Lebensmittelrückrufaktion-EDEKA Brötchen - Gefahr
Brötchen-Rückruf bei Edeka und Netto – Blutungen und Innere Verletzungen drohen

2Bilder

Brötchen-Rückruf bei Edeka und Netto
Innere Verletzungen und Blutungen drohen

Gerade habe ich gefrühstückt...
da erreicht mich diese Nachricht:

"Brötchen-Rückruf bei Edeka und Netto –
Innere Verletzungen und Blutungen drohen

Zwei Brötchen-Produkte von Rückruf betroffen
sie wurden bei Edeka und Netto verkauft

Die Panem Backstube GmbH hat den Rückruf für zwei ihrer
Brötchenprodukte veranlasst:

„GUT&GÜNSTIG Gemischte Brötchen zum Fertigbacken“
und „Kornmühle Gemischte Brötchen zum Fertigbacken“.

Beide Produkte werden in 540g-Verpackungen verkauft.
Betroffen von der Rückrufaktion sind alle Packungen mit
den Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 30. Mai 2024.

Hersteller: Panem Backstube GmbH
Produkte: GUT&GÜNSTIG Gemischte Brötchen zum Fertigbacken;
Kornmühle Gemischte Brötchen zum Fertigbacken

Verkauft bei: Edeka und Marktkauf (GUT&GÜNSTIG); Netto (Kornmühle)
Verpackungseinheit: 540g
Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD):
alle bis einschließlich 30. Mai 2024

Brötchen-Rückruf bei Edeka und Netto:
Verzehr kann zu inneren Verletzungen führen

Zahlreiche Bundesländer sind von dem Rückruf betroffen.

„Der Artikel ‚GUT&GÜNSTIG Gemischte Brötchen zum Fertigbacken‘
wurde vorwiegend bei EDEKA und Marktkauf mit Ausnahme von
Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen,
Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und daran
angrenzende Teile von Nordrhein-Westfalen angeboten“, heißt es
in dem Rückrufschreiben des Herstellers: „Das Produkt ‚Kornmühle
Gemischte Brötchen zum Fertigbacken‘ wurde bundesweit bei Netto
Marken-Discount vertrieben.“

Wie die Panem Backstube GmbH mitteilt:

kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den betroffenen
Brötchen „Fremdkörper aus Holz befinden“. Der Verzehr solcher
Fremdkörper kann zu inneren Verletzungen und Blutungen führen,
daher wird dringend davon abgeraten, diese Produkte zu konsumieren.

Rückrufaktion von Aufbackbrötchen:
Was Verbraucher jetzt tun können

Sowohl Edeka als auch Netto Marken-Discount haben sofort reagiert
und die betroffene Ware umgehend aus dem Verkauf genommen.
Verbraucher, die die betroffenen Produkte gekauft haben, sollten
diese auf keinen Fall verzehren. Kunden, die die entsprechenden
Brötchen bereits erworben haben, können diese in ihren E
inkaufsstätten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.
Ein Kassenbon ist für die Rückgabe nicht erforderlich.

Andere Produkte der Panem Backstube GmbH sowie Brötchen mit
einem Mindesthaltbarkeitsdatum nach dem 30. Mai 2024 sind nicht
betroffen. Der Rückruf bezieht sich ausschließlich auf die oben
genannten Artikel und Mindesthaltbarkeitsdaten.

Für weitere Informationen oder bei Fragen können sich Verbraucher
an den Kundenservice der Panem Backstube GmbH wenden. Der
Kundenservice ist per E-Mail unter info@panem-backstube.de oder
telefonisch von Montag bis Sonntag zwischen 8 und 20 Uhr unter
der Rufnummer 036338 577 308 erreichbar.

Der Rückruf zeigt erneut, wie wichtig es ist, als Verbraucher stets
auf Rückrufaktionen zu achten und betroffene Produkte umgehend
aus dem Haushalt zu entfernen. Erst kürzlich machten Meldungen
von dringenden Rückrufaktionen von Wurstwaren und auch von
Käse-Produkten die Runde, bei deren Verzehr sogar Fieber und
Übelkeit drohten."

QUELLE: Merkur de

Autor:

Bruni Rentzing aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

171 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.