Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

Kultur
© Christian "Hoep" Schipper

Der Wattenscheider „Schnitzer“ als Film (siehe Video)

Die erfolgreiche Ausstellung vom Wattenscheider "Schnitzer", Rolf Tybussek, ist noch nicht lange her und bleibt noch vielen Wattenscheidern in Erinnerung. Ein Film "Der Schnitzer" zeigt Kunstwerke, Freunde und kleine Geschichten. Filmemacher Christian "Hoep" Schipper verfolgte die Ausstellung mit seinen Kameras. Schipper: " ... es waren spannende Wochen und bin sehr dankbar, dass ich eine Dokumentation über Rolf Tybussek und seinen Kunstwerken produzieren durfte. Es bleibt eine schöne...

  • Wattenscheid
  • 21.01.13
Natur + Garten
Foto: Edel Motion
24 Bilder

GEWINNSPIEL: Auge in Auge mit den Eisbären (BBC-Dokumentation)

Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die Polkappen weiterhin schmelzen? Mitmachen und Eisbären-DVD gewinnen Der...

  • Essen-Süd
  • 12.01.13
  • 17
Überregionales
Am Samstag zeigt die ARD einen Dokumentarfilm zu den Toten Hosen. | Foto: Another Dimension

DIE TOTEN HOSEN: Dokumentarfilm am Samstag in der ARD!

Dokumentarfilm Die Toten HosenFast zwei Jahre ist es her, dass die Idee entstand anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Toten Hosen eine große Dokumentation über die Gruppe zu drehen. Da die Band die bisherigen Arbeiten (u.a. „Der Sturz – Honeckers Ende“, „Aghet – Ein Völkermord“ und „Das Schweigen der Quandts“) des von der ARD mit dem Projekt betrauten Regisseurs Eric Friedler sehr schätzt, haben sie ihm für den Film völlig freie Hand gelassen. Eric Friedler über seinen Film: „Wer in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.12.12
Sport

Rivalen auf dem Platz

Die Rivalität zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 ist das Thema einer neuen Dokumentation, die der Westdeutsche Rundfunk am 19. Oktober zeigt. „Rivalen auf dem Platz“ beleuchtet das brisante Duell der Fußballvereine aus der Sicht von Fans und Spielern. Für den Film hatte Regisseur Achim Scheunert beim vergangenen Revierderby im April fünf Kamerateams losgeschickt, um die Emotionen in Dortmund und Gelsenkirchen einzufangen. Die Zuschauer lernen dabei unter anderem Agatha Schulz kennen. Die...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12
Überregionales
Mit vielen Bildern versehen ist die neu erschienene Dokumentation über den Hochbrunker in Brauck.

Dokumentation über Hochbunker erschienen

Seit Juli 2011 erstrahlt der Hochbunker in der Uferstraße im Braucker Süden in neuem Glanz. Das im Rahmen der „Sozialen Stadt Gladbeck-Brauck“ geförderte Wandmalprojekt entstand unter Beteiligung der Brauckerinnen und Braucker. Nun ist eine Dokumentation erschienen, die das gelungene und mit dem Stadtbildpreis ausgezeichnete Projekt noch einmal würdigt. Mit vielen Bildern beschreibt die Broschüre den Hintergrund und die Entstehung des Wandbildes von den ersten Beteiligungen im Stadtteil, über...

  • Gladbeck
  • 03.08.12
Kultur

Deutschland von oben

Das Dortmunder Fußballstadion nimmt im neuen Kinofilm „Deutschland von oben“ eine besondere Rolle ein. Vom Hubschrauber aus in der Vogelperspektive gefilmt, steht es zusammen mit Bildern vom „U“ und den Stahlwerken für das westfälische Ruhrgebiet. Schließlich ist der Regisseur des Kinofilms selbst Dortmunder und als solcher auch bekennender Lokalpatriot und Borussia-Fan. Freddie Röckenhaus zählt zu den profiliertesten deutschen Filmemachern. 1956 in Dortmund geboren, hat er in Bochum und...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

„H wie Heim(at)“ - Dokumentation über Velberter Flüchtlingsheim

„Ich habe schon viele Flüchtlingsheime gesehen, aber keines ist so schlimm wie das in Velbert“, erklärt Mehrandokht Feizi von der Karawane Wuppertal, einer Organisation, die sich für die Rechte von Flüchtigen und Migranten einsetzt. Mit ihrer Dokumentation „H wie Heim(at)“ möchte die Iranerin daher über die Zustände in dem Heim an der Talstraße in Velbert informieren. Alle Interessierten sind zu der Filmpremiere mit anschließender Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr...

  • Velbert
  • 22.10.11
  • 12
Kultur
2 Bilder

Buch über Luftwaffenhelfer in und aus Hagen im Zweiten Weltkrieg vorgestellt

Hagen. Das neu erschienene Buch „Sie wollten die Heimat schützen“ über jugendliche Luftwaffenhelfer in und aus Hagen im Zweiten Weltkriegs wurde jetzt im Historischen Centrum in Hagen der Öffentlichkeit vorgestellt. Verfasser der Dokumentation ist der Historiker Prof. Dr. Gerhard E. Sollbach an der Technischen Universität Dortmund. Zu der Buchvorstellung waren neben Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer als Vertreter der Stadt Hagen und der Leiterin des Historischen Centrums Beate Hauck u. a....

  • Herdecke
  • 03.12.10
Kultur
Jörg Mecklenbrauck und Beate Olmer

Das ist "museumsreif"!

Jörg Mecklenbrauck, Vorsitzender des Fördervereins, und Museumsleiterin Beate Olmer stellten jetzt die neue Dokumentation zur Ausstellung „museumsreif“ vor. Zum Internationalen Museumstag im Mai wurden vier Wochen lang ganz besondere Schätze von Bürgern im Hellweg-Museum in Unna ausgestellt. Insgesamt konnte sich das Museum über 32 Stücke freuen, die spontan für die Ausstellung abgegeben wurden. Und dazu gab´s meist noch eine ganz persönliche Geschichte. "Wir sind mit der Resonanz sehr...

  • Unna
  • 16.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.