opernhaus

Beiträge zum Thema opernhaus

Kultur
Der Vorsitzende Prof. Dr. Michael Hoffmann mit Kulturdezernent Jörg Stüdemann. | Foto: Ralf Michalak
27 Bilder

Theater- und Konzertfreunde feiern 50 Jahre Kulturförderung

„Ja, wir brauchen Kultur dringender als manches andere“, setzt sich Bundestagspräsident Norbert Lammert als Gastredner bei der Jubiläumsfeier der Theater- und Konzertfreunde Dortmund für die Förderung ein. Mit einem blühenden Strauß und herzlichen Worten bedankte sich die Geschäftsführende Direktorin des Theaters Bettina Pesch für 50 Jahre Unterstützung durch die Theater- und Konzertfreunde.

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Kultur

Neuer Blog für Opernhaus-Fans geht online

Die Oper Dortmund geht mit ihrem Opernhausblog www.opernhausblog.de mit zusätzlichen Themen, Inhalten, Gedanken sowie persönliche Erfahrungen rund um das Musiktheater online. Das Blogger-Team, bestehend aus den Operndramaturgen Wiebke Hetmanek und Georg Holzer sowie Pressesprecher Alexander Kalouti, startet den Blog mit Texten und Gesprächen mit Ballett-Chef Xin Peng Wang und dem langjährigen Chef des Dortmunder Opernchores, Granville Walker.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Kultur
2 Bilder

Jesus hat Grippe

Die neue Rock Oper des Theaters ist der Renner. Reinoldino freute sich wie Bolle auf den tollen Abend im Opernhaus. Doch schon davor musste er erfahren, dass der bekannte Jesus-Darsteller Alexander Klaws, der Heerscharen von Fans ins Opernhaus lockte, krank war. Ihn musste die Erstbesetzung aus Bonn vertreten. Und auch der vielgelobte Judas konnte nicht singen. Er war krank. Im Saal ging dann ein Raunen durch die Menge, als die Oper verkünden musste, dass auch Herodes, Dortmunds beliebter...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Kultur
Die Zwillinge Otto und Jiri Bubenícek tanzen ein zeitgenössisches Stück bei der Internationalen Ballettgala. | Foto: Theater Do
2 Bilder

Internationale Ballettgala

Sie ist längst ein Höhepunkt der Saison und ein Markenzeichen in Dortmund: Die Internationale Ballettgala. Am 27. und 28. September geht die mittlerweile 20. Ausgabe des hochkarätigen Tanz-Events über die Bühne des Opernhauses. Eröffnet wird das Programm vom gastgebenden Ballett mit einem Walzer aus „Schwanensee“. Mit „Giselle“ präsentieren die ersten Solisten des San Francisco Ballet, Mathilde Froustey und Davit Karapetyan feinste Klassik. Die Solisten sind außerdem noch in William Forsythes...

  • Dortmund-City
  • 08.09.14
Kultur
Fantasievolles und ausgefallenes gibt es beim großen Kostümverkauf von 10 bis 13 Uhr, um 13.15 beginnt beim Theaterfest eine Kostüm-Versteigerung. | Foto: Theater Dortmund

Großes Fest in Dortmund macht Lust auf Lust auf Theater

Noch bevor es richtig los geht mit den ersten Premieren der Saison lädt das Theater Dortmund am Samstag, 30. August, zum großen Fest im Opernhaus. Kaum sind die Theaterleute aus dem Urlaub zurück, öffnen sie am Samstag schon um 10 Uhr ihren Kostümfundus zum Verkauf. Rund um das Theater gibt es an diesem Tag viele kostenlose Angebote für die ganze Familie. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr wurde das Programm bis zum Finale mit einem Openair-Konzert der Undercovercrew von 21 bis 23 Uhr auf...

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Kultur
Alexander Klaws spielt die Hauptrolle im Musical „Jesus Christ Superstar" | Foto: Conny Wenk

Alexander Klaws in „Jesus Christ Superstar"

Vom Superstar zu Jesus Christ Superstar: Er siegte in DSDS, schwang als „Tarzan“ über drei Jahre erfolgreich von Liane zu Liane, überzeugte als Ranger in „Der Schuh des Manitu“ und derzeit drücken ihm Millionen Fernsehzuschauer die Daumen bei der RTL Tanz-Show "Let's Dance“. Nun freut sich das Theater sehr, den erfolgreichen Sänger, Musicalstar, Schauspieler und mittlerweile auch Tänzer für die Hauptrolle in Andrew Lloyd Webbers Rock-Musical „Jesus Christ Superstar" verpflichten zu können. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.05.14
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Jauk

Chor als Hauptdarsteller

„Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn erzählt vom Werden und Vergehen des Lebens - im Rhytmus der Jahreszeiten, im Einklang mit der Natur, das aber auch Gefährdungen ausgesetzt ist. Freitag (2.5.) um 19.30 Uhr im Opernhaus.

  • Dortmund-City
  • 28.04.14
Kultur

Haydn-Oratorium an der Oper

Nach dem großen Erfolg mit Mendelssohn Bartholdys "Elias" bringt die Oper ein weiteres Oratorium zur szenischen Aufführung: Am 27. April haben "Die Jahreszeiten" von Joseph Haydn Premiere. Regie führt Opernintendant Jens-Daniel Herzog. Haydns Oratorium stellt eine besondere Herausforderung für die Fantasie eines Regisseurs dar: eine bühnentaugliche Handlung im engeren Sinne gibt es nicht. Haydn erzählt in seinem Oratorium vom Werden und Vergehen des Lebens - eines Lebens im Rhythmus der...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
Kultur
Foto: Hickmann

Rossinis Drama im Opernhaus

Ihre beiden Stiefschwestern sind puzt- und herrschsüchtig, ihr Vater träumt vom gesellschaftlichen Aufstieg - doch Aschenputtel sehnt sich nach einem Prinzen. Wie das Drama endet sehen die Zuschauer In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln am Freitag (11.3.) um 19.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 08.04.14
Kultur
Foto: Nawrath

Ballett im Opernhaus

Der Krieg soll den Figuren in „Krieg und Frieden“Freiraum für die Liebe geben. Monica Fotescu-Uta tanzt Freitag (4.4.) die Natascha, die sich in den mit Lisa verheirateten Fürsten Andrej verliebt.

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Kultur
Foto: Stoess

Traum von Freiheit und Glück

Mit Musik von Johann Strauß und Alban Berg werden die Zuschauer am Mittwoch (26.3.) und Samstag (29.3.) um jeweils 19.30 Uhr in die Wiener Welt entführt. Erstmals ist der russische Startänzer Dmitry Semionov alias Alfred zu erleben.

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Kultur
Monica Fotescu-Uta als Marianne mit Dmitry Semionov als Alfred. | Foto: Bettina Stöß
6 Bilder

Ballett feiert Premiere

Zur Musik von Walzerkönig Johann Strauß feiert Samstag (22.) um 19.30 Uhr Xin Peng Wangs „Geschichten aus dem Wiener Wald“ in der Oper Premiere. stadtmitte. Im Mittelpunkt der Uraufführung steht das einfache Bürgermädchen Marianne, das vergeblich der Enge ihres kleinbürgerlichen Lebens zu entfliehen versucht. Marianne verliebt sich in den Aufschneider Alfred und bricht aus ihrem Elterhaus aus. Als Alfred ist der russische Startänzer Dmitry Semionov erstmals in Dortmund zu erleben. Der große...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Kultur
Foto: Stoess

Ballett aus dem Wienerwald

Xin Peng Wang feiert am Samstag (22.2.) mit seiner Choreografie von „Geschichten aus dem Wienerwald“ Premiere im Opernhaus. Mit Musik von Johann Strauß und Alban Berg wird der Zuschauer in die Wiener Welt entführt.

  • Dortmund-City
  • 19.02.14
Kultur
Foto: Jauk

Vierstündige romantische Oper

Was ist der Sinn des Lebens, das ist die Frage, in der es in Wagners Werk auf der Opernbühne am Samstag (8.2.) ab 18 Uhr geht. Der mittelalterliche Minnesänger Tannhäuser hat es sich in einem heidnischen Paradies gemütlich eingerichtet.

  • Dortmund-City
  • 04.02.14
Kultur
Foto: Stoess

Zum letzten Mal „Fantasia“

Ein Leben im Rollstuhl? Das kleine Mädchen Alicia will sich damit nicht zufrieden geben. Zusammen mit der Fee der Zuversicht muss sie sich gegen gefährliche Kreaturen behaupten. Am Freitag (7.2.) um 19.30 Uhr im Opernhaus.

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Kultur
Foto: Stoess

Traumhaftes Ballett

Ein Leben im Rollstuhl? Das kleine Mädchen Alicia will sich damit nicht zufrieden geben. Zusammen mit der Fee der Zuversicht (Foto) muss sie sich gegen gefährliche Kreaturen behaupten. Am Samstag (25.1.) um 19.30 Uhr im Opernhaus.

  • Dortmund-City
  • 22.01.14
Kultur

Im Mehrgenerationenhaus ist wieder was los! Eine Veranstaltung nach der anderen!

An jedem letzten Montag im Monat findet der kostenlose Opern-Treffpunkt im Mehrgenerationenhaus statt. Treffpunkt für Opern-Fans Am 27.01.2014 treffen sich Opernfans ab 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wesel. Hier kommen an jedem letzten Montag im Monat Gleichgesinnte zusammen, um gemeinsam Opern auf Video anzuschauen. Dabei geht es nicht um das Fachsimpeln, sondern hauptsächlich darum, die Musik in einer Gruppe zu genießen. Der Treffpunkt ist kostenlos. Weitere Informationen:...

  • Wesel
  • 21.01.14
Kultur
Foto: Jauk

Operette im Opernhaus

Der Plan des Fürsten Basil Basilowitsch läuft anders als gedacht. Denn seine Geliebte Angèle sollte sich nur für drei Monate mit dem Grafen von Luxemburg verheiraten. Zu sehen ist die Premiere am Samstag (11.1.) um 19.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Kultur
Foto: Stoess

Es wird bunt im Opernhaus

Am Samstag (30.11.) zeigt das Ballett von Xin Peng Wang „Drei Farben“ aus dem reichen Farbspektrum der zeitgenössischen Tanzkunst. Die Choreographien entführen in die magische Welt der Bewegung. Start ist um 19.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 27.11.13
  • 1
Kultur
Foto: Veranstalter

Unvergessen!

Viele Theaterbesucher kannten Helga Uthmann aus Rollen wie „Maria und Josef“ oder „Wolkenfrau“. Am Sonntag (24.11.) wird um 10.30 Uhr im Schauspielhaus mit vielen Weggefährten Abschied genommen.

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Kultur

„Anatevka“ spielt im Opernhaus

Milchmann Tevje besitzt eine Milchkuh und drei Töchter im heiratsfähigen Alter. Die haben allerdings nicht nur ihre eigenen Vorstellungen, auch die Schikanen durch die russische Obrigkeit nehmen zu. Das Musical spielt am Samstag (23.11.) um 19.30 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Kultur
Foto: Jauk

Oper von Giuseppe Verdi

Die Oper „Don Carlo“ wird am Samstag (16.11.) im Opernhaus aufgeführt. In der italienischen Fassung mit vier Akten zeigt der neue Generalmusikdirektor Gabriel Feltz und Opernintendant Jens-Daniel Herzog ein Meisterwerk.

  • Dortmund-City
  • 13.11.13
Kultur

Treffpunkt für Opern-Fans

Treffpunkt für Opern-Fans Am 28.10.13 treffen sich Opernfans ab 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Wesel. Hier kommen an jedem letzten Montag im Monat Gleichgesinnte zusammen, um gemeinsam Opern auf Video anzuschauen. Dabei geht es nicht um das Fachsimpeln, sondern hauptsächlich darum, die Musik in einer Gruppe zu genießen. Der Treffpunkt ist kostenlos! Weitere Informationen: Mehrgenerationenhaus Wesel, Am Birkenfeld 14, Tel. (02 81) 95 238 125

  • Wesel
  • 21.10.13
Kultur
Hannes Brock als Milchmann Tevje in Anatevka. | Foto: Thomas M. Jauk / Stage Picture

Musical Premiere Anatevka im Opernhaus

„Wenn ich einmal reich wär’“, träumt Milchmann Tevje im Musical „Anatevka“, das am Samstag, 19. Oktober, im Opernhaus Premiere feiert und dabei ist er doch eigentlich mit Reichtum gesegnet: Er besitzt eine Milchkuh und drei Töchter im heiratsfähigen Alter. Dass diese eigene Vorstellungen haben, was die Ehe und insbesondere die Männer angeht, kann er noch hinnehmen. Schlimmer sind jedoch die Schikanen durch die russische Obrigkeit, die ständige Gefahr eines Pogroms und die Ausweisung aus...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.