Konsolidierung

Beiträge zum Thema Konsolidierung

Politik

Einsparungen! Moers kurz vorm Exitus?

Hier soll der Rotstift angesetzt werden: Die Stadt Moers kann mit der Teilnahme an der Stufe 2 des Stärkungspaktes folgende Konsolidierungshilfe des Landes erwarten: 2012: 1.652.468 Euro 2013: 2.923.537 Euro 2014: 7.880.152 Euro 2015: 7.880.152 Euro 2016: 7.880.152 Euro 2017: 7.880.152 Euro 2018: 7.880.152 Euro 2019: 5.253.434 Euro 2020: 2.626.717 Euro Gesamt-Konsolidierungshilfe: 51.856.916 Euro (ca. 52 Millionen Euro) Dafür muss gespart werden - die Höhe der eigenen zu erbringenden...

  • Moers
  • 07.06.12
  • 3
Politik
Screenshot: Stadt Duisburg

Wie soll Duisburg saniert werden? Vorschläge werden bis zum 4. Juni berücksichtigt

Zehntausende von Klicks registrierte die Stadt Duisburg auf ihrem seit Montag frei geschalteten Portal zur Bürgerbeteiligung an den Plänen zur Haushaltssanierung. Mehr als 230 Vorschläge von Bürgern sind bereits veröffentlicht worden. Bis zum 4. Juni eingegangene Alternativsparvorschläge können berücksichtigt werden. Hier der direkte Link: http://buergerbeteiligung.duisburg.de/vorschlag/index/type/0 Dort finden sich alle 138 Einzelmaßnahmen, die bisher als Einsparvorschläge zur Diskussion...

  • Duisburg
  • 24.05.12
  • 12
Politik
Bundesfinanzen | Foto: Gusmedia, fotolia
4 Bilder

Handwerk zu Steuerschätzung: Mehreinnahmen aus der kalten Progression jetzt zurückgeben

Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Vor allem die Mehreinnahmen aus der "kalten Progression" tragen dazu bei, das 2016 ein neuer Einnahmerekord bei der Einkommensteuer in Höhe von rund 687 Milliarden Euro erreicht wird. Die Lohn- und Gehaltssteigerungen zum Ausgleich der Inflation führen dazu, dass vor allem auch die kleinen und mittleren Einkommen einem effektiv höheren Steuersatz unterworfen werden. Die...

  • Düsseldorf
  • 13.05.12
  • 1
Politik

Bürgermitsprache bei Haushaltsplanungen – Ja, bitte! Steuererhöhung zurzeit - Nein, danke!

Die GFL-Fraktion begrüßt die Einführung des sogenannten Bürgerhaushaltes. Damit wird ab sofort den Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich aktiv in die Haushaltsdiskussionen mit einzubringen. Jeder Bürger ist eingeladen, Vorschläge und Empfehlungen zu machen. Erfreut zeigte sich die GFL-Fraktion darüber, dass auch die SPD und CDU sowie der Verwaltungsvorstand der Stadt den Bürgerhaushalt nach anfänglichem Zögern nun doch aktiv mit vorantreiben werden. Doch leider schießen der Bürgermeister und...

  • Lünen
  • 14.12.11
  • 1
Politik
Volker Fleige

Bürgermeister Fleige kommentiert den "Stärkungspakt"

Mendens Bürgermeister Volker Fleige schreibt zum "Positionspapier Stadtfinanzen": "Die Stadt Menden gehört zu den Kommunen, die nach dem Entwurf des Stärkungspaktgesetzes (Stärkungspakt Stadtfinanzen) dazu verpflichtet worden sind, beginnend in 2012 ihre Stadtfinanzen nachhaltig zu sanieren, d.h. mit Landesmitteln den Haushaltsausgleich bis 2016 zu erreichen und anschließend bis 2021 den Haushaltsausgleich ohne Konsolidierungshilfen darzustellen. Für Menden, wie auch für die anderen...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.11.11
  • 3
Politik
Volker Fleige erwartet die Kooperation des Stadtrates.

Sparen! Sparen!! Sparen!!!

Auf Menden kommen weitere Sparmaßnahmen zu! In enger Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg und dem Märkischen Kreis ist die Arbeitsgruppe dabei, das Sparpaket bis Ende September zu schnüren. In einer Pressekonferenz betonten Bürgermeister Volker Fleige und Kämmerer Ernst Hamer am Freitag dass die Verwaltung ihre Hausaufgaben gemacht habe. Fleige: „Wir kennen unsere Verantwortung und hoffen, dass die Politik die ihre auch kennt.“ Beide ließen keinen Zweifel daran, dass es bei den...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.09.11
  • 26
Politik
Dr. Peter Paul Ahrens | Foto: Presseamt Stadt Iserlohn

Genug zu tun im Sommerloch

Mindestens fünfzig Prozent weniger Termine bedeuten für Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens aber nicht gleichzeitig, „die Beine hochlegen zu können“. „Weil die Hektik des normalen Alltags nicht vorhanden ist, kann ich mir auch mal wieder mehr Zeit nehmen, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausführlich und länger zu sprechen“, nennt Dr. Ahrens Ahrens einen Aspekt der sommerlichen Zeit im Rathaus. Er hat bereits einen zweiwöchigen Urlaub in Holland genossen und bereitet sich jetzt mit den...

  • Iserlohn
  • 18.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.