Konsolidierung

Beiträge zum Thema Konsolidierung

Politik
Foto: RuhrText

Etat 22/23
Mülheimer Stadtrat beschließt Doppelhaushalt mit großer Mehrheit

Mülheim hat einen Etat für die kommenden beiden Jahre. Neben der schwarz-grünen Mehrheit stimmten am Donnerstagabend im Stadtrat auch die SPD und die FDP dem Doppelhaushalt für 2022 und 2023 zu. Dieser soll ohne Steuererhöhungen und Einsparungen in empfindlichen Bereichen auskommen. Das hatten die Spitzen der beiden Koalitionsparteien schon vor der Sitzung am Donnerstag in der Stadthalle betont. Im Rat legte Grünen-Fraktionssprecher Tim Giesbert noch einmal nach: „Das ist fast ein historisches...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.11.21
Politik
Rat der Stadt bei einer Sitzung: Der städtische Haushalt schließt seit 2006 erstmals mit einem Überschuss ab. | Foto: Archiv-Schmitz

Dortmund überrascht: Haushalt der Stadt besser als geplant
Erster Jahresüberschuss

Starke Anstrengungen hat die Verwaltung beim Sparen im städtischen Haushalt unternommen, wie der Entwurf des Jahresabschlusses für 2018 zeigt. Das selbst auferlegten Konsolidierungsprogramm konnte die Handlungsfähigkeit erhalten und ermöglicht, eine solide und vorsichtige Haushaltsplanung für das Jahr 2019. Der städtische Haushalt schließt erstmals seit der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) im Jahr 2006 mit einem Jahresüberschuss ab. Dieser beträgt 20,2 Mio. Euro und...

  • Dortmund-City
  • 25.03.19
Politik
V.l.: Ralf Oxe von der Kommunalaufsicht, Kreisdirektor und -kämmerer Mike-Sebastian Jahnke,  Bürgermeisterin Elke Kappen, Kämmereileiter Christian Völkel und Kämmerer Ralf Tost bei der Übergabe der Gemehmigung. | Foto: Schwalbert

Haushalt
Kamener Haushalt für 2019 genehmigt

Erfreuliche Nachrichten Im Gepäck hatte der Kreisdirektor und -kämmerer Mike-Sebastian Jahnke jetzt für die Stadt Kamen: Der Haushalt für das Jahr 2019 ist genehmigt. Für die Kamener Stadtspitze ein ersehnter Termin: „ Viele Investition warten auf die Genehmigung. Jetzt können wir loslegen“, freute sich Bürgermeisterin Elke Kappen. Die ersten Ausschreiben können starten, ganz vorne stehen der Ausbau der OGS an der Friedrich-Ebert-Schule und die Modernisierung am Gymnasium. Fertig geschrieben...

  • Kamen
  • 19.02.19
Politik
Sieben Stunden harrten die Lokalpolitiker im Ratssaal aus. Einen neuen Haushalt verabschiedeten sie nicht. | Foto: RuhrText

Mülheimer Haushalt scheitert erwartungsgemäß

Man musste kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass der Rat der Stadt Mülheim am gestrigen Donnerstag keinen Haushalt für das Jahr 2018 verabschieden würde. Nach siebenstündiger Sitzung stimmten sogar die vorherigen Befürworter gegen den Etat. Zudem fehlt auch weiterhin Geld für das laufende Jahr. Spätestens seit der geplatzten Verhandlung über die Kita-Beiträge am Mittwoch waren die Fronten verhärtet, die Hoffnung auf eine Einigung in Sachen Etat aussichtslos. Also ging am Donnerstag, als die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.17
Überregionales
Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck
3 Bilder

Finanzen der Stadt Heiligenhaus: Siebenstelliges Plus

Gute Nachrichten rund um die Finanzen der Stadt Heiligenhaus konnten Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und der erste Beigeordnete/Stadtkämmerer Michael Beck nun verkünden: Der harte Sparkurs hat sich bewährt, seit der Wirtschaftskrise steht nun im Jahresabschluss erstmals wieder ein Plus. "Der Jahresabschluss für 2015 liegt vor, bei dem Plus handelt es sich um eine siebenstellige Summe", führt Dr. Jan Heinisch aus. Und auch die Zahlen aus 2016 sowie aus dem ersten Quartal 2017 lassen die...

  • Heiligenhaus
  • 21.04.17
Politik
Steht wie so vieles auf dem Prüfstand: das Kunstmuseum. | Foto: Schernstein
2 Bilder

Finanzexperten stellen 115 Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung vor

Von RuhrText Es scheint so, als habe man schon alle Sparmaßnahmen ausgeschöpft. Aber die Stadt Mülheim steht in der Verpflichtung, einen weiteren Betrag in Höhe von 9,6 Millionen Euro einzusparen. Nur wie? Die GPA NRW — Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ist vor einem Jahr als externer Betrachter engagiert worden, um einen Blick auf die Stadtfinanzen von außen zu werfen. Die Berater stellten ihr größtenteils (über 80 Prozent) vom Land NRW finanzierte Konzept für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.03.17
Politik
Die Unterbringung von Flüchtlingen kostet die Stadt viel Geld und belastet damit den Haushalt. Wann der Bund die Kosten erstattet, ist unklar. | Foto: Schmitz

Zum Haushalt: SPD will Stadt mehr ausbilden lassen

Einen großen Spielraum gibt es beim nächsten Haushalt nicht: Auf 5,3 Millionen Euro ist der Abstand bis zur Haushaltssicherung zusammengeschrumpft. Grundlage dafür ist die vorsichtige Planung des Kämmerers. Besonders die Kosten für die Unterbringung der Flüchtlinge ist Dortmund bleibt eine Variable, denn noch ist unklar, wann die Gelder für die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge vom Bund fließen werden. Dortmund handlungsfähig halten Die SPD ist froh über die Spielräume im Haushalt,...

  • Dortmund-City
  • 27.11.15
Politik

Langfristige und nachhaltige Konsoldierung des Kreishaushaltes Wesel

"Wir sind zu Einsparungen bereit", machte der SPD-Politiker deutlich. "Aber das muss im Geist von Transparenz und Nachhaltigkeit, mit und für die Menschen geschehen - und nicht über ihren Kopf hinweg und nicht auf Kosten einer seriösen Haushaltspolitik." Die SPD-Kreistagsfraktion fordert in einem Antrag für Kreisausschuss und Kreistag eine langfristige und nachhaltige Konsolidierung des Kreishaushaltes für die Jahre 2016 bis 2021 Deswegen soll die Kreisverwaltung die Grundlagen für eine solche...

  • Wesel
  • 23.09.15
Politik
5 Bilder

Mehrheit sagt „Ja“ zum Sparkurs der Stadt

Nachdem die Fraktionsvorsitzenden der im Stadtrat vertretenen Parteien ihre Haushaltsreden vorgetragen hatten, kam es zur Abstimmung. Mit 47 Für- und zwölf Gegenstimmen wurde für den Verwaltungsvorschlag zum Doppelhaushalt 2015/2016 gestimmt. Eine Entscheidung, die eigentlich schon rund einen Monat früher hätte fallen sollen, denn die Bezirksregierung hatte ursprünglich vorgegeben, dass die Verabschiedung des Etats bis Ende März erfolgen sollte. So, wie sie es schon bei einem Pressetermin...

  • Velbert
  • 02.05.15
  • 2
Politik

Fortsetzung der strategischen Haushaltskonsolidierung des Kreises Wesel

Mit den Maßnahmen der strategischen Haushaltskonsolidierung 2011 bis 2015 konnte der Kreis Wesel jährlich ein Einsparvolumen von mehr als fünf Millionen Euro realisieren. Dieser Prozess ist in den kommenden Jahren fortzusetzen, um mögliche Einsparpotenziale des Kreises kontinuierlich auszuschöpfen. "Keine Einsparungen nach der „Rasenmäher-Methode“, keine Maßnahmen, die auf kurzfristige Effekte ausgerichtet sind, sondern sparen mit Augenmaß und strategischem Weitblick.", so Peter Kiehlmann,...

  • Wesel
  • 27.02.15
Politik
Die voraussichtliche Verschuldung von Bochum 2014 an die Rathausfassade projiziert. Voraussichtlich erforderliche Wertberichtigungen eingeschlossen.
5 Bilder

Bochum - Eine Stadt auf Droge

Auch für 2015 hat die Stadt beschlossen, die Schulden sollen weiter steigen. Wie jedes Jahr seit über 40 Jahren gibt die Stadt mehr aus als sie einnimmt. Rot-Grün hat den Schuldenhaushalt auch diesmal gegen den Willen der Opposition im Rat durchgeboxt. Die fatale Entwicklung der Verschuldung der Stadt hatten FDP, UWG und STADTGESTALTER am Abend vor der Ratssitzung, in der die weitere Verschuldung beschlossen wurde, großflächig auf die Rathausfassade projiziert (Präsentation, die auf die...

  • Bochum
  • 24.01.15
  • 8
  • 1
Politik
Im Rat geht es auch darum, wie die Stadt sparen kann. | Foto: Archiv / Schmitz

Diskussion um Sparliste im Dortmunder Rat

Wenn Morgen (13.) um 15 Uhr der Rat der Stadt öffentlich im Rathaus tagt, ist ein Hauptthema die Haushaltslage der Stadt. Denn sie ist seit langem extrem schwierig. Bei der Aufstellung des städtischen Finanzhaushaltes 2015 kann ein Haushaltssicherungskonzept nur abgewendet werden, wenn umfangreiche Sparmaßnahmen vorgenommen werden. Deshalb werden dem Rat kurzfristig auch Maßnahmen vorgeschlagen, um die Einnahmen zu erhöhen. Eine Maßnahme davon ist die Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuer....

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
Politik
4 Bilder

Im Stadtrat Marl wurde der Entwurf für den Haushalt 2015 vorgelegt

Die Verwaltung hat heute (21.10) im Rat ihren Entwurf für den Haushalt und den Haushaltssanierungsplan für 2015 vorgelegt. Die betrübliche Nachricht: Die Haushaltsplanung ist „hart auf Kante genäht" und könnte bei weiteren Belastungen schnell ins Wanken kommen. Fehlbetrag steigt voraussichtlich um 2,5 Millionen Euro Auch wenn insbesondere die Gewerbesteuern in diesem Jahr wieder kräftig sprudeln, geht die Verwaltung nach Auskunft des Kämmerers davon aus, dass der Haushaltsplan 2015 mit einem...

  • Marl
  • 21.10.14
  • 1
Politik
Konsolidierungskonzept - Nach 2 Jahren nur noch das Papier wert auf dem es steht.

Sparkonzept der Stadt wie Seifenblase zerplatzt

Ende 2011, stolz legt die Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz (SPD) zusammen mit dem Bezirksregierungspräsidenten Gerd Bollermann (SPD), dass Konsolidierungskonzept vor, dass sie mit der Bezirksregierung ausgehandelt hat. Der Präsident der Bezirksregierung, Duz- und Parteifreund der OBin verkündete „So konkret und in dem Volumen hat das noch keine Stadt geleistet.“ 51,5 Millionen sollte das Konzept am Ende pro Jahr sparen, um die Stadt vor der endgültigen Pleite zu bewahren (RN vom 15.12.11)....

  • Bochum
  • 16.11.13
  • 5
  • 1
Politik
Wer ist die unbekannte Stadträtin?

Unbekannt Stadträtin legt Amt nieder

Die Verantwortung ist für mich zu einer Last geworden und daher gebe ich hiermit bekannt, dass ich mein Amt als Stadträtin nunmehr zum neuen Jahr aufgebe. Ich gebe zu, ich habe die Aufgaben als Stadträtin unterschätzt. In der aktuellen Haushaltslage bedarf es Kenntnisse über Finanzen und Wirtschaft, die ich nicht besitze. 1,6 Mrd. Schulden drücken die Stadt und täglich werden es mehr. Diese Entwicklung macht mir Angst. Ich besitze keine Kenntnisse hinsichtlich volkswirtschaftlicher...

  • Bochum
  • 26.12.12
  • 8
Politik

Haushaltssicherungskonzept ist genehmigt

Die Kommunalaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg hat das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Bochum für die Jahre 2012 bis 2022 genehmigt. Bochum festige damit seine finanzielle Stabilität und die Sicherung des städtischen Eigenkapitals, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. „Ein guter Tag für Bochum und die Bürgerinnen und Bürger in dieser Stadt“, freut sich Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz. „Der Rat der Stadt Bochum hat wichtige Entscheidungen für die finanzielle...

  • Wattenscheid
  • 15.06.12
Politik

Einsparungen! Moers kurz vorm Exitus?

Hier soll der Rotstift angesetzt werden: Die Stadt Moers kann mit der Teilnahme an der Stufe 2 des Stärkungspaktes folgende Konsolidierungshilfe des Landes erwarten: 2012: 1.652.468 Euro 2013: 2.923.537 Euro 2014: 7.880.152 Euro 2015: 7.880.152 Euro 2016: 7.880.152 Euro 2017: 7.880.152 Euro 2018: 7.880.152 Euro 2019: 5.253.434 Euro 2020: 2.626.717 Euro Gesamt-Konsolidierungshilfe: 51.856.916 Euro (ca. 52 Millionen Euro) Dafür muss gespart werden - die Höhe der eigenen zu erbringenden...

  • Moers
  • 07.06.12
  • 3
Politik

Bürgermitsprache bei Haushaltsplanungen – Ja, bitte! Steuererhöhung zurzeit - Nein, danke!

Die GFL-Fraktion begrüßt die Einführung des sogenannten Bürgerhaushaltes. Damit wird ab sofort den Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich aktiv in die Haushaltsdiskussionen mit einzubringen. Jeder Bürger ist eingeladen, Vorschläge und Empfehlungen zu machen. Erfreut zeigte sich die GFL-Fraktion darüber, dass auch die SPD und CDU sowie der Verwaltungsvorstand der Stadt den Bürgerhaushalt nach anfänglichem Zögern nun doch aktiv mit vorantreiben werden. Doch leider schießen der Bürgermeister und...

  • Lünen
  • 14.12.11
  • 1
Politik
Volker Fleige

Bürgermeister Fleige kommentiert den "Stärkungspakt"

Mendens Bürgermeister Volker Fleige schreibt zum "Positionspapier Stadtfinanzen": "Die Stadt Menden gehört zu den Kommunen, die nach dem Entwurf des Stärkungspaktgesetzes (Stärkungspakt Stadtfinanzen) dazu verpflichtet worden sind, beginnend in 2012 ihre Stadtfinanzen nachhaltig zu sanieren, d.h. mit Landesmitteln den Haushaltsausgleich bis 2016 zu erreichen und anschließend bis 2021 den Haushaltsausgleich ohne Konsolidierungshilfen darzustellen. Für Menden, wie auch für die anderen...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.11.11
  • 3
Politik
Volker Fleige erwartet die Kooperation des Stadtrates.

Sparen! Sparen!! Sparen!!!

Auf Menden kommen weitere Sparmaßnahmen zu! In enger Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Arnsberg und dem Märkischen Kreis ist die Arbeitsgruppe dabei, das Sparpaket bis Ende September zu schnüren. In einer Pressekonferenz betonten Bürgermeister Volker Fleige und Kämmerer Ernst Hamer am Freitag dass die Verwaltung ihre Hausaufgaben gemacht habe. Fleige: „Wir kennen unsere Verantwortung und hoffen, dass die Politik die ihre auch kennt.“ Beide ließen keinen Zweifel daran, dass es bei den...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.09.11
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.