Uhr

Beiträge zum Thema Uhr

Kultur
17 Bilder

Die neue Uhr am Bahnhof Menden

27.Oktober 2014 Menden/ Was lange währt wird endlich gut. Am Montagmorgen wurde nun die neue Uhr am neuen Bahnhof Menden montiert. Von der Stadt aus gesehen auf der linken Seite. Dort ist auch der Zugang zu den Bahngleisen. Die Zeit ist von beiden Seiten zu sehen. Die Uhr wurde Dank eines Sponsors dort angebracht. Also ich hätte mir eine etwas größere Uhr gewünscht. Es war erst geplant die Uhr mittig vom neuen Bahnhofsgebäude anzubringen doch der Besitzer war dagegen.

  • Menden (Sauerland)
  • 27.10.14
  • 2
Überregionales

Ab in den Winterschlaf!

Die Sommerzeit geht, die Winterzeit kommt. Und damit werden auch die Uhren wieder umgestellt. Sonntagnacht (26. Oktober) wird der Stundenzeiger von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgedreht. Somit können wir guten Gewissens eine Stunde länger schlafen.

  • Castrop-Rauxel
  • 25.10.14
Ratgeber
In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Dann wird der Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. | Foto: Archiv

Sonntag wird die Zeit umgestellt

Morgens ist es bis 8 Uhr noch dunkel und auch abends geht die Sonne früh unter. Am Wochenende konnte man noch grillen und Samstagnacht werden schon wieder die Uhren umgestellt. Die Sommerzeit endet. Doch viele halten die für sinnlos. Drei Viertel der Menschen in NRW. Laut einer Umfrage der einer Krankenkasse würden 72 Prozent der Befragten die Zeitumstellung abschaffen. Wenn sie die Wahl hätten, würden sich fast 60 Prozent für die Sommerzeit entscheiden. Jeder Fünfte leidet unter Umstellung Und...

  • Dortmund-City
  • 22.10.14
  • 2
Ratgeber
Photos: Xanten-Marienbaum.

Nicht vergessen - Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit am Sonntag, den 26.10.2014 !

22.10.2014 Am kommenden Wochenende endet die Sommerzeit und es beginnt die Winterzeit (Normalzeit). In der Nacht vom Samstag, den 25.10.2014 auf Sonntag, den 26.10.2014 werden die Uhren um 03.00 Uhr Nachts eine Stunde auf 02.00 Uhr zurückgestellt. Damit verlängert sich diese Nacht um eine Stunde. Morgens ist es 1 Stunde früher hell, abends dafür 1 Stunde früher dunkel. Wer Funkuhren besitzt, braucht sich um die Umstellung nicht zu kümmern, dies erledigen die Uhren in der Regel automatisch. Erst...

  • Xanten
  • 22.10.14
  • 13
  • 5
Ratgeber

Kolumne "Blick ins Leben" von Heidi Prochaska

Verknüpfungen in unserem Kopf Warum müssen ausgerechnet heute die Lokführer streiken? Ich könnte mich aufregen. Nicht, weil ich Bahnfahrer geworden bin. Nein. Als passionierte Autofahrerin ist Zugfahren maximal Plan B. Ich muss heute in aller Herrgottsfrühe nach Frankfurt und stehe nach bereits fünfhundert Metern im Stau. Wäre nicht Mittwoch, würde ich diese Stau-Steher um mich herum als Sonntagsfahrer bezeichnen. Statt gelangweilt aus dem Fenster zu schauen, sollten sie lieber die Lücken im...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.14
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Blender für Jedermann!

Mein Haus, meine Frau, meine Yacht, mein Auto, meine Pferde, meine Uhr......" Hörma, kannste mir auch so eine besorgen? Die sieht fast wie echt aus! 200 Euro, der Rest ist für Dich!" " Stopp, meinst du meine Frau? Das ist doch kein Fake!" " Quatsch, natürlich die Uhr!" "Seh, ich so aus, als ob ich einen Blender tragen würde?" " Hörma, Ruszkowski, der Name kommt doch aus Polen, billige Zigaretten, nachgemachte Uhren! Also, wann kannst du liefern?" " Erstens, lebe ich schon in der 3. Generation...

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.14
  • 7
  • 8
LK-Gemeinschaft
Foto: Karl Heinz Laube/ pixelio.de

Die Sache mit der Uhr

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, der weiß: nichts geht über eine funktionierende Uhr! Sei es, um herauszufinden, ob man bis zur Abfahrt des Busses noch Zeit für eine Zigarette oder einen Kaffee hat oder das man sich über die verspätete Ankunft eines Zuges aufregen kann - die Uhrzeit ist wichtig. Bahnhofsuhr in Werden steht still Da nicht jeder einen schmucken Zeitzähler am Handgelenk oder ein Handy sein Eigen nennt, sind öffentliche Uhren eine feine Hilfe - auch am S-Bahnhof...

  • Essen-Werden
  • 10.04.14
Ratgeber

Miese Straßenräuber verletzen Wattenscheiderin (89) - goldenes Erinnerungsstück gestohlen

Wattenscheid - Auf eine goldene Uhr abgesehen hatten es am 30. März (Sonntag), drei unbekannte Kriminelle und verletzten dabei die 89-jährige Eigentümerin. Uhr vom Handgelenk gerissen Gegen 14.05 Uhr war die Seniorin an der Berliner Straße/Morgensonnenstraße zu Fuß in Richtung Wattenscheider Hellweg unterwegs, als ein Fahrzeug neben ihr anhielt und sie durch die weibliche Beifahrerin angesprochen wurde. Diese fragte die Rentnerin zunächst nach dem Weg zu einem katholischen Krankenhaus,...

  • Wattenscheid
  • 31.03.14
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen und dem Lüner Anzeiger. | Foto: Magalski

Kommentar: Deckung, es ist Sommerzeit

Sommerzeit - manche Menschen freuen sich auf die Zeitumstellung, andere mögen sie so gerne wie Fußpilz. Wissenschaftler behaupten, mit der Dreherei an der Uhr droht sogar Gefahr. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Abenteuer erlebt man nicht in fernen Ländern, sondern auf den Straßen direkt hier im Kreis, dem Dschungel der Gesetzlosen. Okay, ich gebe zu, das war nun anschauliche Übertreibung. Doch nimmt man das...nunja...eigentümliche Verhalten mancher Verkehrsteilnehmer als Grundlage, dann gibt...

  • Lünen
  • 29.03.14
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gesehen in der "RECKLINGHÄUSER ZEITUNG" vom 25.März 2014

Neue Zeitrechnung ?

Die Uhr dieses Reporters scheint die erstaunliche Fähigkeit zu besitzen,volle vier Stunden mehr anzuzeigen,als die der restlichen Welt.

  • Recklinghausen
  • 25.03.14
  • 7
  • 4
Kultur
„Ausgefallen ist die Mechanik in den mehr als 100 Jahren wohl nicht, vielleicht im Krieg“, ist sich Kirchbaumeister Ralf Kautz sicher.
9 Bilder

Fit für die nächsten 100 Jahre - Uhrwerk der Christuskirche ist „Technisches Museumsstück“

Mindestens einmal pro Woche muss Karl Petersen die drei Leitern bis zur Turmspitze der evangelischen Christuskirche Königsborn hoch. Mit einer Handkurbel zieht er Uhr- und Schlagwerk auf. Gewichte von je 150 Kilo halten das Werk in Unruhe, damit die Glocken den Königsbornern verkünden, was die Stunde geschlagen hat. 109 Jahre alt ist das Zahnrad-Werk der Kirchenuhr, so alt wie die Kirche selbst, und überholungsbedürftig. Ein Gutachter hat Dringlichkeit angemahnt, und der Verein zum Erhalt der...

  • Unna
  • 19.02.14
Vereine + Ehrenamt
Das historische Uhrwerk soll noch lange erhalten bleiben, seit über 100 Jahren zeigt es uns die Stunden an. Foto: R. Kautz

Altes Uhrwerk bewahren

„Alles hat seine Zeit“ – und diese Zeit wird seit über 100 Jahren von der Kirchturmuhr der Christuskirche angezeigt. Aber nun ist auch für diese Uhr die Zeit gekommen, denn das alte Uhrwerk braucht dringend eine Überarbeitung. „In unserem Kirchturm steht ein echter Schatz, der leider von kaum jemandem gesehen wird. Das mechanische Uhrwerk ist über einhundert Jahre alt und ein technisches Denkmal“, erklärt Baukirchmeister Ralf Kautz. Nun müssen alte Zahnräder erneuert und verschlissene Teile...

  • Unna
  • 14.01.14
LK-Gemeinschaft
Der restaurierte Wecker
5 Bilder

Ein Wecker, der nicht nervt.

Morgen früh, am Montag um fünf Uhr ist es wieder soweit. Der Wecker rappelt und der Stress geht wieder los. So manch einer dieser Störenfriede ist schon auf dem Boden gelandet und danach im Müll. Aber jetzt hab ich einen Wecker zur Restauration bekommen, der ist echt alt und der weckt nicht mit einem schrillen Ton, sondern mit einer schönen Melodie. Dafür ist extra eine Spieluhr eingebaut, die eine Weise mit 36 Stimmen ertönen lässt, wenn die Träume langsam zu Ende gehen sollen. Damit der...

  • Lünen
  • 08.12.13
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft

Replica einer Waaguhr aus dem 15. Jahrhundert, sie läuft wieder

Vor ein paar Tagen hatte ich die Nachbildung einer Waaguhr aus dem 15. Jahrhundert geschenkt bekommen. Ganz aus Eisen, mit einem Waagbalken, auch Foliot genannt, statt eines Pendels. Mit nur einem Zeiger, denn diese Uhren waren noch nicht sehr genau. Eine Viertelstunde am Tag ist schon gut. Diese Uhr lag ca. 20 Jahre lang herum. Also zuerst zerlegt, gereinigt und geölt. Das Ziffernblatt sah schlimm aus, das habe ich komplett überarbeitet und auch die Ziffern neu eingefärbt. Dann noch ein paar...

  • Lünen
  • 28.10.13
  • 6
  • 3
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Weg mit dem Zeit-Chaos

Wer hat an der Uhr gedreht? Paulchen Panter hätte an Sommerzeit und Winterzeit seine helle Freude. Doch die Umstellung bietet immer wieder Stoff für Diskussionen. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Morgenmuffeln ist allein schon die Vorstellung ein Traum. Nachts gibt‘s mit Beginn der Winterzeit einmalig eine Stunde geschenkt. Wer Party macht, kann unter Umständen sogar eine Stunde länger feiern. Vorteile, ganz klar. Und sonst? Sommerzeit oder Winterzeit – also unsere normale Zeit – was ist die...

  • Lünen
  • 25.10.13
  • 3
Überregionales

Wie viel Uhr ist es denn nun?

Einigen aufmerksamen Bürgern ist es vielleicht schon aufgefallen. Eine der Turmuhren der Alten Kirche in Langenberg geht nicht richtig. Grund hierfür sei ein technischer Defekt, ausgelöst durch einen Blitzeinschlag, erklären die Verantwortlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Langenberg auf Nachfrage des Stadtanzeigers. Schon bald würde die Uhr wieder die richtige Zeit anzeigen. Warum eigentlich? Wer in den kommenden Tagen zu spät zu Terminen und Verabredungen kommt, hat nun eine passende...

  • Velbert
  • 21.08.13
Vereine + Ehrenamt
Joachim Dörner (Mitte), Inhaber von Juwelier Kley, übergibt Hans Kaldenhoff (r.) und Franz Josef Gründges (l.) den Scheck über 1.250 Euro. | Foto: Winkler
3 Bilder

Borbecker Schlossuhr bringt Förderverein richtig Geld

Ihre Auflage ist streng limitiert. Ganze 100 Stück gibt es von der exklusiven Borbecker Schlossuhr. Das Ziffernblatt des formschönen Zeitmessers ziert eine Abbildung des Schlossgebäudes. Der Hingucker schlechthin ist allerdings ein Splitter aus dem historischen Turm am Schloss, der in das Ziffernblatt eingearbeitet ist. Uhrmacher und Goldschmiedemeister Joachim Dörner, Inhaber von Juwelier Kley, hat das 100-jährige Jubiläum seines Betriebes im Jahr 2005 zum Anlass genommen, die Uhr zu...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.13
Kultur

Keine neue Uhr am Alten Markt

Greife da mal den Artikel der RN auf. Das die Uhr weg ist finde ich persönlich schon schade. "Über Geschmack lässt sich NICHT streiten." Sehr viele Jahre stand eine Uhr am Alten Markt und mich haben einige Leute an gesprochen die fragen wann kommt sie denn wieder? An den Kosten kann es nicht liegen, denn so eine Werbeuhr kostet die Stadt nichts. Kein Platz das kann schon sein bei den ganzen Sachen die da jetzt neu sehen und mir nicht gefallen. So frage ich euch: Vermisst ihr die Uhr oder...

  • Lünen
  • 05.02.13
  • 7
Kultur
Foto: Karl-Heinz Tönnies
4 Bilder

Bergmannsdom: Neuer Pfarrer am Sonntag, neue Uhr schon jetzt

Über zwei frisch lackierte und überholte Zifferblätter am Turm ihres „Bergmannsdoms“ freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Katernberg. Doch auch ein neuer Pfarrer kann von den Gemeindemitgliedern begrüßt werden. Weil die Miete eines Hubsteigers recht kostspielig ist, nutzte die Gemeinde gleich die Gelegenheit, außer dem Zifferblatt an der Westseite auch das Blatt an der Südseite des Turmes grundlegend zu überholen; außer einer neuen Lackierung der original römischen Ziffern wurde dabei...

  • Essen-Nord
  • 02.11.12
  • 1
Überregionales
Von 3 zurück auf 2 heißt es in der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober. | Foto: Michael Kaprol

Zeitumstellung: Die Winterzeit beginnt

Es ist wieder so weit. In der Nacht von Samstag, 27. Oktober, auf Sonntag, 28. Oktober, werden die Uhren umgestellt. Die Sommerzeit ist vorbei, die Winterzeit beginnt und damit nehmen die dunkler werdenden Tage ihren Lauf. Von 3 Uhr auf 2 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Uns werden also 60 zusätzliche Minuten geschenkt. Heißt, eine Stunde länger schlafen, feiern oder arbeiten. Durch die Zeitumstellung wird es abends eher dunkel, in den Morgenstunden dagegen vorerst früher...

  • Bottrop
  • 26.10.12
  • 1
Ratgeber

Winterzeit beginnt: Uhren eine Stunde zurück stellen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28.10.) ist es wieder soweit: Die Sommerzeit endet, die Winterzeit beginnt - und die Uhren werden um 3 Uhr eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Das heißt: Eine Stunde mehr Schlaf an diesem Wochenende! Das heißt aber auch: Damit wird es abends künftig wieder eine Stunde früher dunkel - schlecht für alle Aktivitäten, die man sonst nach der Arbeit noch mit Tageslicht über die Bühne bringen konnte, vom Joggen bis zur Gartenarbeit. Bevor Sie aber ihre künftigen...

  • Dortmund-West
  • 26.10.12
Überregionales
Luisa hat Mamas tolle Küchenuhr besonders am Samstag im Blick.

Wer hat an der Uhr gedreht? Samstag werden die Uhren umgestellt!

Ja, es ist schon wieder so spät: Der Winter naht und mit ihm die Winterzeit. Am morgigen Samstag, 27. Oktober, werden in der Nacht die Uhren umgestellt! Erfreulich: Wir dürfen von Samstag auf Sonntag eine Stunde länger schlafen - oder vorher länger aufbleiben! Also nicht vergessen: Die Uhr wird am frühen Sonntagmorgen von 3 auf 2 Uhr zurück gestellt. Auch Luisa freut sich darauf: So bleibt ab Samstagnacht eine Stunde länger zum Spielen. Kommen Sie gut mit der Umstellung auf die Winterzeit...

  • Essen-Steele
  • 26.10.12
  • 3
Ratgeber
Europauhr mit Glockenspiel am Nirgenaplatz in Gevelsberg. Auch diese Uhr wird Sonntagnacht umgestellt. Hier sollte das automatisch geschehen. Für andere, meist ältere Uhren, ist drehen am Kranz oder blättern in der Anleitung angesagt.

Eine Stunde mehr Zeit: Zeitumstellung

Die Uhren werden zurückgestellt In der Nacht zum Sonntag 27.10.2012 werden um 03.00 Uhr die Uhren wieder auf die Winterzeit um eine Stunde zurückgestellt! Im Frühjahr 2013 stellen wir dann die Gartenmöbel wieder raus und am letzten Sonntag im März auch die Uhren wieder um eine Stunde vor. 2013 ist das der OSTERSONNTAG 31. März 2013.

  • Gevelsberg
  • 26.10.12
  • 5
Ratgeber

Wie spät ist es nun wirklich?

7.45 Uhr. Diese Uhrzeit zeigt buchstäblich „rund um die Uhr“ die Uhr am Gervinusplatz an. Darüber berichtet auch Bürger-Reporter Bernd Schlieper in unserer Bürger-Community Lokalompass.de. Hier geht's zu seinem Beitrag. Sind öffentliche Uhren überhaupt noch zeitgemäß? Und: Wann tickt‘s am Gervinusplatz wieder richtig? - Diese Fragen können dort diskutiert werden. Bei dieser Gelegenheit: Samstag Nacht ist‘s wieder soweit: Zeitumstellung. Diesmal werden - wegen Winterzeit - die Uhren wieder eine...

  • Essen-West
  • 24.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.