Brücker Tischtennis: 1. Herren "erdoppelte" sich knappen 9:7 Sieg!

Erfolgreicher Punktesammler bei der 1. Herren: Alexander Kraft von der eigenen "Zweiten".
  • Erfolgreicher Punktesammler bei der 1. Herren: Alexander Kraft von der eigenen "Zweiten".
  • hochgeladen von Reiner Forstmann

Die Ausgangsbasis schien eigentlich ganz erfolgversprechend für die Gastgeber zu sein. Während auf Kettwig das komplette mittlere Paarkreuz (Frieg und Schumacher) ersetzt werden musste, fehlte beim Mülheimer Gast gleich das obere wie mittlere Paarkreuz.
Am Ende einer immer offenen Partie brachten die Kettwiger Doppel den entscheidenden Vorsprung, um beide Punkte gegen das abstiegsbedrohte Team (Relegationsplatz 9) TTSC Mülheim 71 III zu sichern.
Nach einem 4:0 Blitzstart in der Schmachtenbergarena - neben allen 3 Anfangsdoppeln bezwang Vollmer die gegnerische Nr. 2 - schien sich das Match fast zu drehen, als die Gäste 3 Spiele in Serie gewannen. Die Ersatzspieler aus der eigenen "Zweiten" Marco Kullik und der in bestechender Form aufspielende Alexander Kraft sorgten für eine 6:3 Führung, danach schafften Pascal Lerch und wiederum Kraft für ihr Team ein 8:7 vor dem abschließenden Doppel. Vollmer/Koll ließen auch bei ihrem zweiten Tageseinsatz nichts anbrennen und stellten in 3:1 Sätzen den knappstmöglichen Erfolg sicher.
Im nachfolgenden Match beim derzeitigen Tabellenzweiten VfB Frohnhausen I - im Vergleich zur Hinrunde, hier ging die Begegnung mit knapp 6:9 verloren - hingen die Trauben allerdings für das Kettwiger Sextett - diesmal in etatmäßiger Formation angetreten - recht hoch. Obwohl Spitzenspieler Robert Vollmer in beeindruckender Form das gesamte bärenstarke obere Paarkreuz des Gastgebers besiegte, konnte ansonsten nur noch das Doppel Berger/Koll einen Zähler zum 3:9 Endergebnis gegen die in Bestbesetzung mit dem Ex-Kettwiger Stephan Reine angetretene Mannschaft beisteuern.
Die Brücker "Erste" belegt nun Rang 7 der Bezirksklassengruppe 3 und benötigt aus den 5 restlichen Begegnungen noch 3 Punkte zum Klassenerhalt.
Am kommenden Wochenende wird für das Kettwiger Team allerdings "Schmalhans Küchenmeister" sein, wenn sich mit SG Heisingen II der aktuelle Tabellenführer und Aufstiegsfavorit in der Schmachtenbergarena vorstellt (Samstag 02. März, 18.30 Uhr).
Allerdings sollte die glatte 3:9 Niederlage aus dem Hinspiel nicht das letzte Wort sein, es besteht auf jeden Fall "Luft nach oben"!

Autor:

Reiner Forstmann aus Essen-Kettwig

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.