Die Rheinbahn informiert zum METRO Group Marathon

3Bilder

Am 27. April ist es wieder soweit!
Dann werden erneut mehr als 14.000 Läufer am METRO Group Marathon teilnehmen. Die 42 Kilometer lange Strecke ist nicht nur eine der schnellsten in Deutschland, sondern auch eine der attraktivsten, denn es handelt sich um einen echten Sightseeing-Lauf: Los geht es an der Tonhalle in Richtung Nordpark, vorbei am Schloss Jägerhof, über die Kö, in den Medienhafen mit Zieleinlauf in der Altstadt!

Am 27. April ist daher fast die gesamte Innenstadt gesperrt, so dass auch Busse und Straßenbahnen zwischen 6 und 16:45 Uhr nur eingeschränkt fahren können. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Nutzung der Stadtbahnen. Wer beim Marathon selbst aktiv mitmacht, benötigt kein Ticket: Die Startnummer gilt als Fahrschein der Preisstufe A.

Bahnen
Die Linien 701, 703, 709, 712 und 713 fahren einen geänderten Linienweg. Die Linien 701 (aus Benrath), 703 und 713 enden bereits am Hauptbahnhof Düsseldorf, die Linie 706 endet an der Haltestelle „D-Flingern S" und die Linie 715 an der Haltestelle „Luisenstraße". Die Linien 704, 707 und 708 fahren während des Marathons nicht. Die Stadtbahnlinien hingegen fahren in einem dichteren Takt zwischen den Haltestellen „Düsseldorf Hauptbahnhof" und „Heinrich-Heine-Allee".

Busse
Die Linien SB50, 721, 737, 780, 782, 785, 833 sowie 833 fahren einen geänderten Linienweg. Folgende Linien enden vorzeitig und fahren von der angegebenen Haltestelle wieder zurück:
Linie 725 bis Haltestelle „Düsseldorfer Hauptbahnhof"
Linie 726 bis „Völklinger Straße"
Linie 733 bis Haltestelle „Heinrichstraße"
Linie 752 und 754 bis Haltestelle „Theodor-Heuss-Brücke"
Linie 835/836 bis Haltestelle „D-Bilk S"

©Quelle Rheinbahn

Autor:

Jupp Becker aus Düsseldorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.