Tanzsportclub Dortmund e.V.
Tänzer:innen aus Dortmund nehmen an WM teil

Foto: Tanzsportclub Dortmund e.V.
6Bilder
  • Foto: Tanzsportclub Dortmund e.V.
  • hochgeladen von Irmgard Herz

Von den Niederlanden über Tschechien bis nach Mazedonien: Zwischen Juni und Dezember 2024 nehmen rund 90 Tänzer:innen des Tanzsportvereins aus Lütgendortmund an drei Weltmeisterschaften teil.

Dortmund, 17. Mai 2024: Der Tanzsportclub Dortmund e.V. bietet Tänzer:innen von 2,5 bis 99 Jahren ein breites Angebot rund um den Tanzsport. Ob Hobbytänzer:in oder Leistungssportler:in, für jedes Leistungs- und Einstiegsniveau ist etwas dabei. Über 230 Kinder und Jugendliche des Lütgendortmunder Sportvereins trainieren in verschiedensten Sparten wie Standard und Lateintanz, Ballett, Jazz- und Showdance, Modern und Contemporary, Hip-Hop sowie Akrobatik. In den Leistungsgruppen nehmen sie an nationalen und internationalen Turnieren teil. Das wichtigste und größte Ziel ist die Teilnahme an der Weltmeisterschaft „Dance World Cup“ (DWC), an der rund 230.000 Tänzerinnen und Tänzer aus der ganzen Welt teilnehmen. 2023 konnte sich eine große Gruppe von ca. 80 Teilnehmer:innen des Tanzsportclub Dortmund für den DWC qualifizieren und reiste gemeinsam mit ihren Trainer:innen und Familien nach Portugal, um das Team Deutschland zu vertreten. In den sehr starken und großen Startfeldern tanzten sich die Dortmunder bis unter die TOP 10.

Trainingsziel: Dance World Cup 2024
Um sich erfolgreich zu qualifizieren, ist eine Teilnahme an den Länderqualifikationsturnieren obligatorisch. Diese fanden bereits im März 2024 statt und wurden vom Tanzsportverband TAF Germany in Wesseling ausgerichtet. Das intensive Training hat sich gelohnt: Auch in diesem Jahr haben es über 90 Tänzerinnen und Tänzer des Dortmunder Vereins geschafft, sich ihre Startplätze beim Dance World Cup zu ertanzen. Aus dem Tanzsportclub Dortmund starten sowohl Solo- Tänzerinnen, Duos und Trios, Small- und Large-Groups in den Altersklassen Minis, Kids, Junioren und Adults in den Kategorien Jazz- und Showdance, Modern- und Contemporary, sowie Hip-Hop, Acrodance und Lyrical. Das Besondere in diesem Jahr wird die organisierte gemeinsame Vereinsfahrt nach Prag in Tschechien unter der Leitung der Trainer:innen Tanja Bracht und Lisa Schreer, sowie des Jugendwartes Fabian Eßmann, die den besonderen Zusammenhalt des Kinder- und Jugendbereiches unterstreicht und fördert. Am 26. Juni starten die Tänzerinnen und Tänzer vom Vereinsheim in Lütgendortmund in zwei Bussen auf die knapp 670 km lange Fahrt nach Prag.

Hoher Einsatz für hohe Ziele
Die Teilnahme eines solchen Turniers ist mit hohen Kosten und erheblichem Zeitaufwand verbunden. Um allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Durch das Engagement der Eltern des Vereins wurden bereits Ende 2023 Aktionen wie Waffelverkauf an lokalen Supermärkten, Spenden- und Sponsorensuche, Online-Fundraising und Auftritte zur Spendengewinnung organisiert, um die Turnierkasse aufzustocken. „Wir sind dankbar für das großartige Engagement unserer Eltern, die sich sehr für den Verein und für den Leistungssport der Kids stark machen. Nur durch diesen Einsatz schaffen wir es, dass alle Kinder an der WM-Fahrt teilnehmen können“, so Tanja Tönnies, zweite Vorsitzende des Tanzsportclub Dortmund.

Nicht eine, sondern drei Weltmeisterschaften…
Aber damit nicht genug: In diesem Jahr steht für einige Tänzer:innen des Tanzsportclub Dortmund die Teilnahme an zwei weiteren Weltmeisterschaften an.
Zwei Wochen vor dem DCW nehmen einige Tänzer:innen aus den Leistungsgruppen am „World Dance Contest – Concurso mundial de danza“ in Venlo, Niederlande teil. Veranstalter ist der aus München stammende gemeinnützige Verein Danza Mundial e.V. Auch für die Teilnahme am World Dance Contest finden zuvor nationale Qualifikationsturniere statt. Die Tänzer:innen aus Lütgendortmund qualifizierten sich im Februar in Venlo für die Qualifikationsturniere, die im Rahmen des Deutschen Ballettwettbewerb Ende März in Fürstenfeldbruck stattfanden. Dort konnten sie sich ihre Startplätze für die Weltmeisterschaft ertanzen. Das tänzerische Niveau in Fürstenfeldbruck war in diesem Jahr besonders stark, umso größer ist die Freude über die erfolgreiche Qualifikation zur WM.

Erstes Lateinturnier – und direkte Qualifikation zur WM
Anfang Mai reisten zehn Tänzer:innen des Tanzsportclub Dortmund mit Trainerin Tanja Bracht nach Osnabrück zum offenen Deutschland Cup Latin Solo Style des Tanzsportverbandes TAF Germany. Für neun der zehn Starter:innen war es das allererste Latein-Turnier, entsprechend groß waren Aufregung und Nervosität. Das Ziel war Mitmachen, Spaß haben und bestenfalls in die Endrunden kommen. In den kleinen, aber sehr starken Startfeldern konnten sich die Tänzer:innen gegen ihre erfahreneren Konkurrent:innen durchsetzen und insgesamt 18 Pokale mit nach Hause bringen. Die Freude wurde noch größer, als bekannt wurde, dass alle Tänzer:innen des Vereins sich für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im November 2024 in Skopje, Mazedonien qualifiziert haben.
Für Trainerin und Tänzerin Tanja Bracht war es nicht das erste Latin Solo Style Turnier in ihrer eigenen tänzerischen Laufbahn. Sie wagte sich im letzten Jahr erstmalig an die noch junge Solo-Turnier-Disziplin und krönte ihre Erfolgsserie direkt mit dem Weltmeistertitel 2023. Neu in diesem Jahr war, dass sie einige ihrer Schülerinnen aus dem Kinder- und Jugendbereich als Trainerin nach Osnabrück begleitete und gleichzeitig selbst als Teilnehmerin in ihrer Altersklasse Erwachsene 2 antrat. „Der Spagat zwischen Trainerin und Turnierteilnehmerin war für mich neu und besonders. Zur eigenen Nervosität kam diesmal noch die Aufregung um meine Schüler:innen hinzu“, sagt Tanja Bracht. Die doppelte Anspannung hat sich gelohnt und die Planungen für die Fahrt nach Mazedonien sind bereits in vollem Gange.

Auch in Zukunft möchte der Verein seinen Tänzer:innen die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren ermöglichen und ist stetig dabei, die Trainingsangebote für alle Mitglieder auszubauen und zu ergänzen. Der Verein bleibt zudem ein Anlaufpunkt für Einsteiger:innen und Mitglieder, für die die Turnierteilnahme nicht im Fokus steht, um das zu erhalten, was alle Mitglieder lieben: Ein Ort, an dem gemeinsam mit Freude getanzt werden kann.

Über den Tanzsportclub Dortmund e.V.
Im Tanzsportclub Dortmund finden sowohl Neueinsteiger*innen, Hobbytänzerinnen und -Tänzer, als auch erfahrene und ambitionierte Turniertänzer und -Tänzerinnen ein breites Angebot aus dem Tanzsport. Die von erfahrenen Trainerinnen und Trainern geleiteten Gruppen und Trainingsangebote sind ausgerichtet an Vorkenntnisse und Lebensalter. Bereits ab 3 Jahren können die „Minis“ spielerisch erste Tanzerfahrungen sammeln. Die Leistungsgruppen und Turnierpaare treten bei nationalen und internationalen Turnieren an. Auch der Tanzsportclub ist regelmäßig Ausrichter von Turnieren des Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (TNW) und des Deutschen Tanzsportverband e.V. (dtv). 2009 wurde der Tanzsportclub Dortmund zum Landesleistungsstützpunkt ernannt in Anerkennung seines Engagements und der Erfolge im Tanzsport. Weitere Informationen: www.tanzsportclub-dortmund.de

Autor:

Irmgard Herz aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.