Venedig

Beiträge zum Thema Venedig

Sport
Die HSV Leichtathleten nach dem Marathon in Lido mit Aussicht auf Venedig.
v.l.: Michael Boland, Viktor Grinewitschus, Andreas Windoffer, Helmut Buteweg, Klaus Neuhoff, Michael Terhorst, Alfons Awater, Reiner Tekaat, Reinhard Bauhaus, Michael Puckert.
10 Bilder

30. Venedig Marathon

10 Hamminkelner Leichtathleten wagten sich in den Trubel von Venedig um dort den 30. Marathon zu laufen. Der Start zum Marathon erfolgte weit außerhalb von Venedig an der Villa Pisani. Bis zur Ponte della Libertà, der langen Zufahrtstraße nach Venedig kamen wir bei schönsten Sonnenschein und gemäßigten Temperaturen zügig voran. Dann war am Ufer des Canale Grande höchste Aufmerksamkeit vor den zahlreichen Hindernissen und Brücken erforderlich. Die Canale Grande musste auf einer schwankenden,...

  • Wesel
  • 28.10.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Tante und Onkel auf Zollverein.

Guten Tag! Venedig? Auch schön...

Dogenpalast, Canal Grande, Seufzer- und Rialtobrücke, Markusplatz, Gondeln, Murano und Burano. Die Veneziani sind stolze Menschen. Nicht ohne Grund (Wortspiel bemerkt?). Aber wir sind Werdener! Zwei Wochen hatten wir Zeit, Gäste aus Venedig von unserem Abteistädtchen zu überzeugen. Es ist gelungen. Werden ist schön! Nach einer Tour durch kunstwerden, leckerwerden, Treidelplatz, Brehm und einem Päusken auf der Werdener Wies‘n waren Tante und Onkel restlos überzeugt. Werden ist überall! Zeche...

  • Essen-Werden
  • 29.04.15
Ratgeber
Screenshot Tickets und Zeitschrift Treffpunkt Kino

Geniales Duo Emma Schweiger und Dieter Hallervorden im Roadmovie Honig im Kopf

Die Chemie stimmt einfach. Zwischen der 12-jährigen Nachwuchsschauspielerin Emma Schweiger und dem 79-jährigen Komiker Dieter Hallervorden. Der in seinem neuen Film Honig im Kopf aber beileibe keinen lustigen Part verkörpert, sondern den an Alzheimer erkrankten Opa Amandus. Beide Stars schaffen es, die unterschiedlichsten Emotionen und Facetten dieser unheilbaren Krankheit, die vielerorts noch ein Tabuthema ist, den Zuschauern nahezubringen. Und das nicht mit dem Holzhammer, sondern mit äußerst...

  • Kleve
  • 03.01.15
  • 20
  • 18
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Arrivederci!

Wir winken dem Flieger nach. Weg sind sie, unsere beiden kleinen Italiener. Arrivederci! Im Gepäck zwei Ausgaben des Werden Kurier, die werden im 200-Seelen-Heimatdorf Tambre stolz herumgezeigt, so viel ist sicher. Was bleibt? Viel gelacht, ein schöner 70. Geburtstag, viel „ich weiß jetzt gerade nicht, was das auf Italienisch heißt“! Und eine nachdenklich machende Relativierung unserer ach so wichtigen Sorgen und Nöte vor Ort. Die Politik weiß oft nicht, was sie will, die Verwaltung dagegen...

  • Essen-Werden
  • 18.02.14
LK-Gemeinschaft
Da waren sie drin, unsere beiden kleinen Italiener!

Guten Tag! Zwei kleine Italiener

Da standen sie, die beiden Menschen, auf die wir so sehnsüchtig gewartet hatten: „Zwei kleine Italiener“! Groß gewachsen sind sie nun wirklich nicht, Tante Betty und Onkel Paolo, haben aber beide ein riesiges Herz. In Venedig war ihr Flieger gestartet, am Niederrhein betraten sie deutschen Boden. Unsere Wiedersehensfreude war kaum zu beschreiben, Küsschen links, Küsschen rechts. Dann ging es an die etwa einstündige Heimfahrt. Die beiden saßen kaum im Auto, da ging schon ein Streit los. Die...

  • Essen-Werden
  • 13.02.14
Kultur
7 Bilder

Ein kleiner Beitrag zum Thema ,, LATERNEN "

Ich habe in meinem Archiv nach schönen Laternenfotos Ausschau gehalten und bin fündig geworden. Eine kleine Auswahl möchte ich Euch zeigen. Foto 1 Limburg/ Lahn Foto 2 London Foto 3 Franzensbad Foto 4 Nimwegen Foto 5 Celle Foto 6 Dresden Foto 7 Venedig

  • Unna
  • 22.02.13
  • 17
Kultur
Wer steckt wohl hinter diesen Masken?
49 Bilder

Die prächtigen Masken fielen um Mitternacht

Opulente und prächtige Kostüme, kunstvolle und höchst individuelle Masken, dazu ein stilvolles Ambiente und Rahmenprogramm - und nicht zuletzt der Reiz des Unbekannten und die große Frage, wer wohl hinter welcher Maske steckt. Dies alles bot der 3. Lüner Maskenball, der nicht nur optisch als höchst gelungen bezeichnet werden darf. Der Förderverein des Theaters und das Kulturbüro hatten wieder zum venizianischen Maskenball im Foyer des Heinz-Hilpert-Theaters geladen. Es war wieder ein...

  • Lünen
  • 03.02.13
  • 3
Überregionales
Das Foto zeigt (v.l.) Bettina Krelaus (48), Monika Anti
 (63), Sabine Stadler (39), Heike Breidenbach (43), Katja Födisch (36) und Bärbel Polkehn (62). Foto: Sander

Barocker Karneval rund um den Canal Grande

(von Cay Kamphorst) Einmal zum Karneval nach Venedig, wer träumt nicht davon? Sechs Hattinger Damen erfüllen sich diesen Traum alle vier Jahre – sofern es sich finanziell einrichten lässt. Morgen, an Weiberfastnacht, da ist es wieder einmal soweit. Wenn sie fahren, dann in kompletter Verkleidung barocker Damen, dem venezianischen Karneval angepasst. „Wir entwerfen unsere Kostüme selbst und schneiden sie zu. Die letzten Näharbeiten übernimmt eine Schneiderin“, erzählt die 63jährige Monika Anti ....

  • Hattingen
  • 14.02.12
Kultur
107 Bilder

Karneval einmal anders ! Venedig läßt Kostüme flanieren.

Da ich ein absoluter Karnevalsmuffel bin, lasse ich mir für die närrische Zeit immer etwas einfallen. Im letzten Jahr war es aber doch der Karneval, der uns auf Reisen gehen ließ. Unser Ziel war der Karneval in Venedig. Rosenmontag 2010 herrlicher Sonnenschein im Februar. In der LagunenStadt angekommen zog es uns sofort zum Markusplatz. In den Straßenkaffee's herrschte reges Treiben.Wunderschöne Kostüme flanierten an uns vorbei. Ein einziger Farbenrausch. Gern ließ man sich in den prachtvollen...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.02.11
  • 4
Kultur

Jour Fixe in der Volkshochschule

"Venedig - prosaisch und poetisch" ist das Jour Fixe überschrieben, das am Donnerstag, dem 23.9.2010, stattfindet. Das bewährte Team Jörg Mascherrek und Ursula Jung tritt wie gewohnt im Vortragssaal der Duisburger Volkshochschule auf. Die Veranstaltung ist sehr gut besucht. "Das Jour Fixe gibt es seit rund 14 Jahren," berichtet Frank, der die Veranstaltungsreihe noch aus ihren Anfangstagen kennt. "Die allerersten Veranstaltungen fanden noch im kleinen Rahmen im Foyer vor dem Cafe, das es damals...

  • Duisburg
  • 24.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.