterwahl verloren. Wir sind enttäuscht, aber Niederlagen gehören zur Demokratie dazu und natürlich respektieren wir das Votum der Wähler. Wir wünschen Lünens neuem Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns herzlichen Glückwunsch und unserer Stadt unter seiner...

  • Lünen
  • 15.10.15
  • 4
  • 2
Politik
Sonja Leidemann nach der Auszählung aller Wahlbezirke. Sie bleibt Bürgermeisterin von Witten.
8 Bilder

Stichwahl gewonnen: Sonja Leidemann bleibt Bürgermeisterin von Witten

Es war genau 59 Minuten nach Schließung der Wahllokale, als Witten wusste, wer in den kommenden fünf Jahren die Stadt regieren würde: Sonja Leidemann bleibt im Amt. Um 18.59 Uhr stand es fest: 16 058 Wittener stimmten für die amtierende Bürgermeisterin, rund 2 500 mehr als noch beim ersten Wahlgang am 13. September. Dies gibt ihr einen Stimmenanteil von 63,64 Prozent, ihr Herausforderer Frank Schweppe, der gemeinsame Kandidat von SPD und CDU, erhielt Zustimmung von 36,36 Prozent der Wähler....

  • Witten
  • 27.09.15
  • 3
  • 2
Politik
17 Bilder

Jetzt mit Video! Kalkars neue Bürgermeisterin: "Nun kann endlich das Kriegsbeil des Wahlkampfes begraben werden."

17:55 Uhr: Noch ist es im Ratssaal ruhig in Kalkar. Einige wenige haben bereits den Weg gefunden um dem spannenden Ergebnis entgegenzufiebern. Schnell füllt sich der Ratssaal im altehrwürdigen Rathaus in Kalkar. Ein Kopf an Kopf-Rennen lieferten sich die Beiden, aus der ersten Wahl hervorgegangenen Kandidaten, Dr. Britta Schulz und Amtsinhaber Gerhard Fonck. Nach und nach trafen die ersten Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken ein. Mit nur wenigen Prozenten Vorsprung lag Schulz vorne. Um...

  • Kalkar
  • 27.09.15
  • 6
  • 2
Politik

GFL- Wahltaxi am Sonntag, 27.September

Wer am Sonntag, 27. September, seine Stimme bei der Bürgermeister-Stichwahl abgeben möchte, aber bei dem Hin- und Rückweg Unterstützung zum Wahllokal benötigt, kann bei der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) unter der Rufnummer 02306 - 30 174 81 anrufen. Die GFL ist gerne mit Ihrem Wahltaxi behilflich.

  • Lünen
  • 25.09.15
Politik
SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte.

Jusos Hünxe unterstützen Werner Schulte

Für die Jusos Hünxe ist klar, wer der nächste Bürgermeister von Hünxe werden soll: Werner Schulte. Der gebürtige Hünxer und engagierte Ratspolitiker zeige bereits vor der Wahl großes Engagement für die Interessen von Jung und Alt. So habe Schulte bereits die Idee eines Jugendtaxis ins Leben gerufen und die Grundsteine für freies WLAN in der Gemeinde gelegt. „Andere reden oder halten es ungenau, was sie mit der Gemeinde vorhaben, Werner Schulte setzt sich jetzt schon für konkrete Ziele ein“,...

  • Hünxe
  • 23.09.15
Politik

Danke zur Bürgermeisterwahl 2015

Hiermit möchte ich mich bei allen Lüner Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die mich bei der Bürgermeisterwahl am 13. September 2015 gewählt haben und bei denen, die mich im Vorfeld bei der Wahl unterstützt haben. Hiermit ein recht herzliches Dankeschön an Alle. Die Wahl ist leider nicht zu Ende, am 27. September 2015 ist Stichwahl und daher bitte ich alle Lüner Bürgerinnen und Bürger zur Stichwahl zu gehen und über die zukünftige Führung von Lünen zu entscheiden. Ich bitte Sie, unterstützen Sie...

  • Lünen
  • 20.09.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Kandidatenduell beim Stadtanzeiger: Michael Breilmann (l.) und Rajko Kravanja.
2 Bilder

Vor der Stichwahl: Kandidaten-Duell beim Stadtanzeiger

Vor der Wahl ist nach der Wahl. Am 27. September wird sich entscheiden, wer neuer Bürgermeister wird. Frei nach dem Motto „Klartext!“ bat der Stadtanzeiger die beiden Kandidaten Rajko Kravanja (SPD) und Michael Breilmann (CDU/FWI) zum Gespräch in die Redaktion. Amtseinstieg Die Öffnung der Lange Straße und die Bennertor-Brücke will Michael Breilmann als erstes angehen, falls er Bürgermeister wird. „Für die Öffnung der Lange Straße (rechts rein, rechts raus) stellt sich ein politischer Konsens...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.15
  • 1
  • 1
Politik
Der neue Bürgermeister für Olfen: Wilhelm Sendermann Foto: Werner Zempelin
2 Bilder

Der neue Bürgermeister für Olfen heißt Wilhelm Sendermann - mit 87,4 Prozent gewählt

Olfen – Der neue Bürgermeister für die Steverstadt steht fest: Wie nicht anders erwartet wurde, erhielt Olfens einziger Kandidat (CDU), Wilhelm Sendermann, die meisten Stimmen. Es war ein überragendes Ergebnis: 87,4 Prozent aller abgegebenen Stimmen konnte er für sich verbuchen. Nur 11,1 Prozent stimmten mit „Nein“, ungültige Stimmen gab es nur 1,5%. An der Wahl beteiligten sich immerhin 41,7 Prozent – das ist nicht viel, aber in anderen Gemeinden waren noch weniger Bürger in die Wahllokale...

  • Olfen
  • 14.09.15
Politik
14 Bilder

Fette Ohrfeige für SPD Uedem! - BFG triumphiert in Goch! - Francken (CDU Weeze) holt 90 Prozent!

Die Entscheidung, wer der Nachfolger von Karl-Heinz Otto als Bürgermeister in Goch sein wird, fällt erst Ende September: Am 27. September kommt es zwischen Ulrich Knickrehm vom BürgerForumGoch und Heinz van Baal (CDU Goch) zur Stichwahl um das Amt. Verliererin hier war Bettina Trenckmann von der SPD Goch, die sich auch im vierten Anlauf nicht durchsetzen konnte. Der große Gewinner des Sonntag Abends ist eindeutig Ulrich Knickrehm: Mit 42, 91 Prozent setzte sich der Fraktionschef des BFG...

  • Goch
  • 14.09.15
Politik
Stephan Rotering (l.) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Bönen. | Foto: Archiv

Stephan Rotering ist der neue Bürgermeister in Bönen

Die Sensation am spannenden Wahlabend, Sonntag, 13. September, war perfekt: Der parteilose Kandidat Stephan Rotering gewinnt die Bürgermeisterwahl Bönens mit 64,8 Prozent der Wählerstimmen gegen den SPD-Kandidaten Robert Eisler mit 35,2 Prozent Stimmenanteil. Rotering wurde von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, BgB und FDP unterstützt. Mit dem neuen Bürgermeister gibt es einen historischen Amts- und Parteiwechsel in Bönen, denn Rotering tritt die Nachfolge von SPD-Mann Rainer Eßkuchen an, der 27...

  • Bönen
  • 14.09.15
Politik
Harald Lenßen. | Foto: Archiv

Lenßen bleibt Bürgermeister

Der neue Bürgermeister ist auch der alte Bürgermeister: Bei der Wahl am vergangenen Sonntag wurde Amtsinhaber Harald Lenßen (CDU) mit 59,24 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Auf Jochen Gottke, Kandidat der SPD, entfielen 40,76 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 45,69 Prozent. Lenßen hat Gespräche mit anderen Fraktionen angekündigt.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.09.15
  • 2
Politik
16 Bilder

Günter Steins bleibt Bürgermeister von Kranenburg

Zwei der drei Wähler, die gestern zum Wahllokal gegangen sind, habe dem amtierenden Bürgermeister ihre Stimme gegeben. Tatjana Kemper schaffte es nicht den Wahlkampf mit Günter Steins, der schon viele Jahre im Amt als Bürgermeister viel Erfahrung gesammelt hat, zu gewinnen. Sie ist eine würdige Verliererin und hat trotzdem doch jeden drei Wählern eine Stimme bekommen. Vielleicht versucht sie es in 5 Jahren nochmals. Wir wünschen Bürgermeister Steins weiter viel Erfolg bei der Ausführung seiner...

  • Kranenburg
  • 14.09.15
Politik

Klever Wochenblatt entschied Klever Bürgermeisterwahl bereits am Samstag, den 12. September 2015

Die Klever wählten mit warmem Herzen statt kühlem Sachverstand. Sie wählten Frieden, Freiheit und Frau statt Macht und Männlichkeit. Damit setzten sie ein deutliches Zeichen. Es war kein Abwenden von der CDU, sondern sie hatten das Klever Wochenblatt vom Samstag, dem 12. September 2015 aufmerksam gelesen, in dem sich die Kandidaten in einer Umfrage geäußert hatten. Dr. Artur Leenders begann seine Äußerung mit dem Wort "Ich", ein No-Go. Udo Janssen mit der Bitte: "Wählen Sie mich!" Sonja...

  • Kleve
  • 14.09.15
  • 1
Politik
33 Bilder

Hattingen: Dirk Glaser wird neuer Bürgermeister mit 58,38 Prozent der Stimmen

Dirk Glaser hat es geschafft: Der parteilose Kandidat, der von CDU Grüne und FDP im Wahlkampf unterstützt wurde, wird neuer Bürgermeister der Stadt Hattingen. Er holte sensationell deutlich 58,38 Prozent (10.582 Wähler) der Stimmen. Sein Gegenkandidat von der SPD, Manfred Lehmann, kam auf 41,62 Prozent (7.543 Stimmen). Enttäuschend war die Wahlbeteiligung: Nur 39,93 Prozent der Hattinger Wähler gingen auch zur Wahlurne. Sagenhafte 83,78 Prozent der Stimmen holte Dirk Glaser in Oberstüter....

  • Hattingen
  • 13.09.15
  • 3
  • 3
Politik

André Dahlhaus neuer Bürgermeister von Breckerfeld

Die Hansestadt hat einen neuen Bürgermeister: Am heutigen Sonntag wurde der Christdemokrat André Dahlhaus zum Nachfolger von Klaus Baumann gewählt. Für Dahlhaus, der seit 2008 Kämmerer der Stadt Breckerfeld ist, votierten 78,23 Prozent der Wähler. Dr. Petra Kappe von der SPD kam auf 21,77 Prozent. Die Wahlbeteiligung in der Hansestadt lag bei 56,12 Prozent. Bei den Landratswahlen ergab sich folgendes Ergebnis: Dr. Babette Bolle (CDU): 56,37 Prozent Olaf Schade (SPD): 39,64 Prozent Helmut Kanand...

  • Hagen
  • 13.09.15
  • 2
Politik
18.25 Uhr brandete beim Leidemann-Lager zum ersten Mal Applaus auf, angesichts einer Zustimmung von rund 45 Prozent.
10 Bilder

Bürgermeisterwahl: Witten muss nochmal 'ran

Witten hat gewählt – und darf in zwei Wochen gleich wieder zu den Wahlurnen strömen. Wobei strömen, ja, das wäre schön gewesen. Doch eine Wahlbeteiligung von knapp über 40 Prozent lässt bei den Wittenern eher auf Wahlmüdigkeit oder vielleicht sogar Desinteressse schließen. Gleichwohl, Stand 19.27 Uhr, waren 75 von 82 Wahlbezirken ausgezählt. Vorne lag die derzeitige Amtsinhaberin Sonja Leidemann mit 44,45 Prozent, gefolgt von ihrem Herausforderer Frank Schweppe mit 36,29 Prozent, der als...

  • Witten
  • 13.09.15
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.