Brücker Tischtennis: 1. Herren überlebt unbeschadet "Mülheimer Krimi" !

Robert Vollmer blieb zum wiederholten Mal im Einzel wie Doppel unbesiegt!
  • Robert Vollmer blieb zum wiederholten Mal im Einzel wie Doppel unbesiegt!
  • hochgeladen von Reiner Forstmann

Das war wahrhaftig nichts für schwache Nerven: Beim Tabellenachten TTSC Mülheim III musste das Kettwiger Aushängeschild im Tischtennis gleich mit 3 Ersatzspielern angetreten, da die Truppe aus unterschiedlichen Gründen auf Frieg (3), Lerch und Koll verzichten musste und bei allen 3 Doppelformationen voll improvisieren musste.
Aus der eigenen "Zweiten", die zuvor noch ein schweres Punktspiel auszutragen hatte (Bericht an anderer Stelle), rückten Marco Kullik, Christoph Fuchs und Felix Tondorf ins Team nach. Obwohl die Mülheimer nach der Bilanz das stärkere mittlere Paarkreuz aufzubieten hatten, wurden gerade hier für das spätere 9:7 Endresultat entscheidende Punkte geholt! Zudem spielten die Kettwiger auch ihre Überlegenheit in den Doppeln aus: Am Ende hieß ihre Bilanz 3:1!
Nun zum Spielverlauf: Nach den Anfangsdoppeln (Vollmer/Schumacher und Kullik/Fuchs) sowie Erfolgen in den Einzelbegegnungen durch Robert Vollmer
(2, er blieb an diesem Wettkampftag auf Kettwiger Seite im Einzel und Doppel allein unbesiegt !), Harald Berger (2), Marco Kullik und Christoph Fuchs (je 1) führten die Kettwiger Gäste vor den abschließenden 3 Begegnungen mit 8:5 und hatte
in den verbliebenen Einzelspielen bereits den Matchpoint auf dem Schläger. Sowohl Fuchs (7:11 im 5. und entscheidenden Satz - nach 2:1 Satzführung) als auch Tondorf (4:11 im Entscheidungssatz) hatten Fortuna nicht auf ihrer Seite, so dass das Schlussdoppel die Entscheidung über Remis oder Sieg bringen musste. Mit 11:7, 12:14, 11:8, 8:11 und 11:8 setzten Vollmer/Schumacher in einer nicht mehr zu toppenden Dramatik den positiven Schlusspunkt für ihr Team und sorgten dafür, dass beide Punkte nach Kettwig mitgenommen werden konnten.
Der Erfolg war und ist außerordentlich wichtig, denn in den nächsten beiden Punktspielen der Bezirksklasse Gruppe 3 stehen die beiden ( mit 10 - 0, 45:19 punkt- und spielgleichen) Spitzenreiter der Liga VfB Frohnhausen I und SG Heisingen II auf dem Programm, wobei die Trauben für die Kettwiger recht hoch hängen dürften.
Als nächstes steigt am Samstag, 03. November das Heimspiel um 18.30 Uhr in der Schmachtenbergarena gegen die Frohnhauser, die mit Stephan Reine einen ehemaligen Kettwiger in ihren Reihen haben. da wird es wieder einmal darauf ankommen, dass alle Kettwiger Akteure topfit sind, eine Superleistung abrufen können und im übrigen dabei von einer großen Fangemeinde unterstützt werden.

Autor:

Reiner Forstmann aus Essen-Kettwig

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.