Drei junge Spieler für die Eisadler

P.Jäger,A.Karmancikov,M.K.Hoffmann | Foto: Eisadler
4Bilder
  • P.Jäger,A.Karmancikov,M.K.Hoffmann
  • Foto: Eisadler
  • hochgeladen von Wolfgang Rausch

Nachdem die Eisadler Dortmund bereits 14 Verlängerungen und einen Neuzugang präsentieren konnten, gibt es nun mit Andrej Karmancikov, Mark Kevin Hoffmann und Paul Jäger drei weitere neue Spieler für den Kader der Saison 2014/15. „Es ist wichtig, die
Mannschaft immer wieder zu verjüngen. Alle drei bringen viel Talent und Potential mit und sie werden ihre Chancen bekommen um den nächsten Schritt in ihrer sportlichen Entwicklung zu machen“ meint Adler Coach Krystian Sikorski.
Die Voraussetzungen dafür sind auf jeden Fall günstig, denn in der kommenden Saison dürfen in der Regionalliga analog zur Oberliga nur 15 Feldspieler eingesetzt werden, die über 21-Jahre alt sind. Alle
drei Neuzugänge fallen (ebenso wie Verteidiger Marc Kolberg) nicht unter dieses Kontingent.
Andrej Karmancikov wurde im Südosten Russlands in Orsk geboren. Dort am Ural, in Grenznähe zu Kasachstan, begann er im Alter von 6 Jahren mit dem Eishockeysport. Drei Jahre später kam er mit seinen Eltern nach Deutschland, wo er in Herne die Schlittschuhe
schnürte. 2006 spielte er bereits für eine Saison in Dortmund an der Strobelallee, um danach seine sportliche Entwicklung in Essen fortzusetzen. Insgesamt fünf Spielzeiten stürmte er dort in der Jugend- und Juniorenbundesliga, bevor er im letzten Jahr an den
Herner Gysenberg zurückkehrte. Neben einigen Einsätzen im Oberligateam, mit dem er auch regelmäßig trainierte, lief er für das 1b-Team des Herner EV auf und konnte zwei Treffer gegen die Eisadler verbuchen. Nun möchte sich der 21-jährige Sport-und
Fitnesskaufmann bei den Eisadlern in der 1. Mannschaft durchsetzen.
Mark Kevin Hoffmann startete im Alter von 7 Jahren in Herne seine ‚Eishockey-Laufbahn‘. Neben zwei Kurzabstechern nach Duisburg und Königsborn spielte er in den letzten beiden Jahren im Juniorenteam der Dinslakener Kobras, mit dem er 2013 NRW-Meister in dieser Spielklasse wurde. Für den gerade 20 Jahre alt gewordenen Konstruktionsmechaniker bei einem Herner Unternehmen wird es nun die erste Saison im Seniorenbereich sein, aber Trainer Krystian Sikorski wird ihm sicherlich die entsprechende Eingewöhnungszeit geben.Einen Teil der neuen Mannschaft konnte der gebürtige Herner bereits Anfang Juli bei einer gemütlichen mannschaftsinternen Grillfete im Eissportzentrum Westfalen kennenlernen.
Paul Jäger ist der jüngste in diesem Trio der Neuzugänge. Geboren in Körbecke am Möhnesee stand er ebenfalls im Alter von 7 Jahren zum ersten Mal in voller Montur auf dem Eis im heimischen Eissportzentrum Möhnesee-Echtrop. Fünf Jahre später wechselte er (zum wesentlich kleineren) Seilersee um dort bei den Young Roosters in der Schüler Bundesliga zu spielen. 2012 kehrte er zum Möhnesee zurück um im Seniorenteam der Soester Bördeindianer zu spielen und den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen. In der letzten Spielzeit wurde er dann vom Stürmer zum Verteidiger umgeschult. Der noch 18 Jahre alte angehende Industriemechaniker (3. Lehrjahr) nutzt vor allem die eishockeyfreie Zeit für seine Wassersportleidenschaft und die Voraussetzungen z.B. zum Surfen und Segeln sind in seiner Heimat am Tor zum Sauerland sicherlich günstig.

Autor:

Wolfgang Rausch aus Dortmund-West

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.